bibob
Themenersteller
Hallo,
in diesem Thread soll es sich ausschließlich um das Bildbearbeitungsprogramm JPG Illuminator drehen.
Ich nutze dieses Freeware-Programm seit kurzer Zeit und bin von dem Möglichkeiten sehr beeindruckt.
Meine Frage:
hat jemand von den Besitzern einer Panasonic LX3 die Werte für Gradation und Lichtercharakteristik ermittelt und wenn ja, würde er sie uns bitte nennen?
Vielen Dank!
Grüße, Bibob
Die Frage hatte ich bereits in einem anderen Thread aufgestellt, sollte dies aber in dem entsprechenden Forum weiterdiskutieren ...
Nach Angaben der Entwickler wird mit den auf die verwendete Kamera agestimmten Daten zu Gradation und Lichtercharkteristik, erst das volle Potenzial des Programms bei Aufhellungen etc. ausgenutzt ...
Siehe auch hier:
http://www.digitalfototreff.de/viewt...p=21945#p21945
http://www.digitalfototreff.de/viewt...hp?f=33&t=1367
aus dem Handbuch:
Die Aufhellung, die Lichter-, Mitten-, Schatten- und Schwarzpunktregelung sowie den Weißabgleich führt JPG-Illuminator nicht im RGB-Farbraum des JPEG-Bildes sondern in einem linearen Farbraum aus4. Hierdurch wird eine höhere Bildqualität als mit her- kömmlichen Methoden erreicht.
Das zugrunde liegende Berechnungsverfahren benötigt hierzu jedoch Kenntnisse über die Gradation der Kamera, also über die Art und Weise, wie die Kamera die Lichtintensitäten in RGB-Werte umwandelt. Jeder Hersteller stimmt die Kontrastwiedergabe seiner Kameras anders ab, behandelt Lichter und Schatten etwas unterschiedlich. Durch die Gradationsanpassung lässt sich JPG-Illuminator näherungsweise an die individuelle Gradation der Digitalkamera anpassen.
in diesem Thread soll es sich ausschließlich um das Bildbearbeitungsprogramm JPG Illuminator drehen.
Ich nutze dieses Freeware-Programm seit kurzer Zeit und bin von dem Möglichkeiten sehr beeindruckt.
Meine Frage:
hat jemand von den Besitzern einer Panasonic LX3 die Werte für Gradation und Lichtercharakteristik ermittelt und wenn ja, würde er sie uns bitte nennen?
Vielen Dank!
Grüße, Bibob
Die Frage hatte ich bereits in einem anderen Thread aufgestellt, sollte dies aber in dem entsprechenden Forum weiterdiskutieren ...
Nach Angaben der Entwickler wird mit den auf die verwendete Kamera agestimmten Daten zu Gradation und Lichtercharkteristik, erst das volle Potenzial des Programms bei Aufhellungen etc. ausgenutzt ...
Siehe auch hier:
http://www.digitalfototreff.de/viewt...p=21945#p21945
http://www.digitalfototreff.de/viewt...hp?f=33&t=1367
aus dem Handbuch:
Die Aufhellung, die Lichter-, Mitten-, Schatten- und Schwarzpunktregelung sowie den Weißabgleich führt JPG-Illuminator nicht im RGB-Farbraum des JPEG-Bildes sondern in einem linearen Farbraum aus4. Hierdurch wird eine höhere Bildqualität als mit her- kömmlichen Methoden erreicht.
Das zugrunde liegende Berechnungsverfahren benötigt hierzu jedoch Kenntnisse über die Gradation der Kamera, also über die Art und Weise, wie die Kamera die Lichtintensitäten in RGB-Werte umwandelt. Jeder Hersteller stimmt die Kontrastwiedergabe seiner Kameras anders ab, behandelt Lichter und Schatten etwas unterschiedlich. Durch die Gradationsanpassung lässt sich JPG-Illuminator näherungsweise an die individuelle Gradation der Digitalkamera anpassen.