• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falls du mich meinst, mein Hauptjob hat mit der Fotografie/Bildbearbeitung überhaupt nix zu tun, aber wirklich überhaupt nix;)

Klar - Service Agent in einem Service Center hat ja auch nichts mit Fotografieren zu tun. :ugly:

Interessant ist, dass du es auf 3,21 Threads am Tag schaffst - ich schaffe gerade mal 0,1 und bin wirklich interessiert an den Themen des DSLR-Forums und mein Beruf gibt mir die Möglichkeit mich rege zu beteiligen aber zwischen 3,21 und meinen Beiträgen liegt der Faktor 32!!!. Außerdem findet sich in deinem öffentlichen Profil nichts außer deinem Ausrüstungsfooter - der darüber hinaus einige anerkannt gute Nikon Produkte basht. Aber nicht nur die, sondern die meisten Threads die nicht auf deiner programmäßigen Linie liegen und sogar die Forenten die diese Beiträge erstellen werden von dir gebasht. -Was für ein Wort-
Fachlich kannst du wenig beitragen also behauptest du z.B. die eingestellten Bilder eines anderen Forenten seien schlecht. Das einzige was hier schlecht ist, ist dein Stil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du mich meinst, mein Hauptjob hat mit der Fotografie/Bildbearbeitung überhaupt nix zu tun, aber wirklich überhaupt nix;)

Bei mir auch nicht ;)

Stussy, ich habe gerade deine Bilder mit dem 32er und f/1.2 angeschaut. Ich sage dir ganz ehrlich, dort ist kaum ein Bild richtig gut geworden, die meisten sind unscharf.
Oder meinstest du, dass so nicht ausschauen soll:confused:

Womit wir wieder beim Thema wären - genau lesen ... Die Bilder waren ohne jegliche Schärfung verkleinert. Extra für dich nachträglich noch einmal angefasst:
 

Anhänge

Stussy, ich habe gerade deine Bilder mit dem 32er und f/1.2 angeschaut. Ich sage dir ganz ehrlich, dort ist kaum ein Bild richtig gut geworden, die meisten sind unscharf.
Oder meinstest du, dass so nicht ausschauen soll:confused:

Warum schaust du wieder 100%-Ansicht und nicht als ganzes Bild?
Ein Actionaufnahme mit f1.2 ist die Schärfentiefe gering, da sollte bei den Sportfoto die Schärfe nicht so kritisch anschauen wie eine Nobel-Mode-Hochglanzmagazin.

Beispiel Hallensportfotos werden oft im Webansicht auf 72dpi für Bildschirmauflösung heruntergerechnet oder in den Zeitungen werden mit groben Rasterung gedruckt (keine Hochglanzrasterung), da wird die unschärfe, die du erkannt hast, NICHT mehr auffallen!

Deshalb finde ich die Hallensportfotos von Stuzzy gelungen, da als ganzes Bildansicht (NICHT 100%-Ansichten) als "scharf" darstellen!
 
Deshalb finde ich die Hallensportfotos von Stuzzy gelungen, da als ganzes Bildansicht (NICHT 100%-Ansichten) als "scharf" darstellen!

Danke Adlerwolf - dito
 
Endlich wirds mal interessant.
Du schreibst ja immer was du nicht fotografierst.

Was fotografierst du denn eigentlich? Vielleicht wird daraus auch ersichtlich, warum man die 1V1 für dich so schlecht ist.

Vielleicht ist er ein Fotolabor-Test-Fotograf, der die Bilder jeden halben Pixel geprüft wird...:evil:
Kein Wunder, warum er D800 angehimmelt wird! :angel:
 
Ignorieren Funktion AN:p

Endlich wirds mal interessant.
Du schreibst ja immer was du nicht fotografierst.

Was fotografierst du denn eigentlich? Vielleicht wird daraus auch ersichtlich, warum man die 1V1 für dich so schlecht ist.

Portrait, Langzeitbleichtungen, HDR, Landschaft, Hochzeiten, ab und zu Makro. Also alles, wo man die V1 sehr schlecht einsetzen kann:D
 
Bei mir auch nicht ;)



Womit wir wieder beim Thema wären - genau lesen ... Die Bilder waren ohne jegliche Schärfung verkleinert. Extra für dich nachträglich noch einmal angefasst:

OK. Durch ein brutales Überschärfen kann man die unscharfen Bilder auch akzeptabel scharf machen. Diese Bilder sind für mich für die Tonne. Sowas würde ich meinen Kunden mit 100%igen Sicherheit nicht liefern. Als Erinnerungsfotos (vielleicht spielt ja dein Kind in dieser Mannschaft) sind die Bilder OK.
 
Ist mir aber im Endeffekt auch egal, da ich es einfach viel zu selten brauche (bin kein Sport/Hunde/Rennen Fotograf).

Mit genau dieser Aussage von dir habe ich ein Problem. Du stellst die Wichtigkeit über die "mieserable Bildqualität" der One immer in den Vordergrund, um dies gebetsmühlenartig immer und immer wieder zu wiederholen, damit auch ja jeder Leser gewarnt wird. Wenn aber jemand kommt und zeigt, das andere, für ihn wichtige Sachen möglich sind, mit denen die anderen "kleinen Syteme" ihre Probleme haben, wird das mit "ist für mich nicht wichtig - und somit also auch "für alle unwichtig" kommentiert und völlig negiert. Dabei kommen auch noch falsche Argumente und eigene Fehler in der Argumentation werden heruntergespielt ... Du solltest deinen Maßstab für Wigtigkeitskriterien auch für andere anlegen - oder es einfach komplett lassen - so ist es für alle Seiten einfach nur nervig :(
 
OK. Durch ein brutales Überschärfen kann man die unscharfen Bilder auch akzeptabel scharf machen. Diese Bilder sind für mich für die Tonne. Sowas würde ich meinen Kunden mit 100%igen Sicherheit nicht liefern. Als Erinnerungsfotos (vielleicht spielt ja dein Kind in dieser Mannschaft) sind die Bilder OK.

Oha, jetzt war es brutales Überschärfen ... Mit einer Freeware auf die Schnelle die Internetbildchen (sicher etwas stark, aber eben "auf Klick") nachbearbeitet - somit natürlich wieder völlig falsch ... Mit einer an den gesamten Workflow angepassten Bearbeitung ist sicher mehr möglich nur eben nicht von jetzt auf gleich und hier ...

Nebenbei: Mit meinen MFT-Kameras wären diese Bilder niemals entstanden - keine Chance ... Noch einmal: Zeige mir bitte, das es mit anderen "kleinen" besser geht ...
 
Ignorieren Funktion AN:p
Portrait, Langzeitbleichtungen, HDR, Landschaft, Hochzeiten, ab und zu Makro. Also alles, wo man die V1 sehr schlecht einsetzen kann:D

Ok, mit Hochzeitsfotos oder (Großformat-)Portrait kann ich mit D800 gut vorstellen, ansonsten kann man mit kleineren Kamera prima Fotos machen.

Maßlos übertrieben finde ich: ".....Landschaft, Makro...wo man die V1 sehr schlecht ersetzen kann"!

Wenn ich die exzellente Makro- oder Landschaftsbilder im Web anschaue, staune ich immer wieder im Exif "Nikon 1....."

Willst du alle Landschaftsaufnahmen im Hochglanzfotos im DIN A0 ausbelichten, ich denke -> NEIN! das ist nicht notwendig!
 
Was soll ich dir zeigen? Spielende Kinder habe ich nicht. Ich kann höchstens mal zu Hause nachsehen, was ich von der V1 noch an Bildern habe und eine Situation mit der NEX nachstellen. Dann sieht man die Unterschiede durchaus gut.
 
Ok, mit Hochzeitsfotos oder (Großformat-)Portrait kann ich mit D800 gut vorstellen, ansonsten kann man mit kleineren Kamera prima Fotos machen.

Weiß ich doch. Aus diesem Grund habe ich mir auch die NEX geholt.

Maßlos übertrieben finde ich: ".....Landschaft, Makro...wo man die V1 sehr schlecht ersetzen kann"!


Wenn ich die exzellente Makro- oder Landschaftsbilder im Web anschaue, staune ich immer wieder im Exif "Nikon 1....."

Nochmal. Bei diesen Internetbildchen wirst du kaum einen Unterschied zwischen V1 und D800 erkennen.


Willst du alle Landschaftsaufnahmen im Hochglanzfotos im DIN A0 ausbelichten, ich denke -> NEIN! das ist nicht notwendig!

Privat brauche ich das natürlich eher nicht. Höchstens DIN A2. Was aber ein Kunde mit den Bildern später vielleicht mal vor hat, kann man aber nicht immer wissen.
 
Nochmal. Bei diesen Internetbildchen wirst du kaum einen Unterschied zwischen V1 und D800 erkennen.

Auch Internetbildchen zeigen mit Original-Sensorauflösung (siehe flickr)!

Wenn ich hochwertige Bilder machen will, dann nehme ich bewusst meine D7000, sonst nehme ich dort, wo ungerne Fotoausrüstung mitschleppen möchte, den Nikon 1 V1 (später V2 wegen Griffigkeit, eingebaute Notblitz und PSAM-Drehdings).

NEX-Gehäuse an sich ist schon sehr kompakt, aber wenn ich z.b. Teleobjektiv anschraube, dann ist wieder ähnlich groß wie eine kleine DSLR (D3100) mit Tele (55-200).

Nikon V1 ist dagegen wesentlich kompakter (Tele in der Größe wie APS-C 18-55). Oder Biketouren nehme ich ungern meine DSLR mit, Kompaktkamera ist mir zuwenig, genau da passt Nikon 1 perfekt.

Das ist die größte Vorteil von Nikon 1, Kompaktheit, Schnelligkeit, Kompatibel mit DX- bzw. FX-Nikkore, sehr ähnliche Menüstruktur wie Nikon DSLR und und und....

..deshalb fällt mir den anderen Systemkamera-Alternativen weg.
 
Auch Internetbildchen zeigen mit Original-Sensorauflösung (siehe flickr)!

Wenn ich hochwertige Bilder machen will, dann nehme ich bewusst meine D7000, sonst nehme ich dort, wo ungerne Fotoausrüstung mitschleppen möchte, den Nikon 1 V1 (später V2 wegen Griffigkeit, eingebaute Notblitz und PSAM-Drehdings).

NEX-Gehäuse an sich ist schon sehr kompakt, aber wenn ich z.b. Teleobjektiv anschraube, dann ist wieder ähnlich groß wie eine kleine DSLR (D3100) mit Tele (55-200).

Nikon V1 ist dagegen wesentlich kompakter (Tele in der Größe wie APS-C 18-55). Oder Biketouren nehme ich ungern meine DSLR mit, Kompaktkamera ist mir zuwenig, genau da passt Nikon 1 perfekt.

Das ist die größte Vorteil von Nikon 1, Kompaktheit, Schnelligkeit, Kompatibel mit DX- bzw. FX-Nikkore, sehr ähnliche Menüstruktur wie Nikon DSLR und und und....

..deshalb fällt mir den anderen Systemkamera-Alternativen weg.

Sehe ich alles ein. Für diese Zwecke habe ich eben auch was kompaktes geholt (NEX), weil ich nicht immer meine FX überall rumtragen will (z.B. im Urlaub). Die NEX wegen besserer BQ, besserem/griffigerem Gehäuse, besserem Sucher und besserer Freistellung. Jedem sein Zeug:top:
 
Portrait, Langzeitbleichtungen, HDR, Landschaft, Hochzeiten, ab und zu Makro. Also alles, wo man die V1 sehr schlecht einsetzen kann:D

Deine Taktik Versteh ich leider auch nicht so richtig.

Für Portrait hast du eigentlich nur eine mittelmäßig brauchbare Linse für FX.
Das 90mm Tamron. Wenn du ernsthaft Portraitfotografie für Kunden betreiben wolltest, würde das nicht reichen. Mir würden da ein wenig die varianten in der Brennweite fehlen. Nicht jeden Menschen kann man mit 90mm Portraitieren.

Langzeitbelichtungen, HDR, Landschaft läuft für mich alles irgendwo unter Architektur/Landschaftsaufnahmen zusammen. Das ist auch eigentlich das einzige, wo du Objektive für hast.
Das eine Nikon1 für Landschaftsfotografie, wo es enorm auf die Sensorgröße ankommt keine extremen Leistungen bringt, war ja eh klar.

In der professionellen Landschaftsfotografie wirst du aber selbst mit einer D800 im vergleich eher schwach bestückt sein. Die meissten spezialisierten Landschaftsfotografen nutzen Mittelformat, Großformat oder Scannerkameras.

Macros.... Naja da hast du dich wohl grad selber lächerlich gemacht.

Hochzeiten ist eigentlich keine eigene Kategorie. Dazu gehören meiner Meinung nach Portraits, Landschaftsaufnahmen und selbst Macro, wenn man die Ringe fotografiert.
 
Das Nikon 1er System ist für mich aus einigen praktischen Erwägungen allen anderen Systemen deutlich überlegen. Diese sind:
- Kompakte Bauweise der Objektive - vgl z.B. Nikon 10-100 mit Sony 55-200
- Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des AF
- auf Wunsch absolute Lautlosigkeit beim Fotografieren
- 60 Bilder/s bei voller Auflösung
- Verarbeitungsqualität
- Preis

Ich rede hier nicht aus dem Blauen heraus, sondern habe zwei Jahre Erfahrung mit dem NEX-System auf dem Buckel. Was ich mit der V1 machen kann, konnte ich mit meinen NEXen nicht. Ich habe einmal versucht einen "Zauberer" auf eine Veranstaltung mit einer Nex-5n zu fotografieren. Die Kamera war so lahm, dass sie bis zu 1s nachdem ich ausgelöst hatte das Bild gemacht hat. Ich konnte von mehr als 25 Aufnahmen nicht eine einzige gebrauchen und war gezwungen ein gestelltes Foto zu machen. Also was soll das ganze Gerede über theoretische Bildqualität wenn die Kamera sie nur in wenigen, optimalen Situation erbringen kann.
Das oben geschilderte Ergebnis war für mich der Hauptauslöser zu Nikon 1 zu wechseln. Seitdem fotografiere ich und ärgere mich nicht mit technischen Unzulänglichkeiten des AF herum.

"allen anderen Systemen deutlich überlegen" kann man nur in Kombination von
Eigenschaften sehen. Objektivgröße in Verbindung mit Bildqualität z.B. Ansonsten könnte man auch eine Kompaktkameranehmen, nur mal als Beispiel.
"Verarbeitungsqualität". Hab ich zwar nichts auszusetzen, aber an meinen anderen Gehäusen auch nicht.

Aber eigentlich wollte ich mal eure Meinung/Erfahrung zu meinem eigentlichen
Problem mit der V1 hören.
Der AF ist ja wie zitiert, schnell. ok.
Die Serienbildgeschwindigkeit auch. Keine Frage.

Aber ich habe ein Problem wenn die V1 in den Sleepmodus fällt. Dann wacht
sie m.E. viel zu langsam auf. Ich hatte schon die Kamera am Auge und dann
tut sich einige Zeit nichts. Dann versuche in den Auslöser zu drücken, es
passiert erst mal nichts, dann drücke ich den Einschaltknopf, weil ich annehme,
dass sie vom sleepmode ausgehend abgeschaltet hat. Und inzwischen ist der
interssante Augenblick vorbei. So sind mir schon ein paar Mal Motive verloren
gegangen. Wie kommt ihr damit zurecht oder was habt ihr hierfür eine Lösung.
Denn gerade für "schnelle" Aufnahmen unterwegs als immerdabei wäre die
V1 immer noch meine Wahl. Ich suche halt immer noch nach Gründen sie
zu behalten. Ansonsten wenn ich bewußt fotografieren will,
nehme ich andere Ausrüstung die für den gegebenen Zweck weit besser passt.
 
Aber ich habe ein Problem wenn die V1 in den Sleepmodus fällt. Dann wacht
sie m.E. viel zu langsam auf. Ich hatte schon die Kamera am Auge und dann
tut sich einige Zeit nichts. Dann versuche in den Auslöser zu drücken, es
passiert erst mal nichts, dann drücke ich den Einschaltknopf, weil ich annehme,
dass sie vom sleepmode ausgehend abgeschaltet hat. Und inzwischen ist der
interssante Augenblick vorbei. So sind mir schon ein paar Mal Motive verloren
gegangen. Wie kommt ihr damit zurecht oder was habt ihr hierfür eine Lösung.
Denn gerade für "schnelle" Aufnahmen unterwegs als immerdabei wäre die
V1 immer noch meine Wahl.

Das Problem hatte ich bisher nicht. Ich schalte allerdings in der Regel die Kamera nach Fotos ab, um Akku-Kapazität zu sparen und sie bewusst wieder ein, wenn ich eine interessante Situation erwarte. Möglicherweise ist die andere Betriebsweise eine Möglichkeit das Problem zu beheben. Übrigens kannst du den Zeitpunkt der Aufnahmebereitschaft im Menue einstellen. (Menue - Schraubenschlüssel - Ruhezustand - bis 10min). Das reicht mir voll und ganz und hat sich letztens bei einem Event recht gut bewährt. Wie gesagt ich bin aus alten Zeiten noch gewohnt die Kamera nach der Benutzung abzuschalten und bei sich abzeichnenden Motiven wieder einzuschalten. Selten erscheinen lohnende Motive wie ein Blitz aus heiterem Himmel.
 
Das ist hier OT. Bitte beachtet das Threadthema.

Kurze Frage: Warum? Genau das ist doch das Thema des Freds, worin unterscheiden sich Nikon One und andere "Kleine" Systemcams (MFT, Nex, Samsung, EOS M), was ist mit der einen möglich, was mit der anderen nicht geht, welche Vorteile bietet X gegenüber Y, bei welcher Cam ist in welcher Bildsituation eine Aufnahme überhaupt möglich, wo versagt die nächste (z.B. AF, Bildquali, Beschränktheit durch begrenztes System etc) ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten