• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt schnell A230 kaufen oder warten?

Ich habe oben noch einen Link zu Photozone eingefügt. Da gibt es massenweise Objektivtest.

Ein Tipp noch:
Schau Dir doch noch die Nikon D5000 an. Die ist auf alle Fälle auf Augenhöhe mit der Canon, aber dafür bekommst Du für mein Gefühl noch interessantere Objektive:
Einmal das 18-105VR, das einen relativ großen Zoombereich bei noch sehr guter Bildqualität bei erschwinglichen Preis bietet und das 1.8/35 wenn's mal dunkel wird.
 
Oben?

Die Nikon hatte ich in sofern als dass sie keinen Autofocus während der Videoaufnahme unterstützt und kein FullHD kann erst mal bei Seite gelassen.
Ist die Displayauflösung denn mit der 500D vergleichbar?

Mir ist nochwas eingefallen:
Mein Vater müsste noch massig Objektive seiner alten analogen Pentax KX haben. Mit Adapterring würden die wohl auch auf die EOS passen. Focussieren muss man dann selbst. Um ein bisschen rumzuspielen wäre das vielleicht auch was?!
 
Danke. Puh, das alles sagt mir jetzt erst mal nicht so viel. Muss ich mich mal genauer mit beschäftigen. Schön wäre das mal an realen Bildern zu sehen... :-/
 
Danke. Puh, das alles sagt mir jetzt erst mal nicht so viel. Muss ich mich mal genauer mit beschäftigen. Schön wäre das mal an realen Bildern zu sehen... :-/

Schau Dir doch mal die Bilder in dem Link von mir an, dort kannst Du direkt mit einer großen Menge an Objektiv-Testbildern vergleichen. Die Unterschiede sind dort doch ziemlich deutlich zu sehen. Du kannst dort auch mit verschiedenen Blenden und Brennweiten herumspielen.
 
Danke. Puh, das alles sagt mir jetzt erst mal nicht so viel. Muss ich mich mal genauer mit beschäftigen.
Das solltest Du ;).
Schön wäre das mal an realen Bildern zu sehen... :-/
Gibt es doch bei Photozone.

Übrigens: wenn Du meinst, die Qualität des 18-200 ist für Dich mehr als ausreichend, musst Du Dir aber auch die Frage gefallen lassen, warum Du meinst, die Bildqualität einer Sony A230 wäre es nicht.
 
Gute Frage. Ich denke die Bildqualität bei gutem Licht ist sicher vergleichbar. Ich erhoffe mir nur bei schlechterem Licht durch das bessere Rauschverhalten bessere Bilder von der Canon.
Und die Argumente für die Canon beschränken sich ja nicht auf die Bild-Qualität sondern auch auf Video und das Display.

Okay anders - 1000€, Canon 500D - Welche Objektive soll ich kaufen?

Bisher habe ich folgende Bundles gesehen:
1) 500D mit 18-200 f3,5-5,6 IS => 999€
2) 500D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS => 931€
 
Dir sollte aber auch bewusst sein, dass ein Display bzw. LiveView das Rauschen erhöhen kann, da der Sensor sich dadurch erwärmt.

Ich würde das zweite Bundle nehmen:
1. wahrsacheinlich bessere Bildqualität
2. größerer Brennweitenbereich
3. geringerer Preis
 
Dir sollte aber auch bewusst sein, dass ein Display bzw. LiveView das Rauschen erhöhen kann, da der Sensor sich dadurch erwärmt.

LiveView ist mir nicht so wichtig, wichtiger ist mir die Bilder im Nachhinein ohne PC schon gut beurteilen zu können.

Wegen der Objektive:
Das war jetzt einfach mal ein Vorschlag von mir. Bin gern auch bereit für andere Vorschläge. Ggf. auch mit nicht so grosser Brennweite bzw. auch von Fremdherstellern. Ich kann nur nicht beurteilen welche Vor- und Nachteile ich dadurch habe. Da bitte ich darum wenn ihr vllt. ein wenig zu eurem Vorschlag sagen könnt.

btw - Was brauche ich z.B. für so ein Bild?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1048839&d=1255851146
oder sowas
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1071073&d=1257505418
oder sowas
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1071416&d=1257532445


Und wie siehts überhaupt mit Makro aus? Jede Kompakte kann das ja so. Bei DSLR gibts spezielle Objektive. Was geht denn mit dem Kitobjektiv Makromäßig überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist für dich "gut beurteilen"? Das ist ja schon durch die Größe eines Displays bedingt schwer zu bewerkstelligen. Aber ich kann dir versichern, so mein Empfinden, dass man die Bilder der a230 auf dem Display problemlos beurteilen kann.
 
Okay anders - 1000€, Canon 500D - Welche Objektive soll ich kaufen?

Bisher habe ich folgende Bundles gesehen:
1) 500D mit 18-200 f3,5-5,6 IS => 999€
2) 500D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS => 931€

Nichts für ungut, aber wenn ich einen Tausender auf den Tisch lege, möchte ich nicht mit Kit-Optiken oder einen Suppenzoom heimgehen. Beides ist sind für mich keine stimmigen Kombinationen.
Einerseits ist Dir bei der Kamera scheinbar extrem wichtig, dass sie bei wenig Licht nocht akzeptable Bilder macht, andererseits willst Du die am wenigsten lichtstarken Objektive dazu, die es in diesem Brennweitenbereich zu kaufen gibt. IRgendwie passt das so gar nicht zusammen...
 
@kknie: Deshalb bitte ich ja um andere Beispiele mit Vor- und Nachteilen.

Im letzten Post habe ich mal n paar Bilder eingestellt, die ich einfach nett finde. Was würde ich denn brauchen um so etwas zu realisieren?

Die Alpha 230 kommt für mich aufgrund des fehlenden Videos nicht in Frage. Also der Parameter Cam ist mit der 500D denke ich festgezurrt. Jetzt gehts nur noch um die Objektive.
 
Pentax K-x , D5000, oder a550 sind das nonplusultra für Lowlight Aufnahmen ohne Stativ.

Wie wärs zB mit ner K-x(ist die günstigste von den drei) plus n 17-70 2.8-4.5 ?
Achja, Video kann die K-x und die D5000 auch.
 
@kknie: Deshalb bitte ich ja um andere Beispiele mit Vor- und Nachteilen.

Im letzten Post habe ich mal n paar Bilder eingestellt, die ich einfach nett finde. Was würde ich denn brauchen um so etwas zu realisieren?

Die Alpha 230 kommt für mich aufgrund des fehlenden Videos nicht in Frage. Also der Parameter Cam ist mit der 500D denke ich festgezurrt. Jetzt gehts nur noch um die Objektive.

Zu den Bildern

Bild 1: Lichstarke Optik. Das Bild wurde mit Blende F2 aufgenommen.
Bild 2: Bokeh durch Tele erzielt.
Bild 3: Weitwinkel, Langzeitbelichtung mit kleiner Blende >F5.

Kauf Dir doch zur Canon ein Canon 70-200L oder Tamron 70-200/2.8 und noch eine 50er/1.8 Festbrennweite. Da kannst Du schon ne Menge mit machen. Für die kürzeren Brennweiten kann man ja noch ein kleines Zoomobjektiv später dazu kaufen.
 
Als Newbie überfordert mir mich aber leicht :-)

Ich glaube die Pentax und Nikon konnten nur 720p Video und das Zoom während der Aufnahme konnte NUR die Canon.

Zu den Bildern:
1) "Lichtstarke Optik" - Welches Objektiv passt dafür z.B. wenn das Gesamtbudget noch passen soll?
2) "Bokeh durch Tele" - Die Begriffe kenn ich, aber geht sowas das dann mit dem 55-250mm Kit Objektiv?
EDIT: Okay hat sich jetzt was überschnitten. Preislich wäre aber das Tamron und die Festbrennweite und die 500D deutlich über 1k
 
Als Newbie überfordert mir mich aber leicht :-)

Ich glaube die Pentax und Nikon konnten nur 720p Video und das Zoom während der Aufnahme konnte NUR die Canon.

Zu den Bildern:
1) "Lichtstarke Optik" - Welches Objektiv passt dafür z.B. wenn das Gesamtbudget noch passen soll?
2) "Bokeh durch Tele" - Die Begriffe kenn ich, aber geht sowas das dann mit dem 55-250mm Kit Objektiv?
EDIT: Okay hat sich jetzt was überschnitten. Preislich wäre aber das Tamron und die Festbrennweite und die 500D deutlich über 1k

siehe oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten