• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

Ich denke es waere im Sinne der Uebersichtlichkeit sinnvoll, wenn technische Fragen zum FL weiterhin im dezidierten Freelander-Thread diskutiert wuerden.

:-)
 
Ich habe 3 Fragen :cool:

Zitat : Weder FL noch DC sind highspeed Blitze. Die Abbrennzeiten liegen laut Hersteller bei 1/1200s bis 1/800s Zitat Ende

Kann man mit dem Nikon Pixel King und ner D 7000
damit Pseudo HSS mit z.B 1/4000 machen ?

Der Blitz muss dann wohl auf 1/1 stehen damit noch Leistung bleibt !?

Wenn man z.B den Freelander an nem Beauty Dish
einsetzt und auf 1/16 runterregelt , um im Sommer bei Offenblende 1.8
und 1/4000 oder 1/8000 zum Gesicht aufhellen blitzt ..... geht das oder immer noch zu viel Leistung ? ( mit nem SB910 geht es )
 
Wie mache verbinde ich einen Pixel King Pro mit einem Freelander II ?

Wie mache ich Beides zusammen an einem Lampenstativ
für den Blitzkopf Jinbei Pro fest ?

Also das es eine komplette mobile Blitzeinheit ist
 
Hi

ich meines anders ....

Der Blitzkopf ist am Stativ , also muss die Akkueinheit ja in der Nähe sein ...

Da das Stativ z.B 3 Meter weg von mir steht , will ich den Akkublock und Pixel Auslöser am Stativ fest machen

Der neue Pixel King Pro hat kein passendes Kabel im Set ?
 
Ich hänge den FL bei Bedarf einfach an eine der Stativschrauben.

Das geht mit dem neuen sicher auch. :D



Und was den Trigger betrifft fiele mir Velkro oder einfach Gaffer-Tape als Lösung ein. Meine YN602 lege ich einfach oben auf den FL.

Ob bei dem Pixel King bereits ein Sync-Kabel dabei ist, kann ich Dir nicht sagen. Das sollte sich aber doch beim Händler leicht in Erfahrung bringen lassen...
 
Danke :top:

Was mir gerade bei dem 1 Std. 20 Min Video vom Martin Krolopp zum Ranger / Freelander auffällt: Martin spricht von 200 Vollblitzen mit einem Akku , während Jinbei von 350 Vollblitzer spricht .....

Bei der Verwendung mit 50 % der Leistung was meist sicher völlig reicht,
müssten es doch ca. 500 Auslösungen sein beim Freelander II ?

Noch eine Frage zur Leistung

Stufe 1 entspricht ja 50 Watt

Angenommen man fotografiert Outdoor Portraits ohne lichtschluckende
Softbox

Iso 100

Normalbereich ohne HSS

Blende 1.4 oder 1.8

welche Entfernung wäre nötig um eine Überbelichtung zu vermeiden ?
da 50 Watt ja fast einem Systemblitz auf voller Leistung entspricht,
also eigentlich dann schin zu viel ist
 
Naja ich mache schon sehr viele Auslösungen :cool:


Noch eine Frage zur Leistung

Stufe 1 entspricht ja 50 Watt

Angenommen man fotografiert Outdoor Portraits ohne lichtschluckende
Softbox

Iso 100

Normalbereich ohne HSS

Blende 1.4 oder 1.8

welche Entfernung wäre nötig um eine Überbelichtung zu vermeiden ?
da 50 Watt ja fast einem Systemblitz auf voller Leistung entspricht,
also eigentlich dann schon zu viel ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten