Apu9r
Themenersteller
Moin Moin,
ich habe beim Ausräumen des Hauses meiner Oma eine alte Revueflex samt Objektiven von meinem Großvater gefunden. Nun möchte ich in die Welt der analogen Fotografie einsteigen. Da ich nicht "nur" Fotos machen, sondern diese auch selber entwickeln möchte, habe ich mir auch die ersten Utensilien besorgt.
Als Entwicklertank habe ich einen Jobo Automat 35 erhalten, nun würde ich gerne wissen wie er funktioniert. Kennt sich da jemand aus? Ich habe im Internet fast nichts dazu gefunden, es scheint als wäre es ein ziemlich seltenes Exemplar.
Was ich schon selber herausgefunden habe ist, dass man den Tank unmöglich kippen kann. Da läuft alles zwischen den Ritzen durch.
Habe etwas von Rotationsentwicklung gelesen - inwieweit unterscheidet sich der Entwicklungsprozess von dem des Kippens?
Würde mich freuen, wenn jemand diese Dose kennt und mich ein wenig unterstützen könnte.
ich habe beim Ausräumen des Hauses meiner Oma eine alte Revueflex samt Objektiven von meinem Großvater gefunden. Nun möchte ich in die Welt der analogen Fotografie einsteigen. Da ich nicht "nur" Fotos machen, sondern diese auch selber entwickeln möchte, habe ich mir auch die ersten Utensilien besorgt.
Als Entwicklertank habe ich einen Jobo Automat 35 erhalten, nun würde ich gerne wissen wie er funktioniert. Kennt sich da jemand aus? Ich habe im Internet fast nichts dazu gefunden, es scheint als wäre es ein ziemlich seltenes Exemplar.
Was ich schon selber herausgefunden habe ist, dass man den Tank unmöglich kippen kann. Da läuft alles zwischen den Ritzen durch.
Habe etwas von Rotationsentwicklung gelesen - inwieweit unterscheidet sich der Entwicklungsprozess von dem des Kippens?
Würde mich freuen, wenn jemand diese Dose kennt und mich ein wenig unterstützen könnte.