• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justage. Tamron 28-75

sbeee schrieb:
@silvax

beschreibe mal etwas genauer das verhalten des (bekanntermaßen) schlechteren af-systems der 350d/20d. heißt das, das der af auf einen punkt nicht scharfstellt und dies trotzdem mit einem "pieps" bestätigt ODER stellt er das motiv sichtbar scharf, piepst und macht dennoch ein unscharfes foto??

soll heißen...bemerkt man das schlechtere af-system noch bevor man das foto gemacht hat oder erst danach, wenn es zu spät ist!?

...ich hab mich das schon immer mal gefragt...

Es ist ganz einfach so das man mehrere Aufnahmen macht und man hat dann einige unscharfe Aufnahmen dabei obwohl man als Fotograf alles richtig gemacht hat. Also ganz einfach wenn man ein Fotoshooting macht hat man meistens einen gewissen Ausschuß erstrecht wenn man viele Schnappschüsse macht und der AF schnell sein muß. Das gibts bei der 5D oder 1D fast nicht mehr.

Merken tust Du es erst Zuhause auf dem Rechner bei der Bildkontrolle.

Und wie gesagt ich "vermute" dass die AF Probleme auf das AF-System der Crop 1,6 Bodys zurückzuführen ist. Weil komischweise arbeiten genau die selben "fehlerhaften" Optiken welche an der 10D/20D versagt haben an einer 5D und 1D MKII fehlerfrei.
 
Hislon schrieb:
@Chrisbeck

ich bin auch Deine Meinung, ich brauche keinen Canon EOS 5D oder 1D Mark II wenn der Tamron 28-75 fehlfocus hat! Mein Canon 10D funktionert bestens wenn das Objektiv focussieren kann. Es kann doch nicht an der Kamera AF liegen wenn viele Leute nur mit dem Tamron 28-75 probleme haben.

Der Witz beim Tamron ist doch, dass es schärfere Bilder als alle anderen Zooms liefert, solange man bei 70mm scharfstellt und dann in den gewünschten Brennweitenbereich zurückzoomt. An der Optik kann es also keinesfalls liegen.

Ich habe beim Fotohändler 3 Tamron 28-75 und auch zum vergleich das Canon EF 24-70L probiert: dieses Fokusierverhalten war bei allen Objektiven gleich - könnte natürlich sein, dass ich 4 schlechte Objektive erwischt habe...

Als einfachen Test bzgl. der Präzision des Autofokus braucht man doch nur mal bei irgendeinem Objektiv am Schärferegler drehen und den Bereich zu durchfahren, den der Autofokus noch mit einem Piepsen bestätigt - das ist ja dann der Bereich innnerhalb dessen die Kamera *irgendwo* scharfstellt. Wenn man die beiden Extremstellungen im Bild festhält, wird man merken, dass das bei Offenblende durchaus zwischen perfekt und grottenschlecht liegt. Ich wage mal zu behaupten, dass bestimmt 50% der hier beschriebenen Objektivprobleme eigentlich am Autofokus liegen.

Aus irgend einem Grunde fällt die Fokusierschwäche beim Tamron halt extrem auf.

Gruß,
Jens
 
-Silvax- schrieb:
Es ist ganz einfach so das man mehrere Aufnahmen macht und man hat dann einige unscharfe Aufnahmen dabei obwohl man als Fotograf alles richtig gemacht hat.

Merken tust Du es erst Zuhause auf dem Rechner bei der Bildkontrolle.

hmm, das bedeutet sicherlich auch, dass bei dem ausschuß dann nirgends im bild schärfe zu finden ist, oder? ich frage deshalb weil ich mich gerade mit einem frontfokus herumplage (paket ging gestern zur gima), der aber nicht immer auftritt...
 
-Silvax- schrieb:
Und wie gesagt ich "vermute" dass die AF Probleme auf das AF-System der Crop 1,6 Bodys zurückzuführen ist. Weil komischweise arbeiten genau die selben "fehlerhaften" Optiken welche an der 10D/20D versagt haben an einer 5D und 1D MKII fehlerfrei.
Ich denke, dass die relativ großzügigen Toleranzen der zwei- und dreistelligen Bodies auf jeden Fall mit zu den Problemen beitragen. Vor einiger Zeit habe ich dazu mal einen interessanten englischen Artikel gelesen. "Scharf" bedeutet demnach lediglich, dass ein Punkt bei einem normalgroßen Print mit normalem Betrachtungsabstand scharf wirkt, nicht zwingend bei 100%-Ansicht (lief unter dem Stichwort "Circle Of Confusion").

Wenn dann noch Toleranzen der (Fremd-) Objektive dazu kommen, wundern mich diese Probleme nicht weiter. Und dass sich die Toleranzen bei größeren Blendenöffnungen stärker bemerkbar machen ist ja auch nicht weiter ungewöhnlich.
 
sbeee schrieb:
hmm, das bedeutet sicherlich auch, dass bei dem ausschuß dann nirgends im bild schärfe zu finden ist, oder? ich frage deshalb weil ich mich gerade mit einem frontfokus herumplage (paket ging gestern zur gima), der aber nicht immer auftritt...

nein, jedenfalls sehe ich das nicht so. Es kann durchaus Schärfe im Bild sein nur sitzt der AF nicht "genau" da wo er soll. Er kann "leicht" vor oder hinter dem Fokusbereich liegen. Auf Ausbelichtungen sieht man das "evtl" nicht einmal.
Ich beurteile die "Schärfe" nur an der 100% Computeransicht und wenn da selbst mit Festbrennweiten nicht alles knackig ist, liegt in meinen Augen eine AF Verschiebung vor.

RobN schrieb:
Ich denke, dass die relativ großzügigen Toleranzen der zwei- und dreistelligen Bodies auf jeden Fall mit zu den Problemen beitragen. Vor einiger Zeit habe ich dazu mal einen interessanten englischen Artikel gelesen. "Scharf" bedeutet demnach lediglich, dass ein Punkt bei einem normalgroßen Print mit normalem Betrachtungsabstand scharf wirkt, nicht zwingend bei 100%-Ansicht (lief unter dem Stichwort "Circle Of Confusion").

Wenn dann noch Toleranzen der (Fremd-) Objektive dazu kommen, wundern mich diese Probleme nicht weiter. Und dass sich die Toleranzen bei größeren Blendenöffnungen stärker bemerkbar machen ist ja auch nicht weiter ungewöhnlich.

kann auch sein keine Frage. Denke sogar da ist viel Wahrheit drin. Nur wenn das Bild selbst mit Festbrennweite nicht knackig scharf ist dann ist der AF für mich schon unzuverlässig.
 
sbeee schrieb:
hmm, das bedeutet sicherlich auch, dass bei dem ausschuß dann nirgends im bild schärfe zu finden ist, oder?
..hmmm, interessant dass ich andere Erfahrungen als Silvax habe und mein Output gelegentlich (also wirklich nicht sooooo oft) deiner Vermutung entspricht, also wirklich nirgendwo eine Schärfe zu finden ist. Verwacklungsunschärfe selbstverständlich mal ausgenommen.

Wenn's wirklich wichtige Aufnahmen sind auf deren Qualität ich mich 100%ig verlassen muss, fokussiere ich dann auch immer wie von Jens Zerl beschrieben.

Greets,
Matteos
 
Matteos schrieb:
Wenn's wirklich wichtige Aufnahmen sind auf deren Qualität ich mich 100%ig verlassen muss, fokussiere ich dann auch immer wie von Jens Zerl beschrieben.

meinst du damit du fokussierst von hand und wartest auf das piepsen bzw. suchst dir den "schönsten piepser" raus? *amkopfkratz*
 
AF-Fokus bei 75mm >> "pieps" ..und Auslöser gedrückt halten >> auf 28mm (..oder was auch immer gewünscht) zurückdrehen >> "knips" = PARFOKAL ..und funktioniert mit dem Tamron ganz hervorragend.

Einziger Nachteil: die sich (ausschnittsbedingt) verändernden Lichtverhältnisse.

Greets,
Matteos
 
Matteos schrieb:
AF-Fokus bei 75mm >> "pieps" ..und Auslöser gedrückt halten >> auf 28mm (..oder was auch immer gewünscht) zurückdrehen >> "knips" = PARFOKAL ..und funktioniert mit dem Tamron ganz hervorragend.

Einziger Nachteil: die sich (ausschnittsbedingt) verändernden Lichtverhältnisse.

Greets,
Matteos

achsooo, bisher war ja noch nicht vom zoomen die rede...daher das mißverständnis...
 
..das seh' ich anders, siehe: Post #22
Jens Zerl schrieb:
Der Witz beim Tamron ist doch, dass es schärfere Bilder als alle anderen Zooms liefert, solange man bei 70mm scharfstellt und dann in den gewünschten Brennweitenbereich zurückzoomt.

Aber ist ja auch egal. Hauptsache, dass das Tamron, wenn man damit umzugehen weiß, eine hervorragende Abbildungsleistung bietet (..und man so ganz nebenbei vielleicht auch noch Oropax einstecken hat).

Gruss,
Matteos

PS: *amkopfkratz*-Ende?
 
-Silvax- schrieb:
...
Und wie gesagt ich "vermute" dass die AF Probleme auf das AF-System der Crop 1,6 Bodys zurückzuführen ist. Weil komischweise arbeiten genau die selben "fehlerhaften" Optiken welche an der 10D/20D versagt haben an einer 5D und 1D MKII fehlerfrei.
Dann muss ich mich für meine 20D/Tamron 28-75 Kombination entschuldigen, die arbeiten (fokusieren) ohne Justierung perfekt zusammen.
An einer 5D müsste mein Tamron nach Silvax Logik (Umkehrschluss) versagen.:D
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Surfer schrieb:
Dann muss ich mich für meine 20D/Tamron 17-75 Kombination entschuldigen, die arbeiten (fokusieren) ohne Justierung perfekt zusammen.

wieso entschuldigen ? Wenn mir jemand sagt das eine aktuelle Canon Crop 1,6 Kamera ohne Ausschuß und dann noch mit einem Fremdherstellerobjektiv "perfekt" fokussiert denke ich mir meinen Teil. Ich weiß das es nichtmal mit den guten Canon L-Optiken möglich ist von daher denke ich dass die Ansprüche einfach unterschiedlich sind.

Surfer schrieb:
An einer 5D müsste mein Tamron nach Silvax Logik (Umkehrschluss) versagen.:D
MfG Surfer

ich sehe Du hast nix verstanden. ;)
 
-Silvax- schrieb:
..ich sehe Du hast nix verstanden. ;)
Ich sehe du kannst nicht um 2 Ecken denken :rolleyes: und erkennst keine Ironie. ;)
(Fast) jeder Moderator hat seine speziellen Vorlieben, Silvax den Autofokus der Cropkameras und DaKo das 70-300 DO. Irgenwann endet das dann in der Absurdität :D
Im Übrigen, das Tamron 28-75 Objektiv fokusiert an meiner 20D besser als das Canon 17-40 L.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
silvax schrieb:
Wenn mir jemand sagt das eine aktuelle Canon Crop 1,6 Kamera ohne Ausschuß und dann noch mit einem Fremdherstellerobjektiv "perfekt" fokussiert denke ich mir meinen Teil.Ich weiß das es nichtmal mit den guten Canon L-Optiken möglich ist von daher denke ich dass die Ansprüche einfach unterschiedlich sind.

jaja, entweder man ist mit dem af der 20D unzufrieden oder man hat halt als hobbyknipser nix drauf :wall:
 
Surfer schrieb:
(Fast) jeder Moderator hat seine speziellen Vorlieben, Silvax den Autofokus der Cropkameras und DaKo das 70-300 DO :D

achja und nur weil ich als Moderator "den AF" als spezielle Vorliebe habe sehe ich den AF einer 20D schlechter an als den AF der Profimodellen ? Sry aber dann denke ich haben hier so einige Leute Ihre speziellen AF Vorlieben. ;)

Chrisbeck schrieb:
jaja, entweder man ist mit dem af der 20D unzufrieden oder man hat halt als hobbyknipser nix drauf :wall:

sagmal lieste eigentlich auch mal das was ich schreibe oder tippste einfach drauf los ?

Surfer schrieb:
Das war gut, Silvax'sche Logik auf den Punkt gebracht :D
MfG Surfer

hehe die Fähigkeit zu lesen und zu verstehen scheint bei Euch beiden echt ein Problem zu sein.
 
Surfer schrieb:
Im Übrigen, das Tamron 28-75 Objektiv fokusiert an meiner 20D besser als das Canon 17-40 L.
MfG Surfer

Mich beschäftigt die Frage schon länger, wie das Tamron 28-70 wohl an der 20D fokusiert. Im Gegensatz zum EF 17-40L müsste beim Tamron doch aufgrund der durchgängigen 2.8er Lichtstärke über die gesamte Brennweite hinweg der präzisere Autofokus benutzt werden, den es bei der 350D leider nicht gibt, oder?

Gruß,
jens
 
Jens Zerl schrieb:
Mich beschäftigt die Frage schon länger, wie das Tamron 28-70 wohl an der 20D fokusiert. Im Gegensatz zum EF 17-40L müsste beim Tamron doch aufgrund der durchgängigen 2.8er Lichtstärke über die gesamte Brennweite hinweg der präzisere Autofokus benutzt werden, den es bei der 350D leider nicht gibt, oder?

Gruß,
jens

ich denke doch mal stark, dass die 20d und die 350d das gleiche af-system haben!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten