• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justage neues Objektiv durch Canon Service / Kostenvoranschlag für Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 20+9 gehen meiner Meinung nach in Ordnung. Man kommt jedoch immer wieder an den Punkt "Händler seines Vertrauens". Dieser würde meiner Meinung nach in der Gewährleistung stehen. Geht man direkt zum Service, muss man aufpassen was man tut. Man geht dort einen Dienstleistungsvertrag ein und dieser hat halt seine Regeln. Da hat weder Canon noch der Verkäufer irgendeine Schuld. Die Praxis der Selektierung halte ich persönlich für die falsche Herangehensweise. Da das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist, musst du nun das Beste draus machen. Anrufen bzw. vor Ort reden und auf die Tatsache verweisen, dass mit Abgabe deiner Kamera zusätzliche Kosten außerhalb der Garantieleistung des Objektivs auf dich zukommen. .....

Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab nochmal mit dem Service telefoniert, es sei immer so wenn eine Kamera mit zur Reparatur kommt dass diese auch noch vom Techniker angeschaut wird??:rolleyes:

Laut Techniker sei meine 550D nicht "genau" in der Tolleranz und sollte deshalb auch
Justiert werden. Gehäuseteil und Reinigung sind zusätzlich, ich könnte mir aber überlegen ob ich diese Arbeiten durchführen lasse oder nicht.
 
Das hat er aber im Eingangspost bemerkt

Ich habe es wirklich übersehen, ...kenne es aber so auch nicht (dazu hattest du ja gleich was geschrieben).


So hab nochmal mit dem Service telefoniert, es sei immer so wenn eine Kamera mit zur Reparatur kommt dass diese auch noch vom Techniker angeschaut wird??:rolleyes:

Laut Techniker sei meine 550D nicht "genau" in der Tolleranz und sollte deshalb auch
Justiert werden. Gehäuseteil und Reinigung sind zusätzlich, ich könnte mir aber überlegen ob ich diese Arbeiten durchführen lasse oder nicht.

Tja, ...ich würde erstmal testen und dann ggf. die Justage machen lassen, ...Reinigung und Gehäuseteil verarzten selber durchführen.
Jedenfalls ist jetzt klar, wie das ablief, ...ein Gespräch ist immer am Besten. ;)
 
Einen faden Beigeschmack hat diese Praxis in meinen Augen. :cool: Mich beschleicht die Vermutung, das es bei der Umstrukturierung die "falschen" Werkstätten gekappt hat.
 
Ich kenne leider die Praxis auf der anderen Seite des Tresens als Techniker bzw. Werkstattleiter. Die Branche, bei mir GSM, spielt dabei eine untergordnete Rolle. Das Zusatzangebot Gehäuseteil und Reinigung ist in meinen Augen fair. Unfair finde ich die Tatsache, mit der Justage und den damit verbundenen Kosten. So was ist meiner Meinung nach, bei Abgabe direkt mitzuteilen, da diese "übliche Praxis" ja dort State of the Art ist. Im Einzelfall wird man einer Werkstatt sicherlich Unrecht tun, aber im generellen betrachtet leider nicht. Man könnte dort den großen Zampano machen und hätte sicherlich gute Chancen, dass man damit Erfolg hat. Allerdings, wie so oft im Leben, sieht man sich mehrmals.

@TO Etwas wichtiges für's Leben gelernt. :( Sieh es aus der Perspektive und lass die Kamera nach deine Vorstellungen instandsetzen. Für die Zukunft ist mein Tipp, den Weg über deine Händler zu gehen. Das dauert zwar länger, erspart dir aber solche Stolperfallen. Pass auf, dass deine Kamera nicht als Reparaturartikel, sondern als Zubehör erfasst wird. ;) Dann funktioniert dieses Geschäftsmodell nicht so einfach, da der Auftrag nicht über die Kamera erteilt wurde. :evil:
Ich habe selber vor einem halben Jahr eine ähnliche gelagerte Erfahrung mit einer anderen CPS Werkstatt gemacht und wir haben uns dann nach der Zampano Nummer auf Kostenübernahme durch den CPS geeinigt. :) Dafür sollte man aber sattelfest auf dem Gebiet sein.

Ich habe leider im Moment keine Tipp bzgl. Canon Werkstatt, da ich selber noch auf der Suche bin. Ich werde, nach der letzten Erfahrung, meinen Kram vermutlich jetzt immer direkt nach Willich schicken.

Ich wünsche nach erfolgreicher Reperatur nur noch klasse Bilder. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielleicht haben sie noch die aktuelle Firmware draufgespielt. ...

Oh wow, Canon könnte eine neue FW aufgespielt haben. :rolleyes: ...

Wenn die sowas ungefragt machen würden, wäre ich aber sauer (glücklicher ML Benutzer..).

However,... sowas sollte doch jeder selber hinbekommen... oder ? :angel:

Aber, Danke für den Hinweis. Wenn ich meine Kam. und mein 50mm zur Justage geben,
werde ich die Kam. vorher FW-mässig wieder in den Originalzustand bringen.
Rein präventiv, gegen Diskussionen...
 
Hallo nochmal,
So hab heute meine Kamera und das 50mm abgeholt, hab nur das 50mm justieren lassen, hab den Kostenvoranschlag für die Arbeiten an der 550D abgelehnt und auch kein Geld für diesen bezahlt :evil:.
Die Ergebnisse mit dem Objektiv sind jetzt gut, auch ohne das an der Kamera was gemacht wurde. ;)

So hat die Geschichte für mich doch noch ein gutes Ende.....
 
Grab den Thread mal aus.

Eigentlich werden Objektive ja auf nem Referenzbody und Bodys auf ein Referenzobjektiv justiert. Nun hatte ich meinen damaligen Objektivpark mit der neuen Kamera in Willich. Ursprünglich gings um nen Kameradefekt, die Justage ist mir dann angeboten worden. Da sagte man mir, da die Kamera Garantie hatte gehöre es zum Garantieservice, dass der AF an allen Objektiven mit diesem Body sitzt.

Die Objektive hatten zum größten Teil keine Garantie mehr, dennoch wars umsonst. Wird bei diesem Vorgehen trotzdem mit Referenzgeräten gearbeitet und stellen sie die Objektive auf meinen Body ein?

Ich frage das deshalb, da ich das gleiche Kameramodell nun neu habe und zwei Objektive gebraucht gekauft habe. Nun ist mir aufgefallen, dass der AF je nach Distanz zum Motiv nicht sitzt, da bringt mir dir Feinabstimmung im Body auch wenig. Daher möchte ich diese Objektive justieren lassen. Der kostengünstigste Weg wäre ja dann, den neuen Body mit den Objektiven abzugeben, war letztes mal mit dem anderen neuen Body durch die Garantie ja auch kostenlos.

Jetzt gehts mir darum, trag ich alle Objektive nach Willich damits hinhaut, oder kann ich darauf vertrauen, dass die damals justierten Linsen auf die justierte Kamera passen werden, da alles genormt ist?
 
Ich denke schon, dass der Body und die Objektive auf Referenzobjekte justiert werden, du müsstet also die "justierten" eigentlich nicht nochmal mit abgeben.
 
Ich schließe diesen Thread mal ab, da Garantieleistungen, Gewährleistung und Justage keine primär fotografischen Themen sind und Händler und Dienstleister hier nicht mehr thematisiert werden sollen.

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten