• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90

Es werden Softwarefunktionen hinzugefügt oder verbessert, die entweder als Zeitmangel gestrichen wurden, oder durch die Langzeiterfahrung mit dem Produkt bei dem Kunden optimiert bzw. erweitert wurden.

Auch im PC-Bereich ändert sich nichts die Hardware durch ein Firmwareupdate ... z.B. bekommt hier das ein und das selbe Mainboard, DVD-Brenner etc. durch ein Firmwareupdate erweiterte oder verbesserte Funktionen. Aber auch für SAT-Receiver oder Handys, Motorsteuergeräte in Autos oder dem CD-Player gibt es Firmwareupdates.

Man muss es so sehen, dass Software und Hardware eine Symbiose eingehen ... Es gibt reine Softwarefunktionen, reine Hardwarefunktionen oder die Software steuert die Hardware. Funktionen die über eine Software gelöst wurden können nachträglich optimiert werden.
 
Hallo Levir,

danke für deine Antwort.

Naja, bei den PCs ändert sich schon etwas. Mal kommt ein neuer Prozessor raus der eine FW-Anpassung erfordert, die CD/DVD-Brenner müssen auf neue Scheiben eigenstellt werden (das merkt man besonders wenn man noch einen ganz alten Brennen hat für keine FW-Pflege betrieben wird). Aber bei einer Kamera...

Ich freue mich aber trotzdem das Verbesserungen möglich sind :)

VG

Anja
 
insbesonderes das Rauschverhalten hat sich mit Einzu der FW 4.0 erheblich verbessert was auch fast alle A700 User bestätigen werden.

Besonders viel zu diesem Thema gibt es im Nachbarforum dem SonyUserForum darüber zu lesen.

Auch behaupten einige Leute das der AF der A700 sich ebenfalls dadurch verbessert haben soll. Kann natürlich auch einem nur so vorkommen weil man denkt, "hey, neue FW also Verbesserung in allem".

Leider kann ich es nicht überprüfen. Ich kann zwar die A700 öfters von meinem Kumpel benutzen, habe selbst aber die D90. Er meinte dazu nur, das ihm das Ganze kaltlässt, da die Bilder hinter der Kamera gemacht werden und die A700 auch vor 4.0 gut war. ;)
 
r meinte dazu nur, das ihm das Ganze kaltlässt, da die Bilder hinter der Kamera gemacht werden...

dieser satz ist so oder in ähnlicher Form hier im forum häufiger
zu lesen. ein körnchen wahrheit steckt schon drin, in einem forum das
zum großteil technische fragen diskutiert.
selbst bei solchen sehr ähnlichen dslrs stecken die unterschiede im detail.
selbst in dieser kameraklasse gibt es fotographen die ganz einfach die
jpegs aus der kamera nehmen (alles auf null) und genau da unterscheiden sich die bilder der beiden, für mich ganz erheblich.
da ist das etwas andere rauschen (nach f 4) und vorallem, die andere farbigkeit:
bei allen nikons seit ende der 90er immer leicht in richtung gelb/rot (wärmere
farbgebung) und bei den sony dslr eher kühlere distanzierte farben.
ich bin ja in erster linie künstler, da spielt der farbton eine große rolle.
klar kann ich mit einem bildbearbeitungsprogramm alles relativieren.
 
Bei dpreview haben die beiden Kameras eine fast identische Bewertung erhalten.

Sony Alpha 700 , Nikon D90

Ich würde dir allerdings auch eine Alpha 700 empfehlen; Grund dafür, dass bessere Rauschverhalten
und die Bildqualität empfinde ich als besser.
 
Bei dpreview haben die beiden Kameras eine fast identische Bewertung erhalten.

Sony Alpha 700 , Nikon D90

Ich würde dir allerdings auch eine Alpha 700 empfehlen; Grund dafür, dass bessere Rauschverhalten
und die Bildqualität empfinde ich als besser.

ähh bei aller Liebe zur A700. Die D90 ist im Rauschverhalten aber schon eine Klasse besser. Ich hab sie und kann auch auf die A700 zurückgreifen. Die Unterschiede sieht man schon, so ist das nicht. Nur wird das Rauschen im Allgemeinen überbewertet. Wenn man allerdings den Preis nimmt, dann ist eine A700 auf jeden Fall eine Überlegung Wert. Erheblich schneller als die D90 ist sie auf jeden Fall ;)
 
ähh bei aller Liebe zur A700. Die D90 ist im Rauschverhalten aber schon eine Klasse besser. Ich hab sie und kann auch auf die A700 zurückgreifen. Die Unterschiede sieht man schon, so ist das nicht.

Jeder lobt doch gern seine eigene Kamera, schließlich hat man ja mehrere Hundert Euronen investiert und das Ego will ungern wissen wenn die eigene Entscheidung vielleicht doch nicht so dolle war.

Bei aller Liebe zur Nikon, eine Klasse besser rauscht die D90 definitiv nicht.

A700D90.1600.png


Und in der allgemeinen Bildqualität liegt die A700 auch besser als die D90

RAW A700 vs. D300
"Using a RAW conversion workflow there really is almost no difference between the DSLR-A700 and the Nikon D300, not hugely surprising as we suspect they share the same sensor (or at least very similar)."

RAW D90 vs. D300
"Unfortunately, for those people hoping that the D90 would effectively be a half-price D300, the RAW results appear consistent with those from the JPEGs. Although the underlying silicon is likely to be closely related, it's not necessarily safe to assume that it shares the D300's multi-channel read-out, or downstream processing componentry (Nikon's Expeed branding doesn't refer to a specific processor). Most importantly, there is nothing to suggest that the D90 shares the same low-pass filter assembly (which can be more expensive than the sensor itself and would be an obvious place to reduce costs for a camera in this price-bracket), which would explain the difference in per-pixel-sharpness we see here."

raw.compare.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie schaut es mit dem dynamikumfang der kaemras aus? imo hat die a700 zumindest in diesem punkt defizite.

könntest du das mit einpaar Vergleichsbilder zeigen? Nach all den Reviews kann ich imo. nicht vorstellen (auch nicht bemerkt) dass die A700 hier Defizite hat. dpreview bezeichnet die DR der Alpha 700 jedenfalls als exzellent.
 
kann ich leider nicht. das war von mir auch eher eine frage als eine aussage. ich meine mich an die tests in diversen zeitschriften zu erinnern, wo die d300 bis 800 iso so um die 10 blendenwerte hat und die a700 bei 200iso 9,5 und dann auf bis 7,5 abbaut. kann aber auch sein, dass ich das falsch im kopf habe, daher meine frage.
 
Klar, bis iso 1600 nehmen sich beide Kameras nicht viel, das habe ich selbst getestet. Ab iso 3200 oder sogar 6400, sieht man aber deutlich das die D90 besser ist, auch wenn mir persönlich diese Pixelpeeperei nicht zusagt und dem Rauschen im Allgemeinen zuviel Bedeutung zugestanden wird, was eigentlich irgendwo absurd ist. :cool:

Aber warum sollte ich lügen und was anderes behaupten wenn es nunmal so ist. Lies mal die ColorFoto nach (ich weiß alle Zeitschriften kann man vergessen etc.) aber dort bekommt die D90 Bestwerte. Trotzdem wäre mir die Geschwindigkeit wichtiger und da ist die A700 schon sehr gut und schlägt die D90 haushoch :top:
 
und wie schaut es mit dem dynamikumfang der kaemras aus? imo hat die a700 zumindest in diesem punkt defizite.

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Nikon/D90
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Sony/Alpha-700#

Nehmen sich auch nicht viel bzw. bei höheren ISO ist die D90 im Dynamikumfang etwas besser. Die 16 bit Verarbeitungskette und die reellen 14 bit RAWs helfen aber auch nicht so sehr gegen die Abnahme des Dynamikumfangs bei höheren ISO-Werten. ;) Es ist und bleibt ein CMOS-Sensor.

Solche Kurven sehen bei Fuji-Kameras anders aus:

Wenn es um konstanten Dynamikumfang bei breiteren ISO Spannweite, dann sollte man besser eine Fuji S5 Pro nehmen. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Fujifilm/FinePix-S5-Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
@ steppa99

Ja, ich bin fündig geworden :).

Meine Sony a700 mit dem 16-105mm Objektiv liegt neben mir und ich bin sehr zufrieden. Genau wie du, bevorzuge ich eine höhere Geschwindigkeit gegenüber eines besseren Rauschverhaltens.
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meiner KoMi 7D so deutlich sein würde sowohl was Rauschverhalten als auch Aufnahmegeschwindigkeit angeht.

Ich mag zwar diese orange Farbgebung nicht, sowohl was die Gehäuse- als auch Menuegestaltung angeht, nicht aber das sind Äußerlichkeiten.

12 MP sind für mich auch absolut ausreichend. Ein Bild, in höchster Auflösung, verschlingt auch so schon ca. 12 MB.

Und was auch noch erfreulich ist, mein altes Tamron-Tele 100-300mm ist mit der a700 schneller und präziser als an der alten Kamera.

LG

Squib
 
So, jetzt habe ich die A700 zusammen mit dem Tamron 17-50 zu Geissler geschickt. Ich hatte am Flughafen FFM damit Bilder gemacht und mit dem Tamron 70-300.

Zuhause waren fast alle Bilder nicht scharf genug und ein deutlicher Fehlfokus, mal vorne mal hinten konnte man sehen.

Bin mal gespannt was dabei herauskommt. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten