• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

hatte den 50er dish knapp 3 Monate. hab ihn nun aber gegen den 70er getauscht. finde beide sehr nett ;-)
 
Weiss jemand zufällig ob es für die Jinbei Porty Kabel sowas wie eine Steckerkupplung gibt um aus zwei kurzen ein langes Verbindungskabel zu machen?
Oder kennt jemand einen Zulieferer der für den Kabeltyp sowas herstellt?

Für Infos wäre ich sehr dankbar.
 
es gibt ein 5m verlängerungskabel für 50 euro welches sehr ampfehlenswert ist wenn man auch nur mit einem blitz arbeitet.

wenn der kopf höher als 2m steht, wird es mit dem normalen kabel shcon sehrsehr knapp =/
 
das hab ich schon :-)

Aber ich habe eben noch zwei kurze Kabel von den Köpfen. die würd ich gerne optional zusammenstecken können.
 
ja stimmt das wäre gut wenn das mit kabeln ginge.

zum dish: ich habe vorhin den 70 beautydish nur mit einstellicht benutzt und ich war schockiert! es gab eine ultraharte kante zwischen dem inneren und äußeren kreis. der innere war unmerklich heller als die umgebung: wirkung vollkommen verfehlt!


hier nun einmal ein bild von vorhin im dauerlichtbetrieb:

70er dish von vorne rechts, standartreflektor von hinten rechts, straßenlaterne von links. (das rauschen ist nachträglich in photoshop hinzugefügt werden)


fazit:
bei annehmbaren iso800 kann man bei blenden unter 2 wunderbar nachts fotografieren, das einstellicht ist heller als erwartet! das werde ich garantiert noch öfters machen. zum akkuverbrauch kann ich nichts sagen. nach ca. 2 stunden dauerlicht stand er immer noch auf full ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der DC 1200 geht auch gut für extremere Sachen :)

Nur ein Problem habe ich das er bei Full Power mit einem Kopf so ca aller 5-10 Schuss auf E6 geht. Hat noch jemand dieses Problem? An Aus hilft zwar immer aber es ist doch recht nervig!
 
spiele auch schon länger mit dem gedanken mir einen dc zu holn.. mich würde interessieren welche lichtformer ihr so verwendet?
hab den thread hin und wieder verfolgt und glaube gelesen zu haben, das es mit größeren lichtformern (z.b. große sobo, octa..) evtl. probleme wegen dem gewichts beim anschluss geben kann.. ne 90er octa wird denk ich kein problem sein, aber die 150er? da ich sonst keine studioblitze hab wäre eine octa o. striplight für mich interessant.. (eher nur für Innenaufnahmen gedacht)
hat auch jemand hier den ringblitz? wie sind die erfahrungen damit? kann ich mir für draussen gut als aufheller vorstellen, wenn man z.b. allein unterwegs ist und nicht an ein stativ gebunden sein will..
 
Ich hab den 600er.

Mein Fazit nach einigen shootings: gutes Teil - verhält sich etwas zickig, wenn man das Anschluss-Procedere nicht beherzigt. Sprich erst alles anschließen was man braucht, dann erst einschalten. Der Akku läuft und läuft und läuft.
Beim letzten shoot 2 Stunden Einstelllicht durchgehend an und ca. 250 Auslösungen mit 2 Köpfen bei 50 - 80% Leistung und er zeigte am Ende immer noch voll an.
Keine Ahnung was da verbaut wurde - aber es ist toll.

Sogar der mitgelieferte Funk-Trigger hat für meinen Bedarf gut funktioniert. Nehm ich immer wieder gerne, wenn ich zu faul bin meine Cactus rauszuholen, da der das Klinkenkabel schon mit dran hat.

Meist mit Schirmen gearbeitet, 90er Octs kein Problem - auch schon mal mein großes Stripe drangehängt - geht auch.
Robustere Köpfe für sehr große Lichtformer sollen ja im Anmarsch sein.
Jetzt nur noch die von mir gewünschte "Kupplung" zum Verlängern des Kabels und alles ist prima.

anbei noch ein paar on location shots die im Laufe der Zeit entstanden sind.
 
naja ich mag den Sin City look... nen Profoto Porty würde ein anderes Ergebnis liefern aber ich bin mir ni sicher ob es mir besser gefallen würde...

Ben

anbei auch mit dem DC und Phottix Strato II
 
weil die regentropfen angesprochen worden sind..
wenn man mit dem dc sport mit restlicht, o. einfach schnellere sachen fotografieren will. würde es funktionieren einfach den pixel king empfänger am porty anzustecken um über 200/250 zu kommen? oder geht das nur über den systemblitz u. zelle?
 
Keine Ahnung, was der Funktrigger schaft aber mehr als 1/250s sind ja zumeist aufgrund der Kamera nicht drin. Und das "Pseudo HSS" funktioniert ja nur, wenn sich die Cam im HSS Modus befindet und dazu braucht es normaler Weise einen HSS faehigen Blitz auf der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich auch was beisteuern.
Hardcoreeinsatz Hochzeit-Photobooth.
4 Stunden, ca 150-200 WS
Akku noch immer voll.



Und ein mal mit ND Filter 6x

IMG_7453_1.jpg
 
Hast du wahrscheinlich den gleichen geheimen mit Atomenergie betriebenen Akku wie ich :D

Ich habe ihn auch für die Paarbilder eingesetzt und mit weit über 180 Aufnahmen bei ca. 200Ws keine Probleme mit dem Akku.

Bei Einsatz im Photobooth denke ich gerade an die Standby Funktion. Ich glaube mich zu erinnern das er mit Funktrigger nicht aufwacht, stimmt das ?

Wäre ja bei einem dementsprechenden Einsatz eher schlecht.......
 
Foto-Morgen scheinen das Set-Up ja ausprobiert zu haben. Koennte mir dann schon vorstellen, das es klappt, ob mir das knapp 200 Tacken wert waere, ist wieder eine ganz andere Frage. (Kommt natuerlich drauf an, wie man den Trigger sonst noch nutzt.)
 
DC 1200 + Phottix Strato II Wireless Trigger

wie ihr seht schaffen die Trigger die 3000/s

Grüße
Ben

Lichtformer ist meist die K90 SoBo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten