WERBUNG

Sonstiges JPEG Engine

Das allerwichtigste bei der Bildbetrachtung ist und bleibt jedoch:

Verwende nie nie nie nie nie niemals ein spiegelndes Display.
Schon gar keins mit kunterbunter unnatürlicher Farbwiedergabe.
Sonst lieber gleich sein Hobby an den Nagel hängen.

Auf solchen Farbschleudern sieht man oft keine nennenswerten Unterschiede zwischen verschiedenen Kameramodellen mehr.
(ähnlich wie Smartphonedisplays mit ihrem oft kunterbunten Mäusekino...).
 
Das allerwichtigste bei der Bildbetrachtung ist und bleibt jedoch:

Verwende nie nie nie nie nie niemals ein spiegelndes Display.
Schon gar keins mit kunterbunter unnatürlicher Farbwiedergabe.
Sonst lieber gleich sein Hobby an den Nagel hängen.

Auf solchen Farbschleudern sieht man oft keine nennenswerten Unterschiede zwischen verschiedenen Kameramodellen mehr.
(ähnlich wie Smartphonedisplays mit ihrem oft kunterbunten Mäusekino...).


Das ist absolut richtig.
 
Aha dann schmeiße ich meinen Mac halt in die Tonne:rolleyes:..unds ipad gleich hinterher:grumble:..an alle Profibildbearbeiter die Macs nutzen.....weg damit:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha dann schmeiße ich meinen Mac halt in die Tonne:rolleyes:..unds ipad gleich hinterher:grumble:..an alle Profibildbearbeiter die Macs nutzen.....weg damit:eek:

Nein nicht den ganzen, nur den Monitor. Profis arbeiten nun wirklich nicht mit spiegelnden Displays, wohl aber mit MACs, aber dann mit z.B. EIZOs mit matten Displays und Lichtschutz an den Seiten, sowie mit Hardware Kalibrierung der Monitore.

Also MAC geht, aber spiegelnde Displays sind für wirklich gute Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen. Punkt.
 
Aha dann schmeiße ich meinen Mac halt in die Tonne:rolleyes:..unds ipad gleich hinterher:grumble:..an alle Profibildbearbeiter die Macs nutzen.....weg damit:eek:

Also erstmal hat hier ja niemand von Macs geredet, es sei denn Du bezeichnest Deinen als eben einen solchen unnatürlichen und kunterbunten Monitor. Ich habe der Aussage von absolute Beginner zugestimmt, da ich ähnliche Erfahrungen mit meinen neuen Eizo-Monitor, der kein hochpreisiger Grafikmonitor ist und Adobe-RGB auch nicht abdeckt, aber 99% SRGB und von Werk aus ganz anständig kalibriert - mit diesem jedenfalls sind die Unterschiede insbesondere zwischen, den 1/2,3, 1 Zoll, MFT, APSC, Vollformat weniger deutlich ersichtlich, als mit meinen 17 Zoll 1600x900 HP-Laptop-Display mit Blaustich, weil der bessere Eizo eben besseren Kontrast, Farben und Auflösung hat und gerade die etwas flaueren und deswegen künstlich gepushten Fotos kleinersensoriger Kameras besser darstellt. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ein schlechtes Display die Makel deutlicher herausstellt als eben eines mit fettem Bild. Aber das sind meine Erfahrungen - kann jeder anders sehen. Noch krasser ist es dann am Samsung Fernseher wo wirklich alles quietschebunt gepusht ist, da sind dann alle Farben - auch die vormals natürlichen - unnatürlich und alle Pixel extrem nachgeschärft, sodass da die Beurteilung natürlich noch schwieriger ist.
 
Nein nicht den ganzen, nur den Monitor. Profis arbeiten nun wirklich nicht mit spiegelnden Displays, wohl aber mit MACs, aber dann mit z.B. EIZOs mit matten Displays und Lichtschutz an den Seiten, sowie mit Hardware Kalibrierung der Monitore.

Also MAC geht, aber spiegelnde Displays sind für wirklich gute Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen. Punkt.

@Marcelli: Es wurde pauschal die spiegende displays in die Tonne getreten. In der professionellen Berbeitung werden sehr oft imacs hergenommen, auch das neue 5k Retina display, spiegeldisplay wohlgemerkt, auch berühmte Fotografen, z.b der Wüstenfotograf......und wenn die Bilder schlecht bearbeitet sind dann weiß ich auch nicht, auch mein Nachbar der in der Druckbranche tätig ist Hat so ein Teil, mein Fotohändler der auch Studiofotografie, Hochzeitfotografie ect macht hat so eine Teil ect..ect.....kann also nicht so schlecht sein ......und LeoS, Schmeiß mal beim imac den Bildschirm weg:lol:, das Eizo nicht schlecht ist weiß jeder....nur diese Aussage hier das die spiegelnden imac Bildschirme Schrott sind das ist absolut neu....(bei einem billigen HP laptop kann das vielleicht sein wenn man sich so einen Schrott kauft, da sind die nichtspiegelnden aber noch schlechter)aber ihr werdet es schon besser wissen, kein Problem, ich hör jetzt auf hier und Halt mich an Torneschs Motto:D..und freu mich an meinem wohl nur macbook..aber mit einem super Spiegel drauf:top:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man mit einem spiegelnden Display zurechtkommt und es brauchbar ist, hängt sehr von der Umgebung ab. Bei mir kommt weder ein spiegelnder Monitor noch ein spiegelnder Fernseher ins Haus - auch nicht bei Laptops. Ich habe viele Fenster, die ich nur unzureichend verdunkeln kann; daher sehe ich immer zwei Bilder gleichzeitig auf dem Schirm. ;) Wer dieses "Fensterproblem" nicht hat, ist mit einem Spiegeldisplay eventuell nicht viel schlechter dran.

Aber wir bewegen uns vom Topic weg. Mir gefallen die jpg der Sigma Foveon-Sensoren am besten, jedoch haben die andere Probleme. Die Fuji und Canon finde ich auch gut. Mit Panasonic habe ich eigentlich auch kein wirkliches Problem, das sich nicht eventuell mit etwas Nachbearbeitung lösen lässt. Die Olympus jpg gefallen mir mittlerweile ebenfalls gut. Bei meiner E-P1 jedoch hatte ich mit dem viel zu knalligen Rot ein echtes Problem.

LG
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat der Fragesteller ein interessantes Thema angesprochen, das sich vor allem diejenigen durchlesen sollten die hier immer wieder Fragen nach den besten Kameraeinstellungen stellen. Da diese von so vielen Faktoren abhängig
sind, wie hier im Faden schon sehr gut beschrieben wurde, sollte man sich selbst die besten Werte raussuchen. Macht ja auch Spaß mit der Technik rum zu spielen. Ich mag auch keine spiegelnden Displays, andere sagen wieder dass die Bilder damit brillanter aussehen. Muss jeder selbst wissen.
 
@Marcelli: Es wurde pauschal die spiegende displays in die Tonne getreten. In der professionellen Berbeitung werden sehr oft imacs hergenommen, auch das neue 5k Retina display, spiegeldisplay wohlgemerkt, auch berühmte Fotografen, z.b der Wüstenfotograf.....

....nur diese Aussage hier das die spiegelnden imac Bildschirme Schrott sind das ist absolut neu....(bei einem billigen HP laptop kann das vielleicht sein wenn man sich so einen Schrott kauft,

Also ich bin kein Computerprofi, aber Apple habe ich als Hersteller mit sehr guten Displays in Erinnerung - die der Laptops sind ja phänomenal. Ich habe auch was anderes gemeint und kann mich der Aussage von LeoS so auch nicht absolut anschließen. Wenn sich nichts drin spiegelt sehen die spiegelnden Display sogar brillanter aus - auch meine Meinung. Aber da sieht man mal wieviel der Monitor bei der Bildwirkung ausmacht.
Und billig war mein HP-Laptop beileibe nicht, der spiegelt auch nicht, hat aber wie fast alle Laptops unter 2000,-, erst recht bei 17 Zoll keine 99% SRGB geschweige denn Adobe RGB und lässt sich nicht vernünftig kalibrieren, was insbesondere für Druck wichtig ist.

Was hier immer mal wieder durchklang- man könnte durch die Einstellungen in der Kamera sowieso die Bildwirkung anpassen - auch mit der JPG-Einstellungen in der Kamera kann man die herstellertypische JPG-Note nicht wegbekommen. Zumindest nicht bei Canon und Samsung.
Mir gefallen die JPG-Engines der alten Kameras egal ob kompakt oder DSLR etc. am besten, weil die am natürlichsten sind, d.h. wenig nachgefärbt, Kontrast und geschärft. (Sehen aber dann nicht so peppig oder auch sauber aus) Deshalb habe ich auch noch eine Samsung NX100 und Samsung NX11. Für lowlight habe ich eine NX2000 aus 2014 oder so, aber die JPG dieser bei Landschaft (der JPG-Königsdisziplin) gefallen mir nicht so gut, aber immer noch besser als bei der NX3000 aus dem Jahr 2014/15.
Canon-Kompaktkameras haben m.M: auch schöne JPG, während mir z.B. die EOS-M nicht richtig zugesagt hat. Zu anderen Marken kann ich nichts sagen. Ich könnte stundenlang drüber referieren - habe mich lang damit beschäftigt, weil mir das sehr wichtig ist, aber das kann sowieso am Ende keiner mehr nachvollziehen, weil es eben auch von so individuellen Dingen wie Monitor abhängt. Hätte ich meinen Eizo vorher schon gehabt, hätte ich vielleicht jetzt auch ne 1 Zoll Cam, die sehen da nahezu genauso gut aus wie APS-C.:)
 
@Marcelli, dann sind wir uns ja einig. Spiegelnd oder nicht ist geschmacksache, bei hochwertigen Display entscheidet die Vorliebe..aber die Behauptungen von den 2 Spezialisten hier, dass man auf spiegelnden Displays keine Unterschiede zwischen den verschieden Cams sieht..ist halt schlichtweg so nicht ok( um es gelinde auszudrücken, zwecks gutem Ton hier), die Retina Display sind hier sogar eher sehr gut;).......aber das ist ja jetzt unter uns erfahrenen geklärt:top:..

Bezüglich jpg engine was ich auch sehr naturgetreu finde ist die engine der Ricoh GR

Jürgen
 
Ich bin schon sehr erstaunt, welche Diskussion mein Beitrag ausgelöst hat. Ich glaube gelernt zu haben, dass JPEGS Kameraintern über einen Hersteller spezifischen Algorithmus aus RAWS generiert werden. Da ging es um die Frage, welcher Hersteller hat der Foren Meinung nach, einen guten Algorithmus. Desweiteren glaube ich gelernt zu haben, das das Ausgabemedium ebenfalls eine große Rolle spielt, unabhängig von der Spiegelfrage ☺.

Jetzt wird es schwierig .... grübeln .... mich hat die Diskussion dahingehend weitergebracht, das Fotografie offenbar ein, mit allen Nebenkriegsschauplätzen, sehr komplexes Feld sein kann. Offenbar gibt es sogar Glaubensfragen, die hier wehement verteidigt werden.

Für mich habe ich entschieden, es wird eine 1" Kompakte, ohne Rücksicht auf diverse Pixelpeeper Tests. Die Haptik, die Lichtstarke, der Zoombereich und die Tests werden entscheiden welche. Das in genau der Reihenfolge .... sollte eventuell ein paar Kurse zur Bildgestaltung mitkaufen 😈.
 
Ich bin schon sehr erstaunt, welche Diskussion mein Beitrag ausgelöst hat. Ich glaube gelernt zu haben, dass JPEGS Kameraintern über einen Hersteller spezifischen Algorithmus aus RAWS generiert werden. Da ging es um die Frage, welcher Hersteller hat der Foren Meinung nach, einen guten Algorithmus.

Problem ist, dass du 10 verschiedene Antworten auf diese Frage bekommen kannst und alle haben aus ihrer Sichtweise Recht. :D
Wie schon gesagt wurde: Es handelt sich überwiegend um Geschmäcker. Es ist eine Illusion, dass eine Digitalkamera immer farbecht und neutral die Realität erfasst. Alle Kameras interpretieren auf ihre Weise die Realität.

Ich persönlich kann auch gar keine Kamera generell empfehlen: Meine RX100 ist etwas kühler abgestimmt und die Blautöne sind intensiv. Sie meistert z.B. Situationen am Meer hervorragend, so dass das Wasser sehr lebendig wirkt. Das bekommt eine Oly weniger gut hin - in der Regel sind sie viel zu war abgestimmt. Da kann auch ein mal jemand auf einem Foto einen künstlichen Sonnenbrand bekommen. Das was in solchen Situationen ein Nachteil (für meinen Geschmack) ist, kann in anderen Situationen genau der entscheidende Vorteil sein: Die meisten Menschen mögen warm abgestimmte Fotos; die JPEG-Engine passt sehr gut für viele andere Situationen... Und meine Panas - super Sache, wenn viel Natur mit viel Grün auf dem Bild zu sehen ist (Wald, Wiesen...). Hier mag ich die Pana-Farben lieber...
Aber eine Kamera die in allen Situationen die "schönsten Fotos" macht? Habe ich persönlich noch nicht in der Hand gehabt.

Und da das so ist, lasse ich nicht die JPEG-Engine interpretieren, sondern mache das lieber selbst (im Konverter). ;)
 
@Marcelli, dann sind wir uns ja einig. Spiegelnd oder nicht ist geschmacksache, bei hochwertigen Display entscheidet die Vorliebe..aber die Behauptungen von den 2 Spezialisten hier, dass man auf spiegelnden Displays keine Unterschiede zwischen den verschieden Cams sieht..ist halt schlichtweg so nicht ok( um es gelinde auszudrücken, zwecks gutem Ton hier), die Retina Display sind hier sogar eher sehr gut;).......aber das ist ja jetzt unter uns erfahrenen geklärt:top:..

Bezüglich jpg engine was ich auch sehr naturgetreu finde ist die engine der Ricoh GR

Jürgen

Na, dann ist ja wieder alles gut - ein bisschen Disput gehört dazu. Die Ricoh fand ich auch immer gut.

Gern poste ich zu zu diesem Thema (ist ja nicht das erste Mal) diese Fotos einer Kamera aus der Digitalfotografie - sagen wir - Bronzezeit. HP-Photomart R707 aus dem Jahr 2004. Sehr naturgetreue, leuchtende Farben, gute Zeichnung, Kontrast hält sich in Grenzen. Leider Auflösung und bei schwachem Licht heutzutage nich gut.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3002820&d=1400440049

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3002828&d=1400440623
 
In der professionellen Berbeitung werden sehr oft imacs hergenommen

Es wird alles mögliche genommen, am interessantesten wäre doch (wenn überhaupt), wer hier von den sehr selbstbewussten Alleswissern arbeitet denn selbst in der professionellen PrePrint Branche? Ist hier überhaupt einer dabei, der aus eigener tagtäglicher Erfahrung weiß, was im PrePrint wichtig ist und was nicht?! Oder wird da einfach nur etwas behauptet, weil es demjenigen plausibel erscheint?

Meine Frau arbeitet seit 25 Jahren in dieser Branche und wenn ich ihr von den Ergüssen hier zum Besten gebe, erkennt sie ihren Beruf nicht wieder... (da gibt es ja noch mehr schlaue Allgemeinplätze, Hauptsache ist offensichtlich, sie werden möglichst selbstbewusst vorgetragen, egal wie sachfremd sie sind).
 
Das allerwichtigste bei der Bildbetrachtung ist und bleibt jedoch:

Verwende nie nie nie nie nie niemals ein spiegelndes Display.
Schon gar keins mit kunterbunter unnatürlicher Farbwiedergabe.
Sonst lieber gleich sein Hobby an den Nagel hängen.

Auf solchen Farbschleudern sieht man oft keine nennenswerten Unterschiede zwischen verschiedenen Kameramodellen mehr.
(ähnlich wie Smartphonedisplays mit ihrem oft kunterbunten Mäusekino...).

So ziemlich der größte Unfug, den ich hier seit Jahren gelesen habe!

Wenn man hier neu ist, sollte man sich schon mal etwas Zeit nehmen und sich vernünftig informieren bevor man hier den Besserwisser raushängen lässt.

Einer der besten 27 Zöller!

http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-samsung-s27b970d-led.html

Hab das Ding zuhause. Beeindruckend von der Bildquali und optisch ein Hingugger. Klar sollte man kein Fenster im Rücken haben.

Dazu noch ein 40 Zöller

http://www.prad.de/new/news/shownews_tft8186.html

Zusammen für 1400 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten