• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera jetzt noch eine Nikon Coolpix A kaufen?

Dann muss ich meine Fühler doch mal Richtung Merrill austrecken. Die Bilder sind ja schon Klasse. Also die Quattros find ich potthässlich. Die ist mir auch zu groß und zu schwer. Aber die kleineren Merrills würden von der Größe her noch gehen. Aber die sind schwer zu finden, kann das sein? Bei Amazon gibt es zum Beispiel keine einzige.
 
Dann muss ich meine Fühler doch mal Richtung Merrill austrecken. Die Bilder sind ja schon Klasse. Also die Quattros find ich potthässlich. Die ist mir auch zu groß und zu schwer. Aber die kleineren Merrills würden von der Größe her noch gehen. Aber die sind schwer zu finden, kann das sein? Bei Amazon gibt es zum Beispiel keine einzige.

Dp2 Merrils gibt es hier in der Gebrauchtecke mehrere. Ich habe auch noch zwei :evil:.
Die DP1 Merrill ist seltener, gibt auch keiner gerne her.
 
Merrill, ja: Ich gebe aber auch, wie ja schon gesagt wurde, zu bedenken das mMn allerhöchstens ISO 400 drin ist (aber dann schon sichtbare Klümpchen). Die hintereinanderliegenden 3-fach-Farbfilter-Lichtsensoren des Foveon
brauchen eben auch Saft auf die Birne (Bayer ja nebeneinander).

Kurzum: Im Prinzip sind die Merrills Real-Life-Scanner aber nichts für schnelle Bilder bei Dämmerung.

So gesehen hat/haben die Nikon A oder GM 1/5, GR, RX'se etc. schon auch ihre Berechtigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht so richtig was du unter Schärfe verstehst?! Das was du willst wird wohl hier gern als "rattenscharf" bezeichnet :D

Ich habe meine Auf "Standard" da ist die Schärfe ja auf +3 gestellt und da finde ich die Nikon selbst bei Blende 2,8 schon verdammt gut! Um Offen solche Bilder zu errreichen muss man viele Objektive aber ordentlich abblenden.

Das ist jetzt Blende 4, und ich finde das völlig unbearbeitet aus der Kamera schon wirklich scharf.

 
Also Schärfetechnisch sehe ich die Nikon in etwa so wie meine GM1 mit dem 14mm. Vielleicht minimal besser, mehr aber nicht. Mein 14mm ist bereits bei Offenblende bis in die Ecken rein scharf. Das Leica 15mm musste wieder gehen, weil dieses erst nach abblenden scharf wurde. Dein Bild würde mich mal in Vollauflösung interessieren.

Viele Grüße,

Rainer
 
Also Schärfetechnisch sehe ich die Nikon in etwa so wie meine GM1 mit dem 14mm. Vielleicht minimal besser, mehr aber nicht. Mein 14mm ist bereits bei Offenblende bis in die Ecken rein scharf. Das Leica 15mm musste wieder gehen, weil dieses erst nach abblenden scharf wurde. Dein Bild würde mich mal in Vollauflösung interessieren.

Viele Grüße,

Rainer

Hat die Panasonic einen AA-Filter auf dem Sensor? Sofern ja, wird die Coolpix A doch eine Ecke schärfer sein. Der Filter macht überraschend viel aus.
 
Ob die Panasonic einen AA-Filter hat, weiß ich nicht. Ich denke aber ja. Ich habe beide auf dem Stativ getestet. Also wenn überhaupt, dann ist die Nikon nur etwas besser als die GM1+14mm. Demnächst habe ich die DP2 Merrill, da erhoffe ich mir eine deutlichere Steigerung. Die Merrill kann ich dann aber Brennweitentechnisch nur gegen die GM1 mit dem 12-32mm testen. Und dieses ist nicht ganz so gut wie das 14mm.

Viele Grüße,

Rainer
 
Ich weiß noch nicht so genau wie es dann weiter geht. Ganz weg von mft gehe ich wohl nicht, weil mir ansonsten der Weitwinkelbereich fehlt. Aber ein paar Objektive müssen wohl gehen. Vielleicht nehme ich die Ricoh GR mit Weitwinkelkonverter noch dazu. Dann komme ich aber auch nur auf 21mm. Jetzt habe ich bei der GM1 mit Konverter 18mm.

Viele Grüße,

Rainer
 
Die Nikon CP A macht doch tolle Farben und bei Schärfe auf 4 sind die Bilder ooC knackscharf. Da tut sich meine Fuji X-T1 schon schwer.
 
Hast du dir schon einmal Bilder von den Merrills angeschaut? Bei Vollauflösung, nicht runterskaliert. Die Merrills bewegen sich Schärfetechnisch verschiedenen Meinungen nach zwischen Voll- und Mittelformat. Hier ein Schnappschuss mit der DP2M von gestern. Man sieht im Vordergrund jeden Grashalm, am Baum selbst einzelne Blätter. Das schafft die Nikon A nicht. Zumindest meine nicht.

Viele Grüße,

Rainer
 
Hast du dir schon einmal Bilder von den Merrills angeschaut? Bei Vollauflösung, nicht runterskaliert. Die Merrills bewegen sich Schärfetechnisch verschiedenen Meinungen nach zwischen Voll- und Mittelformat. Hier ein Schnappschuss mit der DP2M von gestern. Man sieht im Vordergrund jeden Grashalm, am Baum selbst einzelne Blätter. Das schafft die Nikon A nicht. Zumindest meine nicht.

Habe kein derartiges Vergleichsbild. Die Qualität ist schon überragend.
 
Und das war locker aus der Hüfte geschossen. Kein Stativ, nichts großartig eingestellt. Ich habe die Kamera erst ein paar Tage. Der Ausschuss liegt derzeit bei 0,0 Prozent. Wenn man die Schwächen der Merrills kennt und sich darauf einlässt, ist es eine tolle Kamera. Und ich empfinde die Schwächen bei weitem nicht so schlimm, wie man es im Netz immer wieder liest.

Viele Grüße,

Rainer
 
Aber Schärfe ist doch nicht alles. Die Schärfe der Coolpix A (und der Ricoh GR) als Kombination aus Sensor ohne AA-Filter und einem sehr guten Objektiv ist doch mehr als ausreichend.
 
So habe ich bis jetzt auch gedacht. Aber seit ich die Sigma habe, denke ich anders. Ich habe ja nicht gesagt, dass die Nikon A (Ricoh GR) eine schlechte Kamera ist. In vielen Punkten ist sie wohl auch besser als die Sigma. Aber wenn es um die reine Schärfe geht, führt an der kleinen Sigma kein Weg vorbei.

Viele Grüße,

Rainer
 
Und das war locker aus der Hüfte geschossen. Kein Stativ, nichts großartig eingestellt. Ich habe die Kamera erst ein paar Tage. Der Ausschuss liegt derzeit bei 0,0 Prozent. Wenn man die Schwächen der Merrills kennt und sich darauf einlässt, ist es eine tolle Kamera. Und ich empfinde die Schwächen bei weitem nicht so schlimm, wie man es im Netz immer wieder liest.

Viele Grüße,

Rainer

Habe mir jetzt auch noch den Nachfolger der Merrill, die Sigma dp0 quattro mit 21mm Weitwinkel geholt. Was die Kamera bei Landschafts- und Architekturaufnahmen bis in die Ecken an Schärfe bietet, ist wirklich unglaublich. Parallelaufnahmen mit einer bekannt scharfen Ricoh GR II (gleicher Sensor wie Nikon Coolpix A) zeigen die Überlegenheit der Sensor-/Objektivkombination.

Ansicht 200% in IDL links die Sigma, rechts GRII
C_0056.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten