• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Ich gehörte zu den Glücklichen die die ersten Discoverys der Sammelbestellung bekommen haben und hab mal meine persönlichen ersten Eindrücke aufgeschrieben und nen paar Bilder ergänzt! (auf meinem Blog)
Link zum Blööög
 
Klasse, viel Spaß

Jetzt bin ich nicht mehr der winzigste hier :D

-Danke an mein iPhone, ich meinte natürlich der einzige ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs noch nicht ganz verstanden aber was mir auffällt ist, dass man den 400er Kopf am 600er Akku eh nicht auf voller Leistung betreiben sollte.

Das kommt auf die Belastbarkeit der Röhre an. Wenn der
Kopf tatsächlich nur 400 Ws aushält, dann hat man gute
Chancen den an einem 600er Generator sehr schnell zu
himmeln.

Röhren haben Grenzlasten bei der Leistung pro Einzelblitz
und bei der kumulierten Leistung über eine bestimmte Zeitspanne.

Wenn also der 600er Generator schneller und energiereicher
blitzen kann als der 400er ("500"er) und der 400er Kopf
nur auf die Leistung des 400er Generators abgestimmt ist,
dann dauert das nicht lange und man himmelt die Röhre.

Im schlimmsten Fall platzt sie mit lautem Knall und verteilt
dabei heisse Glassplitter.
 
Das kommt auf die Belastbarkeit der Röhre an. Wenn der
Kopf tatsächlich nur 400 Ws aushält, dann hat man gute
Chancen den an einem 600er Generator sehr schnell zu
himmeln.

Röhren haben Grenzlasten bei der Leistung pro Einzelblitz
und bei der kumulierten Leistung über eine bestimmte Zeitspanne.

Wenn also der 600er Generator schneller und energiereicher
blitzen kann als der 400er ("500"er) und der 400er Kopf
nur auf die Leistung des 400er Generators abgestimmt ist,
dann dauert das nicht lange und man himmelt die Röhre.

Im schlimmsten Fall platzt sie mit lautem Knall und verteilt
dabei heisse Glassplitter.

Ja hab den Blitzkopf mit 400 Ws doch noch zurückschicken können =)
 
Ich hab nochmal eine Frage bezüglich des DISCOVERY 1200 !

wenn ich einen DC-1200 Generator habe, kann ich dann auch zwei Blitzköpfe mit jeweiliger Lesitung von 1200Ws dranhängen- diese beiden aber nur auf 1/2 regulieren, sodass ich im Gesamtleistungsverbrauch keine 2400Ws habe sondern durch Zürücknehmen der Leistung der Blitze auf 1/2 , 1200Ws Gesamtleistungsverbrauch habe?
Oder bin ich gezwungen dann zwei 600ws Blitze zu dranzuhängen, dass es bei 1/1 Leistung auf 1200ws Gesamtleistungsverbrauch kommt, sprich max. Leistung des DC-1200Ws Generators?

alles nachvollziehbar ? :eek:
 
Dem Blitzkopf ist es egal, ob er weniger Leistung bekommt, weil er sich die Ladung des Kondensators mit einem weiteren Kopf teilen muss oder ob der Kondensator ihm als einzelnem Kopf deswegen weniger Power "spendiert", weil der User die Leistung am Drehregler runtergeregelt hat. (Die Kondensatoren stecken ja im Battery-Pack und nicht im Kopf. Der Kopf besteht eigentlich nur aus der Blitzröhre und dem Einstellicht.)

Insofern klar, kann (und sollte) man bei zwei Köpfen die 1200Ws Variante nehmen. - "Halbe-Halbe" geht jedoch nicht, da die Anschlüsse des Discovery die Leistung im Verhältnis 1:2 verteilen (das war beim "Vorgänger", der "RD" Serie anders). - (Rechnerisch müsste für den B-Kanal daher auch der 600er Kopf reichen; ist aber bei der geringen Preisdifferenz m.E. aber eigentlich Unsinn, schon allein deshalb, weil ein zweiter Kopf ja immer auch eine Back-Up Option darstellt, wenn doch mal einer kaputt gehen sollte.)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke
...
es kommt auch ein neuer Tronix Explorer XT3 raus mit 3200Ws ...
aber meine jinbei Blitze haben eine aktive Kühlung. ist das ein Nachteil für den Explorer XT3, weil der akku dann schneller leer wird oder hat jmd erfahrung und sagt - neee des macht dem generator gaar nichts aus auch wenn 3 blitze mit aktiven Kühlungen( mit mehrfachsteckdose) angeschlossen sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit dem Explorer, habe nur mitbekommen, dass der wohl nicht mit allen Studioblitzen gleichermaßen gut Freund ist.

Wenn Du 3200Ws mobil benötigst, dann kommst Du mit Lösungen wie dem Discovery ja eh nicht weiter. Wenn Dir die Leistung vom Discovery reicht, stellt sich halt die "Preisfrage", ob - völlig unabhängig davon, dass der Lüfter natürlich auch an der Batterie "saugt" (der Effekt des Einstellichtes dürfte da allerdings deutlich größer sein) - sinnvoll ist, immer die vergleichsweise großen Studioblitze durch die Welt zu schleppen, wenn man für ein immer noch überschaubares Budget auch eine mobile Lösung bekommt.

Da gibt es natürlich kein pauschales "richtig" oder "falsch", sondern es ist ein Abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich hätte beides vor und nachteile aber schlauer wäre es den DC 1200 zu holen , da ich unbedingt ein Ringblitz brauche.
Ich hab mein RD akku zurückgeschcikt mit Ringblitz - ständiges piepen und blinken der LED -.- ich hoffe der DC ist besser verbaut und störungsunanfälliger
 
...
es kommt auch ein neuer Tronix Explorer XT3 raus mit 3200Ws ...

Das ist eine irreführende Bezeichnung, denn niemand weiss wie die
3200 Ws üblicherweise in den Blitz / die Blitze kommen.

Zum Vergleich: Ein 500er Hensel Kompaktblitz der Expert/Integra Reihen
zieht maximal 2 Ampere, ein Hensel Speed Max zieht für seine knapp über
400 Ws aber konstant zwischen 9 und 10 Ampere, wenn er feuert.

Der einzige Wert der von Bedeutung sein kann wäre die zulässige
Dauerstrombelastung und die maximale Spitzenstrombelastung, letztere
dann bitte inclusive Angabe für wie lange sie zulässig ist.

Ein Tria 3000 AS lädt seine 3000 Ws in 2 Sekunden nach, ein 3200B
braucht für ebenfalls 3000 Ws 4,4 Sekunden. Das ist mehr als Faktor 2,
und schlägt sich natürlich in der Stromaufnahme nieder.
 
für mich hätte beides vor und nachteile aber schlauer wäre es den DC 1200 zu holen , da ich unbedingt ein Ringblitz brauche.
Ich hab mein RD akku zurückgeschcikt mit Ringblitz - ständiges piepen und blinken der LED -.- ich hoffe der DC ist besser verbaut und störungsunanfälliger

Das kann hier wohl noch niemand sagen, schon allein deswegen, weil der Ringblitz für den DC noch nicht verfügbar ist. Den RD kenn ich auch nicht aus eigener Erfahrung, ich habe mobil bisher nur zwei Freelander und da scheint die Zufriedenheit - nicht nur bei mir - recht hoch zu sein. Ist aber für Ringblitz mit 400 Ws vermutlich eh uninteressant (ich weiss noch nicht einmal, ob der 600er Ringblitz am Freelander zünden würde).
 
so wie´s aussieht schickt mir Konijnenberg den hoffentlich reparierten RD Power Pack 600 wieder zurück - hab ne email mit ner Track & Trace nummer erhalten, alles auf niederländisch.

Jetzt meine Frage - da ich wohl beim RD bleiben muss- warum hat eigtl der RD power pack 2 anschlüsse wenn aus beiden anschlüssen gleiche leistung haben?
Ich kann doch eh nur ein 600WS blitz anschließen ? oder würden auch 2x 600Ws gehn?
 
Wenn der RD wie die meisten Akku-Generatoren läuft, sitzen die Kondensatoren im Generator. Das heißt der Generator stellt 600 Ws bereit. Diese kannst Du auf einen Blitzkopf schicken, also 1x600Ws, oder auf zwei, dann hast Du 2x300Ws oder 1x200 und 1x400Ws (je nachdem, was für eine Verteilung der RD hat).
 
achsooo jetzt hab ichs gecheckt ...
der Akkus oder so geht dadurch nicht kaputt?
 
Nö, Du musst Dir halt nen zweiten RD-Blitzkopf kaufen und wenn Du den anschließt verteilt der RD-Generator seine Leistung auf beide Blitzköpfe. Dafür ist der zweite Anschluss ja gemacht. Der Nachteil besteht allerdings darin, dass die Blitzstärke für beide Köpfe nicht getrennt regelbar ist, d. h. Du hast ein festes Verhältnis (beim RD glaub ich 1:1), in dem die am Generator eingestellte Energie zwischen den Köpfen aufgeteilt wird. Außerdem ist man bei der Positionierung doch arg eingeschränkt, weil die Kabel auch nicht so lang sind. Ergo: 2 Generatoren mit je einem Blitzkopf sind flexibler was die Positionierung und Leistungseinstellung angeht. Allerdings auch teurer :rolleyes:
 
Jetzt mal ehrlich, mein Vater hat immer gesagt : "Junge, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!"

Mittlerweile musste ich aber feststellen, es gibt tatsächlich dumme fragen, und manchmal auch riiiiichtig dumme.......

Da kauft man sich für mehrere hundert Euronen Equipment ohne sich vorher mal etwas drüber zu informieren?

Auch hier im Forum gibt es eine Suchfunktion.

Mich würde es nicht wundern wenn dein RD mit dem Vermerk "Fout van de gebruiker" zurückkommt.

Nicht bös gemeint, musste ich mal loswerden.




achsooo jetzt hab ichs gecheckt ...
der Akkus oder so geht dadurch nicht kaputt?
 
Mal was anderes, wollt mir mal die Jinbei Spielsachen in live anschauen, war aber etwas marger die Studioabteilung. Aber meine neue Tasche war da :D
 
Apropos Tasche: Kennt jemand ne gute und günstige Tasche, in die zwei von den JB-300 Alustativen reinpassen? Die sind zusammengefahren etwa 106cm lang.
 
Jetzt mal ehrlich, mein Vater hat immer gesagt : "Junge, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!"

Mittlerweile musste ich aber feststellen, es gibt tatsächlich dumme fragen, und manchmal auch riiiiichtig dumme.......

Da kauft man sich für mehrere hundert Euronen Equipment ohne sich vorher mal etwas drüber zu informieren?

Auch hier im Forum gibt es eine Suchfunktion.

Mich würde es nicht wundern wenn dein RD mit dem Vermerk "Fout van de gebruiker" zurückkommt.

Nicht bös gemeint, musste ich mal loswerden.

:eek: jaja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten