• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

junge dame trägt höde konfitüüür

Bin ja selten deiner Meinung Centurio, aber sowas in der Art wollte ich auch grad schreiben ;)
Aber vermutlich kommt da gleich wieder etwas zurück wie "man muss kein Koch sein, um beurteilen zu können, ob eine Suppe schmeckt" ... oder so ähnlich...

Grüße
A.

Btw: Kontrapost = Kunstunterricht 11. oder 12. Klasse. Ist bestimmt nur schon zu lange her bei den Meisten ;)

das lesen lernen is bei dir offenbar auch schon ne weile her, sonst wäre dir das hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4812864&postcount=10 nicht entgangen.
Ich glaube, das was Justaff für die Knie hält (und ihn zu der Annahme bringt, die Dame sitze im Schneidersitz) sind nur Raffungen im Hüftbereich des Kleides. Ich würde sagen, sie steht

mal ne ganz neue variante. :rolleyes:

mit den beiden andren herrn setz ich mich dann im smalltalk auseinander. für hier scheint mir das thema wohl doch etwas arg OT. ich hoffe, der TO hat nix dagegen, wenn ich sein bild verwende, um die skelettstruktur andeutungsweise drüber zu legen und in dem neuen thread (oder hier, wenns sein muß) wieder einzustellen. ansonsten gehts zur not auch ohne.

das wird bestimmt sehr spaßig :D:D:D
 
Sie ist die Frau mit den längsten Unterschenkeln der Welt, glaub ich zwar auch nicht, aber was hat das mit dem Foto zu tun ?:D
Lieben Gruß Schorschi
 
Vielleicht hat das Dämchen auch einfach nur hohe Häckchen unter den Füßchen¿
Wenn ich mir so das Endchen der Ärmchen ansehe, dann passen da locker Beinchen dran, die bis zum Bödchen reichen :ugly:

Ich mag's immer noch nicht :D
 
Vielleicht hat das Dämchen auch einfach nur hohe Häckchen unter den Füßchen¿
Wenn ich mir so das Endchen der Ärmchen ansehe, dann passen da locker Beinchen dran, die bis zum Bödchen reichen :ugly:

Ich mag's immer noch nicht :D

Und ich mag es immer noch, siehst Du so einfach und ohne groll, unter netten Menschen:top:
Lieben Gruß Schorschi
 
Spar mir einen Smalltalk Justaff. Ich fürchte, die damit verbundenen zu erwartenden Minderwertigkeitsattacken ob Deines überragenden Wissens hielte ich nicht aus. Ich bleibe lieber dumm.
 
Hallo Jens,
ich finde, du als Fotograf hast deine Sache gut gemacht.
Die etwas eigenwillige Belichtung / Bearbeitung gefällt mir hier sehr gut.

Der "Designer" der das Kleid entworfen hat hingegen sollte vielleicht nochmal etwas üben gehen. :rolleyes:
Aber trotz aller eigenwilliger Ausbeulungen o. Raffungen dieses Werkes war mir eigentlich von Anfang an klar: Sie steht. :lol:

Ach so: Aus welchem Dialekt stammt denn "höde konfitüüür"?
 
Nun ja, kann mich mit dem Foto nicht anfreunden. Ich weiß ja, daß sowas momentan modern ist, man sieht es ja oft als Anzeige in Zeitschriften. Aber die Farbe find ich gräuslich und das zombiehafte Aussehen ebenfalls. Was will man als Modeschöpfer damit aussagen?

Das ist nichts persönliches, ich kann mit der aktuellen Modefotografie einfach nicht. Nicht, daß ich erzkonservativ im Gestern steckengeblieben bin, aber gerade diese Richtung finde ich nicht gut. Genau wie das "Weichbügeln" jeglicher Haut.

P.S.: was alle mit dem Sitzen oder Stehen haben: für mich sieht es eindeutig nach stehen aus und der Schnitt ist irgendwo unter den Knien.
 
Zuletzt bearbeitet:
großartig - ich liebe solche extreme. gesicht, firsur, licht und pose stimmen mit dem kleid einfach top überein. besser hätte man das gute stück kaum darstellen können.

einzig das leichte absaufen des kleides nach unten hin kann ich kritisieren.
 
ich schulde dir noch was, auch wenns inzwischen nicht mehr aktuell ist ;)
zur erinnerung, das war der ausgangspunkt:

...
abgeschnittene Füße...

* abgeschnittene Füße

Du bestätigst wieder einmal, daß Fotografen einfach nicht gelernt haben, richtig hinzuschauen: die Frau sitzt im Schneidersitz, die Füße befinden sich WEIT oberhalb der Schnittstelle, verdeckt vom Kleid! Abgeschnitten wurde lediglich ein herunterhängender Zipfel der Bekleidung, der ohnehin im (geplanten) Dunkel bedeutungslos wird.

es ging also im prinzip darum, ob die frau steht oder sitzt.

meine interpretation war: sie sitzt und die beiden seitlichen wülste geben die position der knie an, so, wie ich das im angehängten bild SCHEMATISCH anzudeuten versucht habe. durchaus möglich, daß ich bei dieser interpretation von den beiden wülsten habe irreführen lassen. dann fragt sich allerdings, was diese denn eigentlich darstellen sollen. ballasttanks? :D bevor ich mich zu einer solch weitreichenden, mein weltbild erschütternden neuinterpretation durchringe, warte ich mal ab, was der to dazu sagt. solang geb ich meiner variante weiterhin den vorzug.:)

der beitrag von wikipedia zum thema kontrapost enthält zwar nix direkt falsches, es fehlt aber die hälfte: mit dem auch als spielbein/standbein-stellung bekannten kontrapost versucht man/frau, entspannt zu stehen. entscheidend: dabei wird - mehr oder weniger, je nach konkreter ausprägung - das gesamte körpergewicht vom standbein getragen, während das spielbein - mehr oder weniger - vollständig entlastet wird. damit man trotzdem sicheren stand behält, muß der körperschwerpunkt über das standbein gebracht werden. praktisch: der oberkörper wird über das standbein verlagert, wobei das becken zur seite des standbeins hin ausweicht. dabei ergibt sich die charakteristische "gegenstellung" von schulter- und beckenlinie (vgl. foto).

wenn man sich seitlich so an eine wand stellt, daß die außenseite des fußes sowie becken und schulter die wand berühren und dann versucht, den anderen fuß heranzuziehen, fällt man einfach um (verbandszeug bereitlegen :D), weil die wand die seitliche ausgleichsbewegung des beckens verhindert. das is ne sehr einprägsame methode, um akt-schülern beizubringen, wie man eine menschliche figur glaubhaft zeichnerisch "zum stehen" bringt. :)

beim aktzeichnen ist die stellung von brustkorb und becken entscheidend. wenn man beides zeicherisch richtig erfasst hat, ist der rest sehr einfach, man muß nur noch die extremitäten in ihre gelenke "einhängen" und nen eierkopp draufsetzen. das war's dann auch schon. :D

Spar mir einen Smalltalk Justaff. Ich fürchte, die damit verbundenen zu erwartenden Minderwertigkeitsattacken ob Deines überragenden Wissens hielte ich nicht aus.

schade. hatte mich gefreut, mal jemanden zutreffen, der rudolf arnheim wenigstens dem namen nach kennt :) die diskussion seiner thesen (und die der gestalttheoretiker insgesamt) hätte lustig werden können. :) wirklich schade, aber...
Ich bleibe lieber dumm.

na dann, jedem das seine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten