• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jippieh (die Sigma Optiken !)

Hallo Bär,
es kommt halt darauf an, was Du damit drucken willst (Ausgabeformat).
Wie gesagt, bei mir war die Optik an einer Nikon D1X (das war die hochauflösendste professionelle Nikon, die ich hatte- D100 zählt da nicht :-)
und da lagen die Ergebnisse mit dem 50-500 deutlich über meinen anfänglichen Erwartungen in Bezug auf ein solches Extremzoom.
Ich halte die Optik zumindest nach meinen Erfahrungen für absolut empfehlenswert.
Der Einsatz eines Konverters -wie bereits gesagt- ist aber schon zu überlegen, so richtig gut wurde es dann nicht mehr (die Weichheit obsiegte).

Das alles kann an einer 4/3 anders aussehen (positiver), da muss man mal abwarten.
Aber KB-äquivalente 100-1000mm reizen mich auch sehr.
Ich werde es mir aller Voraussicht nach wieder zulegen, wenn auch der Zommring echt starke Muskeln erfordert und nach mehrmaligem Drehen der Arm schon etwas erlahmt (und das sage ich, der ich mit dem Sigma 2,8/120-300 trotz seines Gewichtes freihand bestens klarkomme).
Gruesse
Guenter
 
laughingbear schrieb:
Hallo Guenther,

Kann man denn EBV technisch aus einer solchen "Schoenwetter-Hobby-Linse" genug rausholen um professionelle Druckergebnisse zu bekommen? Der 1.4 Oly Konverter ist ja ausgezeichnet, vielleicht ist dann der Qualitaetsverlust nicht ganz so hoch wie du an der Nikon hattest?

Hallo Bär,
in dem Fall ist der "gute" Konverter dann aber eher ein Nachteil, der zeigt die Fehler eher als daß er sie mildert (daß er selbst keine hinzufügt vorausgesetzt).
Aber 500mm an FT ist ohnehin schon eine extreme Brennweite, wenn die Optik das noch halbwegs hinbekommt ist das sicher für so manchen interessant.

LG
Horstl
 
Cephalotus schrieb:
Die folgenden kommen:

30/1,4
18-50/2,8
105/2,8
150/2,8
50-500/4-6,3
Hallo Cephalotus,

danke für Deine guten Nachrichten, Du stößt ja immer wieder auf geheime Quellen. :top:

Drei Objektive sind für mich schon interessant:

30/1,4 wird wohl ein muß ich haben,

105/2,8 kann auch passieren

und das 50-500/4-6,3 solo oder in Verbindung mit EC-14 stelle ich mir gigantisch vor.

Das arme Sparschwein, immer wenn man es ein paar Kilo "fett" gefüttert hat,

muß es wieder zum abspecken. :D :D

@ Guenter: mehr Spinat essen. :) :)
 
Danke!

Ich hab gerade die Reviews auf Fred Miranda zu dem Teil gelesen. Zu dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich kauf die mir sobald mein Haendler die hat. *freu*

Kann ich mir gar nicht vorstellen, 1000mm oder gar 1400mm.... krieg ich endlich unsere Delphine, Seehunde, und mit viel Glueck die Adler hier mal richtig in scene.
 
AW: Jippieh (die Sigma Optiken !) HSM?

Hi

Verzeiht mir die ... Frage, aber ich kenn eigentlich nur die OLY Optiken (war ja auch mein Einstieg ins DSLR-Geschäft.)

Was hat es mit diesem HSM Motor auf sich?

Ist das einfach nur ein besserer AF-Motor, der da in der Optik verbaut ist, oder kann man beim HSM davon ausgehen, dass die Optiken dadurch generell besser sind.

Oder ist es mehr Marketing?

auf jeden Fall freu ich mich auch, dass hier der 3/4 Objektivpark doch vergrössert und teilweise gerade für "Nichtprofis" auch erschwinglicher wird.
(...ich weiss dass das auch für Profis gilt, aber unsereiner hat vermutlich auch nicht diese HighEnd Ansprüche, selbst wenn ich gerne ein 90-250OLY hätte... ;) )

Danke und Gruss Bertram
 
AW: Jippieh (die Sigma Optiken !) HSM?

Hallo,
HSM ist lediglich die schnellere AF-Variante, sie hat keinen Einfluss auf die optische Qualität. Optisch besonders hochwertige Sigma-Linsen sind als "EX"-Serie gekennzeichent (das 50-500 gehört dazu).
Gruesse
Guenter
 
Hallo Günther,
hattest Du mal die Möglichkeit das Sigma 50-500 mit dem 100-300 zu vergleichen? Das 100-300 zeigt (zumindest am Papier) doch bessere MTF-Werte, und wäre an FT - meiner Meinung nach- eigentlich ein sehr praktischer Brennweitenbereich gewesen (ein halbes Kilo leichter ist es auch als das 50-500, und dazu noch durchgehend f4)

LG
Horstl
 
AW: Jippieh (die Sigma Optiken !) HSM?

moses_v_mohren schrieb:
Was hat es mit diesem HSM Motor auf sich?

HSM motoren sind ulraschallmotoren wie etwa die USM-motoren von canon. das hat beim handling der objektive einige vorteile, aber keinen direkten einfluss auf die abbildungsleistung der objekivel.

vorteile:

-schnellerer autofokus (theoreisch)
-manuell fokussieren ohne den autofokus abzuschalten (das ist aber auch bei den olympusoptiken möglich die keine ultraschallmotren einsetzen.
-besonders leiser autofokusbetrieb
 
Horstl schrieb:
Hallo Günther,
hattest Du mal die Möglichkeit das Sigma 50-500 mit dem 100-300 zu vergleichen? Das 100-300 zeigt (zumindest am Papier) doch bessere MTF-Werte, und wäre an FT - meiner Meinung nach- eigentlich ein sehr praktischer Brennweitenbereich gewesen (ein halbes Kilo leichter ist es auch als das 50-500, und dazu noch durchgehend f4)

LG
Horstl

Hallo Horstl,
ja, ich hatte beide parallel, später an der Canon nur noch das 100-300, dort versagte aber leider der AF auf ganzer Linie (deshlab habe ich es heute nicht mehr).
Zur optischen Qualität: das 100-300 ist dem 50-500 absolut überlegen, bei jeder Brennweite und jeder Blende.
Das 100-300 empfand ich als eines der besten Sigma-Optiken überhaupt (ich hatte aus Gründen der Lichtstaerke zu Anfang meiner Canon-Zeit auch das Sigma 2,8/300, das dem 100-300 in Bezug auf erzielbare Schärfe ebenfalls unterlegen war).
Lediglich das Sigma 2,8/120-300 kann mit dem 100-300 vollauf mithalten.

Ich bin ungeachtet dessen der Meinung, dass das 50-500 eine gute Optik ist, Sigma hat damit den Schritt in den Ultra-Telebereich für Oly-Nutzer geöffnet. Sicher findet das 50-500 mehr Interessenten als ein 100-300, das in seinem Brennweitenbereich dann doch schon wieder viel zu nah am Zuiko 50-200 mit 1,4fach-Konverter liegt.
Den jetzt von Sigma mit dieser Optik zur Verfügung gestellten Bereich kann man eben momentan durch kein anderes Objektiv abdecken.

Gruesse
Guenter
 
Photozone hat ja die beiden (Sigma 100-300/4 und 120-300/2,8) an der 350D gerade im Test, dummerweise ist das 120-300 wohl (wieder mal) eine üble Gurke.

Wenn man das photozone.de Forum so verfolgt dann stellt man in etwa fest, dass so 10-20% alle getesteten Canon Optiken Gurken sind und so ca. 30-50% aller Sigma Optiken ebenso.
Die Testergebnisse der Gurken werden dann ja nicht veröffentlicht.
 
Zwichenfrage: Da dies 50-500er meine erste Sigma Linse sein wird.... worauf sollte ich beim Kauf denn achten, oder andersherum, woran erkenne ich als Laie ob ich eine Gurke habe oder nicht?

Ich hatte mir ueberlegt den Haendler meines Vertrauens, Imaging One in Luebeck, zu bitten die Optik an einem 4/3 body zu testen bevor sie mir die schicken.

Irgendwelche Tips worauf die beim testen achten sollen oder was ich denen am besten sage was genau die testen sollen?

Bei den ZUIOKS braucht man sich um sowas ja i.d.R. keine Sorgen zu machen.
 
laughingbear schrieb:
Zwichenfrage: Da dies 50-500er meine erste Sigma Linse sein wird.... worauf sollte ich beim Kauf denn achten, oder andersherum, woran erkenne ich als Laie ob ich eine Gurke habe oder nicht?

Ich hatte mir ueberlegt den Haendler meines Vertrauens, Imaging One in Luebeck, zu bitten die Optik an einem 4/3 body zu testen bevor sie mir die schicken.

Irgendwelche Tips worauf die beim testen achten sollen oder was ich denen am besten sage was genau die testen sollen?

Bei den ZUIOKS braucht man sich um sowas ja i.d.R. keine Sorgen zu machen.

Hallo Bär,
bei Sigma leidet in aller Regel "nur" die Zentriergenauigkeit.
Insofern lässt sich ein Objektiv relativ schnell überprüfen: ist Schärfe über das Gesamtbildfeld vorhanden oder fällt die Schärfe in bestimmten Bereichen (Mitte, oben, unten, rechts, links etc.) massiv ab.
Ist die Optik übers gesamte Bild gleichmässig scharf, sollte einem Kauf nichts entgegenstehen ( ein zu bemerkender Randabfall ist dann unkritisch, wenn er sich über den gesamten Rand gleichmässig erstreckt).

Am Beispiel meines ersten Sigma 12-24 sei dies erläutert: Schärfe im unteren Bildfeldbereich bis etwa 2/3 der Gesamthöhe, darüber mit starker Tendenz zur linken oberen Ecke völlig flau und absolut unscharf.
2. Optik (durch den Händler getauscht): gleiches Phänomen, aber diesmal massiv rechts unten
3. Optik nach Reklamation bei Sigma und dortigem Heraussuchen eines guten Objektives: knackscharf übers gesamte Bildfeld bis in die Ecken.

Es geht also, entweder mit Glück oder durch Reklamation.

Gruesse
Guenter
 
Das sind ja super Nachrichten...
Wollte vor einiger Zeit das Lager wechseln, obwohl heiß verliebt in die E-300, doch wegen der doch eher spärlichen Auswahl an Optiken (vorallem Festbrennweiten...)
Doch ich habe es nicht übers Herz gebracht, weil es einfach "meine" Kamera ist....
Umso mehr freue ich mich jetzt auf das 30/1.4 - für mich einfach mal ein must have wie es so schön heist...
Jetzt heißt es nur noch warten bis das alles offiziell wird und sie auch erhältlich sind...
lg
Tina
 
Hiho!

Na ist doch bestens. Jetzt noch ne 8MP Kamera mit nem anständigen Sucher und ich lege mir ne Oly als Zweitcam mit 14-54 und 30mm 1.4 zu oder eben mit 14-35 2.0 nächstes Jahr, obwohl das Sigma für mich auch was kürzer sein dürfte. Die Sigma Objektive sind ne prima Ergänzung (bis auf das 18-50 EX, das verstehe ich nicht :stupid:). Gut gemacht!

TORN
 
TORN schrieb:
Na ist doch bestens. Jetzt noch ne 8MP Kamera mit nem anständigen Sucher und ich lege mir ne Oly als Zweitcam mit 14-54 und 30mm 1.4 zu oder eben mit 14-35 2.0 nächstes Jahr

Da bin ich platt - so viel Offenheit gegenüber einem Oly-Kauf hätte ich Dir nicht zugetraut, weil es ja doch einige Canon-Verbohrte gibt, gegen die "wir" hier und anderswo immer anstänkern müssen. Aber ich kenn Dich ja auch noch nicht lang. Torn und ´ne E-3 - klasse! :) :top:
 
laughingbear schrieb:
Zwichenfrage: Da dies 50-500er meine erste Sigma Linse sein wird.... worauf sollte ich beim Kauf denn achten, oder andersherum, woran erkenne ich als Laie ob ich eine Gurke habe oder nicht?

Ich hatte mir ueberlegt den Haendler meines Vertrauens, Imaging One in Luebeck, zu bitten die Optik an einem 4/3 body zu testen bevor sie mir die schicken.

Irgendwelche Tips worauf die beim testen achten sollen oder was ich denen am besten sage was genau die testen sollen?

Bei den ZUIOKS braucht man sich um sowas ja i.d.R. keine Sorgen zu machen.

wahrscheinlich brauchst du dir als anfänger darüber keine gedanken zu machen, denn wenn D U es nicht siehst, wen soll es dann interessieren? und wenn D U es selbst nicht erkennen kannst, dann klebe dir ein einmachglas vorne drauf :-))
du solltest dir vielleicht mal eher gedanken darüber machen, was du mit einem solchen monster willst...fotografieren lernen nämlich ganz bestimmt nicht!!!
du stehst sehr wahrscheinlich irgendwo unbeweglich rum, schaust weder nach licht noch nach perspektive und wartest ab, was vor die linse kommt. 50-500: nach dem motto: viel hilft viel :-((
aber dir ist schon klar, dass das nicht so ganz für freihandaufnahmen geeignet ist, oder. also immer stativ dabei...macht zumindeszens eindruck :-((
 
Vorallem: fürs 50-500 muß ein wirklich stabiles Stativ her. Ein 2 kg-Stativ bei dem schon die Mittelsäule am Anschlag ist, wird wohl kaum etwas bringen. Ich sehe jetzt schon eine Menge "unfähiger" Testbilder, bei denen dem Objektiv eine schlechte Performance bescheinigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten