MichaelAC
Themenersteller
Hallo.
In der Suche habe ich festgestellt, dass
- es hier einige Judo-Fotografen gibt
- einige das Canon 50/1.8 verwenden.
==> Ich hoffe deshalb sehr auf Expertenrat !
Ich habe bisher ausprobiert, an meiner 350D:
- Tamron 18-200, mit ISO 1600 meistens.
--> plus: Ausschnitt (wegen Zoom), Fokus sitzt meistens
--> minus: Rauschen, Bewegungsunschärfe (weil zu kleine Blende)
- 50/1.8, meist in Blende 2.8 oder 3.5, ISO 400 oder 800
--> plus: Belichtungszeit meistens kurz genug, Rauschen okay.
--> minus: Fokus sitzt sehr selten. Eigentlich bin ich sehr unzufrieden. :wall:
Deswegen bin ich bei den letzten Malen wieder zurück zum Tamron gegangen: lieber Rauschen und Bewegungsunschärfe, als komplett unscharf wegen Fehlfokus.
Einige Anmerkungen:
- Mein 50/1.8 habe ich intensiv getestet, es fokussiert gut, aber eben recht langsam, für Judo wohl zu langsam.
- Ich verwende nur das mittlere AF-Feld, kein AI-Servo. (Habe ich - zugegeben kurz - auch probiert, hat aber nicht geholfen)
Ich überlege jetzt in 2 Richtungen:
a. Was mache ich falsch, bzw. was kann/muss ich anders machen?
b. Eine andere Festbrennweite zulegen, mit vergleichbarer Blende, aber schnellerem Fokus.
zu a: all hints welcome. Schaut ruhig hier zum kritisieren. (Duisburg ist mit dem 50/1.8 aufgenommen, alles in 2004 mit einer Dimage Z2, der Rest mit dem Tamron.)
zu b: Kandidaten sind
- 50/1.4: ist der AF wirklich schneller?
- 60/2.8: AF schnell genug? Reicht 2.8?
- 85/1.8: AF sicher schnell genug. Aber zu viel Tele?
Meine Recherchen (hier im Forum, im www) haben bisher folgendes Bild ergeben:
- AF beim 50/1.4 ist nicht wesentlich schneller als beim 50/1.8. Lohnt also wohl nicht.
- Die meisten verwenden doch Blenden so um 2.8-3.5. Da müsste das 60/2.8 doch eigentlich reichen.
- 85mm am 1.6 Crop ist zu lang (keins der Tamron-Bilder ist mit Brennweite>70 gemacht), wenn man am Mattenrand sitzt. Von der Tribüne wäre es aber richtig.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen,
Gruß, Michael
In der Suche habe ich festgestellt, dass
- es hier einige Judo-Fotografen gibt

- einige das Canon 50/1.8 verwenden.
==> Ich hoffe deshalb sehr auf Expertenrat !
Ich habe bisher ausprobiert, an meiner 350D:
- Tamron 18-200, mit ISO 1600 meistens.
--> plus: Ausschnitt (wegen Zoom), Fokus sitzt meistens
--> minus: Rauschen, Bewegungsunschärfe (weil zu kleine Blende)
- 50/1.8, meist in Blende 2.8 oder 3.5, ISO 400 oder 800
--> plus: Belichtungszeit meistens kurz genug, Rauschen okay.
--> minus: Fokus sitzt sehr selten. Eigentlich bin ich sehr unzufrieden. :wall:
Deswegen bin ich bei den letzten Malen wieder zurück zum Tamron gegangen: lieber Rauschen und Bewegungsunschärfe, als komplett unscharf wegen Fehlfokus.
Einige Anmerkungen:
- Mein 50/1.8 habe ich intensiv getestet, es fokussiert gut, aber eben recht langsam, für Judo wohl zu langsam.
- Ich verwende nur das mittlere AF-Feld, kein AI-Servo. (Habe ich - zugegeben kurz - auch probiert, hat aber nicht geholfen)
Ich überlege jetzt in 2 Richtungen:
a. Was mache ich falsch, bzw. was kann/muss ich anders machen?
b. Eine andere Festbrennweite zulegen, mit vergleichbarer Blende, aber schnellerem Fokus.
zu a: all hints welcome. Schaut ruhig hier zum kritisieren. (Duisburg ist mit dem 50/1.8 aufgenommen, alles in 2004 mit einer Dimage Z2, der Rest mit dem Tamron.)
zu b: Kandidaten sind
- 50/1.4: ist der AF wirklich schneller?
- 60/2.8: AF schnell genug? Reicht 2.8?
- 85/1.8: AF sicher schnell genug. Aber zu viel Tele?
Meine Recherchen (hier im Forum, im www) haben bisher folgendes Bild ergeben:
- AF beim 50/1.4 ist nicht wesentlich schneller als beim 50/1.8. Lohnt also wohl nicht.
- Die meisten verwenden doch Blenden so um 2.8-3.5. Da müsste das 60/2.8 doch eigentlich reichen.
- 85mm am 1.6 Crop ist zu lang (keins der Tamron-Bilder ist mit Brennweite>70 gemacht), wenn man am Mattenrand sitzt. Von der Tribüne wäre es aber richtig.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen,
Gruß, Michael
Zuletzt bearbeitet: