Hi !
Freut mich das es Euch so gut gefällt.......ich hatte ehrlich gesagt nicht ganz damit gerechnet. Ich dachte vielen sei es etwas zu dunkel, obwohl genau das eigentlich den Reiz des Bildes mitbestimmt. Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung nicht ganz so ideal aber ich hab eben deswegen noch etwas eingekauft.
stellapoint schrieb:
....(ist bei Männerportraits anscheinend auch mehr gewünscht als bei Frauen)....
Ja ist so......bei einer Frau versucht man eher zu schmeicheln und bei einem Mann ist man bestrebt das Markante und Harte etwas herauszuarbeiten. Obwohl gerade bei Frauen sehr oft stark übertrieben wird und der Einsatz von Neatimage ist meistens fehl am Platze. Dabei kann man das in Photoshop mit kleinsten Nuancen selber bearbeiten.
ofranke schrieb:
Vielleicht hast Du ja Lust, mal zu sagen, was da jetzt so alles drin ist in Deinem Heimstudio (Blitzanlage etc. ?)
Klar....kein Thema....aber es ist so oder so nicht Besonderes.
Ich habe nur für meine Produktfotos und Tabletops in der Firma eine sehr kleine Blitzanlage. Die ist aber fest an der Decke installiert und der Raum eignet sich nicht um Personen zu fotografieren, er ist dafür eigentlich viel zu klein.
Da die Beleuchtung für Personenaufnahmen möglichst mobil sein sollte, habe ich für den privaten Einsatz Dauerlicht vorgesehen. Man kann sehr gut schon vorab alle Schattenverläufe beurteilen und wenn man nicht gerade mit Baustrahlern arbeitet hat man auch die Möglichkeit mit unterschiedlichen Aufsätzen zu arbeiten. Daher fiel meine Wahl auf Dauerlicht von Multiblitz, weil die vernünftige Lüfter eingebaut haben und ich mir wegen der Hitzeentwicklung weniger sorgen machen muß.
Ich habe 2 Leuchtköpfe mit 1200 Watt (Pro X) und 1 Leuchtkopf mit 250 Watt (Digi X)......alles mit passenden Stativen von Manfrotto. Die 2 stärkeren Leuchten sind die Hauptlichtquellen, die kleinere Leuchte ist nur für eine Hintergrundbeleuchtung oder Kopflicht zuständig.
Dazu habe ich dann 2 Softboxen in der Größe 60x60 und 80x60, 1 Normalreflektor und einen 4-fach Klappenreflektor. Als kleine Unterstützung ist dann noch eine faltbarer Reflektor mit 105cm Durchmesser mit an Bord. Der läßt sich wahlweise mit weißen, silbernen, goldenen oder schwarzen Bezügen versehen.
Seit Gestern habe ich jetzt auch eine schnell montierbare Befestigung für 270cm breite Hintergrundrollen angebracht und kann nun auf 35qm bequem fotografieren. Fürs private Fotografieren ist das dann schon eine recht ordentliche Ausstattung.