Hallo Bär,
es kommt halt darauf an, was Du damit drucken willst (Ausgabeformat).
Wie gesagt, bei mir war die Optik an einer Nikon D1X (das war die hochauflösendste professionelle Nikon, die ich hatte- D100 zählt da nicht
und da lagen die Ergebnisse mit dem 50-500 deutlich über meinen anfänglichen Erwartungen in Bezug auf ein solches Extremzoom.
Ich halte die Optik zumindest nach meinen Erfahrungen für absolut empfehlenswert.
Der Einsatz eines Konverters -wie bereits gesagt- ist aber schon zu überlegen, so richtig gut wurde es dann nicht mehr (die Weichheit obsiegte).
Das alles kann an einer 4/3 anders aussehen (positiver), da muss man mal abwarten.
Aber KB-äquivalente 100-1000mm reizen mich auch sehr.
Ich werde es mir aller Voraussicht nach wieder zulegen, wenn auch der Zommring echt starke Muskeln erfordert und nach mehrmaligem Drehen der Arm schon etwas erlahmt (und das sage ich, der ich mit dem Sigma 2,8/120-300 trotz seines Gewichtes freihand bestens klarkomme).
Gruesse
Guenter
es kommt halt darauf an, was Du damit drucken willst (Ausgabeformat).
Wie gesagt, bei mir war die Optik an einer Nikon D1X (das war die hochauflösendste professionelle Nikon, die ich hatte- D100 zählt da nicht

und da lagen die Ergebnisse mit dem 50-500 deutlich über meinen anfänglichen Erwartungen in Bezug auf ein solches Extremzoom.
Ich halte die Optik zumindest nach meinen Erfahrungen für absolut empfehlenswert.
Der Einsatz eines Konverters -wie bereits gesagt- ist aber schon zu überlegen, so richtig gut wurde es dann nicht mehr (die Weichheit obsiegte).
Das alles kann an einer 4/3 anders aussehen (positiver), da muss man mal abwarten.
Aber KB-äquivalente 100-1000mm reizen mich auch sehr.
Ich werde es mir aller Voraussicht nach wieder zulegen, wenn auch der Zommring echt starke Muskeln erfordert und nach mehrmaligem Drehen der Arm schon etwas erlahmt (und das sage ich, der ich mit dem Sigma 2,8/120-300 trotz seines Gewichtes freihand bestens klarkomme).
Gruesse
Guenter