Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann man den Porty auch mit anderen Studioblitzgeräten wie Elinchrom D-lite 2/4 verwenden oder nur für Jinbei Blitze?
so aber nun zu der A+B Taste wenn ich meine Kamera auf manuell einstelle und dann 1 bild machen, mit aktivierter a+b taste und eins ohne sind beide gleich hell ausgeleuchtet .
Ist dann diese Taste defekt ?!
zur der frage mit der Kamera Einstellung: ich habe alles mögliche probiert iso rauf, blende auf blende zu aber irgendwie war das Licht (vom blitz) immer zu Hell.
st bei mir auch so. Die volle Blitzleistung (halt 600 bzw 1200W) ist quasi noch gespeichert und muss erst abgegeben werden, also einmal blitzen, erst dann wird die geringere Leistung von Port A alleine wieder aufgeladen. Wenn du die Leistung runterregeln willst auch, die dann überschüssige Energie muss erst abgeblitzt werden.
Und zu den Kameraeinstellungen: ISO rauf ist ja auch die falsche Richtung Die Blitzhelligkeit kannst du nur durch:
A: Runterregeln der Leistung am Blitz
B: über den Abstand zwischen Blitzkopf und Modell
C: Niedrigere ISO und/oder geschlossenere Blende
verringern, auf das Umgebungslicht trifft der Faktor C natürlich genauso zu, zusätzlich kannst du die Umgebungshelligkeit durch die Verschlusszeit steuern (im Rahmen der Synchronzeit)
...
so aber nun zu der A+B Taste wenn ich meine Kamera auf manuell einstelle und dann 1 bild machen, mit aktivierter a+b taste und eins ohne sind beide gleich hell ausgeleuchtet .
Ist dann diese Taste defekt ?!
...
Nur mal zur Sicherheit (bitte nicht falsch verstehen): Du hast schon gewartet bis die Kondensatoren bei 1200Ws voll geladen war oder? Das dauert natürlich zwei Sekunden länger als bei 800Ws.
ja ich habe gewartet bis das piepen kam und das blinken der zahl aufgehört hat ...![]()
m gleißenden Sonnenlicht wird es jedoch ungleich schwerer sein.
Dazu kommt das Problem dass die Servozelle des Blitzes auf
das Licht des HSS-Blitzes auf der Kamera reagieren muss.
Bei Sonnenlicht nicht immer trivial und bedeutet meist dass man
sehr eingeschränkt in der Position des Blitzgenerators ist.
Die wenigsten (günstigen) Funktrigger schaffen so kurze Reaktionszeiten.dieses problem kann man umgehen, wenn man zwischen der servozelle und porti einen funk trigger hängt![]()
Die wenigsten (günstigen) Funktrigger schaffen so kurze Reaktionszeiten.