• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei FL II, Priolite MB 500 oder doch den Elinchrom Ranger?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Ansonsten ist es mir inzwischen zu bloed, auf die Panikmache einzugehen. Ich blitze seit Jahren mit diverse Jinbei Zeugs und lebe immer noch... :-)

Ich hatte eben ein langes angenehmes aber intensives Gespräch mit VisualPursuit. Dazu kann ich sagen, dass ich seinen Standpunkt jetzt gut verstehe und das nicht als Panikmache auffasse, im Gegenteil. Eigentlich haben wir die selbe Einstellung nur jeder bringt es anders zum Ausdruck
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer u.a. suggeriert, ein mobiler Jinbei wuerde nur mit Glueck laenger als zwei Tage durchhalten, liefert fuer mich damit jedenfalls keine ernstzunehmende Gespraechsgrundlage. Das ist, wie schon von anderer Seite richtig bemerkt, schlicht Unfug oder Panikmache...
 
Glück gehabt. Im Rahmen Deiner Bestellung damals habe ich
6 Defekte mitgezählt. Die wurden soweit ich das verfolgt habe
alle getauscht, aber das ist nicht ermutigend für die Zukunft.

Anders als bei den Geräten für Netzbetrieb (bei denen habe ich
in der Tat noch von keinem Ausfall gehört) fährt man bei den
akkubetriebenen Geräten ein höheres Risiko die gesamte
Investition zu verlieren. Das hat mit Panikmache nichts zu tun,
das ist einfache Arithmetik.

Wer das weiss und dennoch kauft, der hat meinen Segen.

Mir ist allerdings daran gelegen dass potentielle Käufer sich
im Klaren darüber sind was sie tun. Immerhin wirst Du sicher
nicht dafür geradestehen wenn ein Gerät die Grätsche macht
und der Importeur Garantie/Gewährleistung verweigert oder
verschleppt.

Moin
die potentiellen Käufer wollen das Blitzen doch nur mal ausprobieren. Das heisst,der Jinbei wird anfangs 2-3 mal genutzt und landet dann für immer im Keller. Vielleicht im Folgejahr noch 2-3mal und das war´s.

Dafür ist er doch ein faires Angebot.

Mich stört es auch,dass es für die Jinbeis keinen Service gibt. Bei meinem löste sich nach ca 30 Shootings die Buchse für den 3,5mm Klinkenstecker. Funken war nicht mehr möglich. Trotz kleinem Schaden wurde das Gerät vom Händler anstandslos getauscht. Hab mir dann natürlich auch überlegt: Was machst Du,wenn das Gerät keine Garantie mehr hat. Allerdings mit Service und lückenloser Ersatzteilversorgung würde das Gerät mindestens doppelt soviel kosten und findet dann keinen Käufer mehr.

Und ausserdem gibt es auch Leute,die mit dem Freelander über längere Zeit klar kommen und hier im Forum erstklassige Bilder abliefern. Geht also schon ;)

Gruß
Siggi

p.s.: apropos Käufer: Was ist eigentlich mit dem TO? Du wolltest den doch letzten Monat schon kaufen. :)
 
Dies ist 'mal wieder so ein typischer Thread, wo es zu keiner übereinstimmenden Meinungsbildung kommt und auch nicht kommen wird.

Ich kann VisualPursuit's Argumentation in den meisten Punkten nachvollziehen und auch unterstützen, da ich im allgemeinen kein Fan von "China-Böllern" bin.

Man darf aber auch feststellen, daß Jinbei besser ist als der Ruf es suggeriert. Ich bin sehr erstaunt in welchen Mengen die Geräte (gerade auch der FLII-500) mittlerweile im Einsatz sind. Daher sind "Schadensmeldungen" auch immer mit Vorsicht zu geniessen, da man nicht genau sagen kann in welchen Relation das zur im Markt befindlichen Menge steht. Wenn es beispielsweise 6 defekte Geräte zu vermelden gibt, aber 1000 im Umlauf sind, so wäre das eine vernünftige Quote.

Nach meinen Erfahrungen liefert der Inverkehrbringer in D einen sehr guten Kundenservice innerhalb der Garantiezeit.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Jinbei FL-II (mit Pro-Kopf und Ringblitz) ist sehr gut. Er macht das was er soll und ich bin mir seiner Schwächen bewusst. Für mich ist es eine einfache Kosten-/Nutzenrechnung und bei meinem Benutzungsprofil rechnet sich das Gerät deutlich besser als ein Elinchrom oder Hensel. Würde ich meine Brötchen damit verdienen, wäre die Gerätewahl sicherlich eine andere als Jinbei (auch wenn ich überzeugt bin, daß er länger als 2 Tage hält ;)).
 
Dies ist 'mal wieder so ein typischer Thread, wo es zu keiner übereinstimmenden Meinungsbildung kommt und auch nicht kommen wird.

Würde ich meine Brötchen damit verdienen, wäre die Gerätewahl sicherlich eine andere als Jinbei (auch wenn ich überzeugt bin, daß er länger als 2 Tage hält ;)).

Volle Zustimmung.Jeder hat seine Schwerpunkte bezüglich Gerätewahl.Ich verdiene nebenerwerblich "Brötchen" mit Fotografie.Aber nicht etwa mit dicken Kameras und Objektiven wie du,sondern mit einer Kompakten plus Licht von Bowens und Elinchrom...:top:
 
Volle Zustimmung.Jeder hat seine Schwerpunkte bezüglich Gerätewahl.Ich verdiene nebenerwerblich "Brötchen" mit Fotografie.Aber nicht etwa mit dicken Kameras und Objektiven wie du,sondern mit einer Kompakten plus Licht von Bowens und Elinchrom...:top:

Ja so einen Mix fahre ich auch, überall so qualitätsmässig in der Mitte, halt brauchbare Sachen raussuchen die zuverlässig sind und für den Einsatz reichen.

Letztendlich hat jeder andere Prioritäten, ich habe z.B. einen Akkuverschleiss der alle 1,5 - 2 Jahre neue Akkus erfordert und da habe ich zum einen darauf geachtet, daß die Akkus über Jahre jederzeit zu bekommen sind und zum anderen die Folgekosten beachtet, bei mir kostet ein Akku ca. 25€ im Wechsel, dafür ist er eben schwerer. Da ich mehrere Akkus habe ist da ein nicht ganz zu vernachlässigender Faktor für mich, denn die Akkuspreise können sonst schnell den Gerätepreis auf Dauer übersteigen. Wenn man wenig macht oder mit nur einem Akkus auskommt sieht es wieder anders aus.

Weiterer Faktor für mich waren die Anschlussbuchsen, wer viel Outdoor macht kennt das Problem das irgendwann die Anschlüsse verschmoren weil Kontaktwiderstände auftreten, da war es für mich wichtig Geräte zu haben wo man die Buchsen jederzeit beim Elektronikgrosshändler bekommen kann und tauschen kann oder der Service soetwas mal eben machen kann um am nächsten Tag wieder startklar zu sein.
 
Ich verdiene nebenerwerblich "Brötchen" mit Fotografie.Aber nicht etwa mit dicken Kameras und Objektiven wie du,sondern mit einer Kompakten plus Licht von Bowens und Elinchrom...:top:

Warum auch nicht?! :) Durch die Ausrüstung sind meine Bilder kein Jota besser geworden. Und wenn wohl eher im "esoterisch-meßbaren" Bereichen. ;)
 
…die Anschlussbuchsen, wer viel Outdoor macht kennt das Problem das irgendwann die Anschlüsse verschmoren weil Kontaktwiderstände auftreten…

Erkläre das mal bitte genauer. Die Anschlußbuchsen für die Kabel zum Blitzkopf? Und was soll da verschmoren und weshalb? Bei welchen Geräten ist Dir das schon so passiert?

Korrosion lese ich da gerade bei Wikipedia… da muß es draußen allerdings schon sehr wüst zugehen, oder?

domeru
 
Also da es ja unerwünscht ist Hersteller Namen zu nennen, ist mir und anderen mehrfach bei Geräten passiert die Rundbuchsen vom Hersteller "Binder" verwenden.

Die Buchsen verschmoren meist in der im Gerät verbauten Buchse.

Wenn man ordentliche Blitzserien macht werden die Kabel und Stecker ja schon sehr deutlich warm und wenn dann eben der Kontakt durch Verschleiss und Verschmutzung nicht mehr so gut ist, entsteht eben ein grösserer Übergangswiderstand und da wird dann der fliessende Strom beim Abblitzen zum Teil in Wärmeleistung umgewandelt.

Solche Steckverbinder sind leider immer ein Kompromiss, denn sie werden weit jenseits der Herstellerspezifikation betrieben vom Stromfluss her, der ist zwar extrem kurz, dafür aber extrem hoch, das geht einige Zeit gut, aber irgendwann tut der Verschleiss durch Anzahl der Steckvorgänge und Verschmutzung sein übriges.

Es gibt auch Rundstecker von anderen Herstellern die weniger empfindlich sind da sie grössere Pins und teils auch flexiblere hohle Pins verwenden die einfach mehr Kontaktfläche haben bzw. etwas unkritischer sind.

Kontakttechnisch geht aber nachwievor nichts über den guten alten Langstecker, der ist nicht zu toppen.
 
Ich werd auf den Elinchrom Ranger sparen.
In der Übergangszeit nutze ich eine 60cm Octabox für den SB 910 am Galgen und Yongnuo Auslöser. Später kommt der Ranger mit Adapter für die Großen Schirme und für meinen Octabox der Adapter und nutze diese dann bis ich den passenden Elinchrom Lichtformer gefunden habe so lange
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten