Gast_320619
Guest
Aloha,
bin DSLR Einsteiger (EOS 550D) und habe mir ein Sigma 17-70 2,8-4,0 DC Macro OS HSM zugelegt. Mein Gefühl: Das Objektiv hat einen leichten Frontfokus von ca 3 bis 4 mm, wer dazu Fotos sehen möchte: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983951
Habe nun Sigma wegen des Procederes zur Justage angeschrieben. Der Kundenservice sagt: "Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Ein Objektiv besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Daher ist es empfehlenswert als erstes die Kamera durch den Hersteller "nullen"/justieren zu lassen. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden."
Meine Fragen:
1. Versucht Sigma hier einfach nur per Standardantwort, den Aufwand auf Canon abzuwälzen? Was sagen eure Erfahrungen, sind falsch justierte Kameras tatsächlich eher das Problem als falsch justierte Objektive? Lohnt es sich also, in jedem Fall erstmal die Kamera einschicken zu lassen?
2. Nehmen wir an, Sigma hat recht. Ich schicke dann meine Kamera plus Objektiv zu ihnen, Sigma justiert das Objektiv auf die Werte einer falsch justierten Canon - dann kann ich doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nächste Objektiv, das ich kaufe, ebenfalls nicht sauber fokussiert?
3. 3 bis 4mm Frontfokus - ist ja nun nicht die Welt, am beste ich entspanne mich mal und schicke gar nichts ein?
Besten Dank für eure Einschätzungen!
bin DSLR Einsteiger (EOS 550D) und habe mir ein Sigma 17-70 2,8-4,0 DC Macro OS HSM zugelegt. Mein Gefühl: Das Objektiv hat einen leichten Frontfokus von ca 3 bis 4 mm, wer dazu Fotos sehen möchte: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=983951
Habe nun Sigma wegen des Procederes zur Justage angeschrieben. Der Kundenservice sagt: "Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Ein Objektiv besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.
Daher ist es empfehlenswert als erstes die Kamera durch den Hersteller "nullen"/justieren zu lassen. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden."
Meine Fragen:
1. Versucht Sigma hier einfach nur per Standardantwort, den Aufwand auf Canon abzuwälzen? Was sagen eure Erfahrungen, sind falsch justierte Kameras tatsächlich eher das Problem als falsch justierte Objektive? Lohnt es sich also, in jedem Fall erstmal die Kamera einschicken zu lassen?
2. Nehmen wir an, Sigma hat recht. Ich schicke dann meine Kamera plus Objektiv zu ihnen, Sigma justiert das Objektiv auf die Werte einer falsch justierten Canon - dann kann ich doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass das nächste Objektiv, das ich kaufe, ebenfalls nicht sauber fokussiert?
3. 3 bis 4mm Frontfokus - ist ja nun nicht die Welt, am beste ich entspanne mich mal und schicke gar nichts ein?
Besten Dank für eure Einschätzungen!