Gast_398601
Guest
Aber in 95% der Fälle bist du mit JPG gut bedient mit der RX100! Ich empfehle dir den selben Weg zu gehen. Erst mit JPG+RAW zu fotografieren und versuchen in Lightroom die Fotos zu entwickeln parallel. Wenn du merkst dass du dadurch nicht viel gewinnst im Vergleich zum JPG oder du keine Lust auf diesen zusätzlichen Aufwand hast, dann bleib bei JPG und nutze RAW nur in wirklich Ausnahmefällen.
Ich würde genau das Gegenteil empfehlen.
Wenn man das Hobby länger ausübt, dann wachsen ganz automatisch die Erfahrung und die Fähigkeiten in der Bildbearbeitung. Die Fahigkeiten der RAW Konverter und der EBV Programme wachswen auch ständig. Ich persönlich freue mich immer sehr darüber dass ich, seit die Kameras das können, in RAW Fotografiere. Ich ertappe mich nämlichab und zu dabei wie ich Bilder die Teils 6,8 oder noch mehr Jahre alt sind und die mir gut gefallen nochmal ganz frisch aus dem RAW raus zu entwickeln. Der eigene Stil und die eigenen Fähigkeiten steigen und man bekommt doch aus vielen alten Bildern nochmal deutlich mehr raus. Hätte ich die alle in JPG gemacht, hätte ich heute nur einen Bruchteil der Möglichkeiten.
Auch wenn man erstmal nur die JPG weiter verwendet, auf jeden fall auch RAW abspeichern! Speicher kostet nicht viel und irgendwann ärgert man sich das Top Bild aus dem Urlaub von vor 3 Jahren nicht in RAW gemacht zu haben wo man doch mitlerweile die nötigen Skills hätte aus dem RAW was richtig gigantisches rauszukitzeln......................