• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Habe auch min. 24h später per Mail eine Antwort bekommen, bei jedem case aber, gab es noch nie das jemand nicht geantwortet hat. Am Telefon auf Englisch natürlich auch sehr kompetent, rufen sogar zurück!
 
Das mit der ausstehenden Antwort kann ich auch nicht nachvollziehen aber das warum lässt sich ja hier sowieso nicht klären.

Was die Fragestellung betrifft: Die DM Einstelllampe scheint im Augenblick nicht (mehr?) gelistet zu sein. Wenn Du einen DM Blitz hast, weisst Du ja aber, dass es sich um eine schlichte ungesockelte Halogenbirne handelt. Die muss ja nicht von Jinbei sein...

das weis ich ... anscheinend gibt es in 2 großen baumarkt ketten in der stadt keine ungesockelte 100watt halogenlampe .... die verkäufer sagten mir dass sie nur max. 50watt da hätten. weil ich hab keine 100 watt gefunden -.-
ich hab probiert ne 50watt zu nehmen aber dann kurz nach dem einschalten der lampe hats die sicherung durchschmort ... naja der tuts grad auch ohne einstelllicht .....
 
Wenn ich zehn Leute zusammenbekomme, rede ich mal (unverbindlich) mit Shanghai. Bei Interesse schickt mir mal ne PN. Sollte es zur Bestellung kommen, logischer Weise nur per Vorkasse einschl. "Margin" für "Nebengeräusche" wie Zoll und Märchensteuer. Abgerechnet wird natürlich fair, habe da kein kommerzielles Interesse.

Also ich wäre dabei. Ist nur die Frage, wie schnell du das machen kannst..

Kurze Frage: kann der Discovery auch direkt am Strom betrieben werden?
 
Wer von den erfahrenen Nutzern kann denn nochmal was zum Einstelllicht des Discovery sagen? Ihr merkt schon, das ist mir wichtig. Insbesondere, da ich auch mal in dunkleren Locations zugange bin. Weniger aus bildgestalterischer Sicht, als vielmehr um vernünftig fokussieren zu können. Also: Reicht das Einstelllicht des Discovery auch mit Softbox mit Innen- und Außendiffusor noch zum problemlosen fokussieren selbst in ansonsten vollkommener Dunkelheit?
 
Ich denke das läßt sich pauschal nicht sagen. Also mit einem 28-70 2.8
und vier Meter Enfernung in einer ich glaub 60x100 Box kein Problem.

Mit lichtschwachen Objektiv und größerer Entfernung wird es enger. Nimm einen "HLS" mit Taschenlampe mit ;-)


LG Lars


Wer von den erfahrenen Nutzern kann denn nochmal was zum Einstelllicht des Discovery sagen? Ihr merkt schon, das ist mir wichtig. Insbesondere, da ich auch mal in dunkleren Locations zugange bin. Weniger aus bildgestalterischer Sicht, als vielmehr um vernünftig fokussieren zu können. Also: Reicht das Einstelllicht des Discovery auch mit Softbox mit Innen- und Außendiffusor noch zum problemlosen fokussieren selbst in ansonsten vollkommener Dunkelheit?
 
Habe mich ebenfalls entschieden die Produkte von Jinbei zu testen.

Hab aber noch ein paar Fragen zum Discovery.

Die zwei Anschlüsse für die Blitzköpfe kann man von der Leistung nicht getrennt ansteuern?
Sprich aus beiden Blitzen kommt die selbe Leistung?

Wie ist es mit dem Auslösen?
Nur über Synchronbuchse, sprich kein optischer Auslöser ?
Also entweder per kabel auslösen oder Funkauslöser anschließen ?

Wie schlagen sich die Yongnuo auslöser ?

was für eine max. Blitzsynchronzeit kann man an der D700 mit den Yongnuos erreichen ?

Brauch ich ein zusätzlichen Blitzkopf um Lichtformer nutzen zu können ?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

der Discovery hat beim Einsatz von zwei Blitzköpfen eine Leistungsverteilung von 2:1. Geht aber auch aus dem Flyer hervor, den ich Dir zusammen mit der Mail zur Discovery Sammelbestellung geschickt habe. Ansonsten auf der Jinbei Homepage nachschauen:

http://www.goldenshell.com.cn/en/productsDetalis.asp?id=1118

Mein Freelander 500, die kleinste mobile Serie aus dem Jinbei Programm, funktioniert mit dem YN RF02 (wie alle meine Jinbei Blitze) zusammen mit meiner Fuji S5 (blitztechnisch eine Nikon D200) völlig problemlos bei 1/250s Sync Zeit. - Gehe mal davon aus, dass das beim Discovery zusammen mit der D700 nicht anders sein wird.

Was die Lichtformer betrifft, der im Set enthaltene Blitzkopf hat ein Bowens-kompatibles Bajonett. Allerdings ist der Kopf deutlich kleiner als der "RD" Kopf und hat auch keinen Handgriff. Man hat halt (wie bei anderen namhaften Herstellern auch) diesmal den Hauptaugenmerk auf die Kompaktheit gelegt.

Fast vergessen, einen optischen Auslöser hat der Discovery Blitzkopf nicht. - Ist aber wohl allgemein so bei Blitzen, die am Akku hängen...

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Michael für die Antworten.

Hab den Flyer im Anhang der Mail nicht bemerkt.

Dann muss ich mir bezüglich der Synchronzeit ein langes Sync-kabel zulegen, da ich manchmal kurze Zeiten brauche.

Welchen Vorteil hat der RD Kopf, wenn man diesen zusätzlich kauft?

@Michael
Auf deine Mail werde ich morgen in aller Ruhe antworten.

Gruß
Alex
 
...Welchen Vorteil hat der RD Kopf, wenn man diesen zusätzlich kauft?

Der RD (Standard) Kopf passt aufgrund des unterschiedlichen Kabels gar nicht an den Discovery. Es ist ein Kopf mit Bowens-kompatiblem Bajonett, den man zusammen mit den RD oder Freelander Akkus von Jinbei verwenden kann. Man muss/kann den dazukaufen, weil beim RD und Freelander Set zunächst nur ein "Handheld" Blitzkopf dabei ist.



Hat aber alles mit dem neuen Discovery nichts zu tun. Die Köpfe des Discovery haben aber natürlich auch einen Bowens Anschluss zur Verwendung mit Lichtformern (und sind wie gesagt deutlich kompakter als der RD Kopf).
 
HSS mit systemblitz: http://www.youtube.com/watch?v=Sqf3TM-WGTE&feature=related

Modifikation mit Studioblitz und optischem Auslöser: (Geht aber nicht beim Jinbei D600 weil keine optischer Trigger dran ist.
http://www.youtube.com/watch?v=0AgZ8CWJmFw

Bastellösung für alle Studioblitze ohne optischen Auslöser:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814954&highlight=HSS+Systemblitz+Optisch

Aber: Ist leider eher eine Nikon-Spielerei, Du hast evtl. bei sehr kurzen Zeiten nen Vorhang im Bild/Am Rand. Hier musst Du die ideale Kombi suchen.
Irgendwo gabs mal einen Vergleichsfaden bei welcher Kamera/Blitz kombi was möglich ist. Den finde ich gerade nicht...
 
Mal eben schnell.....


Habe mich ebenfalls entschieden die Produkte von Jinbei zu testen.

Hab aber noch ein paar Fragen zum Discovery.

Die zwei Anschlüsse für die Blitzköpfe kann man von der Leistung nicht getrennt ansteuern?
-Nein-

Sprich aus beiden Blitzen kommt die selbe Leistung?

-Nein- Aufgeteilt in 1/3 und 2/3

Wie ist es mit dem Auslösen?
Nur über Synchronbuchse, sprich kein optischer Auslöser ?

-Ja, nur über Buchse -

Also entweder per kabel auslösen oder Funkauslöser anschließen ?

-Richtig-


Wie schlagen sich die Yongnuo auslöser ?

-Ich kann nur den Vergleich zu Walimex ziehen, sehr Gut in Reichweite und Zuverlässigkeit-


was für eine max. Blitzsynchronzeit kann man an der D700 mit den Yongnuos erreichen ?

- Na die selbe wie mit jeden anderen Blitz ????? 1/250-
- Es sei denn du löst über einen SB-800 oder 900 aus, dann kannst du auch das HSS nutzen-


Brauch ich ein zusätzlichen Blitzkopf um Lichtformer nutzen zu können ?

-Nö, Bowens Anschluß-

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

- Bitte, gern geschehen-

Gruß
Alex



Boah, war ich viel zu spät !!!!!!

Habt Ihr alle sonst nichts zu tun ???? :D
 
Kürzere Zeiten als 1/250 gehen mit keinem Studioblitz (außer mit Tricks über optische Auslösung mit HSS am Systemblitz). Auch nicht mit Kabel.

Nö, das hat gar nichts mit dem Studioblitz zu tun, das ist ein reines Problem des Verschlusses deiner Kamera, mit z.B. Zentralverschluss geht ohne Probleme schneller :)
 
OT

Danke für den Hinweis auf den RD-400

Hatte das Teil schon aus den Augen verloren, da nie lieferbar...
Grad geschaut, im Lager und bestellt :top: :D

/OT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten