• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

hi all..it's me again..i have just bought the jinbei discovery!!

just wondering, when charging the discovery, is there any charging indicator?in the manual it stated that during charging, the LED display will twinkle, but on my discovery, there's no indication.

Apart from that, when i plug in the charger to the device (socket plug switched off), there's a spark coming out from the charging socket.

Any ideas?
 
Apart from that, when i plug in the charger to the device (socket plug switched off), there's a spark coming out from the charging socket.

Any ideas?

Thats pretty normal. I guess there is a 5 or 6 cell Lipo inside and a sparc when connecting a power Plug is normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
There should be a charging indicator on the charger itself, not on the DC unit.

thanks, just found out that when charging, the charger indicator is red, and when fully charged, it turns green..

Thats pretty normal. I gieß there is a 5 or 6 cell Lipo inside and a sparc when connecting a power Plug is normal.

thank you sir.. That would ease up my worry. Good to hear that! thank you very much. I guess i won't have to be so worried about it.. =)
 
I have another video, where I separate the battery from the power pack, but it still occurs (the spark). Thats situation no 2. - www.youtube.com/watch?v=j32Ne95On0s&feature=g-upl

In situation no 3, it still occurs even when the power plug is not connected to the wall socket. - www.youtube.com/watch?v=fjYuEQ1qsMo&feature=g-upl

However, the weird thing is, I got no sparks coming out if I do: - www.youtube.com/watch?v=rm7fl1shpro&feature=g-upl
1. Plug in power plug to wall socket
2. Switch on the wall socket
3. Plug in the connector adaptor (charger) to the power pack.
 
So Leuts, heut gibt es frohe Botschaft.
Ich hatte meinen Ersatz Discovery+Blitzkopf mit Defekt wieder zurückgeschickt.
Irgendwie ist in Holland zwar das Paket angekommen, aber ohne meine Begeleitschreiben.
Daraufhin habe ich nach 1 Woche mal nachgefragt, und siehe da, das dort angekommene Blitzzeug wurde mir zugeordnet.
Habe mich dann ein wenig aufgeregt, weil 2 Blitzakku defekt und schlechter Service.Wer hat meine Anschreiben mit Reklazettel wohl rausgenommen usw.
Nun kam heute der Mann von dem amerikanischen Paketdienst mit einem großen Paket.
Aufgemacht, Augen gerieben, nein, das gibt es nicht.
Ein kompletter Alukoffer mit allem drin, Akku,Generator, Blitzkof, Blitzkabel usw.
Das hatte ich so nicht gewollt und erwartet.
DANKE FÜR DIESEN UNGLAUBLICHEN KUNDENSERVICE NACH HOLLAND!!!!!:D
Raik
 
dc 600 mit walimex pro Striplight =)

10157225gx.jpg
 
hat denn schon jemand mal nen video gepostet über den mobielen einsatz? wurde hier mal erfragt is aber irgendwie unter gegangen :D würde mich mal interessieren da man bei youtube nichts nützliches findet ;D
 
hat denn schon jemand mal nen video gepostet über den mobielen einsatz? wurde hier mal erfragt is aber irgendwie unter gegangen :D würde mich mal interessieren da man bei youtube nichts nützliches findet ;D

Was erwartest Dir davon?
Das Ding funktioniert, ist leicht zu tragen, macht genug Licht, es können alle Lichtformer verwendet werden. Ein Video davon wird auch nicht viel anders aussehen als von einem Hensel Porty o.ä.
 
ich habe mal eine frage an die canoniere unter euch:

ein freund von mir möchte sich auch einen jinbei dc zulegen.
er legt jedoch großen wert auf kurze synczeiten. bei nikon ist es ja möglich per pocketwizzard (teuer) , fotozelle (unzuverlässig) und aufsteckblitz + sync-kabel (meine angewandte methode) auszulösen.

anscheinend wird bei canon das hss-signal des aufsteckblitzes nicht zur syncbuchse durchgegeben, sodass man nicht mit kabel arbeiten kann.

eine idee wäre es, den porty per kabel mit einer fotozelle zu verbinden, welche man auf den reflektor des aufsteckblitzes montiert...


hat jemand noch eine andere idee wie man sonst kurze zeiten auslösen könnte?
 
Der andere Weg der bei Canon funktioniert, Aufsteckblitz mit ETTL Kabel verlängern und auf die Fotozelle legen.
 
Der andere Weg der bei Canon funktioniert, Aufsteckblitz mit ETTL Kabel verlängern und auf die Fotozelle legen.

Auf welche Zeiten kommst du und mit welcher Cam.
Wichtig ist für mich auch, ob die Synchronzeiten bei jeder Leistung halbwegs konstant sind oder, ob es nur bei voller Leistung funktioniert.


PS:

Hat von euch schon jemand die Yongnuo-eTTL-Funkies in dem ZUsammenhang ausprobiert?
http://www.lightingrumours.com/feature-guide-to-the-yongnuo-yn-622-for-canon-2672
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche Zeiten kommst du und mit welcher Cam.
Wichtig ist für mich auch, ob die Synchronzeiten bei jeder Leistung halbwegs konstant sind oder, ob es nur bei voller Leistung funktioniert.

Mit dem Jinbei hatte ich es mal auf einem Usertreffen gemacht, meine 5D mit 4.0er Kitobjektiv kam da nicht wirklich weit, ich meine 1/500s bei voller Leistung war so gerade machbar von den Lichtverhältnissen her, bei schnelleren Zeiten fehlte es dann an Lichtoutput für die Lichtsituation, d.h. ans Maximum war nicht zu kommen.

Da die Abrennzeiten mit der Leistungseinstellung variieren, wird das Ergebnis immer verschieden sein, das beste Ergebnis erzielt man mit der langsamten Abrennzeit.
 
Auf welche Zeiten kommst du und mit welcher Cam.
Wichtig ist für mich auch, ob die Synchronzeiten bei jeder Leistung halbwegs konstant sind oder, ob es nur bei voller Leistung funktioniert.


PS:

Hat von euch schon jemand die Yongnuo-eTTL-Funkies in dem ZUsammenhang ausprobiert?
http://www.lightingrumours.com/feature-guide-to-the-yongnuo-yn-622-for-canon-2672

Wenn ich es richtig verstehe, geht es hier um "Pseudo HSS", das hat mit der Synchronzeit nichts zu tun, die bleibt bei 1/250s oder was immer die jeweilige Kamera hergibt.

In "Pseudo HSS" mit der Fuji S5 mit aufgestecktem SB600 und Kabelverbindung zum DC gehen auch 1/6000s (mehr habe ich noch nicht probiert). Die eingestellte Leistung am Blitz variiert natürlich mit der Verschlusszeit, hat sich aber bisher noch nicht negativ bemerkbar gemacht.

Ich bin aber auch nicht der große "Pseudo HSS"-Freak und hab das Ganze nur spasseshalber mal angetestet.

Mit Canon hab ich da leider keine Erfahrung.
 
War heute endlich mal mit meinem Jinbei DC 1200 draussen um ihn bei voller Sonnenpower zu Testen.
Anbei 2 Bilder (OOC), eines mit und eines ohne Blitz, was man ja sehr gut erkennen kann. :o
Einstellungen am Porti: A&B, Stufe 3.5 an der 120 Acta von Jinbei.
Distanz zum Mädel 3.5 Meter.

Nun noch eine technische Frage, wie weit kann ich den Blitz noch entfernen bis ich die Stufe 5 einstellen muss.

Oder 1 1/2 Blenden mehr Lichtpower ergibt welche Distanz?

Gruss
 
nutzt ihr irgendwelche folien um die lichttemperatur zu ändern?
wenn ja, was für folien nutz ihr/wie befestigt ihr diese?

ich habe mir überlegt, ob ich nicht ein paat lee-bühnenlichtfolien kaufen soll - nur wie mach ich die fest?
 
Ich habe am DC zwar noch nicht mit Folien hantiert, mir ist aber mal der Gedanke gekommen, man könnte runde Zuschnitte einfach mit Hilfe des mitgelieferten Diffusors am Reflektor befestigen. Dann hätte man zumindest eine einfache Lösung für den Einsatz mit Schirmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten