• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei FL II, Priolite MB 500 oder doch den Elinchrom Ranger?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen
einem Foto mit ND8 Filter 1/200s, ISO100, Blende 8 und Blitz
und einem mit 1/1600s, ISO 100, Blende 8 und ohne ND Filter?

Erst mal hat niemand ausser Dir hier von ND-Filtern geredet,
es geht darum daß Du nicht mehr sinnvoll abblenden kannst.
ND-filter verwendet man für das genaue Gegenteil, nämlich
um die Blende aufzumachen.

Ein Foto mit ND8 Filter 1/200 sec Blende 8 und ISO 100 ist
bei direkter Sonne erst mal 2 1/3 Blenden unterbelichtet.

Der Unterschied beim Hintergrund ist keiner, Der Unterschied
auf den Vordergrund ist das man weniger blitzen muss.

Wenn Du in beiden Fällen ISO 100/Blende 8 hast, musst Du
in beiden Fällen gleich viel Blitz einsetzen. Das Ding mit der
Leitzahl, weisst Du....

Wie weit willst Du Dich eigentlich noch blamieren?

Ist die Fuji X Serie seit neusten eine DSLR?

Würde das eine Rolle spielen? Welches Werkzeug man
einsetzt ist egal - wichtig ist dass das Ergebnis stimmt.
 
Ich weiss nicht, ob wir es schon hatten, aber in einem anderen Blogeintrag von Krolop Gerst steht folgendes:

..."Viele mögen jetzt an dieser Stelle vielleicht voreilig mit der Hand winken und mich für veraltet halten. Porty-Look, Graufilter wegen Offenblende. Heute hat man doch SUPER-SYNC und kann jede Sync-Zeit an der Kamera mit einem einfachen BILLIG-PORTY gehen!!! Ja, theoretisch schon aber in der Praxis ist das eben immer noch eine stümperhafte Geht-So-Naja-Methode."...

Hier nachzulesen!

Ich finde die Blogbeiträge da wirklich informativ und hilfreich...man muss nur teilweise etwas differenzieren.
 
Eben genau nicht :cool:
Einfach mal die Seiten 44 und 50 vergleichen.

Wer dann die Augen aufmacht sieht sehr gut dass der
Lichtkegel des Schirms sogar bis hinter das Stativ reicht,
der des BD deutlich vor dem Stativ endet und auch ganz
anders ausläuft.

Klar, nicht jedem fallen solche Feinheiten auf.

Genau deswegen habe ich den Lichtformervergleich ja gemacht.
 
Erst mal hat niemand ausser Dir hier von ND-Filtern geredet,
es geht darum daß Du nicht mehr sinnvoll abblenden kannst.
ND-filter verwendet man für das genaue Gegenteil, nämlich
um die Blende aufzumachen.

Und gegen die Sonne hat man sonst schnell mal Blende 20 oder mehr wenn man keinen komplett weissen Himmel haben will.
Da kann man halt auf eher brauchbare Blenden aufblenden.
Dein Beispielbild ist mit ISO 200, Blende 9 und 1/160s aufgenommen.
Da war es entweder relativ dunkel und dann braucht man auch nicht viel blitzen, oder der Himmel wird ohne ND Filter nie so dunkel.


Ein Foto mit ND8 Filter 1/200 sec Blende 8 und ISO 100 ist
bei direkter Sonne erst mal 2 1/3 Blenden unterbelichtet.

Gegen die Sonne? Nein, ist es nicht


Wie weit willst Du Dich eigentlich noch blamieren?

Wer sich hier die ganze Zeit blamiert bist du da dir die Zusammenhänge ja noch immer nicht bewusst sind wie das sich die Zeit nicht auf den Blitz auswirkt.
Ich mache so etwas ständig. Und ich glaube meine Arbeiten und Referenzen sprechen da für sich.

Würde das eine Rolle spielen? Welches Werkzeug man
einsetzt ist egal - wichtig ist dass das Ergebnis stimmt.

Wer mit Pocketkameras zu Jobs ankommt wird zu. 99% aller Fälle erstmal ausgelacht und wieder nach Hause geschickt.
 
Wer dann die Augen aufmacht sieht sehr gut dass der
Lichtkegel des Schirms sogar bis hinter das Stativ reicht,
der des BD deutlich vor dem Stativ endet und auch ganz
anders ausläuft.

Klar, nicht jedem fallen solche Feinheiten auf.

Ja, der Schirm hat einen grösseren Durchmesser als der Beauty Dish, da kann dann auch leicht mehr und das Stativ gehen. Was ist denn Unterschied auf das Model? Oder den direkten Schatten dahinter?
Und wie viel Schatten hattest Du denn in dem Feld das es einen grossen Unterschied gemacht hätte?

Aber wir können doch mal einen Test machen:
Ich bin in einigen Wochen bei einem Treffen wo wir den Hensel Beauty Dish machen. Da kann ich mal 10 verschiedene Model Sets fotografieren. Einmal mit Beauty Dish und einmal mit Schirm. Und du sagst dann nachher was womit gemacht wurde.
Jeweils genau das gleiche.
Da solltest du doch problemlos 10 Treffer haben?
Ansonsten kann sich ja aber jeder selber die Bilder ansehen oder noch besser es selber testen.
Denn dann wird jeder merken das der Einsatz des von dir bevorzugten Lichtformers bei dem Fotos genau eines gebracht hat: Du hast zwei Blenden Licht vernichtet. Und die muss man dann halt wieder mehr draufknallen.
 
K&G ist leider nur noch Werbefernsehen, sie promoten Foto Morgen, dafür dreht Foto Morgen dann einen Spot bei K&G.... Oder K&G arbeitet jetzt mit Priolite tönt es von Priolite. Sich gegenseitig pushen ist sowas von a..
Das ganze Gorillamarketing, Socialmediagepampe und Sponsoring von Bloggern nervt nur noch, unabhängige Berichte oder Reviews gehen eben anders, vorallem fachlich auch korrekter :p


Fuji X habe ich seit ein paar Wochen, interessantes Konzept, sehr gute Bildqualität, mein neues immerdabei System.
Aber Kunden nehmen einen damit erst ernst wenn sie die Bilder sehen, hat leider zu Unrecht den Ruf einer Kompaktknipse, die Bildqualität macht viele preisgleiche DSLRs nass.
Zentralverschluss haben aber auch da nur ganz wenige Modelle, cool bei denen ist aber der eingebaute ND Filter
 
Zentralverschluss haben aber auch da nur ganz wenige Modelle, cool bei denen ist aber der eingebaute ND Filter

Die haben Zentralverschluss? :eek: Also im Objektiv?

Meine Panasonic hat wahlweise einen elektronischen Verschluss. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt. In der BDA steht allerdings irgendwas von 1/250s Synchronzeit.

Gruß
Siggi
 
K&G ist leider nur noch Werbefernsehen, sie promoten Foto Morgen, dafür dreht Foto Morgen dann einen Spot bei K&G.... Oder K&G arbeitet jetzt mit Priolite tönt es von Priolite. Sich gegenseitig pushen ist sowas von a..
Das ganze Gorillamarketing, Socialmediagepampe und Sponsoring von Bloggern nervt nur noch, unabhängige Berichte oder Reviews gehen eben anders, vorallem fachlich auch korrekter :p

Find ich jetzt nicht. Aus seinem Videos hab ich am meisten gelernt, mehr wie hier aus dem Forum. Hier schweift jeder ab und keiner hat ansatzweise meine Frage beantwortet
 
Hier schweift jeder ab und keiner hat ansatzweise meine Frage beantwortet
Wer soll die auch beantworten. Kaum einer nutzt mehrere Blitzsysteme nebeneinander.

Deswegen nimm Dir mal ein wenig Zeit und klappere die Läden ab. Lass Dich beraten und probiere die verschiedenen Blitze selber aus. Welche Vorteile ein kleiner,leichter Blitz wie der Ranger Quadra hat,erschliesst sich einem dann nämlich augenblicklich und natürlich auch dessen Nachteile (z.B. extrem fummeliges Bajonett. :mad:)
Außerdem merkst Du dann auch schnell,warum keiner den Priolite benutzt. Den gibt´s nämlich nirgends. So war´s auf jeden Fall letztes Jahr und deshalb habe ich mich für Elinchrom entschieden.

Gruß
Siggi
 
Anfangs das erste Video vom priolite gesehen und ich dacht, den will ich. Aber dann hab ich mehrfach eine Email geschrieben entweder keine Antwort einmal sehr verspätet da stand mir drin das derjenige gern angerufen hätte und unterwegs sei, er melde sich noch mal und kam nichts. Service sieht anders aus.

Denk ich werd zum Einstieg den jinbei kaufen um zu sehen was ich genau will was mir fehlt usw und er kann hss bis 1/8000s
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben Zentralverschluss? :eek: Also im Objektiv?

Meine Panasonic hat wahlweise einen elektronischen Verschluss. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt. In der BDA steht allerdings irgendwas von 1/250s Synchronzeit.

Gruß
Siggi


kannsch Englisch?

http://strobist.blogspot.de/2013/05/leaf-shutter-nd-flash-fuji-x100s.html

einen deutschen ausführlichen Bericht hab ich bisher nochnicht gesehen.


und nochmal ganz elementar

der FLII kann PSEUDOHSS -mäßig genutzt werden. Dies ist noch lange kein richtiges HSS.

ich seh schon, das wird ein richtiger Mist in Zukunft mit den Begriffen :mad:

zudem verstehe ich auch, was Jens bzgl. der Kameragröße und der Kunden erwähnt, ich weiß nicht genau, was für Kunden David Hobby, Zack Arrias etc haben, aber die scheinen die Fujis intensiv zu nutzen.
 
Die haben Zentralverschluss? :eek: Also im Objektiv?

Ja eine Art Lightvariante davon, aber das haben soweit mir bekannt nur 2 Modelle mit festem Objektiv, daher sehe ich die X-Serie auch in keinster Weise als Lösung für das X-Sync Problem. Für sowas fällt für mich die X-Serie mangels Objektiven raus und die anderen X-Modelle haben einen ganz normalen Schlitzverschluss.
 
Find ich jetzt nicht. Aus seinem Videos hab ich am meisten gelernt, mehr wie hier aus dem Forum. Hier schweift jeder ab und keiner hat ansatzweise meine Frage beantwortet

Naja fachlich sind viele Sachen in den Video leider falsch, die Video sind halt auf Effekt- und Werbung getrimmt nicht auf fachliche unabhängige Infos, nur mal zum Nachdenken, wer soviel Zeit hat die ganzen Videos und Reviews zu machen lebt von was ? Aha richtig erkannt wie der Hase hüpft :p Ist halt das neue Marketing...

Deine Frage gibt es nun seit Jahren und sie lässt sich nachwievor ganz einfach beantworten, nur die Antwort will keiner hören bzw. auch keiner will wissen wie es die Profis machen.

- Graufilter lautet die eine Antwort, kostet fast nichts und damit geht es, gut dann kommt immer der Einwand aber mein Fokus, ja, auch da gibt es altbewährte Lösungen
- Das ganze HSS mit Funkauslösern oder Aufstecker auf die Fotozelle legen ist halt eine Spielerei aber eben nichts für den produktiven Einsatz
- Geräte die das richtig können kosten eben und fallen somit fast immer raus
- Und welcher Hersteller ob Jinbei oder Elinchrom, die Frage kann dir jeder Gewerbetreibende sofort beantworten welche Hersteller man kauft
 
zudem verstehe ich auch, was Jens bzgl. der Kameragröße und der Kunden erwähnt, ich weiß nicht genau, was für Kunden David Hobby, Zack Arrias etc haben, aber die scheinen die Fujis intensiv zu nutzen.

Zeige mir doch mal Jobs die sie damit gemacht haben? Also Fashion für Magazine wo man immer so arbeitet das es für eine Doppelseite reicht, oder Werbung.
Street fotografiere ich nicht. Da wäre die sicher ziemlich perfekt wenn einem die Auflösung reicht.
Was man jedenfalls ziemlich sicher sagen kann ist das hohe Blitzleistungen draussen in Zukunft immer seltener benötigt werden
 
Und gegen die Sonne hat man sonst schnell mal Blende 20 oder
mehr wenn man keinen komplett weissen Himmel haben will.

Bei direkter Sonne hat man in der Regel blauen Himmel,
der ist (für viele erstaunlicher) bei klarer Luft dunkler als
bedeckter Himmel. Kann jeder selbst mal nachmessen.

Dein Beispielbild ist mit ISO 200, Blende 9 und 1/160s aufgenommen.
Da war es entweder relativ dunkel und dann braucht man auch nicht viel
blitzen, oder der Himmel wird ohne ND Filter nie so dunkel.

Bei gegebener Empfindlichkeit und Blende muss ich immer
gleich blitzen für ein korrekt belichtetes Bild. Die Verschlusszeit
(länger oder gleich X-Sync) verändert nur das Verhältnis des
Tageslichts zum Blitzlicht. Eine kurze Verschlusszeit macht das
Blitzlicht NICHT stärker. Das ist und bleibt Unsinn.

Gegen die Sonne? Nein, ist es nicht

Es ist hier gerade gutes Wetter. Jeder der mag kann jetzt
mal den Belichtungsmesser rausholen und die Kalotte in
die Sonne halten.

Mit der Sonne im Rücken kommt dabei für ISO 100 eine
Blende 10 für 1/200sec Verschlusszeit raus, je nach Umgebung
plusminus eine halbe Blende. In Deinem Beispiel ist Blende 8
zwar zwei Drittelblenden heller, aber der ND8-Filter vernichtet
3 Blenden. Das macht genau die 2 1/3 Blenden Unterbelichtung.

Dreht man sich dann genau zur Sonne hin, so dass man je nach
Sonnenstand in den offenen Schatten oder gar in Schlagschatten
hinein fotografiert, wird es sogar noch dunkler.

Wer sich hier die ganze Zeit blamiert bist du da dir die
Zusammenhänge ja noch immer nicht bewusst sind wie
das sich die Zeit nicht auf den Blitz auswirkt.

ICH weiss das. Deswegen weiss ich ja auch dass ich bei
einer kürzeren Zeit und gegebener Blende/Empfindlichkeit
eben NICHT weniger blitzen kann.

Dafür dass Du Dich hier so gern als den einzigen Profi der
Welt gerierst und alle anderen als Amateure bezeichnest
nimmst Du den Mund mit reichlich Unsinn sehr voll.

Nimm einen Handbelichtungsmesser, halt ihn in die Sonne
und zieh drei Blenden für den ND8 ab. Und dann denk eine
Weile nach bevor Du was sagst. Tu Dir selbst den Gefallen.

Wer mit Pocketkameras zu Jobs ankommt wird zu. 99% aller
Fälle erstmal ausgelacht und wieder nach Hause geschickt.

Vielleicht wenn man immer so auf dicke Hose machen muss
und essert. Wenn es um Bilder geht ist völlig egal wie man
zum Ergebnis kommt, Hauptsache das Ergebnis passt.
 
Bei direkter Sonne hat man in der Regel blauen Himmel,
der ist (für viele erstaunlicher) bei klarer Luft dunkler als
bedeckter Himmel. Kann jeder selbst mal nachmessen.

Wir sprechen hier gegen die Sonne

Bei gegebener Empfindlichkeit und Blende muss ich immer
gleich blitzen für ein korrekt belichtetes Bild. Die Verschlusszeit
(länger oder gleich X-Sync) verändert nur das Verhältnis des
Tageslichts zum Blitzlicht. Eine kurze Verschlusszeit macht das
Blitzlicht NICHT stärker. Das ist und bleibt Unsinn.

Es ist und bleibt so das wenn man gegen die Sonne blitzt und bei Zeiten von 1/160s da einen Graufilter einsetzten muss um halbwegs vernünftige Blenden zu bekommen man für das gleiche Bild mit schneller Sync Zeit weniger Blitzleistung benötigt.
ich weiss das ist dir nicht klar und damit hattest du dich bei einem anderen Thema ja schon blamiert, als Du meintest das bei Gegenlicht man weniger Blitzleistung braucht wenn das Model selber im Schatten steht was auch falsch ist, aber das ist halt so.


Mit der Sonne im Rücken kommt dabei für ISO 100 eine
Blende 10 für 1/200sec Verschlusszeit raus, je nach Umgebung
plusminus eine halbe Blende.

Wenn ich die Sonne im Rücken habe heisst es das ich auch Sonne auf dem Model habe. Das reduziert die benötigte Blitzleistung extrem. Selbst wenn man wie ich das oft mache das Model erstmal mit einem Sun Scrim abschatte.
Ich habe mir übrigens gerade mal das Making Of Video zu deinem Beispielbild angesehen. Du stehst da direkt davor mit dem Ringblitz.(und davon abgesehen sieht man das der Himmel auch nicht gleichmässig weiss ist, sondern sich im Video schon sehr gut die Wolken erkennen lassen, war also nicht so schwierig zu handhaben das Wetter)
Deiner Aussage nach waren es zusammen 3000Ws, also 2x 1200Ws und einmal 600Ws. Nehmen wir also 600Ws am Ringblitz.
Laut dem Lichtformervergleich braucht man da bei ISO 100 um auf Blende 8 zu kommen 185Ws bei einem Abstand der gleich aussieht.
Bei ISO 200 also 92.5Ws.
Du hast angeblich 600Ws drauf geknallt.
Bleiben zwei Möglichkeiten:
Der Lichtformervergleich stimmt nicht
Du hast bei der benötigten Leistung gelogen

Dreht man sich dann genau zur Sonne hin, so dass man je nach
Sonnenstand in den offenen Schatten oder gar in Schlagschatten
hinein fotografiert, wird es sogar noch dunkler.

Also mal angenommen man will bei blauen Himmel den Himmel auch blau haben dann kann man in Richtung der Sonne die Blende mehr aufmachen als wenn die Sonne im Rücken steht?
Äh ja…danke, keine weiteren Fragen :ugly:

ICH weiss das. Deswegen weiss ich ja auch dass ich bei
einer kürzeren Zeit und gegebener Blende/Empfindlichkeit
eben NICHT weniger blitzen kann.

Ich gebe es auf. Du verstehst es einfach nicht. Dir fehlen hier echt reine Grundlagen der Fotografie.

Dafür dass Du Dich hier so gern als den einzigen Profi der
Welt gerierst und alle anderen als Amateure bezeichnest
nimmst Du den Mund mit reichlich Unsinn sehr voll.

Das ist schlechtweg gelogen und ich hoffe hier liest ein Moderator mit.
Die Aussage wirst du von mir niemals gefunden haben da jeder der mich nur halbwegs kennt weiss das ich so etwas auch nicht sagen würde.
Richtig, ich lebe nur von der Fotografie. Andere hier auch. Du nicht und ich sehe dich auch nicht als Profi, das ist richtig aber ich wenn ich irgendwelche Probleme mit Amateuren hätte, dann wäre ich sicher nicht hier.

Nimm einen Handbelichtungsmesser, halt ihn in die Sonne
und zieh drei Blenden für den ND8 ab. Und dann denk eine
Weile nach bevor Du was sagst. Tu Dir selbst den Gefallen.

Und jetzt bleibe bei der gleichen Blende ohne ND8 und ändere die Zeit um drei Stops nach oben und denk dann darüber mal nach.
Es gibt da von Tom! Striewisch einen sehr schönen Onlinekurs der den Zusammenhang von Zeit und Blende erklärt. Ich würde raten den mal durchzulesen.
Oder mal den oben verlinkten Artikel. Du wirst da noch sehr viel mehr finden aber die haben ja alle anscheinend alle keine Ahnung deiner Meinung nach.

"That's the leaf-shutter advantage, in a nutshell. But shooting wide open (for maximum flash advantage and nice backgrounds) your new sync ceiling is effectively 1/1000th. Or put differently, two stops up from 1/250th. Which effectively makes your flashes two stops more powerful when used with the X100s than when used outdoors with a 1/250th sync camera. (Cue the sobs of a thousand Canon users.)

So a 60ws speedlight becomes as useful as a 240ws monobloc in a typical outdoor portrait situation. A 640ws Einstein, for instance, is now more useful at 1000th than a 2000ws monobloc is at 1/250th on a normal camera. Which is doubly amazing when you consider how reasonable an Einstein is, when paired with a Vagabond Mini Lithium portable power source."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten