• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justage von Objektiven - Sinn oder Unsinn

Gast_320619

Guest
Aloha,

bin DSLR Einsteiger (EOS 550D) und habe mir ein Sigma 17-70 2,8-4,0 DC Macro OS HSM zugelegt. Mein Gefühl: Das Objektiv hat einen leichten Frontfokus von ca 3 bis 4 mm, wer dazu Fotos sehen möchte: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983951

Habe nun Sigma wegen des Procederes zur Justage angeschrieben. Der Kundenservice sagt: "Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Ein Objektiv besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Daher ist es empfehlenswert als erstes die Kamera durch den Hersteller "nullen"/justieren zu lassen. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden."

Meine Fragen:

1. Versucht Sigma hier einfach nur per Standardantwort, den Aufwand auf Canon abzuwälzen? Was sagen eure Erfahrungen, sind falsch justierte Kameras tatsächlich eher das Problem als falsch justierte Objektive? Lohnt es sich also, in jedem Fall erstmal die Kamera einschicken zu lassen?

2. Nehmen wir an, Sigma hat recht. Ich schicke dann meine Kamera plus Objektiv zu ihnen, Sigma justiert das Objektiv auf die Werte einer falsch justierten Canon - dann kann ich doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nächste Objektiv, das ich kaufe, ebenfalls nicht sauber fokussiert?

3. 3 bis 4mm Frontfokus - ist ja nun nicht die Welt, am beste ich entspanne mich mal und schicke gar nichts ein?

Besten Dank für eure Einschätzungen!
 
Wenn Du Dir sicher bist bezüglich des FF würde ich die Kamera bei Canon überprüfen lassen.
Ist in der Garantiezeit kostenlos.

Dann bist Du auf der sicheren Seite, und kannst, falls das Problem mit dem Sigma weiter besteht, dieses bei Sigma überprüfen lassen.

Es ist immer etwas schwierig wenn es Probleme mit dem Kram von zwei verschiedenen Herstellern gibt.

Bezüglich der 3mm: Da Du Makros machen willst sind die dann schon interessant.

Gruß Jürgen
 
Ich habe vor Kurzem festgestellt, dass meine 550D einen Frontfokus hat. Dachte zuerst es sei das neue 70-200 IS II, aber war der body.
Kamera zum Canon Service geschickt, wurde justiert, alles prima.

Also mach am besten mal nen gescheiten Fokustest

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

mit mehreren Objektiven. Das hilft dir vielleicht die Ursache einzugrenzen.

Für mehr Infromationen gib ruhig mal "Frontfokus" oder "Fehlfokus" in die Suche ein!
 
Versucht Sigma hier einfach nur per Standardantwort, den Aufwand auf Canon abzuwälzen?
Ja, das ist die Standard-Antwort, die JEDER bekommt, der sich mit einem Justage-Problem an Sigma wendet.

Mein drittes Sigma hatte auch einen Frontfokus, trotz genauer Fehlerbeschreibung bekam ich die gleiche Antwort. Habe dann dort angerufen und der "freundliche" Herr am Telefon hat mich mit seinen Argumenten derartig von seiner "Kompetenz" überzeugt, dass ich das Objektiv lieber zurück geschickt habe, als mich da auf ein Justage-Abenteuer einzulassen.
 
Mhhh... komisch hatte mit Sigma und meinem ( ex ) 50 1,4 keine Probleme!
Mir wurde auch nichts gesagt,von wegen Body usw....
Vorm Urlaub angerufen und kurz das Problem geschildert,die Dame am Tel., meinte nur das ich nen Dreizeiler mit zum Objektiv packen solle...
Nach etwas über einer Woche hatte ich ein perfekt justierten Festbrenner zurück:top:
 
Habe nun Sigma wegen des Procederes zur Justage angeschrieben. Der Kundenservice sagt: "Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Ein Objektiv besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Nichtdestotrotz stimmt das hier trotzdem.
 
Nichtdestotrotz stimmt das hier trotzdem.
Es stimmt schon, allerdings wird dabei unterschlagen, dass das Objektiv an die AF-Logik der Kamera Korrekturparameter übergibt und wenn diese Korrekturparameter fehlerhaft sind, dann nützt des wenig, dass die AF-Logik der Kamera nun fehlerhafte Fokus-Befehle an das Objektiv liefert.
 
Bisher weiss aber niemand, eingeschlossen des TO, woran es liegt.
Wir sehen ein paar sehr schlechte Fotos (zur Beurteilung eines Fehlfokus ungeeignet) und mehr nicht.

Also bringt es nichts, irgend jemandem Blockade oder Unfähigkeit vorzuwerfen, solange der TO das Problem nicht halbwegs eingrenzen kann.

Daher schlage ich vor, niemandem irgendwas zu unterstellen, sondern abzuwarten bis der TO sich etwas genauer mit seinem vermeintlichen Problem auseinandergesetzt hat...
 
Mhhh... komisch hatte mit Sigma und meinem ( ex ) 50 1,4 keine Probleme!
Mir wurde auch nichts gesagt,von wegen Body usw....
Vorm Urlaub angerufen und kurz das Problem geschildert,die Dame am Tel., meinte nur das ich nen Dreizeiler mit zum Objektiv packen solle...
Nach etwas über einer Woche hatte ich ein perfekt justierten Festbrenner zurück:top:

Liegt vielleicht auch daran, dass Sigma beim 50 1,4 zugibt, dass eine sehr hohe Serienstreuung vorliegt.

TO: Irgendwo muss Du anfangen eines der beiden Teile zur Justage zu schicken, oder zu Deinem Händler gehen und ein anderes 17 -70 testen.
Wie willst Du sonst einkreisen woran es liegt? Der Fokustest gibt Dir allenfalls Sicherheit das Du ein FF / BF hast und es nicht an Dir liegt, wobei das Traumfliegerchart nicht gut geeignet ist, da gibt es erheblich bessere!
 
1. Versucht Sigma hier einfach nur per Standardantwort, den Aufwand auf Canon abzuwälzen? Was sagen eure Erfahrungen, sind falsch justierte Kameras tatsächlich eher das Problem als falsch justierte Objektive? Lohnt es sich also, in jedem Fall erstmal die Kamera einschicken zu lassen?
Ja, Sigma versucht den Fehler auf andere abzuwälzen. Denn meist ist es ja so, das alle anderen Objektive korrekt fokussieren, nur eben das eine nicht. Seine Kamera zur justage zu geben, kann aber dennoch nicht schaden.

2. Nehmen wir an, Sigma hat recht. Ich schicke dann meine Kamera plus Objektiv zu ihnen, Sigma justiert das Objektiv auf die Werte einer falsch justierten Canon - dann kann ich doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nächste Objektiv, das ich kaufe, ebenfalls nicht sauber fokussiert?
Ja, wenn die Kamera falsch justiert ist.

3. 3 bis 4mm Frontfokus - ist ja nun nicht die Welt, am beste ich entspanne mich mal und schicke gar nichts ein?
Aufgrund deiner gezeigten Bilder würde ich nichts einschicken. Dafür sind die Ergenisse zu wage. Teste das Objektiv mal Praxisnah. Also Aufnahmen im Nahbereich und bei weiter entfernten Motiven usw. Ein Fehlfokus von 3mm kann entscheidend sein, muss es aber nicht.
 
Ja, Sigma versucht den Fehler auf andere abzuwälzen. Denn meist ist es ja so, das alle anderen Objektive korrekt fokussieren, nur eben das eine nicht. Seine Kamera zur justage zu geben, kann aber dennoch nicht schaden.

Ja, wenn die Kamera falsch justiert ist.

Aufgrund deiner gezeigten Bilder würde ich nichts einschicken. Dafür sind die Ergenisse zu wage. Teste das Objektiv mal Praxisnah. Also Aufnahmen im Nahbereich und bei weiter entfernten Motiven usw. Ein Fehlfokus von 3mm kann entscheidend sein, muss es aber nicht.

Die Kamera würde ich nicht zu Sigma schicken! sondern würde das Objektiv bei Sigma und die Kamera bei Canon beide auf Referenz justieren lassen.

Aber zuerst mal schnell zum Händler!
 
Prinzipiell gebe ich dir recht, aber wenn du nur das Objektiv hinschickst, dauert das 3-4 wochen. Mit Kamera sind es nur 1-2 Wochen.

Die Kamera fassen Sie doch sowieso nicht an, bevor etwas passiert mit der Kamera, würde ich zum Händler gehen, anderes Objektiv, Kamera testen oder umtauschen.
Ich weis allerdings nicht ob Sigma auf GArantie ein Objektiv auf die Kamera justiert. Fände ich eh schlecht, besser alles auf Referenz justieren lassen.
 
Die Kamera fassen Sie doch sowieso nicht an, bevor etwas passiert mit der Kamera, würde ich zum Händler gehen, anderes Objektiv, Kamera testen oder umtauschen.
Ich weis allerdings nicht ob Sigma auf GArantie ein Objektiv auf die Kamera justiert. Fände ich eh schlecht, besser alles auf Referenz justieren lassen.
Alles richtig, aber es dauert eben länger, wenn man es ohne Kamera hinschickt (warum auch immer). Muss man selber entscheiden, wie man es machen möchte.
 
Prinzipiell gebe ich dir recht, aber wenn du nur das Objektiv hinschickst, dauert das 3-4 wochen. Mit Kamera sind es nur 1-2 Wochen.

Das stimmt so nicht,bzw. kann man nicht verallgemeinern;)
Sieh meinen post weiter oben!



Liegt vielleicht auch daran, dass Sigma beim 50 1,4 zugibt, dass eine sehr hohe Serienstreuung vorliegt.
Das kann natürlich sein:D

Ich weis allerdings nicht ob Sigma auf GArantie ein Objektiv auf die Kamera justiert.
Machen sie aber,wenn man die Cam mit schickt!
 
Die Kamera fassen Sie doch sowieso nicht an, bevor etwas passiert mit der Kamera, würde ich zum Händler gehen, anderes Objektiv, Kamera testen oder umtauschen.
Ich weis allerdings nicht ob Sigma auf GArantie ein Objektiv auf die Kamera justiert. Fände ich eh schlecht, besser alles auf Referenz justieren lassen.

Ich habe an allen Kameras (von Canon geprüft und mit Canon Linsen ist auch alles super) bislang bei jedem Sigma einen richtig üblen Frontfocus. Besonders ausgeprägt ist dieser bei der 60D. Die 3stelligen bekommen manchmal sogar ein scharfes Bild, allerdings ist das vermutlich der schlechtere AF (blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn :ugly:).
Das Einsenden des Objektivs ohne Kamera zu Sigma brachte mir nichts. Die Teile kommen unverändert zurück.
Auf die 60D justiert sieht die Welt dann ganz anders aus. Das machen die dort wirklich gut.
 
Objektiv bei Canon ca. 70,-. Ich würde aber erst testen ob es wirklich ein Hardwarefehler ist, denn leider liegt der Fehler öfters hinter der Kamera.
 
Mal eine Frage zwischendurch, weil man hier öfters von Justage durch den Hersteller liest.
Was kostet eigentlich so eine Justage von Objektiv und Kamera?
Wenn du Garantie hast, kostet es nichts. Bei Sigma kostet es ohne garnatie glaube ich 30€ + Versand. Das selbe habe ich neulich für ein Canon Objektiv bezahlt, allerdings nicht bei Canon selber. Dort habe ich schon für die Justage eines 100-400 110€ bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten