• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch eine X-Pro 1

Kleiner Nachtrag:
The X-Pro1's body is entirely made of magnesium alloy, while only the top and bottom plate of the X-E1 are made of magnesium, the center of the body is plastic, just like the X100. This does however, shave off 100 grams of weight.
 
dein erster Beitrag Zustimmung aus deiner subjektiven Sichtweise, wirklich konzipiert wurde der OVF für die ursprünglichen initialen FB und dort ist nur das 35er ohne Kompromisse, da ich das 14 nicht besitze ok, dann wären es 2 objektive von wieviel?

dein anderer Beitrag ist Nonsens, lediglich die Rückseite/halber Boden (ist ein teil) der X-E1 ist Kunststoff, sonst sind Deckel und Front/halber Boden(ist auch ein Teil) genauso aus Metall. Nicht einfach was nachplappern, die tear downs sind doch für jedermann verfügbar, ist ja nun nicht so schwer sich das anzusehen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1414461

http://www.fujixseries.com/discussion/2249/disassembling-an-x-pro1/p1

ich habe kein haptikproblem, nur fasse ich meine Kameras nicht unter der Prämisse an, was teurer war muss besser sein, im fuji x Programm ist die x-pro1 mittlerweile die mit dem deutlich schlechtesten P/L Verhältnis, die Entwicklung geht halt weiter. Meine bleibt schon wegen den TWK der Filmsimus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts beileibe nicht um teurer, sondern um Spaß an meinem Hobby.
Suche doch mal im Inet nach dem Preis des Hyprid- Viewfinders. Kannst meinetwegen auch wieder ein Tear Down Video anschauen und die prozentuale Verteilung von verbauten Marerialien im OVF anführen.
Solange das ncht bekannt ist, ist die ganze Preisfrage ziemlich öde.e
Den OVF bieten einzig und allein die Pro (unter den Systemcams) und wem dies wichtig ist, der bekommt für 800Euro eine super Kamera.

Bitte erklärt mir, warum der OVF nur mit dem 35er Sinn macht?
Ich nutz(t)e den OVF mit folgenden Gläsern:
14, 18, 23, 35
Ich hatte nich das 18-55, damit immer nur EVF. Mit dem 60er nicht, weil mr da der Ausschnitt zu klein ist.
Wieso sich der OVF nicht einsetzen läßt, verstehe ich nicht. Mit ein bißchen Übung lassen sich Bilder auch damit sehr genau komponieren.
Wenn ich draußen unterwegs bin und mit rel. extremen Lichtsituationen konfrontiert bin, versagt jeder EVF, weil der eben nicht den dyn. Umfang von unseren Glubschern liefert.
Entweder Himmel und sonst schwarzgrauer Einheitsbrei oder eben weißer Himmel und Konturen? Näää..nich meins.

Die Aussage, die XPro1 hat das schlechteste PLV mag für Dich wahr sein. Daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sie prinzipiell das schlechteste PLV hat, läßt auf eine gewisse Egozentrierung schließen. Ich nutze den OVF und möchte ihn nicht missen. Daher habe ich mich für die X100s und die XPro1 mit dem 35er und dem 14er entschieden.
Wer den OVF nicht braucht, der sollte zur XE2 greifen, oder, wenn er einen halben Schritt zurück in die DSLR Welt will, eben zur technisch erhabenen XT1. ;)

Da die Ursprungsfrage aber explizit XPro1 heute ja/nein war, gehe ich davon aus, dass der OVF erwünscht ist.
Ich denke dann eher, dass die Neuerungen, die die Pro2 mitbringen wird, recht teuer zu bezahlen sind.
Somit: wenn OVF erwünscht- klares ja.
 
Sorry, aber das ist sehr pauschal und m.E. unsinnig :confused:
Eine Fuji-X und auch die Pro1 kann IMMER eine Ergänzung zur DSLR sein :top:

Der TO hat Nikon FX Equipment (kennst Du vielleicht nicht), das sind im Vergleich riesige Kameras ...
http://camerasize.com/compact/#258,290,243,ha,t

Das ist in mehr Worten was ich schon vorher sagte: Entweder Nikon oder Fuji, für einen Amateur ergibt auf längere Sicht beides wenig Sinn. Meine DSLR ist schon lange verkauft, ich bin mit der Fuji alleine glücklich.

Zum Thema optischer Sucher. Bei mir funktionieren die Objektive 14mm, 23mm, 35mm, 56mm und 60mm gut mit dem optischen Sucher.

Korman
 
Das ist in mehr Worten was ich schon vorher sagte: Entweder Nikon oder Fuji, für einen Amateur ergibt auf längere Sicht beides wenig Sinn. Meine DSLR ist schon lange verkauft, ich bin mit der Fuji alleine glücklich.

Zum Thema optischer Sucher. Bei mir funktionieren die Objektive 14mm, 23mm, 35mm, 56mm und 60mm gut mit dem optischen Sucher.

Korman

OVF: :top:
Falls jmd. Ein breites Spektrum an Motiven hat, macht das mE schon Sinn. Street, Reisen: X
(Motor)sport, Tiere: DSLR (Schnellerer Fokus, größere Brennweiten)
Ist sicherlich ein Sonderfall. Ich habe meine DSLR Ausrüstung ebenfalls verkauft und habe den Wechsel noch nie bereut.
 
aber du widersprichst dir doch selbst, nur mit ausgewählten sehr wenigen FB, das 60er behagt dir auch nicht, na was denn nun?
Natürlich ist der OVF ein Kostenpunkt, keine Frage. Richtig Sinn macht er aber nur noch an der x100, die ja mittlerweile auch 3 eng gestaffelte FB ist mit den Konvertern, obwohl auch dort viele das hineinragen ins bildfeld stören wird.
Schon bei den zooms hört es doch auf. Es ist einfach eine Nischendiskussion, beim 60er der Ausschnitt zu klein, hineinragen des objektives, mit den zooms eh witzlos, der wirkliche Arbeitsbereich des OVF ist sehr begrenzt und die X-Pro2 wird auch keinen mehr haben, es geht schliesslich um ein System.
Helle Lichtverhältnisse bringen moderne EVF wohl kaum mehr aus dem tritt, die kommende dynamikvorschau wird niemand mehr missen wollen, lag ist unter der reaktionsschwelle, fokuskontrolle,peaking, sichtbarkeit im schlechten licht, nein der OVF ist spiegellos ein anachronismus.
ja und genau das macht ein schlechtes P/L Verhältnis aus, wenn man gleiches oder besseres günstiger haben kann, vor allem wenn die BQ bei jedem Modell konsistent gleich ist.
Egozentrik kann man das sture festhalten an anachronismen auch bezeichnen, polemik ohne substanz. Die Idee für die x100 ist toll gewesen, musste im system aber spätestens seit den zooms scheitern. Und es geht hier um eine Systemkamera, nicht darum nur 1 oder 2 Objektive kompromisslos betreiben zu können, denn dann kann ich dir zustimmen, aber trotzdem zu teuer.
 
Wieso widerspreche ich mir denn?
Ich nutze die XPro1 mit dem 35er und dem 14er. Bei beiden Gläsern nutze ich den OVF je nach Einsatz.
Mehr Linsen habe ich nicht und will ich momentan auch nicht.
Je nach Größe wird das 90 2.0 interessant. Das dann sicher bei mir auch nur mit dem EVf. Aber hey, genau deswegen ist es ja ein Hybridsucher.

Ich will den OVF. Andere wollen ihn auch. Für all diejenigen, die den OVF wollen, ist die XPro1 eine super Kamera mit einem wie wich finde fairem Preis.
Wenn keine andere Kamera den oVF bietet, ist es müßig, über das PLV zu reden.
Für Dich macht der OVF keinen Sinn- fein, so what? Lass doch andere Leuts fotografieren wie sie wollen. Für mich besitzt der OVF echten Mehrwert.
Ich will kein Zoom an einer X nutzen...eigentlich will ich überhaupt kein Zoom nutzen.
Ob ein EVF heutzutage alle Lichtsituationen meistern kann, wage ich zu bezweifeln. Schließlich kommen die Infos vom Sensor und da kann immetnoch keiner auch nur im entferntesten unseren Augen das Wasser reichen.
Mit dem OVF kann ich das Bild komponieren und dann ein HDR erstellen, um eine natürliche Bildwirkung zu erhalten. Mit dem EVF klappt das auch nur behagt mit der OVF da sehr viel mehr.

Ist das gesichert, dass die Pro2 keinen Hybridsucher mehr haben wird? Was soll denn dann ein Pro2 neben der XT1? Egal...
Wenns so ist, dann nutzen den OVF wohl wirklich zu wenige- das heißt nicht, dass er für eine Einzelperson ausschlaggebend sein kann. Falsch ist die Entscheidung dann auch nicht. Soviel Eigenständigkeit solltest auch Du anderen Menschen zugesetehen- auch wenns schwer fällt.
Die eigene subjektive Meinung als allgemein gültige Wahrheit hinzustellen ist nicht wirklich sinnvoll.
Für Dich ist der OVF überflüssig weil technisch überholt/unpassend für eine Systemkamera.
Für mich ist der OVF in vielen Situationen der bessere Sucher, den ich nicht missen möchte.
Wer hat Recht? Beide. Und das so ganz ohne Polemik. Ich werd nicht mehr...tollll!! :D
 
Ob ein EVF heutzutage alle Lichtsituationen meistern kann, wage ich zu bezweifeln. Schließlich kommen die Infos vom Sensor und da kann immetnoch keiner auch nur im entferntesten unseren Augen das Wasser reichen.

Das klingt ein wenig optimistisch. Schon jetzt bei meiner XPro1 sehe ich in dunklen Kaschemmen am EVF teilweise besser als im optischen. Vielleicht habe ich nur ein schlechte Version von Augen ausgefaßt, aber so kategorisch kann man den EVF nicht verdammen.

Korman
 
Bitte erklärt mir, warum der OVF nur mit dem 35er Sinn macht? Ich hatte nich das 18-55, damit immer nur EVF. Mit dem 60er nicht, weil mr da der Ausschnitt zu klein ist.
Du gibst dir ja fast selbst die Antwort. Ich hatte die X-Pro und für mich war sie im Verhältnis zur E1 zu teuer, hatte keine Dioptrienkorrektur und der OVF war zwar nett, aber eben nur in Verbindung mit 2 Objektiven (18+35) wirklich gut nutzbar. Das Pi mal Daumen Komponieren mit anderen Objektiven mag funktionieren, ist aber wirklich nicht Sinn der Sache und hat mir zumindest keinen Spaß gemacht. Wer Zoom-Objektive sein Eigen nennt kann den OVF sowieso knicken.
Außerdem: mit dem 23er plus Geli ist ca. 50% der Bildes nicht mehr einsehbar? Wie ich damit entspannt fotografieren will ist mir schleierhaft. Dich mag das ja nicht stören, es ist aber ein Fakt, der sich nicht wegdiskutieren lässt. Und ich fange jetzt mal gar nicht damit an, dass der TO möglicherweise andere Optiken adaptieren will, das kann er nämlich mit dem OVF auch vergessen.
Die Aussage, die XPro1 hat das schlechteste PLV mag für Dich wahr sein. Daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sie prinzipiell das schlechteste PLV hat, läßt auf eine gewisse Egozentrierung schließen.
wenn nach persönlicher Meinung gefragt wird ist deine Unterstellung absolut fehl am Platz.

Ich kann für mich sagen, dass die X-Pro 1 zwar die schönste Kamera aus dem X-Sortiment ist, aber leider technisch nicht das ist, was ich haben möchte. Ich benötige nicht mehr zwingend einen OVF, der EVF der X-T1 ist einfach eine Wucht!
Ich würde bei kleinem Budget eine X-E1 wählen, bei mehr finanziellem Spielraum die X-T1.
Die X-Pro ist keine schlechte Kamera, die Bildqualität ist absolut hervorragend (man schaue nur mal auf Sandros Bilder), aber wenn man Preis/Leistung in die Entscheidung mit einfließen lässt, dann ist sie einfach zu teuer. Magnesium hin oder her.
 
Ich habe nicht von dunklen Kaschemmen gesprochen, sondern von Situationen in denen sehr helle und sehr dunkle Bereiche vorhanden sind. Egal wie schlecht Deine Augen sind, mit solchen Situationen kommen sie sehr viel besser zurecht als jeder kommerziell erhältliche Sensor.

Ich verstehe hier wie in meinem letzten Post geschrieben jeden Einwand gegen eine X mit OVF. Nur leider ist keiner bei mir zutreffend.
Und ich wage zu behaupten, dass genug Leute den OVF einsetzen und sicherlich nicht nur mit dem 35er.
(Wurde ja schon einmal hier bestätigt).

Der Sucher der XT1 ist wahnsinnig gut und ich hoffe, dass die nächste Pro neben dem OVF einen ebenso brillanten EVF bietet (wovon ich ausgehe).

Die Sache mit dem Abschätzen des Bildausschnitts ist lediglich Übungssache. Auch ich habe wochenlang nicht wirklich Spaß am OVF gehabt. Mit der Übung kam der Spaß und jetzt fotografiere ich meist damit und kann meine Bilder sehr genau komponieren. Leica hat mit einem (zumindest was die Parallaxenkorrektur angeht) ähnlichem Konzept auch Erfolg. Wieso Leute mit einer M rumlaufen, wo es doch soooooo viel bessere, schnellere..usw. Kameras gibt, erschließt sich den meisten auch nicht- funktionieren tut das Konzept trotzdem.

Also, an alle, die den OVF nicht mögen: Glückwunsch, ihr habt ne tolle X in Euren Händen.
Ich, der ich wie so einige andere den OVF mag, hat eine tolle X in seinen Händen. Ebenso: Glückwunsch.
Versteht es oder lasst es bleiben: Ich will keine X ohne Hybridsucher.
Wenn jmd. nach der Pro1 fragt, gehe ich davon aus, dass der OVF erwünscht ist.
Falls dem so ist: Kaufempfehlung.
 
Wenn jmd. nach der Pro1 fragt, gehe ich davon aus, dass der OVF erwünscht ist. Falls dem so ist: Kaufempfehlung.
das ist doch die Krux an der Sache... wenn es wirklich nur um OVF ja oder nein geht, dann ist die Sache doch klar. Der TO muss die X-Pro kaufen, denn es gibt nunmal nur sie als Modell, das OVF und Wechselobjektive in sich vereint.

Ich gehe aber eher davon aus, dass der TO wissen wollte, ob die X-Pro technisch/funktionell/preislich noch Sinn macht, und da muss man einfach sagen, dass 800€ im Vergleich zu teuer erscheinen.
 
Es gab doch neulich mal einen Thread , der ganz gut verdeutlicht hat, welche Objektive wie durch den OVF der Pro 1 aussieht. Findet den noch jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hoenez dankenswerterweise muss ich ja nicht auf alles Antworten, das haben andere schon getan... die Frage war eben nicht der OVF, sondern ob sich die Pro1 noch lohnt, dem TO dein anwendungszenario zu unterstellen, ist am Thema vorbei. Für dich mag das zutreffen, der TO will nur eine Einschätzung des allgemeinen P/L Verhältnisses und damit nicht nur 2 objektive oder sonstige Einschränkungen.
 
:rolleyes: Leutchen... es gibt nur einen der wissen kann ob ihm der OVF den Aufpreis wert ist und das ist der TO selbst.

Was sich lohnt ist subjektiv.

------------------------

Ein anderer Punkt fiele mir noch ein: Zukünftige Firmwares.
Ja, das ist ein Blick in die Glaskugel aber ich vermute, dass die zweite Generation (X-100s, X-E2 und X-T1) mehr Potential zum nachrüsten von Features haben als die alten Kameras.
 
@titan: Danke, das erspart mir einiges.

Hier nochmals was vom TO:

"ich denke ich bin da etwas auf optischen Sucher festgelegt, bin ich bei meiner D4 und D800 einfach so gewohnt.... Hatte die X-T1 und die X-E2 im Laden schon in der Hand, mochte den elektronischen Sucher nicht so gerne, ist halt Geschmackssache."

Er will also den OVF. Er mag EVFs nicht.
Ich hoffe, die Meinung darf er haben. Ich teile sie.

Ist die XPro1 losgelöst von allen X Alternativen (die für den TO. keine sind) für 800€ zu teuer?
Meine Meinung: Nein.
Der OVF ist ein optisches System, das zudem versch. Vergrößerungen bietet und daher seinen Preis haben wird.

Dass die Kamera selbst einer XE2 in fast allen Belangen technisch unterlegen ist, bestreitet ja niemand. Die anderen Xen sind aber keine Alternative.
Also sollten auch keine Vergleiche angestellt werden, warum: irrelevant.

Objektiv betrachtet erhält man für die 800€ eine wunderschöne Kamera, die top verarbeitet ist und wie alle Xen eine überragende BQ bietet.
Kurzum, die sehr viel Spaß macht.

Wirkliche Alternativen sind dann bei Leica zu suchen. Dann mal viel Spaß hier vom PLV anzufangen.
 
Ich hab mit der Samsung NX300 die Nikon 7100 kaum noch genutzt und steige jetzt ins Fuji System (hat gegen Sony A/ gewonnen) ein.

Auch ich hab vorher gedacht: Nie ohne OVF, einen ersten Versuch mit EVF hab ich eine Woche durchgehalten (Oly Om-D5). Aber wenn man die Vorurteile über Bord schmeißt, verschaltet sich der Kopf neu.:)

Ich möchte nun hingegen nie mehr auf ein Klappdisplay verzichten (ja, das galt mal als unprofessionell, aber leider hat es viele Vorteile), daher keine E oder Pro! Den Sucher nehme ich nur noch, wenn's zu hell ist, oder ich in Ruhe ein Bild komponieren kann, und dann ist es mir egal, ob es ein O- oder EVF ist.

Ich kaufe die XM1 im Bundle für unter 500€ (mit 16-50 und 50-230) und den X-T1 Body neu für um die 900€ (einfach mal die Suchmaschine mit "Toppreis." in einem Nachbarland ohne € eingeben;)) mit einem gebrauchten 27mm macht das ca. 1650€. Das wird ein "Familiensystem"...

Später wird dann mit dem kommenden lichtstarken Standardzoom aufgerüstet.
 
@Hoenez Klar darf der TO das so sehen, Du genauso. Aber vom im Laden durchsehen, werden die Einschränkungen bestimmt nicht deutlich. Nutze die Pro mit dem 35 only, aber da tut es dann auch eine x100. Der To kann sich ja auf der Fuji X-pro1 Seite die Einschränkungen des OVF selbst ansehen, ist ja recht anschaulich. Und da ist der Aufwand irrelevant, wenn der Nutzen nicht im Verhältnis steht.
Und auch sonst merkt man schon mal deutlich den Unterschied der Generationen, AF, Bildvorschau etc., da sind selbst x-A/M1 schon spürbar flotter bzw. sicherer.
Tolle kamera, keine frage, guter gebrauchtpreis, auch gut, aber jetzt noch neu kaufen hätte ich echte Bedenken.
 
Ahoi. Wir drehen uns doch im Kreis.
Zu den technischen Weiterentwicklungen muss ich sagen, dass mich die allermeisten einfach nicht jucken.

Schnellere Bildvorschau? So what? Die XPro1 hat den besten Bildschirm, besser als den der XT1. Was ist wichtiger? Geschwindigkeit oder die höhere Auflösung? Mir beides völlig egal. Ich habe mir eine X zugelegt, um bewusster und entschleunigt zu fotografieren.
Genau das kann die XPro1 besser als jede andere X, wie ich finde.
Und genau deshalb bin ich von der 50D&7D mitsamt USM Linsen weggekommen.

AF: Die Linsen, die mich interessieren, sind an allen Xen keine Sprinter. Auch hier muss jeder entscheiden, ob das ein relevanter Punkt ist.

Ist doch jetzt auch egal. Du siehst den OVF als Systemkamera-Experiment an, das weitestgehend gescheitert ist und an dessen Mehrwert und Fortbestehen du nicht glaubst. Du orientierst Dich beim Kaufentscheid am technischen Fortschritt vs. Endpreis.
Alles völlig in Ordnung.

Zu meinem Standpunkt und evtl. zu dem des TO:
(Und warum es nur die Pro sein kann):

Hier mal ein schönes Zitat von 01af zu EVF-DSLR Sucher vs. Messsucher (den die XPro1 natürlich nicht hat):

"Der entscheidende Unterschiede zwischen der Meßsucherkamera einerseits und einer Spiegelreflex- oder spiegellosen Systemkamera mit elektronischem Sucher andererseits ist folgender: Die Meßsucherkamera verbindet den Fotografen mit dem Motiv. Der Spiegelreflex- bzw. elektronische Sucher hingegen verbindet den Fotografen mit dem Bild – und schiebt sich somit zwischen ihn und sein Motiv. Viele Fotografen, vor allem weniger geübte, empfinden es als hilfreich, im Sucher das quasi fertige Bild präsentiert zu bekommen – das erleichtert die Bildkomposition. Daß das aber den Fotografen von seinem Motiv entfernt und was das für seine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Motiv bedeutet, merken die meisten gar nicht ... oder erst dann, wenn sie eine Meßsucherkamera einmal ausprobiert haben (und oft noch nicht einmal dann). Das Meßsucherprinzip stellt höhere Anforderungen an die Fähigkeit zur Prä-Visualisierung des Fotografen, belohnt ihn aber dafür mit einer sagenhaften Leichtigkeit und Direktheit."

Ich möchte mich ausdrücklich nicht als sonderlich guter Fotograf hinstellen, bin ich nicht.
Aber besser könnte ich es nicht ausdrücken.

Solange ne M + Gläser den Geldbeutel sprengen, ist die XPro1 für mich das ideale System. Die technischen Unzulänglichkeiten haben mich noch nie gestört. Ich fotografiere mit ihr problemlos meinen rennenden Sohnemann- viel schneller muss sie nicht sein. :-)
Wenn jmd. den OVF will, bekommt er, und dabei bleibe ich, für 800€ eine super Kamera zu einem fairen Preis. Einzig das Iso Wahlrad der XT1 hätte ich sehr gerne.
VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten