• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

So ich hänge mich mal hier rein, da es ja um den Discovery geht und nicht extra ein neues Thema eröffnen möchte.
Nachdem die Sammelbestellung nun langsam dem Ende entgegen geht...

Wollen wir mal hoffen, dass wir endlich "zu Potte kommen" - ein "Sack Flöhe hüten" ist bestimmt leichter als unsere Sammelbestellung zu organisieren. :rolleyes:

Also das Ding hat wohl 600Ws, stimmt das?
Angegeben ist ne Leitzahl von 76. Find das ein wenig verwirrend da eigentlich bei Systemblitzen ne Leitzahl angeben wird und die Umrechnung nicht so einfach ist.

Die Leitzahlangabe bei Studioblitzen ist ja eh nur der Versuch dem "Aufsteckblitzer" mal irgend einen Anhaltspunkt zu geben, was sich hinter "Ws" verbergen könnte. Gemessen wird das glaube ich mit einem "Standardreflektor" aber bereits der Vergleich hinkt, da die abstrahlende Lichtfläche und damit die Lichtqualität gänzlich verschieden von den paar Quadratzentimetern eines Aufsteckblitzes sind. Umgekehrt wirst Du vermutlich eher selten mit einem Standardreflektor als Hauptlichtquelle blitzen und mit einer größeren Softbox nimmt die Leitzahl dann dramatisch ab, was aber zumeist kein Problem ist - ausser man blitzt frontal gegen die Sonne (aber da hat der Aufsteckblitz schon lange aufgegeben).

Kein Kopf enthält eine Photozelle, also entweder Sync. Kabel oder über Funk.?

Am Kopf wäre die Photozelle ja auch überflüssig. Wenn dann müsste sie am Battery-Pack sitzen, den da sind die Elkos und die ganze Elektronik drin. Auch im Studio musst Du ja einen Blitz irgendwie zünden, also RF602 oder was Ähnliches und das Problem dürfte gelöst sein (mal abgesehen davon, dass Photozelle zumindest "outdoor" ohnehin nicht schrecklich zuverlässig ist).

Spiel irgendwie noch mit dem Gedanken wenn möglich doch den 1200er zu nehmen. Aber beide lassen sich ja nur auf 1/16 runterregeln. Da könnte ich ja beim 1200 Indoor Probleme mit zu viel Licht bekommen, oder?

Wir wissen ja noch nicht, ob das mit dem 1200er im Rahmen der Sammelbestellung klapp. Falls ja, wird er auf jeden Fall deutlich später kommen als der 600er, auf den wir ja auch warten müssen. Insofern, wenn Du nicht unbeding den 1200er brauchst... :cool:
 
Ok, erstmal danke euch zwei.



Wir wissen ja noch nicht, ob das mit dem 1200er im Rahmen der Sammelbestellung klapp. Falls ja, wird er auf jeden Fall deutlich später kommen als der 600er, auf den wir ja auch warten müssen. Insofern, wenn Du nicht unbeding den 1200er brauchst... :cool:

Achso na wenn sich das noch in die Länge zieht hat sich das mit dem 1200er erledigt. Zu lange möchte ich nicht mehr warten.

Vg Andy
 
Die Lieferzeit erklärt sich aus der Fertigungssituation bei Jinbei. Mit anderen Worten, Du wirst den Blitz woanders aller Voraussicht nach auch nicht schneller bekommen.

Gibt natürlich Konkurrenzprodukte, aber kaum in der Preis-Range. Aber wie gesagt, voraussichtlich gibts im Rahmen der Sammelbestellung eh "nur" 600er.
 
Ne, das hatte ich auch gar nicht vor.
Lass mir doch nicht die Sammelbestellung entgehen.

Hätte halt gepasst wenn es mit dem 1200er geklappt hätte. Aber ist nicht so schlimm. Mal abwarten.

Beim Discovery 600 ist ja davon auszugehen, das wir mit unserer Bestellung eh die ersten bekommen?
Offiziell ist er ja noch gar nicht Lieferbar.
Google bringt auch nur den Hollandhändler und das Forum hier, wenn man nach Jinbei Discovery sucht.
 
was ich mich die ganze Zeit Frage kann ich wenn ich ein 600derter Set nehme
des 600 Akku irgendwann mal mit nem 1200 Kopf bedienen oder sind das unterschiedliche akkus??
vielleicht kann das ja auch GBM beantworten der den 600derter schon hat

lg

florian
 
Laut Jinbei Webpage gibt es nur einen Akku mit 24V und 6AH (Produktnummer YF015)

http://www.goldenshell.com.cn/en/productsDetalis.asp?id=1118

Siehe auch die gemeinsame Tabelle mit den TecSpecs für den 600er und den 1200er (über den Reiter "Technical Data" aufrufbar.

Aus einem 600er Power Pack werden aber immer nur 600Ws kommen, denn der "Aufbau" mit den Kondensatoren und der übrigen Elektronik sind natürlich bei beiden Modellen verschieden.

Mit anderen Wortten, Du kannst wohl die eigentlichen Akkus zwischen den Modellen tauschen (als Ersatzakku sozusagen); einen 1200er Kopf am 600er Power Pack zu betreiben (wenn es denn geht?) bringt aber nichts.
 
Puh, noch früh....... ich weiß nicht was da für ein Akku im 1200er ist. Aber ich denke mal wird der gleiche sein, ist ja bei der FL-Reihe glaub ich auch immer der gleiche und bei der RD-Reihe auch. Meinen hab ich fotografiert. Schau ich mal nach....

Boah !!!! Diogenes !!!!! Musst du nicht arbeiten ???? :D


was ich mich die ganze Zeit Frage kann ich wenn ich ein 600derter Set nehme
des 600 Akku irgendwann mal mit nem 1200 Kopf bedienen oder sind das unterschiedliche akkus??
vielleicht kann das ja auch GBM beantworten der den 600derter schon hat

lg

florian
 
naja eigentlich ganz logisch ;) ne mit er Leistung
600 Watt sind 600 Watt. Mir gings halt mehr oder weniger um die Regelbarkeit ein 600derter lässt sich halt dann einfach mehr runtergegeln was ja auch manchmal wichtig ist
da ja beide auf 1/16 Regelbar sind.
 
Hat irgendjemand jetzt schon einen DC-600 oder DC-1200?
GMB666, das hörte sich grad so an als sei Deiner schon da? NEID NEID NEID :p erzähl mal was...

Wenn ja, kann jmd sagen wie lang die Kabel sind von Kopf- generator?
UNd evntl was bzgl Aufladezeit?
 
oh ja danke für den HInweis :o

Kannst du was zu den Kabellängen sagen? Lässt es sich damit gscheid fotografieren (8m+) oder ist das nur so "wir haben mal 2 Anschlüsse drangemacht, für nen richtiges Setup sind die Kable aber zu kurz"

Wenn man nen Kopf aufn 2-3m Stativ macht und dann mitm Boom übers Model hängt gehn einem eh schonmal locker 4m Kabel weg und bzgl Verlängerungskabel hab ich bisher nix gefunden.

Außerdem würd mich die Aufladezeit Interessieren. Bei voller Power und bei niedrigster Power. Den Herstellerangaben traue ich nicht :rolleyes:

Und du hast nicht evntl damit schonmal i-was schnelles (Skate, BMX, o.ä.) fotografiert? Den Abrennzeiten Angaben traue ich nämlich auch nicht :lol:

Sonst siehts sehr schick aus. Besonders der DC-1200 reizt mich...selten +1000Ws so billig gesehen. Einziges Manko ist das man ihn nicht runterregeln kann. 1/16 ist echt schwach wenn ich hier mal eben meckern darf :grumble: ;)
 
Ich sag mal Ne..... Die Kabel sind glaub ich so um die vier bis fünf Meter.
Wenn du mehr brauchst, frag mal bei airchild hier aus dem Forum nach, der baut die Kabel zusammen in der Länge wie du es brauchst.

Die Aufladezeiten passen so, eher weniger. Zum Outdoorshooten bin ich weniger gekommen, Schade, er sieht aber auch beim hinstellen schön aus und ist das Geld wert :D Mal die nächsten Tage die Jungs vonner Skaterbahn knipsen ;-)

MfG Lars





oh ja danke für den HInweis :o

Kannst du was zu den Kabellängen sagen? Lässt es sich damit gscheid fotografieren (8m+) oder ist das nur so "wir haben mal 2 Anschlüsse drangemacht, für nen richtiges Setup sind die Kable aber zu kurz"

Wenn man nen Kopf aufn 2-3m Stativ macht und dann mitm Boom übers Model hängt gehn einem eh schonmal locker 4m Kabel weg und bzgl Verlängerungskabel hab ich bisher nix gefunden.

Außerdem würd mich die Aufladezeit Interessieren. Bei voller Power und bei niedrigster Power. Den Herstellerangaben traue ich nicht :rolleyes:

Und du hast nicht evntl damit schonmal i-was schnelles (Skate, BMX, o.ä.) fotografiert? Den Abrennzeiten Angaben traue ich nämlich auch nicht :lol:

Sonst siehts sehr schick aus. Besonders der DC-1200 reizt mich...selten +1000Ws so billig gesehen. Einziges Manko ist das man ihn nicht runterregeln kann. 1/16 ist echt schwach wenn ich hier mal eben meckern darf :grumble: ;)
 
Sonst siehts sehr schick aus. Besonders der DC-1200 reizt mich...selten +1000Ws so billig gesehen. Einziges Manko ist das man ihn nicht runterregeln kann. 1/16 ist echt schwach wenn ich hier mal eben meckern darf :grumble: ;)

Wenn ich das richtig verstanden habe (achtung nur halbwissen) dann kannst du auch die B Buchse (400 Ws) nehmen und diese auf 1/16 Regeln, wenn man das bedenkt ist die Regelbarkeit, wenn man nur ein Licht verwendet, wieder ganz gut ;)
 
also doch keine 1/1 verteilung der 1200Ws oder wie? mhm ...blöd das es keiner herstellerseite gibt die das ein für alle mal klar macht wie es funzt.

im grunde eh nicht sooo wichtig (nur eben nicht optimal) weil ich noch nen fl-500 hier rumstehn hab den ich auch auf 1/16 bei 400Ws runter bekomme und das hat bisher meist gereicht. :top:

sobald das teil mal ausgiebig getestet wurde und iwas dazu dann auch mehr im web steht werd ich mir (voraussgesetzt das teil erfüllt die erwartungen) es zulegen. Bei der Preis/Leistung kann nichtmal Alienbee mithalten ;)
 
Als so schlecht ist die Jinbei (Goldenshell) Webseite ja nun auch nicht. Dass der DC im Gegensatz zum RD 1:2 angesteuert wird, haettest Du dort in Erfahrung bringen koennen. Der "alte" RD konnte uebrigens nur bis auf 1/8, insofern sind ein 1/16 immerhin "eine Blende bessee".

Dass hier im Forum noch bis Donnerstag eine Sammelbestellung laeuft, bei der sich nochmal sparen laest, hast Du gesehen oder? (Ist natuerlich nicht direkt mit Deinem "erst mal Test abwarten" kompatibel.)
 
also das interessiert mich jetzt doch auch noch mal ganz genau.

die 600 bzw. 1200 Ws sind sfest 2/1 auf die Anschlüsse verteilt?
keine chance, die volle leistung aus einem anschluss zu bekommen?

ich frage deshalb, weil es beim quadra eben so ist, dass man mit nur einem kopf an anschluss A die Volle Power hat, erst wenn der 2te kopf angeschlossen ist, geht die Leistung an A auf 2/3 runter.
Am Anschluss B liegen immer nur 1/3 an
 
Danke, aber ich bestell lieber alleine :top: Bis zum Juli werd ich nicht in Deutschland sein daher lohnt sich das nicht in der Zeit was zu Kaufen was eh noch an Wert verliert.

Grad die Herstellerseite gefunden :o ähm ja... kein Kommentar hahah. Steht halt echt alles drauf.

Irgendwie schaut das Ding ziemlich nach ner Wollmilchsau aus..nur das Eierlegen (schnellere Auflade-und Abrennzeit) fehlt aber durch den Preis kann man da auch ;) zudrücken
Da ich mitm FL-500 sehr zufrieden bin, wird das sicherlich auch kein Fehler sein.
 
Logisch bekommst Du die volle Power aus einem Anschluss, wenn das Gerät nur mit einem Kopf betrieben wird. - Sorry, wenn ich mich insofern missverständlich ausgedrückt habe. :rolleyes:

also das interessiert mich jetzt doch auch noch mal ganz genau.

die 600 bzw. 1200 Ws sind sfest 2/1 auf die Anschlüsse verteilt?
keine chance, die volle leistung aus einem anschluss zu bekommen?

ich frage deshalb, weil es beim quadra eben so ist, dass man mit nur einem kopf an anschluss A die Volle Power hat, erst wenn der 2te kopf angeschlossen ist, geht die Leistung an A auf 2/3 runter.
Am Anschluss B liegen immer nur 1/3 an
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten