• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90

Hallo,

habe mich durch die 30 Seiten durchgelesen. Habe seit 3 Wochen die A 700 und bin echt happy. Nun suche ich aber auch ein neues objektiv.
Es wurde schon mal nach dem Zeiss 16-80mm f/ 3.5-4.5 gefragt aber noch nicht so richtig beantwortet. Hat jemand Erfahrung damit?

danke
 
Hallo,

habe mich durch die 30 Seiten durchgelesen. Habe seit 3 Wochen die A 700 und bin echt happy. Nun suche ich aber auch ein neues objektiv.
Es wurde schon mal nach dem Zeiss 16-80mm f/ 3.5-4.5 gefragt aber noch nicht so richtig beantwortet. Hat jemand Erfahrung damit?

danke

Auch wenn es vom Toppic etwas abweicht...

Das Zeiss 16-80/3.5-4.5 ist eigentlich das ideale und in gehobener Quallität befindliche "Immerdrauf" für alle Alphas mit dem "Crop-Sensor". An meiner Alpha 700 hat mir das Tamron 17-50/2.8 farblich nicht gefallen, deshalb mußte es dem Zeiss weichen; und ich hab's nicht bereuht, trotz etwas geringerer Lichtöffnung.

Zum Toppic: Wer ein halbwegs brauchbares Minolta- oder gar schon Sonyobjektiv sein Eigen nennt, sollte sich lieber für die A700 entscheiden. Die A700 ist zwar der Entwicklung nach älter, aber eine "halbe" Klasse höher, als die Nikon D90. Eine vergleichbare A500 wird Sony früher oder später bringen, aber diese wäre dennoch unterhalb der A700 anzusetzen, eben ein A100-Nachfolger.
 
Das Thema ansich würde mich auch mal interessieren.
Ich habe mir auch eine D90 gekauft.
(Hatte aber ehr die Sony α350 als die α700 zur auswahl)
Die D90 war eben ein "Vernunft-entscheidung".
Bessere technische Daten,
besserer Zubehör support, (Da auch in der Profiklasse vertreten...)
Objektive usw...
Aber irgendwie hat man doch das gefühl, das man was verpasst hat.
Die Sony fühlte sich schon etwas "besser" an,
auch die menu´s waren irgendwie "angenehmer" als bei Nikon...
Mich würde das Fazit hier mal interessieren,
damit ich weiß was ich verpasst hab. :)
Ansich bin ich grundsätzlich mit der D90 zufrieden.
Es ist schwer, in der Preisklasse etwas "besseres" zu finden...
(Zumindest von den technischen seite her...)
 
Das Thema ansich würde mich auch mal interessieren.
Ich habe mir auch eine D90 gekauft.
(Hatte aber ehr die Sony α350 als die α700 zur auswahl)
Die D90 war eben ein "Vernunft-entscheidung".
Bessere technische Daten,
besserer Zubehör support, (Da auch in der Profiklasse vertreten...)
Objektive usw...
Aber irgendwie hat man doch das gefühl, das man was verpasst hat.
Die Sony fühlte sich schon etwas "besser" an,
auch die menu´s waren irgendwie "angenehmer" als bei Nikon...
Mich würde das Fazit hier mal interessieren,
damit ich weiß was ich verpasst hab. :)
Ansich bin ich grundsätzlich mit der D90 zufrieden.
Es ist schwer, in der Preisklasse etwas "besseres" zu finden...
(Zumindest von den technischen seite her...)

Wer eine A700 gekauft hat wird wahrscheinlich das Gegenteil vermissen ("warum hab ich keine Videofunktion " ect...). Man will immer das was man nicht hat und deshalb können manche Entscheidungen nur falsch sein. Aber letztendlich kann man mit beiden Kameras gute Bilder machen.
 
Wer eine A700 gekauft hat wird wahrscheinlich das Gegenteil vermissen ("warum hab ich keine Videofunktion " ect...). Man will immer das was man nicht hat und deshalb können manche Entscheidungen nur falsch sein. Aber letztendlich kann man mit beiden Kameras gute Bilder machen.
Das wird auch niemand bestreiten^^
Ich hab mit meiner D90 schon über 800 Bilder gemacht,
aber noch nicht mal 5min Video aufgenommen...
Die Videofunktion der D90 sollte KEIN kaufargument sein,
da sie einfach zu schlecht ist.
(zb ist im Videomode nur manueller Fokus möglich usw...)
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht. :top:
 
Ich kaufe mir ne DSLR um zu fotografieren und nicht unbedingt zu filmen. Ist ne nette sache sowas als gadget zu haben, muss aber meiner meinung nach nicht unbedingt sein. genausowenig vermisse ich die Live view an meiner a700. Das einzigste was ich mir gewünscht hätte, wäre das, dass die Af sensoren die man im sucher sieht und einem anzeigen wo scharfgestellt wurde, definitiv heller sein könnten, so dass man das klar ersehen kann wo scharfgestellt wurde, so wie z.B bei Canikon.
Das ist für mich persönlich das einzigste manko.
 
1. bin mit meiner @700 toll zufrieden
2. habe mich gegen die nikon d90 entschieden,
weil sie mir einfach schlechter in der hand lag,
kein remote control über laptop hat, (nur gegen aufpreis),
und ich die orange/rot auslegung der jpegs nicht mag
3.folgendes hätte ich gern an der @700
-live view, mit kontrolle über das netbook (aufnahme)
-erweiterte serienbildfunktion, (bracketing)
-feinjustierung für jedes einzelne objektiv mit speicherung,
wie bei der @900
-ehrlichere raws ohne entrauschung und vorschärfung
 
1. bin mit meiner @700 toll zufrieden
2. habe mich gegen die nikon d90 entschieden,
weil sie mir einfach schlechter in der hand lag,
kein remote control über laptop hat, (nur gegen aufpreis),
und ich die orange/rot auslegung der jpegs nicht mag
3.folgendes hätte ich gern an der @700
-live view, mit kontrolle über das netbook (aufnahme)
-erweiterte serienbildfunktion, (bracketing)
-feinjustierung für jedes einzelne objektiv mit speicherung,
wie bei der @900
-ehrlichere raws ohne entrauschung und vorschärfung

Man liest auch in vielen Tests
das die Staub&Wasserdichtungen bei Sony allgemein nur sehr halbherzig sind.
Kannst du dazu was sagen?
 
Die @700 hat ein Magnesium-Gehäuse
mit einem Chassis aus einer Alumium-Legierung
und Tasten, die vor Staub und Feuchtigkeit geschützt sind.
Das klingt ziemlich einmalig in der Preisklasse.
Gut, die Kamera ist erst 1 Jahr alt, bislang ca 4000 Bilder,
ich hab davon 2000 gemacht, seit 2 Monaten von
mir benutzt, keine Probleme.
Nehm sie einfach gern in die Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die D90 habe kann ich auch mit gutem Gewissen sagen, das sie eine sehr gute Kamera ist. Aber...... immer wenn ich die A700 meines Kumpels nutzen darf (wir tauschen mal öfters), dann merke ich erst wie gut die A700 in meiner hand liegt. Weder eine 50D oder 5D MK2 oder eine D300 lagen so gut in der Hand wie die A700. Die Bildqualität stimmt ebenfalls und LV wäre zwar schön, aber man kann auch ohne damit leben.

Was ich beachtlich finde ist, das Sony es geschafft hat aus der A700 und einem FW Update (4.0) noch soviel herauszuholen. Das begeistert einfach.

Achja übrigens..... die D90 ist bei weitem nicht so gut abgedichtet und Robust wie die A700 auch wenn sich die D90 an sich sehr hochwertig anfühlt. Ich überlege mir schon (insbesonders bei den momentanen Preisen) ob ich mir die A700 nicht noch als Drittkamera anschaffen sollte. Naja mal abwarten. Auf jeden Fall ist die A700 schon eine geile Kamera. :)
 
wenn du beide vergleichen kannst, dann stell doch mal bitte vergleichsbilder bei 800 und 1600 iso ein. am besten die raws irgendwo zum download. das wäre klasse.

nachdem mich die heute angekündigte nikon d5000 maßlos entäuscht, schwanke ich derzeit auch zwischen d90 und a700. letztere liegt mir auch am besten von allen kameras in der hand. ein schönes tamron 17-50 drauf und fertig bin ich, dann könnte ich mein gesamtes nikon geraffel abstoßen.

leider gibt es nur sehr wenige belegte aussagen zur bildquali mit fw 4.0.
 
@mango72:

Was enttäuscht dich denn "maßlos" an einer Kamera des Einsteigersegments die neben einem Klappdisplay, Video etc. den (Quasi)Sensor der D300 mitbringt und bestimmt nach drei Monaten für 599 Euro als Kit mit 18-105er zu haben sein dürfte?

Ob DU das brauchst und willst (ich nämlich auch nicht) steht auf einem anderen Blatt - aber das ist für das Geld doch eine ordentliche Kamera!

G.
 
Da haben wir wieder mal den schmalen Grad der diversen Kameraklassen:

Amateur-/Einsteigerkameras

Nikon D60
Nikon D5000 (quasi Zwischenschritt bzw. als Lückenfühler des Nikon-Portfolios fungierend zur D90 und D60?)

Canon EOS 1000D (wirklich abgespeckte D-SLR)
Canon EOS 450/500D

Sony Alpha 200
Sony Alpha 300/350

gehobene Amateur-/Einsteigerkameras:
Nikon D80/D90

Semi-Pros:

Nikon D300
Sony Alpha 700
Canon EOS 40D/50D

gehobene Semi-Pro Kameras:

Nikon D700
Sony Alpha 900 (wobei die A900 das derzeitige Sony Flagschiff Model ist)
Canon EOS 5D (Mark II)


Profi Kameras:

Nikon D3(x)
Canon EOS 1D(s) Mark III
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich doch eben!

Man kann in der Einsteigerklasse nicht alle Features der "Großen" erwarten - dann wäre es ja keine Einsteigercam mehr! :D

Die D90 ist doch erst letzten Herbst vorgestellt worden - da brechen die das Diplay doch nicht direkt und auch noch in Klappform auf die Einsteigerklasse herunter!

Gewicht der 5000er ist im übrigen höher als die D60 - oder wie war das mit dem Gewicht zu verstehen?

G.
 
Es sieht wohl so aus um beim Thema zu bleiben:

Nikon D60
Dimensions:
126 x 94 x 64 mm

Weight:
• No battery: 471 g (1.0 lb)
• With battery: 522 g (1.2 lb)



Nikon D5000
Dimensions:
127 x 104 x 80 mm

Weight:
• No battery: 560 g (1.2 lb)
• With battery: 611 g (1.3 lb)


Nikon D90
Dimensions:
132 x 103 x 77 mm

Weight:
• No battery: 620 g (1.4 lb)
• With battery: 703 g (1.6 lb)

(Quelle: http://www.dpreview.com/previews/nikond5000/)


Alpha 700
Dimensions:
141.7 x 104.8 x 79.7 mm

Weight:
• No battery: 690 g (1.5 lb)
• With battery: 768 g (1.7 lb)

(Quelle http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page2.asp)

Die D60 ist die leichteste und kompakteste bzw. kleinste von allen genannten, wobei zu leichte Gehäuse nicht gerade schön sind in Kombination mit schweren Objektiven (Teless und große Zooms). Finde da schwere Gehäuse + VG besser, da mehr Balance einfach vorhanden ist. ;)

Angesichts der Kameradaten der D5000 frage ich mich wann Sony endlich eine Kamera im Segment zwischen der Alpha 300/350 und der Alpha 700 bzw. einen Alpha 700 Nachfolger endlich rausbringt. An Sonys Stelle würde ich einen Alpha 300/350 und einen Alpha 700 Nachfolger rausbringen. Denn so langsam aber sicher sind 1-2 Jahre vergangen und in der Zeit verstauben schnell Modelle, wenn die anderen Hersteller neuere Kameras rausbringen.

Denn im Vergleich zu Canon/Nikon sieht Sony marketingtechnisch und gar Sensortechnisch langsam alt aus in Sachen Alpha 200/300/350. Der Trend zu 12 MP CMOS-Sensoren statt altbacken 10 MP-CCD Sensor (Ausnahme: A350 mit modernen 14 MP CCD) und dieses Videofeature...

=> aber das ist langsam wirklich OT

Die semi-professionelle Alpha 700 ist noch gut dabei in Sachen AF (schnelles 11 Punkt-AF System mit zentralen f2,8 Doppelkreuzsensor, dass gar das Niveau einer analogen Minolta Dynax 7 locker erreicht -eines der schnellsten AF-Kameras die es gab), Sensor (Sony 12 MP-Sensor, der auch in den Nikons steckt) wobei auch Canon da eine 15 MP Semi-Pro getreu dem Motto des Pixelwettrüstens schon lieferte (siehe Canon EOS 50D)...
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt habe ich nochmals bei geissler angerufen da schon 4 wochen ins land gegangen sind wegen dem fehlfokus.

super, kein fehler gefunden aber nochmals testen wollen jetzt habe ich gesagt, es reicht ich möchte bitte die kamera zurück. sowas gibts doch nicht. wenn der fehlfokus noch besteht, dann wird die kamera zum händler zurück geschickt und umgetauscht oder ich schwenke doch auf eine canon oder nikon um.

ok, die d90 wäre jetzt doch zu lahm, eine d300 zu teuer. also evtl. dann eine 50d. mal sehen :(
 
sppicard mach doch mal besser einen eigenenständigen Thread dazu auf und schick mal Bilder von deinen Felhlfokus. Vielleicht können es dann die anderen auch besser beurteilen bzw. dir mehr helfen... ;) :top:

Und welche Objektive waren dass denn? Wenn die total fehlfokusieren könnte es auch an Dezentrierung oder am Stangen-AF im Objektiv liegen und vor allen Dingen wie hast du fokusiert, welche Einstellungen (Blende, Zeit)... Du musst auch immer deine Objektive mitgeben. (Aber das hast du ja wohl schon gemacht) Wenn dass alles nicht hilft, dann muss man den Objektivhersteller kontaktieren und dennen das Problem schildern.

Ansonsten schon mal andere Objektive für's Alphabajonett ausprobiert gibt es keinen anderen Sony-User in der Gegend der vielleicht auch gute Zeiss oder Sony/Minolta Objektive hat, die garantiert an seiner Kamera nicht fehlfokusieren...?

Denn dann könnte man erst richtig auf einen Fehler der Kamera schließen... Fokusieren aber andere Objektive richtig währrend deine eigenen fehlfokusieren, dann wird es wohl am Objektiv teilweise liegen. Dann heißt es nur noch zum Objektivhersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten