• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera jetzt noch eine Nikon Coolpix A kaufen?

@odili
Der Schärfeunterschied ist wirklich beindruckend :eek:
 
@odili
Der Schärfeunterschied ist wirklich beindruckend :eek:

mit einem richtigen Foveon Sensor wäre er noch beeindruckender (alles nach der Merrill ist im Farbbereich hochskaliert, was man bei harten kontrasten nicht merkt, aber es gibt Situationen, da sind die Ergebnisse schlecht)

Die Merrills sind wirklich toll, aber mir ist der Aufwand zu groß. Wenn man sich nur mal den Schnappschuss vom Baum ansieht... Die Rinde hat Grüne flecken
 
Aber wenn man die Bilder in der Grösse angleicht und das Bild der GRII entsprechend nachschärft, dann nehmen sich Bilder nicht viel... ;)

nö, keine Chance für die GRII


mal übertrieben mit 400% Vergrößerung , die dp0 sieht immer noch gut aus (10 Liter Aufdruck), außerdem mag ich die Farben der GRII überhaupt nicht, die Sigma allemal gefälliger bei den Farben
C_0057.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild vom Baum. Farbprobleme gibt es bei der Merrill, das stimmt. Man sollte aber auch beachten, dass die Rinde des Baumes an manchen stellen stark bemoost ist. Aber vom Detailreichtum finde ich die Merrill sehr gut. Auch dieses Bild ist Quasi OOC. Einfach durch den Konverter von Sigma gejagt, ohne Anpassungen. Man kann jedes Blatt am Zaun und jeden Grashalm einzeln erkennen. Oder diese Stammansicht der Eiche. Das bekomme ich mit der Nikon nicht so scharf hin.

Viele Grüße,

Rainer
 
Muss die Coolpix A sich da verstecken :confused:

http://www.*******/Upload/_DSC0956.jpg (JPG, volle Auflösung, 1/500, f/6,3, ISO100)

EDIT: Sorry, zuerst falsche Auflösung hochgeladen, korrigiert gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die Coolpix A sich da verstecken :confused:

http://www.*******/Upload/_DSC0956.jpg (JPG, volle Auflösung, 1/500, f/6,3, ISO100)

EDIT: Sorry, zuerst falsche Auflösung hochgeladen, korrigiert gerade.

Sehr gut! Wenn ich nicht schon so viele Kameras hätte... Ich würde auch die Nikon A nehmen :top:
 
bei mir ist die Coolpix A inzwischen zur Dauerbegleitung geworden und steckt immer mit in der Fototasche. Klein, extrem gut und inzwischen sehr günstig zu bekommen (260,-€). Mehr gute Qualität fürs Geld geht kaum noch.
 
Hier mal vier Bilder. Das erste Bild von der Nikon, die anderen drei Bilder von der Merrill. Einmal in Originalgröße und dann habe ich beim Konverter mit doppelter Größe abgespeichert. Anschließend in Photoshop auf 24 MP und auf 20 MP runterskaliert. Das Original hat ja nur 14,8 MP. Die Bilder der Merrill sind nur durch den Konverter gegangen. Anschließend die deiden letzten Bilder in PS runterskaliert. Ansonsten nichts bachbearbeitet. Das Nikonbild habe ich vor allem nachgeschärft. Nikon hat 28mm, die Sigma 45mm. Direkt Vergleichen kann man es nicht, ist klar. Aber jetzt nur von der Schärfe her. Aber seht selbst. Nikon A, Merrill 14,8 MP, Merrill 20 MP und Merrill 24 MP. Also ich denke, die Merrill macht auch bei 20 MP Schärfetechnisch noch eine recht gute Figur. Das Relativiert auch etwas die etwas mageren Auflösung von 14,8 MP.

Viele Grüße,

Rainer
 
Ich kann die bescheidenen Ergebnisse insbesondere in den Ecken bei Deiner Coolpix A nicht nachvollziehen - hat die mal einen Schlag gegen den ausfahrenden Tubus bekommen? Ich könnte Dir reihenweise Bilder rauskramen, die erheblich bessere Abbildungsleistung zeigen :confused:

EDIT: Hier nochmal ein Foto, das ich im Urlaub gemacht habe, um das Potential in Lichtern und Schatten auszuloten. Die Lichter sind -14 abgesenkt und die Schatten ca. +21 hochgezogen. Die Dynamik hinkt zwar der D800 hinterher, es ist aber schon erstaunlich, was geht und welche Reserven die Kamera hat.

http://www.*******/Upload/_DSC0941.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainer L,

beeindruckend die Vergleiche, besonders hinsichtlich der Plastizität/Tiefe der Bilder zeigt die Merrill eindeutig ihre Stärken.
Da wirken die Nikon CP-A sowie die GRII sehr flach, zudem fehlen viele Informationen/Details. :)
 
@Rainer L,

beeindruckend die Vergleiche, besonders hinsichtlich der Plastizität/Tiefe der Bilder zeigt die Merrill eindeutig ihre Stärken.
Da wirken die Nikon CP-A sowie die GRII sehr flach, zudem fehlen viele Informationen/Details. :)

Das stimmt schon. Nur würde ich gerne mal Vergleichsaufnahmen bei ISO 1600 sehen...
 
Man muss die schwächen der Kamera kennen und sich darauf einlassen. Nur dann wird man von der außergewöhnlichen Bildschärfe belohnt. Und High-ISO gehört Sensorbedingt nicht zu den stärken der Merrills. Aber das ist ja bekannt. Ich habe die Begrenzung bei 400 gesetzt. Aber selbst 400 ist schon kritisch. Aber da ich die Kamera nur am Tag nutze und nur statische Objektive, kann ich mit dieser schwäche leben.

Viele Grüße,

Rainer
 
Was für Vergleiche. Verstehe ich nicht.

Die Merrils fetzen BQ-mäßig alles weg was da steht. "Don't mess with Foveon eben". Die A, GR, GM & Konsorten sind eben die übl. Allrounder mit guter BQ.

Das ist (um den leidigen Fahrzeugvergleich zu machen) als wenn man eine Honda Fireblade (ca. 200PS-Motorrad) mit einem Audi Q5 vergleicht. Die Honda ist schneller. Der Audi bei Kälte, Regen und Winter besser.
Man muss eben wissen was man will.

Ist doch albern die gegeneinander zu stellen und zu vergleichen. Hab selbst beide.

Wer finale BQ will: Merrill
Wer Allrounder will: A

supereasy
 
Ist schon klar, dass man 18mm und 30mm nicht vergleichen kann. Dennoch meine ich ist der Detailrichtum nicht von der Nikon oder Ricoh zu schaffen.

Viele Grüße,

Rainer
 
Man könnte mit der Merrill etwas zurück gehen um den ähnlichen Bildausschnitt zu bekommen, dabei verschwinden automatisch auch einige Details.

Dann könnte man besser vergleichen. :)

Oder eine Sigma DP1 M nehmen ;-).

Ich finde die DP2 M und die Coolpix A sind keine Konkurrenten. Sie ergänzen sich in Bremnweite und hinsichtlich Anwendungsbereich sehr gut.
 
Was für Vergleiche. Verstehe ich nicht.

Die Merrils fetzen BQ-mäßig alles weg was da steht. "Don't mess with Foveon eben".

Und ich verstehe diese Aussage nicht.
Damit unterstellst du meiner Meinung nach das lediglich der Foveon Sensor
DER Faktor für gute BQ ist. Haben da (gute) Objektive nicht auch noch ein Wörtchen mitzureden ?
 
Konnte heute die Nikon A und die Fuji X70 beim Händler vergleichen. Für eine X70 sprechen der flexiblere AF und das Klappdisplay. Die Nikon liegt eindeutig besser in der Hand und bietet die bessere Bildqualität. Das Objektiv ist deutlich schärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten