• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Studioset oder Systemblitz Lösung?

Lichtformervergleich:

http://thelightingacademy.com/blog/comparing-light-modifiers-part-i/
http://thelightingacademy.com/blog/comparing-light-modifiers-part-ii-adding-fill/

Hier kannst Du sehen, daß man mit Schirmen zu durchaus ansprechenden Ergebnissen kommen kann. Die Resultate sind einfach anders als mit Softboxen oder Beautydish - nicht unbedingt besser oder schlechter.

domeru
 
Nein, von welchem System sollten die denn sein? ETTL, iTTL, pTTL? Das sind einfach manuelle Aufsteckblitze für alle Systeme.

3 Blitze? Hauptlicht, Seitenlicht, Hintergrund. Beim Hintergrund wird es schon knapp. Bei Stoff beleuchtet man den besser von zwei Seiten, das "bügelt" Falten weg und dann noch ggf. ein Haarlicht. Mit 5 Blitzen bist du gut aufgestellt.

mit 10 noch besser wenn nicht gar 20 das ultimative mittel ist.

mal im ernst, übertreibe es nicht, da will jemand einsteigen und dem würde ich raten sich erst mal mit einem Licht und vielleicht noch einem Reflektor /Styroporplatte zu beschäftigen.

Zu deinem Systemblitz, denn das ist er würde ich dir raten dir ein Lichtstativ zuzulegen, dazu dann je nach geschmack und Geld ne Oktabox für Systemblitze zb so was SMDV FIrefly oder so was, Aurora Firefly anschaffen oder nen Schirmneiger und nen Reflex schirm (am besten einen Parabol) und damit zu üben. Du bist dann mit ca 150€ dabei und hast dann ein ordentliches Set für Outdoor und co. Dazukaufen kannst du ja immer noch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
mal im ernst, übertreibe es nicht, da will jemand einsteigen und dem würde ich raten sich erst mal mit einem Licht und vielleicht noch einem Reflektor /Styroporplatte zu beschäftigen.

Ach so, dann soll er einen von seinen zwei schon vorhandenen 560ern erstmal wieder verkaufen?

Ich dachte der Einstieg wäre getan und jetzt geht es um eine sinnvolle Ausbaustufe.
 
Ach so, dann soll er einen von seinen zwei schon vorhandenen 560ern erstmal wieder verkaufen?

Ich dachte der Einstieg wäre getan und jetzt geht es um eine sinnvolle Ausbaustufe.


nö das nicht, aber erst mal nur einen nutzen und dann wenn er versteht wie es mit einem geht und einen zweiten vermisst no zwei einsetzen und dann No 3 usw und dann wird er wissen was er braucht und vermisst.

ist ja nicht so als ob one Light Bilder per se schlecht sind, die sind oftmals sogar besser als wenn man 10 Blitze einsetz ohne zu wissen warum.
 
Als erstes sollte man sich klar machen dass studioblitze keine aufsteckblitze ersetzen können, andersherum genauso.

Für mich sind die wichtigsten Punkte

Mobil, klein, Stromnetz unabhängig contra stark, kürzere aufladzeiten

Meine Vorgehensweise war, zu meiner dslr habe ich irgendwann mir 2 yn-560 III gekauft und den rf-603, damit ging ich dann auf meine Kinder und Frau los und bei Familien feiern auch auf den Rest, da ich mich dann auch etwas in die Portrait Fotografie eingelesen habe und mit meiner Ausrüstung nicht das gewünschte erzielt habe, kamen lampenstative gebraucht je 10€ blitzneiger bucht je 7€ Und silberne reflektorschirme im Doppelpack mit Versand 20€ auch bucht.

Die Überlegung mir studioblitze anzuschaffen hatte ich und habe ich immernoch allerdings war das erstmal die Kosten günstigere Lösung mit der ich erstmal zufrieden bin, mit dem dslr internen Blitz habe ich 3 Lichtquellen mit dennen ich erstmal zurecht kommen muss.

Und wie du schon selber festgestellt hast, sollest du dir studioblitze kaufen hast du schonmal die Stative und den einen oder anderen lichtformer schon Zuhause.

Kurz gesagt, meine Vorgehensweise ist:
Beherrschung des vorhandenen equip
Überlegung was mir fehlt
Anschaffung eines equips was dieses Problem löst
 
ist ja nicht so als ob one Light Bilder per se schlecht sind, die sind oftmals sogar besser als wenn man 10 Blitze einsetz ohne zu wissen warum.

Moin....grundsätzlich hast du Recht :D....aber>>>

du hast es mit Blitzanfängern zu tun....und wie man oben lesen konnte
kamen Wünsche nach BeautyDish oder FF in die Wahl

der Forendruck ist dermaßen hoch...das Blitzanfänger sich eben NICHT die Zeit nehemen....mit nur einem Licht anzufangen...
(siehe dazu auch den nachfolgenden Beitrag)

Als erstes sollte man sich klar machen dass Studioblitze keine aufsteckblitze ersetzen können, andersherum genauso.

tja....man kann ja fast drauf warten, das genau diese Widerreden kommen....:angel:

es ist wiedermal nur ein > Einzelzustand betreffend Herrn Freeway....
zwischen den Zeilen aber kann ich rauslesen, das auch du dir nicht die Mühe gemacht hast...
es gründlich zu probieren :rolleyes:

ich bin da ganz anders gestrickt...
im Studio und für Jobs wird eine Briese Studioanlge eingesetzt...und das eben schon seit Jahrzehnten :top:

nur gibt es da "ein kleines Problem"...eine Blitzröhre kann schon mal +600,- Piepen kosten....
das dürfte dann doppelt soviel sein>>> wie deine Chinaanlage komplett :evil:

aber....
meine Jobs haben sich eben auch deutlich geändert....
zu kleinen Geschichten, stelle ich dem Kunden keine fette Mörderanlage praktisch umsonst hin....
bekanntlich sind auch Honorare voll im Keller :angel:

und GENAU in diese Lücke
passen nun ein Satz(8x) Systemblitze....
+ Zubehör + Paraschirme + Falter usw....

der Witz ist ....es passt alles in einen zweiten Koffer+ Stative über den Ast gehängt :top:
und ja...die heutige Digitaltechnik macht es möglich> mit weniger Licht auszukommen....
anders gesagt die Lücken, die vielleicht immer noch entstehen...mit weiteren Blitz aufzufüllen :D

ich hatte dem T.O. Beispiele dazu gezeigt...die für sich sprechen :cool:
Mfg gpo
 
Ich bin ja auch mit Strobi wie auch Studiokram unterwegs und beides hat seine Berechtigung. Allerdings kommt auch bei den Aufsteckblitzen am Ende des Tages durchaus der ein oder andere Euro auf die Uhr und in Sachen Lichtformer ist der Studioblitz - bei vergleichbarer Qualitaet - zumeist guenstiger. Wenn mich eine 90er Jinbei EM Octo mit Grid unter 70 Euro kostet, muss ich fuer eine gute Strobisten-SoBo zumeist deutlich mehr bezahlen (ohne Grid).
 
ja diogenes...auch du hast Recht...

nur sind Preisvergleiche....eben auch nicht real...

denn ein Systemblitz hat zu einem Kompaktem(Monoblock)
ein Volumen von mehr wie 1:10 :p

will sagen...wenn man Systemblitze "irgendwo verstecken" will....
geht das eben nur mit Kleinblitzen :top:

ich hatte schon welche im Kamin liegen die eine Flamme simulierten...
oder im Motorraum eines PKWs...ebenso wie Innenräume PKW ...
wenn ich nun nachdenken würde, kommen sicher noch mehr solche Geschichten zusammen...

und auch klar...ein SB900 für Liste 450,-...ist richtig teuer,
nur er hat ja auch "Mehrfachnutzen" :p....
oder rennst du mit deinen Jinbeis auf Konzerten rum :evil:

es zeigt nur...und wurde oft genug erwähnt....
alles was mit Studio und lichtmachen zusammen hängt...ist immer teuer :cool:
Mfg gpo
 
Du wirst lachen, ich habe mir meine ersten Jinbeis insbesondere auch deshalb gekauft, weil ich bei der Buehnen-Blitzerei das Batteriewechseln im unpassensten Moment leid war...

Ansonsten, ja, Licht kostet immer Geld und leider haben auch die Chinablitze im Preis angezogen. Dennoch ist "Licht machen" - fuer den Hobby-Fotografen- heute immer noch deutlich billiger als vor zehn oder zwanzig Jahren.
 
.... Dennoch ist "Licht machen" - fuer den Hobby-Fotografen- heute immer noch deutlich billiger als vor zehn oder zwanzig Jahren.

ja OK...

nur bitte nochmal zum Preis=> Einkaufspreis

Kompakte...
kauft man neu und meist Einzelgeräte oder Sets...aber
die vielgerühmten SoBos...Lichtformer mag ich gar nicht sagen...
kommen noch obendrauf :evil:
stellt manb nun fest das diese NoName Streulichboxen ...noch ne Wabe brauchen...
liegt man fast beim dreifachen Kurs :rolleyes:

nich zu vergessen die "besseren Stative" Galgen und sonstigem Studiogeraffel...
man merkt es nur nicht sofort...weil man in Etappen kauft :angel:

Systemblitze/Strobist...
gibt es massenhaft gebraucht....aber auch schon neu für 50,- Piepen Chinaböller M.

egal ob nun 3-4-5 Blitze...man braucht noch Schirme...sagen wir 2x Paras für 40+40,-
udn ein paar Falter sagen wird 2x 30,-

dann aber kann es sofort losgehen und...
man ist nur noch von "seiner Kreativität abhängig" :eek:

( ich hatte die SB80Dx nur angeschafft weil sie TTL mit meinen Kodaks und FujiS3 konnten....
als klar wurde, das man fast neue Geräte für 50-100,- bekam, hatte ich aufgerüstet und bin sehr damit zufrieden>
die Leistung ist perfekt.,....vor allem muss keiner mehr dieses Menuegedödel immer nachlesen
einheitliche Bedienung ist das A+O :top:)
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten