• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG Illuminator

bibob

Themenersteller
Hallo,

in diesem Thread soll es sich ausschließlich um das Bildbearbeitungsprogramm JPG Illuminator drehen.

Ich nutze dieses Freeware-Programm seit kurzer Zeit und bin von dem Möglichkeiten sehr beeindruckt.



Meine Frage:

hat jemand von den Besitzern einer Panasonic LX3 die Werte für Gradation und Lichtercharakteristik ermittelt und wenn ja, würde er sie uns bitte nennen?

Vielen Dank!

Grüße, Bibob


Die Frage hatte ich bereits in einem anderen Thread aufgestellt, sollte dies aber in dem entsprechenden Forum weiterdiskutieren ...

Nach Angaben der Entwickler wird mit den auf die verwendete Kamera agestimmten Daten zu Gradation und Lichtercharkteristik, erst das volle Potenzial des Programms bei Aufhellungen etc. ausgenutzt ...

Siehe auch hier:

http://www.digitalfototreff.de/viewt...p=21945#p21945

http://www.digitalfototreff.de/viewt...hp?f=33&t=1367


aus dem Handbuch:

Die Aufhellung, die Lichter-, Mitten-, Schatten- und Schwarzpunktregelung sowie den Weißabgleich führt JPG-Illuminator nicht im RGB-Farbraum des JPEG-Bildes sondern in einem linearen Farbraum aus4. Hierdurch wird eine höhere Bildqualität als mit her- kömmlichen Methoden erreicht.

Das zugrunde liegende Berechnungsverfahren benötigt hierzu jedoch Kenntnisse über die Gradation der Kamera, also über die Art und Weise, wie die Kamera die Lichtintensitäten in RGB-Werte umwandelt. Jeder Hersteller stimmt die Kontrastwiedergabe seiner Kameras anders ab, behandelt Lichter und Schatten etwas unterschiedlich. Durch die Gradationsanpassung lässt sich JPG-Illuminator näherungsweise an die individuelle Gradation der Digitalkamera anpassen.
 
wo findet man die auto-tonwertkorrektur bzw evtl ab welcher version? habe das tool schon paar jahre auf m rechner. die funktion aber noch nie gesehen. (heute erst von erfahren.)
und eine "schleier/nebel/entfernung" soll es auch geben.
 
Sehr gute Idee.
Ich nutze das Programm (aktuell 4.4.5.10) auch schon länger und bin sehr zufrieden damit. Wenn sich ein jpg nicht hiermit optimieren läßt, hilft nur noch eine Entwicklung aus dem Raw.


Die Gradation und Lichteranpassung für Pentax K20D und Pentax K5 würden mich interessieren.
 
wo findet man die auto-tonwertkorrektur bzw evtl ab welcher version? habe das tool schon paar jahre auf m rechner. die funktion aber noch nie gesehen. (heute erst von erfahren.)
und eine "schleier/nebel/entfernung" soll es auch geben.
Wobei mir als Schleier- bzw. Nebelentferner nur der Schwarzpunkt einfiele, ansonsten halt über Kontrast, Sättigung, Klarheit, um weitere Verdächtige zu nennen.

atwk.gif
 
Ja, das habe ich mich auch gefragt und mir den Wolf gesucht. :ugly: Aber die Lösung ist simpel:
• Illuminator starten
• Menüleiste -> Filter -> Presets verwalten …
• Preset-Liste verwalten -> importieren …

• Ordner Presets (der Illuminator hüpft selbst dorthin) -> Demo-Presets.JIP auswählen und öffnen
Preset-Liste verwalten -> OK

Danach sind und bleiben die soeben geladenen Filter unter Menüleiste -> Filter abrufbar. :)

(Aktuelle Version 4.4.5.16 vom 6. 3. 2013)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nutze Version 4.4.2.6 vom 30.09.2012, da ist der "A"-Knopf vorhanden ...
Gruß Kay

PS:
ich habe gerade nochmal auf der Webseite nachgeschaut, nutzt Du noch Windows 98/Me ?
Die neueste Version verbirgt sich hinter dem großen Viereck "JPG-Illuminator-Download" ...
Download
für Windows NT | 2000 | XP | 2003 | Vista | 7
Version 4.4.5.16 vom 06.03.2013
(Programm komplett 5.6MB)
Gruß Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Da ich seit langer zeit zufriedener benutzung dieser für mich besten fotobearbeitung außer raw mal wieder ins entsprechende forum der entwickler geschaut habe, bin ich echt erstaunt über die weiter entwicklung und neuigkeiten.
http://www.jpg-illuminator.de/galerie/index.htm
Der letzte eintrag hier im dslr-forum ist ja vom märz 2013, schaut also mal da rein:
http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=33&t=283&start=40
..erneuert eure version und "endeckt die möglichkeiten" (woher hab ich bloß den spruch?).
Vor allem was das programm inzwischen mit der geometrie eines fotos machen kann, ist in vielen punkten nur mit PS, LR oder DxO vergleichbar (siehe ab seite 4 im oben verlinkten thread)
 
Vor allem was das programm inzwischen mit der geometrie eines fotos machen kann, ist in vielen punkten nur mit PS, LR oder DxO vergleichbar (siehe ab seite 4 im oben verlinkten thread)

Wenn sich die geometrischen Arbeiten gesettelt haben, hat sich diese Tool deutlich erweitert und bietet dann sehr viele weitere Möglichkeiten. Aber so wie ich die Entwickler einschätze wird das nicht mehr allzu lange dauern. Diese Entzerrfunktionen sind im Augenblick im Beta-Status.
 
Vor allem was das programm inzwischen mit der geometrie eines fotos machen kann, ist in vielen punkten nur mit PS, LR oder DxO vergleichbar (siehe ab seite 4 im oben verlinkten thread)

anhand der beispielbilder sieht man aber dass es nix anderes ist, als wenn man jeweils an den ecken zieht. das mache ich schon immer so. viel besser als zB shiftN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten