• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Abdunkeln des Hintergrunds funktioniert auch sehr gut von der Leistung her. Im Sommer weiss ich nicht ob da die Power reicht. Durch Halbierung der Entfernung und ohne Lichtformer müsste es auf jeden Fall reichen. Oder? Wat meinen die "Abdunklungs-Porty-Look-Profis"? :)

reicht vollkommen die leistung ....nimmst den standart Reflektor ohne schirm machst aber vor den Reflektor dings davor ähmm weis gott wie das heist vom weisemschirm den überzug und drehst voll auf (mein lieblings satz ) dan schaust ma was passiert
 
Diffusor-Dingens meinst Du wohl, oder? Hab ich noch gar nie richtig ausprobiert. Bringt das was? Mal testen. Aber wenn Du nen Diffusor davor machst schluckt der doch auch Licht…am besten Standard-Reflektor nackig und draufhalten (und nah am Motiv halt).

Hier sind noch ein paar Making of-Bilder:
http://www.marcoeckert.de/2012/01/fashion-shooting-in-heilbronn/

genau einen Diffusor klar bringt der was ..aber nicht das ding was mitgeschikt wird, das ding hab ich gleich in die tonne geklopt .. wen defekten weisen schirm hast schneidst stück von dem stoff raus und hängst es vor den reflektor ...wen mit dem normalen standart reflektor voll draufblitz kann sein das se totblitzen tust ..und nicht so nah ans motiv du hast genug power ,is alles lockere sache
 
Ach so meinste das. Aber echt gar nicht schlecht die Idee! Muss ich mal probieren. Bringt garantiert mehr als der komische Diffusor. Kann man auch was mit Klettband basteln - dann kann man es einfach hin- und wieder wegmachen.
 
ich finde den Diffusor eher nicht so gut.. der hält die Wärme krass zurück. der reflektor wird richtig heiß wenn du damit länger bei viel power shootest. denke das ist für die Blitzröhre nicht unbedingt lebensverlängernd....

Danke für alle Tester, Kommentare und Hilfen hier in diesem Topic! Echt super!
 
Dann kommt das auch in den Müll bei mir… :)

Werd am Dienstag mal was mit der Beauty Dish posten. Die ist natürlich vom Licht und von der Verarbeitung niemals wie eine Hensel-Dish aber für mich müsste die reichen denk ich. Und danach kommt dann irgendwann die 95er Okta (Schirm). Hat da jemand Bilder die er mit der gemacht hat? Am besten natürlich in Kombi mit dem Discovery?
 
:D War nur sprichwörtlich gemeint. ;)
Aber einen direkten (oder grossen) Nutzen hab ich noch nicht erkennen können, ausser evt. als Schutz zum draufsetzen. Aber werd ich bei Gelegenheit mal Vergleichbilder mit und ohne machen (oben ohne kommt meist immer gut…:))
 
Outdoor unter eher schwierigen Bedingungen hat er sich bis jetzt super geschlagen. (DC 1200) Keine Ausfälle unter Feuchtigkeit und hoher Kälte (-20°)in den Alpen. Selbst der Blitzkopf erträgt Feuchtigkeit und Kälte - und das sogar noch nach 4 Stunden Dauereinsatz bei starkem Schneefall.

Ich habe Anfangs den Jinbei Auslöser TRD4 benutzt, der allerdings schnell an seine Grenzen kam, was Reichweite und Materialqualität betrifft. Das Plastik bricht einfach weg und das Kabel bröselt sobald es kalt wird.
Zu beachten ist noch das man wenn man Pocket Wizards hernehmen will ein Adapterkabel braucht.

Habe ich definitv nicht erwartet von solch einen China Paket! Positiv überrascht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@thirdDimension

Jetzt musst Du uns aber schon mal erzaehlen, was Du da geshootet has. Und vieleicht kannst Du uns ja auch ein oder zwei Bilder zeigen, dabei entstanden sind? :)
 
@ thirdDimension

ist ja heftig.,... du scheinst ja echt schmerzfrei zu sein... aber so wie es aussieht der Blitz auch :)

ich bin überrascht das der soviel aushält! Also wie gesagt mit den ersten Tests war ich mehr als zufrieden. Damit kann man auf jeden Fall shooten!


Hat jemand die 40er oder 50er Jin Dish? würde gerne mal Bilder dazu sehen! DEr große Abstrahlwinkel macht mich skeptisch... würd mich freuen mal Bilder zu sehen! :)

Danke an alle Tester und Ratgeber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Abend haben wir Fotos von Skifahren gemacht, die von einem Skidoo gezogen über einen Kicker (Sprungschanze) gesprungen sind. Das Ganze war zwar nicht in der Nacht vorgesehen aber die Motivation der Fahrer war nichtmehr zu stoppen.

Im Anhang ein Foto das den groben Aufbau zeigt. Der Blitzkopf samt den Stativ in den Schnee gesteckt hinter die Sprungschanze, der Generator zuerst noch vor der Schanze, also in dem Graben, danach aber auf der Seite.

Die Fotos selbst wurden mit 2 verschiedenen Einstellungen gemacht.
Für Einzelfotos habe ich am Port A+B den Blitkopf angeschlossen, auf 5,0 gedreht, und am Generator die A+B Taste gedrückt. Das waren dann ca 1200Ws.

Für Serienbilder habe ich nur auf 3,1 gedreht und die A+B Taste deaktiviert und die Fast Taste aktiviert, das reichte für die 3 FPS der 500D, aber bei der 1d konnte der Blitz leider nichtmal bei 1,0 mithalten. Er blitzt zwar eine Zeit lang, aber die Blitze werden immer schwächer und am Schluss hin sind sie kaum noch sichtbar.

Zu erwähnen ist noch das der Blitz eigentlich nicht für Sport geeignet ist, verdanken ist dies der langen Abbrennzeit des Blitzkopfes.
 
Die Frage ist ja immer welche Anwendung man hat!

Die zweite Frage ist dann: ob einem kürzere Abrennzeiten auch den saftigen Aufpreis für höherwertige Anlagen wert sind.....
 
Genau das ist der Punkt. Mir war es (noch) nicht wert 6000 Euro auszugeben, und das nur wegen der Abbrenzeit. Aber vielleicht kommt ja noch was nach aus der Chinaecke!

Ich habe übrigens einen Tag drauf in Kitzbühl Fotos gemacht, wieder mit dem Jinbei, aber der Jinbei Auslöser wollte einfach nicht. Ein Fotograf der zeitgleich auch da hat mir dann seine leider nicht passenden Pocket Wizards gegeben. Nachdem dies fehlgeschlagen ist war er so nett und hat mich seinen Profoto B3 1200 Air Generator mit 1 Blitzkopf benutzen lassen. Klar ist das ein Unterschied, den sieht man auch, aber ehrlichgesagt bin ich auch mit dem Jinbei zufrieden!
 
Das haben wir selbe nicht rausbekommen - nichtmal er. Die Vermutung lag bei dem Adapter vom Wizard auf die 3.5 mm Klinke, aber das ist ungewiss. Ich vermute das er im allgemeinen schon funktioniert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten