• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justieren von Objektiven mit Kameras

mmdorsten

Themenersteller
Hallo Ihr im Forum,

wer kann mir folgende Frage beantworten?

Ich habe vor einiger Zeit einmal gelesen, dass jemand ein absolutes Gurkenobjektiv erwischt hatte (Neuware). Es handelte sich um ein Sigma 70-200 EX 2,8. Nachdem er seine Kamera (EOS 450D) zusammen mit dem Objektiv zum Service geschickt hatte und entsprechend justiert wurde, kamen gestochen scharfe Fotos zustande. Die Begründung, die man ihm nannte, war folgende. "Solch hochwertige Objektive, wie die "L" Serie von Canon, die "EX" von Sigma oder die "SP" von Tamron sind normalerweise nicht mit solchen Kameras, wie der EOS 400, EOS 450 o. ä. abgestimmt. Ein gemeinsames Justieren würde erst das erwünschte Ergebnis bringen. Frage an alle Spezi`s.... ist da was dran. Muß ich, wenn ich so ein Objektiv für meine EOS 450D kaufe, erst den Weg der gemeinsamen Justierung gehen oder ist das Quatsch? Da ich plane, mir das Tamron 17-50 2,8 VC und das Canon 70-200 4L zu kaufen, brauche ich Eueren Rat. Danke vorab an alle USER.
mfg mmdorsten
 
absoluter unsinn
den objektiven is die kamera eigentlich volkommen egal
es gehr dabei um sensor größe und abstand von sensor zur optik
und die werte sind bei allen kameras (bis auf die sensorgröße bei den vollformat die ja bekannterweise keine EF-s optiken mögen) gleich.

Wenn ein objektiv gurkige bilder liefert und nachm besuch beim service gute liefert
dann hat canon da den AF nich ordentlich justiert vor auslieferung. das kommt leider auch bei den L objektiven hin und wieder vor
 
Da ein Phasen AF ein offenes System ist,
bei dem beide Partner (Objektiv und Kamera) gewisse Toleranzen haben
ist der Idealfall (nach dem Einstellen auf "Normwerte") immer die Feinjustage an der jeweiligen Kamera.

Im Regelfall sollte aber auch mit den Normeinstellungen alles einwandfrei funktionieren.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
... also liegt es in der Regel dann immer an den Objektiven? Das heißt, ich muß in einem solchen Fall lediglich das Objektiv einschicken, oder? ... was ich natürlich nicht hoffen will.
 
wenn nur ein objektiv solche zicken macht liegt warscheinlich an dem objektiv

wenn du n grundsätzliches problem hast scharfe bilder zu machen könnte es an beidem liegen.

schaden tuts sicher nicht beides einzuschicken.

bei den profi und den neueren semipro kameras hast man die möglichkeit ein wenig feinjustage selbst zu betreiben was aber bei zoom optiken nicht in allen brennweitenbereichen 100% funktionieren muss da es nur eine blobale korrektureinstellung gibt.

bei den einsteiger cams hilft wohl nur einschicken, was nebenbei bemerkt bei einem fehlfokus sowieso gemacht werden sollte ob man dsa jetzt selbst korrigieren kann oder nich.

aber das die L objektive nicht mir consumer cams arbeiten ist vollkommener unsinn =) da kannich dich beruhigen
 
... nein, ich habe kein grundsätzliches Problem mit der Schärfe. Ich habe aber im Moment noch das Kit-Objektiv drauf, was ich mit der Kamera erworben hatte. Aber jetzt möchte ich mich halt mal intensiver damit befassen und in das angesparte "Objektiv-Sparschwein" greifen. Wegen dieses Beitrages hatte ich nur das Gefühl, dass es nicht wirklich viel bringt, auf einer Einsteiger-Cam hochwertige Objektive zu nutzen, bzw. es zu Schwierigkeiten kommen kann. Ich denke, dass ich mit den erwähnten Objektiven ganz gut fahren werde, oder gibt es andere Meinungen.
 
Wegen dieses Beitrages hatte ich nur das Gefühl, dass es nicht wirklich viel bringt, auf einer Einsteiger-Cam hochwertige Objektive zu nutzen, bzw. es zu Schwierigkeiten kommen kann.

Ich benutze 2 L-Objektive an meiner 500D und bin einfach nur begeistert von deren Habtik und Abbildungsleistung. Probleme hatte ich auch keine; Beide sind knackscharf an meiner 500D. Da muss ich wohl Glück gehabt haben ;)
 
Klar, wenn man ein Toleranzpärchen erwischt, wo beide Werte am gegenüberliegenden Maximum liegen, wird es kritisch. Ansonsten funktionieren die L-Linsen auch an einer kleinen Kamera.
An meiner 400D z.B. hängen mittlerweile auch nur Ls. Der Umstieg bei den Linsen hat sich damals wirklich gelohnt.
 
Da kann ich dir auch nur raten mehrere Exemplare auszutesten !
Hatte auch ein Backfocus an nem Sigma 70-200 2,8 habs dann zurück zum Händler gebracht und alle Exemplare getestet und mir das beste rausgepickt .:D ,deshalb kauf ich lieber beim Fachhändler als im Internet ,der Preis war auch besser als im Netz ! gruß Mr.Click
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten