• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JUHU - Ich habs : EF 50mm 1.8 II

Während du mit dem 50 mm Objektiv 1 m von der Person abstehen kannst und bereits das Gesicht rauf bekommst, so musst du mit dem Makro-Objektiv 2 m abstehen.

Bitte? Bist Du mit den Entfernungen ganz sicher oder war das jetzt eine Bauchschätzung?
Ich kann beim besten willen nicht glauben, dass sich der Abstand verdoppeln soll beim wechsel von 50mm auf 60mm
 
Bitte? Bist Du mit den Entfernungen ganz sicher oder war das jetzt eine Bauchschätzung?
Ich kann beim besten willen nicht glauben, dass sich der Abstand verdoppeln soll beim wechsel von 50mm auf 60mm

Tut er auch nicht, aber das 60mm vergrößert dazu noch ein wenig. Das ganze war eine Schätzung. Ich kanns ja mal ausmessen, falls ihr den nötigen Minimal-Abstand für ein Gesicht wissen wollt.
 
Tut er auch nicht, aber das 60mm vergrößert dazu noch ein wenig. Das ganze war eine Schätzung. Ich kanns ja mal ausmessen, falls ihr den nötigen Minimal-Abstand für ein Gesicht wissen wollt.
Natürlich "vergrößert" ein 60mm mehr als ein 50mm
An 1.6 Crop wäre es ja 96mm gegen 80mm
Aber ob ein 60mm nun ein Makro ist oder nicht - das ist für die Größte der Abbildung nicht relevant (nur für die mögliche Nah-Grenze. Mit dem Makro kommst Du halt sehr nah dran, was dazu führt, dass auch kleine Gegenstände groß abgebildet werden können)
 
Habe seid heute auch das 50mm 1;8 II und bin sehr angenehm überrascht über die Abbildungsleistung, auch der Autofokus ist gut und sitzt fast immer beim erstenmal. Und das für 100 Euro....Respekt.

Gruss
Werner
 
kann mich nur anschließen, habs gebraucht ergattert und bin mehr als zufrieden. leicht, kompakt, megascharf, ab blende 2,2 bis in die 200er crops, farbtreu, schöner unschärfeverlauf, werde mein leica summicron nun nicht mehr adaptieren. ist aber halt kein weißer objektivriesenlümmel :D mit rotem rand... hat denn jmd die geli zum 50iger bzw brauchts die wirklich?
 
Ich verstehe den ganzen Wirbel hier auch nicht so recht. Auch wenn es technisch gesehen noch bessere Lösungen als das 50 1.8 gibt, ist es doch ein erschwingliches Einsteiger-Objektiv das für den kleinen Preis folgende Vorteile bietet:

- nahezu verzerrungsfrei
- leicht und klein (unauffällig und deshalb super für schnelle Dokufotos)
- lichtstark

Ich nutze dieses Objektiv nicht nur für Portraits. Das scheint ja hier so ein kleiner Streitpunkt zu sein.

Es ist und bleibt einfach ein schönes kleines Objektiv! :top:
 
kann mich nur anschließen, habs gebraucht ergattert und bin mehr als zufrieden. leicht, kompakt, megascharf, ab blende 2,2 bis in die 200er crops, farbtreu, schöner unschärfeverlauf, werde mein leica summicron nun nicht mehr adaptieren. ist aber halt kein weißer objektivriesenlümmel :D mit rotem rand... hat denn jmd die geli zum 50iger bzw brauchts die wirklich?

Hab mir die besorgt und je nach Situation ist es in der Tat schon hilfreich, das Ding dran zu haben. Was fummeligeres als die Befestigung der Geli hab ich allerdings noch nie gesehn. Teilweise schon albern, wie störrisch das Aufsetzen sein kann.
 
Ich hab's jetzt auch:)

Das ist meine erste Festbrennweite und die macht Lust auf mehr. Meine Vermutung ist, dass Canon die Dinger so billig auf den Markt wirft, um die Leute süchtig zu machen ("anfixen"). Ist schon was anderes als ein Zoom.

Das Objektiv ist in der Tat etwas häßlich und grobschlächtig in der Bedienung. Besonders wenn der AF an den Anschlag dreht, rappelt es kräftig, aber die hervorragende Bilder, die man damit machen kann, haben ja keinen Ton:p

Vielleicht wird das ja mein neues Immerdrauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ein anderer den Thread hochgeholt hat kann ich mich dann ja auch mal outen :p

Ich hab das Teil auch seit gestern und was soll ich sagen - ICH WILL MEHR.

Ich denke ich werde noch einige FB's auf meine Wunschliste stellen.

Gruss
Kai
 
Meine Vermutung ist, dass Canon die Dinger so billig auf den Markt wirft, um die Leute süchtig zu machen ("anfixen"). Ist schon was anderes als ein Zoom.

Das Objektiv ist wirklich ziemlich häßlich grobschlächtig. Besonders wenn der AF an den Anschlag dreht, rappelt es kräftig,

nee... du schreibst es doch anschliessend selbst ... es ist - von der verarbeitung her - einfach nicht mehr wert ... so ein wackelar wie das 50/1,8 II (ja, ich habe auch 2 stück davon aber auch ein altes I-er) muss man schon wirklich nochmal suchen (und wird dann ggf. im kit-objektiv fündig, von dem es zumindest ja auch optisch richtig gute exemplare gibt).

optisch ist es - wenn die scharfstellung zuverlässig erfolgte ;) - durchaus okay.
 
Das ist meine erste Festbrennweite und die macht Lust auf mehr. Meine Vermutung ist, dass Canon die Dinger so billig auf den Markt wirft, um die Leute süchtig zu machen ("anfixen"). Ist schon was anderes als ein Zoom.
Du scheinst wirklich schon süchtig geworden zu sein...;)
Das Schlimme ist nur, dass man mit FB's viel teuerer fährt als mit Zooms.
Zomms braucht man vielleicht 2-3 während man an FB's glatt das Doppelte benötigt. :cool:

Aber Schärfe und Lichstärke machen wirklich süchtig. :evil:
Ausserdem bleibt man in Bewegung. :D
Und zuguterletzt ist es ein Stück -back to the roots- :p
 
Ich habe auch das 50er 1.8 und bis auf die AF bei schlechtem Licht, bin ich auch zufrieden. Das 1.4 muss warten.:grumble:

Falls ich mal im Lotto gewinne, kaufe ich mir das hier und blende auf 1.4 ab.:lol:
 
Also Süchtig kann ich nur bestätigen :mad:

Ich hab vorher im Analogen Zeitalter mit dem Tamron Suppenzoom fotografiert :eek: - war auch zufrieden, da ich viele Möglichkeiten meiner Cam nicht genutzt habe. Jetzt habe ich das 10-22 und das 50/1.8 am gleichen Tag bekommen. Naja, ein wenig mit dem 10-22 rumgespielt, aber das 50/1.8 entwickelt sich zum bisherigen immerdrauf :eek:

Wo soll das nur enden?

Aber das 1.0 ist mir dann doch noch zuviel. Ich will ja von meinen Fotos nicht gebledet werden :D

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten