• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Das Bajonett passt auf jeden Fall. Allerdings sind die Discovery Köpfe halt vergleichsweise kompakt. Laut Datenblatt wiegt der Kopf 1,5 KG, die 120er K-Box bring demgegenüber ca. 2 KG auf die Wage, ist halt von der Gewichtsverteilung nicht optimal. - Am Ende des Tages wird man es ausprobieren müssen.
 
Probier ich gleich mal und melde mich dann ;-)
 
@andiandi

Die "M" Softboxen stellen gleichsam die Standardserie dar. Aufgebaut werden sie ganz "konventionell" mittels Spannstaeben, welche in den Speedring und die hierfuer vorgesehenen Laschen der Textilbespannung gesteckt werden.

Die "K" Boxen lassen sich indes wie ein Schirm aufspanneng, entsprechend sind Speedring, Faltgestaenge und Textilbespannung fest miteinander verbunden. Lediglich Zwischen- und Hauptdiffusor muessen, wie bei anderen SoBos auch noch aufgespannt werden. Konstruktionsbedingt sind die "K" Boxen etwas Tiefer und schwerer als "M" Boxen gleicher Groesse. Die Verarbeitung ist wirklich ok; man muss also kein Angst haben, dass gleich was kaputt geht.

Dass die 120er "K" ca. 2kg wiegt weiss ich deshalb, weil ich meine gewogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
@andiandi

Die "M" Softboxen stellen gleichsam die Standardserie dar. Aufgebaut werden sie ganz "konventionell" mittels Spannstaeben, welche in den Speedring und die hierfuer vorgesehenen Laschen der Textilbespannung gesteckt werden.

Die "K" Boxen lassen sich indes wie ein Schirm aufspanneng, entsprechend sind Speedring, Faltgestaenge und Textilbespannung fest miteinander verbunden. Lediglich Zwischen- und Hauptdiffusor muessen, wie bei anderen SoBos auch noch aufgespannt werden. Konstruktionsbedingt sind die "K" Boxen etwas Tiefer und schwerer als "M" Boxen gleicher Groesse. Die Verarbeitung ist wirklich ok; man muss also kein Angst haben, dass gleich was kaputt geht.

danke für die erklärung

@andiandi
Dass die 120er "K" ca. 2kg wiegt weiss ich deshalb, weil ich meine gewogen habe.

kein Wunder das ich nirgends was darüber finden kann
 
Also eine 70x140 klappt ohne Probleme.

Die ist zwar nicht so kopflastig wie die Okta wiegt aber auch gut und
Gerne 2kg.

Die Halterung am Kopf ist aus Kunstoff, ist aber recht Wertig verarbeitet.


Bis denne
Lars
 
Also eine 70x140 klappt ohne Probleme.

Die ist zwar nicht so kopflastig wie die Okta wiegt aber auch gut und
Gerne 2kg.

Die Halterung am Kopf ist aus Kunstoff, ist aber recht Wertig verarbeitet.


Bis denne
Lars

hej danke!
werd mir das mal überlegen und mit der studioversion testen.... sofern die discoverys mal kommen :lol::lol::lol:
 
Also, meine 140er Okta würde ich nicht ranhängen :D

Aber die ist auch zum aufschrauben und da fehlt am Kopf der Flansch
 
Hallo ich hab vor kurzen eineen RD 600 Akku pack mit nem 400 RD Standard Blitzkopf gekauft und die hab ich jetzt mal so angeschlossen und wollt einfach mal so willkürlich blitzen.

Wenn ich aber alles fachgerecht anschließe , dann anschalte und auf 1/1 Leistung drehe ODER niedriger , dann bekomm ich einen piepton zu hören der solange piepst, bis ich es ausschalte und kann sonst nicht mehr blitzen

bis jetzt war es so dass READY geblinkt hat und die letzten 2 Balen des Akku Indicators ebenso...

Ja und jetzt? wenn ich es an Port B anhänge ist es genau so !!

Was mach ich falsch oder was ist kaputt ? ich brauche das Teil bald !!!!
 
Ich habs noch nicht ganz verstanden aber was mir auffällt ist, dass man den 400er Kopf am 600er Akku eh nicht auf voller Leistung betreiben sollte. Vielleicht "merkt" der Akku ja auch, dass ein zu schwacher Kopf dran hängt - glaube ich allerdings eher nicht.

Was sagt den die Bediehnungsanleitung, wie es sein soll?
 
aber ... :grumble:
gelesen hab ich dass das gehen sollte ... ?

wie lang kann ich den kopf noch zurückschicken ? ich hab am 10.06. 11 bestellt kann ich es noch zurückgeben ?
 
UNFASSBAR jetzt gehts wieder ! nach 20 min aufladezeit mit dem Zubehör lader ausserhalb des akku packs gehts !!!

Ist eigtl Port A stärker als Port B? oder wie ist da die Verteilung nochmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere! - Trotzdem waere ein 600er Kopf vielleicht nicht schlecht...

Beim RD ist die Leistungsverteilung 1:1, beim Discovery 1:2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten