• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

HSS mit systemblitz: http://www.youtube.com/watch?v=Sqf3TM-WGTE&feature=related

Modifikation mit Studioblitz und optischem Auslöser: (Geht aber nicht beim Jinbei D600 weil keine optischer Trigger dran ist.
http://www.youtube.com/watch?v=0AgZ8CWJmFw

Bastellösung für alle Studioblitze ohne optischen Auslöser:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814954&highlight=HSS+Systemblitz+Optisch

Aber: Ist leider eher eine Nikon-Spielerei, Du hast evtl. bei sehr kurzen Zeiten nen Vorhang im Bild/Am Rand. Hier musst Du die ideale Kombi suchen.
Irgendwo gabs mal einen Vergleichsfaden bei welcher Kamera/Blitz kombi was möglich ist. Den finde ich gerade nicht...

Mit dem Freelander habe ich keinen Vorhang im Bild: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721158
 
Nö, das hat gar nichts mit dem Studioblitz zu tun, das ist ein reines Problem des Verschlusses deiner Kamera, mit z.B. Zentralverschluss geht ohne Probleme schneller :)

Dass es technisch nicht am Studioblitz liegt, ist mir klar. Trotzdem geht es mit keinem Studioblitz, wenn man nicht mit dem HSS-Trick arbeitet. Die Aussage ist und bleibt richtig. Mit einigen Systemblitzen geht es hingegen, da diese eingebaute "Überlistungsmechanismen" besitzen.
 
Dass es technisch nicht am Studioblitz liegt, ist mir klar. Trotzdem geht es mit keinem Studioblitz, wenn man nicht mit dem HSS-Trick arbeitet. Die Aussage ist und bleibt richtig. Mit einigen Systemblitzen geht es hingegen, da diese eingebaute "Überlistungsmechanismen" besitzen.

Geht sehrwohl, ich kann problemlos Verschlusszeiten von 1/800 s nutzen ohne HSS, ist eine reine Verschlussproblematik der Kamera.
 
Dass es technisch nicht am Studioblitz liegt, ist mir klar. Trotzdem geht es mit keinem Studioblitz, wenn man nicht mit dem HSS-Trick arbeitet. Die Aussage ist und bleibt richtig. Mit einigen Systemblitzen geht es hingegen, da diese eingebaute "Überlistungsmechanismen" besitzen.

Das geht sogar per Funk bis 1/1600s. Halt wirklich nicht mit jeder Kamera und auch nicht mit jedem Funk.

Jens
 
Ja, okay. Bei einigen Kameramodellen gehts in bestimmtem Maße, das stimmt schon. Aber so ganz extreme Dinge wie 1/8000 gehen glaub ich garnicht. Noch dazu sind derartige Funktionalitäten auf einige wenige Kameramodelle beschränkt.
 
Hallo, habe mich auch an der Sammelbestellung beteiligt und mir sind noch 2 Fragen eingefallen.

1. Bei meinem Yongnuo Funkauslöser ist ein Anschlusskabel mit PC-Sync dabei. Das paßt auf meine Nikon Blitze. Für den Discovery benötige ich doch aber ein Kabel mit Klinke (richtig ?) nur welche Klinke, die kleine oder die große ?

2. Wenn man 2 Blitzköpfe betreibt, dann hat der eine 200 und der andere 400 WS ? habe ich das richtig verstanden ?


Danke für Eure Mühe, Bernd
 
Die kleine Kopfhörer Klinke, ich glaub 3,5mm
und ja, 200/400W

Hallo, habe mich auch an der Sammelbestellung beteiligt und mir sind noch 2 Fragen eingefallen.

1. Bei meinem Yongnuo Funkauslöser ist ein Anschlusskabel mit PC-Sync dabei. Das paßt auf meine Nikon Blitze. Für den Discovery benötige ich doch aber ein Kabel mit Klinke (richtig ?) nur welche Klinke, die kleine oder die große ?

2. Wenn man 2 Blitzköpfe betreibt, dann hat der eine 200 und der andere 400 WS ? habe ich das richtig verstanden ?


Danke für Eure Mühe, Bernd
 
@GMB666
Maße PowerPack: 186x106x212mm
Welches Maß ist das ? Ist das das Maß inkl. montierter Batterie oder kommt das noch drauf?
Kannst Du evtl. die Maße von Gerät und Batterie getrennt angeben + kombiniertes Maß ?

Danke
 
@GMB666

Welches Maß ist das ? Ist das das Maß inkl. montierter Batterie oder kommt das noch drauf?
Kannst Du evtl. die Maße von Gerät und Batterie getrennt angeben + kombiniertes Maß ?

Danke

Die Maße beziehen sich auf das Powerpack einschl. Akku. Zum Akku selber gibt es auf der Jinbei Seite leider keine Maße. Er dürfte geschätzt so etwa ein Drittel der Gesamthöhe ausmachen.
 
Mal so nebenbei: Habe gerade gesehen, dass in NL der Discovery-Blitzkopf inzwischen für 99 Euronen gelistet ist (allerdings noch nicht lieferbar). Liegt damit erstaunlicher Weise auf dem Niveau des RD Kopfes ohne LED Einstellicht. Mal schaun, was Sie für das Set aufrufen werden... :rolleyes:
 
Laut damaliger Vorankündigung sollten es ja 549 EUR für das Set werden und 99 für den einzelnen Blitzkopf. Hinsichtlich des Blitzkopfes scheint sich dies ja bewahrheitet zu haben.
 
So ich hänge mich mal hier rein, da es ja um den Discovery geht und nicht extra ein neues Thema eröffnen möchte.
Nachdem die Sammelbestellung nun langsam dem Ende entgegen geht, hätte ich da noch ein paar Fragen.

DC-600:
Also das Ding hat wohl 600Ws, stimmt das?
Angegeben ist ne Leitzahl von 76. Find das ein wenig verwirrend da eigentlich bei Systemblitzen ne Leitzahl angeben wird und die Umrechnung nicht so einfach ist.

Zwei Anschlüsse sind vorhanden, entweder kann ich die 600Ws über einen Kopf raushauen, oder bei zwei angeschlossenen Köpfen wären das dann 400 + 200.

Kein Kopf enthält eine Photozelle, also entweder Sync. Kabel oder über Funk.?

Lieferumfang:

Synchronkabel
2 Verbindunskabel a 3m
2 Blitzköfpe
2 Stative
1 Blitzgenerator mit Akku inkl. Ladegerät (Netzgerät für Deutschland?)
1 Koffer
1 Softbox
1 Schirm


Spiel irgendwie noch mit dem Gedanken wenn möglich doch den 1200er zu nehmen. Aber beide lassen sich ja nur auf 1/16 runterregeln. Da könnte ich ja beim 1200 Indoor Probleme mit zu viel Licht bekommen, oder?


Wäre nett wenn jemand mal ein bisschen was dazu schreibt.
Danke schonmal
Vg Andy
 
DC-600:
Also das Ding hat wohl 600Ws, stimmt das?
Angegeben ist ne Leitzahl von 76. Find das ein wenig verwirrend da eigentlich bei Systemblitzen ne Leitzahl angeben wird und die Umrechnung nicht so einfach ist.

Ja genau, das mit der Leitzahl kann man glaube ich nicht so wirklich umrechnen.

Zwei Anschlüsse sind vorhanden, entweder kann ich die 600Ws über einen Kopf raushauen, oder bei zwei angeschlossenen Köpfen wären das dann 400 + 200.

Genau so ist es.

Kein Kopf enthält eine Photozelle, also entweder Sync. Kabel oder über Funk.?

Auch das stimmt wenn ich es richtig mitbekommen habe.

Spiel irgendwie noch mit dem Gedanken wenn möglich doch den 1200er zu nehmen. Aber beide lassen sich ja nur auf 1/16 runterregeln. Da könnte ich ja beim 1200 Indoor Probleme mit zu viel Licht bekommen, oder?

Also ich glaube du kannst den Blitz auch im "B-Schacht" anschließen und dann die 200 Watt nochmal runterregeln also hättest du dann 12,5 Watt als niedrigste Einstellung, aber da bin ich mir nicht sicher, hab das Gerät ja leider auch noch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten