sRGB ist nun mal ein Standart und wird auch von allen Browsern unterstützt
Worin soll diese "Unterstützung" bestehen?
Es gibt mehrere Sorten von Browsern:
1) Browser ganz ohne Farbmanagement (ältere Browser und Browser in Smartphones, Tablets etc.). Sie geben alle Farben - unabhängig vom Vorhandensein von Profilen - unkonvertiert an den Monitor weiter.
2) Browser mit Pseudo-Farbmanagement (neuere Internet Explorer). Sie geben unprofilierte Bilder und Bilder mit sRGB-Profi unkonvertiert an den Monitor weiter, konvertieren Bilder anderer Farbräume nach sRGB und geben sie dann ebenso ohne weitere Konvertierung an den Monitor.
3) Browser mit teilweisem Farbmanagement (Firefox in Standardeinstellung, Safari, Chrome). Enthalten Bilder Profile, werden sie korrekt interpretiert und ins Monitorprofil konvertiert. Profillose Bilder und andere Website-Elemente gehen unkonvertiert zum Monitor.
4) Browser mit vollständigem Farbmanagement (nur Firefox in Mode 1). Enthalten Bilder Profile, werden sie korrekt interpretiert und ins Monitorprofil konvertiert. Profillose Bilder und andere Website-Elemente werden als sRGB interpretiert und ebenfalls ins Monitorprofil konvertiert.
Dann funktioniert es noch nicht mal über Browser die es interpretieren könnten, da sie bei fehlender Definition automatisch von sRGB ausgehen.
Das tut ausschließlich Firefox - und auch der nur, wenn man ihn vorher manuell so konfiguriert hat. Andere Browser interpretieren - trotz prinzipiell vorhandenem Farbmanagement - profillose Bilder überhaupt nicht.