• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch eine X-Pro 1

DaSchlenk

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich plane als Ergänzung meines bestehenden Nikonequipments den Einstieg ins Spiegellosensegment. Ich fand den X-Pro 1 Body mit dem 35mm f1.4 immer schon super, allerdings war mir der Body bisher immer zu teuer.
Mittlerweile gibts das Gehäuse aber deutlich im Preis reduziert (ca. 799€).
Zur Photokina scheint es ja diesbezüglich nichts neues zu geben.

Was meint Ihr, lohnt es sich noch die X-Pro 1 zu kaufen, oder gibt es eine Alternative? Zb die neue X100T (Kein Objektiv zum Wechseln, aber noch kompakter und "moderner"??)

Viele Grüsse
Jens
 
Ist eine ganz einfache Kiste:

Willst du einen optischen Sucher? -> X100-Serie, X-Pro1.
Willst du Wechselobjektive? -> X-Pro1.

Was sich lohnt ist subjektiv. Da kann dir keiner helfen.

Ich bin auch noch immer am grübeln, X-Pro Body ist schon geil nur das was da
drin ist (Sensor mal außen vor), das ist heute im Vergleich halt nicht mehr so
geil. Deshalb habe ich erstmal eine X-E1 gebraucht gekauft als kleinen Body.
(X-T1 ist mit dem BG verheiratet.) Die gehen für unter 300,- weg, das ist ein
feiner Deal für den Sensor.

Langsam wäre aber eine Information seitens
Fuji wirklich wünschenswert, nicht mal wann aber zumindest ob eine X-Pro2
kommt. Denke das siehst du auch so. ;)
 
Was meint Ihr, lohnt es sich noch die X-Pro 1 zu kaufen, oder gibt es eine Alternative? Zb die neue X100T (Kein Objektiv zum Wechseln, aber noch kompakter und "moderner"??)
Wenn du den optischen Sucher nicht zwingend brauchst, schau mal nach ner gebrauchten X-T1. Die sollte es mit leichtem Preisaufschlag auch geben und der AF-Unterschied zwischen beiden ist schon deutlich.

Ansonsten als Einstieg und quasi geschenkt ist, wie noenken schon richtig vermerkte, die X-E1 momentan sehr sehr günstig zu haben.



I
Langsam wäre aber eine Information seitens
Fuji wirklich wünschenswert, nicht mal wann aber zumindest ob eine X-Pro2
kommt.
Die Rumors mal außen vor, stellt sich mir die Frage des OB definitiv nicht. Die Pro-2 wird kommen, die Frage ist nur wann (kolportiert wurde ja Herbst 2015). Auch bei der Vorstellung der X-T1 wurde nochmal darauf hingewiesen, dass diese zwischen der X-E- und der X-Pro-Reihenangesiedelt sei.
 
Hab die X pro1 und hatte mal die Xe1. Die xe1 hat mir aber nicht gefallen, warum zu klein und halt eben kein optischer Sucher.

Die Xpro 1 ist weit entfernt von veraltet. Kein Mensch braucht immer das neuste, besser werden die Bilder auch nicht. Ich finde es verrückt wie schnell uns vorgegaukelt wird das unsere Technik veraltet ist.
Würde heutzutage sogar die X100 vor der s und der neuen T vorziehen.

Mach dir nicht so viel Gedanken. Die Xpro ist immernoch eine top Kamera.
 
Hey, Danke fürs flotte und differenzierte Antworten :top:

ich denke ich bin da etwas auf optischen Sucher festgelegt, bin ich bei meiner D4 und D800 einfach so gewohnt.... Hatte die X-T1 und die X-E2 im Laden schon in der Hand, mochte den elektronischen Sucher nicht so gerne, ist halt Geschmackssache.

Was ist den an der X-Pro 1 "alt" gegenüber der X-T1? Autofokus?

Wer hat mal einen Vergleich zwischen Pro1 und 100S bzw. T angestellt?

Meine Haupteinsatzzwecke für die Cam wäre Street, Urlaub (auch mal nen dunkler Basar) und Familie. Grade meine Frau würde sich freuen, nicht mit der D4 für ein Kinderfoto rumhantieren zu müssen.
Für alles andere habe ich ja die Nikons...

Grüsse
Jens
 
Meine Haupteinsatzzwecke für die Cam wäre Street, Urlaub (auch mal nen dunkler Basar) und Familie. Grade meine Frau würde sich freuen, nicht mit der D4 für ein Kinderfoto rumhantieren zu müssen.
Für alles andere habe ich ja die Nikons...

Dann einfach mal eine gebrauchte X100 kaufen. Die kosten auch nicht mehr die Welt und machen viel Freude zum einfach immer dabei haben. Hab selbst auch eine schwarze X100 und die ist fast immer mit. :top:
 
Zu dem Zweck wie du ihn beschreibst würde ich auch zur X100 greifen , welche ist Geschmacksache und hängt davon ab wie viel du ausgeben möchtest.

Gute Bilder machen alle :D
 
Zu dem Zweck wie du ihn beschreibst würde ich auch zur X100 greifen , welche ist Geschmacksache und hängt davon ab wie viel du ausgeben möchtest.

Gute Bilder machen alle :D

Ich werd mir mal auf der Photokina sowohl die X100 als auch die x-Pro1 anschauen. Bin mir nicht sicher ob ich mich von Wechselobjektiven trennen kann...

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruss
Jens
 
Ich plane als Ergänzung meines bestehenden Nikonequipments den Einstieg ins Spiegellosensegment.

[...]

Was meint Ihr, lohnt es sich noch die X-Pro 1 zu kaufen, [...]

Die Antwort ist ganz klar: Nein, es lohnt sich nicht die X-Pro als Ergänzung zu kaufen.

Entweder es reicht dir deine Nikon-Ausrüstung oder die X-Pro. Beides wirst du kaum sinnvoll verwenden können. Die meisten Amateure habe ohnehin viel zu viel Ausrüstung und photographieren viel zu wenig.

Korman
 
...
Entweder es reicht dir deine Nikon-Ausrüstung oder die X-Pro. Beides wirst du kaum sinnvoll verwenden können...

Sorry, aber das ist sehr pauschal und m.E. unsinnig :confused:
Eine Fuji-X und auch die Pro1 kann IMMER eine Ergänzung zur DSLR sein :top:

Der TO hat Nikon FX Equipment (kennst Du vielleicht nicht), das sind im Vergleich riesige Kameras ...
http://camerasize.com/compact/#258,290,243,ha,t

Die X ist z.B. für "Street" oder im Urlaub eine wunderbare Ergänzung, wenn mann zum einen mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte, oder weniger auffällig sein will.

Ob es nun die X-Pro1 oder die X100(s, t) sein soll, ist eigentlich egal.
Ich würde die Pro1 empfehlen, weil früher oder später der Wunsch nach anderen Brennweiten kommt und die FX mal öfter zuhause bleibt ;)

Von mir als ehemaliger Nikon D700er ganz klar ein JA zur Fuji!
 
Ich habe den Umstieg von Canon Vollformat zum Fuji System gewagt, und nie bereut.
Derzeit fotografiere ich mit der X Pro 1, und diversen Fuji Linsen.
Geplant ist, dass ich mir noch eine zweite Pro 1 als Backup und Zweitbody zulege um bei den Festbrennweiten flexibler reagieren zu können.

Lieber wäre mir zwar eine "X Pro 2" mit Wifi, und Anschluss für einen Timer (Timelapse) gewesen, aber das ist gelinde gesagt "Jammern auf hohem Niveau".
Die X Pro 1 ist nach wie vor eine erstklassige Kamera, auch wenn viele die Geschwindigkeit bemängeln. Mich persönlich hat das nie gestört, da man sich nach einer gewissen Zeit einarbeitet.
Zur Not kann man ja auch manuell fokussieren.
Die Leica Besitzer machen das ja schließlich schon seit geraumer Zeit :-)
 
Das Problem ist nicht die X-Pro1 an sich, sondern mittlerweile die Relation zum Preis.
Wer sich mal die tear down Videos ansieht, das ist weit entfernt von einer X-T1 und quasi bis auf die Rückseite identisch zur günstigen X-E1, also kein Pro Aufschlag.
Der immer wieder angeführte optische Sucher ist eigentlich nur mit dem 35er ideal, schon mit dem 18 und 60 ein Kompromiss. Die jetzt in der X100t eingeführte Einspiegelung von Fokuskontrolle und live Parallaxenkorrektur längst überfällig, der EVF völlig veraltet und eine Dioptrienkorrektur fehlt.
Ein Pluspunkt der ersten Generation ist sicher das rückwärtige RGBW Display.
Insgesamt ist der Preisunterschied zwischen X-Pro1 und E1 zu groß, das der Marktpreis neuwertiger X-E1 mittlerweile 300€ unterschreitet wundert nicht.
Die 799€ für eine X-Pro sind einfach mittlerweile zu viel. Es fehlt einfach der technische Abstand. Selbst mit Abstand unter günstigen Gebrauchtpreisen findet man nagelneue X-E1 vom Händler mit voller Garantie, die Entbundelung des Doppelzoomkits macht's möglich, die X-Pro1 ist im Moment eine sehr unattraktive Option.
Man kann sich mit der Geschwindigkeit arrangieren, sicher, aber selbst die billigste X-A1 ist erheblich flotter und das ist schon angenehmer bei der Bildkontrolle z.b.
Die jpg der X-E1/Pro1 finde ich allerdings nach wie vor attraktiver.
Wenn Generation 1, dann keine Pro. Ich habe alle und nutze die Pro1 nur noch sehr vereinzelt. Der Zopf ist wirklich ab.
 
Die 799€ für eine X-Pro sind einfach mittlerweile zu viel. Es fehlt einfach der technische Abstand. Selbst mit Abstand unter günstigen Gebrauchtpreisen findet man nagelneue X-E1 vom Händler mit voller Garantie, die Entbundelung des Doppelzoomkits macht's möglich, die X-Pro1 ist im Moment eine sehr unattraktive Option.

Was ist Eurer Meinung dann derzeit die Kamera mit dem besten Preis/ Leistungsverhältnis? Die X-T1 ist mir derzeit aber noch zu teuer... Die X-E2? (jetzt mal den nicht vorhandenen optischen Sucher außen vor)

Gruss Jens
 
Wenn du mit einem 35er-Äquivalent auskommst, solltest du zur X100 greifen. Die S sollte aber reichen, weil die T eigentlich nur Zusätzliches anbietet, dass man in der Praxis kaum braucht.
Wenn nicht, muss ich meinen Vorschreibern zustimmen: Zur X-Pro1 wäre mit dem Blick auf Kompaktheit die E-2 eine gute Alternative, weil die einen durchaus gut funktionierenden Hybrid-AF hat.
Die X-Pro1 ist mittlerweile veraltet. Ich nutze sie aber trotzdem gern, weil ihre Bildqualität wirklich gut ist und mir die Bedienung gefällt.
Wenn der optische Sucher ein Muss ist, würde ich auf die X-Pro2 warten. Die sollte(eine Modelllaufzeit von drei Jahren unterstellend) im kommenden Frühjahr auf dem Markt sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, unbedingt. Die Fujifilm X-Pro 1 ist eine geniale Kamera und die erzielbare Bildqualität der Hammer. Ich liebe sie und habe Ihr in meinem Blog einen eigenen Artikel gewidmet.

Derzeit gibt es bei AC-Foto das Gehäuse im Set mit dem 35mm für <1.000 Euro (als Restposten/Demoware). Da würde ich sofort zuschlagen.

Im Sommerurlaub auf Texel hatte ich dieses Jahr nur die X-Pro 1 und das 35er dabei (also umgerechnet auf KB ein 50mm Objektiv). Die Kombination hat irre viel Spass gemacht, das Reisegepäck nicht belastet und ich war beeindruckt von der Bandbreite an verschiedenen Bildern, die ich mit nur diesem einen Objektiv und der Fuji schießen konnte. Hier findest Du einen Bericht dazu.
 
Entweder es reicht dir deine Nikon-Ausrüstung oder die X-Pro. Beides wirst du kaum sinnvoll verwenden können. Die meisten Amateure habe ohnehin viel zu viel Ausrüstung und photographieren viel zu wenig.

Korman[/QUOTE]

Richtig trenne mich gerade vor der Nikon die seit ich Fuji habe nicht mehr zum Einsatz kommt. Zur Pro1 kann ich nur sagen ich habe sie ich liebe sie.
 
Ich nutze seit Ihrer Markteinführung die XPro1. Ich liebe die Kamera einfach. Den OVF setze ich nicht nur mit dem 35er ein- z.B. mit dem 14er funktioniert das ebenfalls super.
Die XPro1 mit der XE1 zu vergleichen funktioniert nur auf dem Papier gut.
Für mich ist die Haptik sehr wichtig und da spielt die XPro1 in einer ganz anderen Liga.

Ein weiterer Punkt: Die XPro1 ist ziemlich unverwüstlich. Hat bei mir schon einiges mitgemacht und noch nicht einmal einen Defekt gehabt.

Technisch liefern andere Kameras sicherlich mehr für manche Anwendungen. Nimm einfach mal ein paar verschiedene Xen in die Hand. Eine Pro1 zu kaufen ist definitiv kein Fehler. War ne klasse Kamera, und das ist sie noch immer.
:top:
 
Bis auf die Rückseite ist der Aufbau identisch, dort von irgendwelchen Haptikvorteilen zu sprechen, ist doch in die eigene Tasche lügen.
Und unverwüstlich ist doch genauso ein schmarrn, dejustierte Sucher sind genauso bekannt wie Defekte bei kleinen Remplern. Wurde schon alles im X Forum diskutiert.
Der Aufbau ist eben nicht massiv insgesamt, Bodenplatte, Deckel massiv und die Wände sind eben Blechle, ein massives volles Chassis hat erst die X-T1. Und der innere Kern mit der Sensor/Verschlusseinheit ist bei X-E1/Pro1 gleich massiv gebaut.
Die Tear Down Berichte kann man sich zur X-Pro1 bei youtube ansehen und zur X-E1 hier im Forum bewundern, bis auf das Material der Rückseite existieren dort keine Unterschiede.
Das ist jetzt nichts negatives, die X-E Modelle sind ebend keine Billigteile, so wie sich das manchmal anhört und die X-Pro als damaliges Topmodell hatte natürlich den Technikaufschlag durch den Hybridsucher und das bessere Display hinten.
Aber gerade der optische Sucher ist eben per se sehr limitiert, wenn man nicht gerade das 35er only präferiert. Und gerade dieser ist auch anfällig für mechanische Beanspruchung.
Das macht die X-Pro1 nicht zu einer schlechten Kamera, aber das P/L Verhältnis ist im Moment einfach schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich von Haptik spreche, dann meine ich die haptische Wahrnehmung. Nimm eine XPro1 in die Hand dann eine XE1. Ein Freund von mir hat die XE1- Ich habe beide direkt verglichen.
Wer da keinen Unterschied erkennt, der will es nicht, oder hat ein ernstes Hornhautproblem. :p
Für mich entscheidend ist, wie sich die Kamera in der Hand anfühlt. Warum? Weil das Fotografieren Spaß machen soll. Mit dem Innenleben einer Kamera beschäftige ich mich dann, wenn ich sie aus dem dritten Stock fallen gelassen habe.

Ich bin mit meiner XPro1 in Afrika, Schottland, Island usw. unterwegs gewesen mitsamt Stürzen, Wasser etc. Zu jede Kamera gibt es Defektberichte. Eine M9 ist ein sehr robustes Arbeitstier, trotzdem gibt es unzählige Berichte von defekten Sensoren etc. Das beweist...öhm...nix.

Ich nutze den OVF mit dem 14er. Wieso soll der Sucher nicht sinnvoll mit dem Glas eingesetzt werden können?? Gerade mit dem 14er nutze ich fast ausschließlich den OVF.
799€ für die XPro1 als überteuert anzusehen ist fragwürdig. Wer eine technikstrotzdende Kamera für das Geld will, der kann sich eine Kamera ala 60D kaufen. Für mich persönlich würde der Mehrwert fehlen, spätestens dann, wenn ich mir die Bilder ansehe.
Die XPro1 ist derzeit die einzige X mit Wechsellinsen, die einen OVF bietet. Wer den OVF nutzen will (weil das mit ein bißchen Übung bestens funktioniert) bekommt für einen fairen Preis eine top Kamera. Der OVF ist nunmal ein optisches System und daher wahrscheinlich ein nicht ganz billiges Bauteil, bzw. Besteht nicht aus Billige Bauteilen. Einzeiger wahrer Patzer: Der fehlende Diop.-Ausgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten