• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab vorgestern voll klasse Bildwerke von nem 1 Monat altem Baby erstellt :top:.

Mit ner 1V1, FT-1 Adapter und 35mm 1.8G.
Prima Portrait Objektiv. Auf den Pixel scharf ab Blende 2.8 und schon bei offenblende gut brauchbar, wenns nur bis DIN A3 werden soll.


Für mich reicht das so. Meine D5100 würden für den Bereich keine besseren Bilder ermöglichen. Eher schlechtere. Da man bei den Babys den 10 Bilder / Sekunde Modus wirklich brauchen kann.
Lautloses auslösen ist auch ganz gut, wenn mans grade schlafend fotografieren will.

Die D5100 hat deutlich mehr Probleme gehabt bei Portraits das funkeln in den Augen richtig scharf aufs Bild zu bekommen.
895 Fotos beim Shooting gemacht, aber viele auch im "Dauerfeuer" damit der Moment, wo das Baby in die Kamera guckt mit drauf ist.

Bin mit den Ergebnissen super zufrieden.
Sone Ausbeute hat ich mit der D5100 nie. Ein wenig liegts wohl an der Übung, aber das meisste liegt am präziseren AF.
 
Eben bringt die V1 für ihre Größe keine beachtlichen Ergebnisse.
Beachtlichere Ergebnisse für ihre Größe bringen andere Kameras, aber mit Sicherheit nicht die V1.
µFT, Fuji oder sogar die NEX sind fast gleich groß, sind aber was BQ angeht 2-3 Stufen drüber. Nikon hat einfach auf das falsche Pferd gesetzt. Sie haben einen kleinen "Kompaktensensor" in eine Systemkamera eingebaut und verlangen für dieses System fast soviel wie die anderen Hersteller für ihre hochwertigeren Kameras. Aber ich glaube, sie schnallen es langsam (Coolpix A). Andere Hersteller machen riesen Gewinne mit ihren µFTs oder APS-C's, und Nikon verscherbelt ihre V1's zu einem Preis von wahrscheinlich 30% vom OVP. Ich glaube nich, dass es so geplant wurde. Aber egal, Fakt ist....:)

Was die 36MP der D800 angeht, ich staune immer wieder, was so manche Linsen an der D800 bringen:eek: Solche Ergebnisse bringt keine V1 mit keiner der 1er Linsen. Ich schieße ein Bild, und zu Hause am Rechner sehe ich auf einmal, dass ein Beschnitt besser aussehen würde. Dann schneide ich halt 50% AB und kann immernoch auf DIN A4, DIN A3 problemlos ausdrucken, weil die Detailauflösung einfach toll ist, gestochen scharf.
Und was mache ich mit V1- ich schneide ab und dei Auflösung reicht gerade mal für ein "Internetbildchen", und sogar der Crop schaut einfach kacke aus, sodass man lieber nicht soviel wegschneiden sollte.
Das gleiche gilt für Korrekturen wie EV, Tiefen oder Lichter.
Klar kann ich mit der V1 gute Bilder schiessen, sie sehen aber BQ technisch bei weitem nicht so gut aus. Da kann mir einer sagen, was er will. Ich habe es selbst mit eigenen Augen schon 1000 Mal gesehen:eek:

Und Behauptungen wie "ich sehe das Motiv schon, bevor ich es überhaupt gesehen habe" habe ich schon tausend mal gehört. Fakt ist, eine D800 mit ihren 36MP bietet einem Fotografen einfach viel mehr Spielraum.
Das kann ich euch nach D90, D7000, 5d2, 5d3, OM-D, V1 und NEX 6 sagen. Ich hatte noch nie eine Kamera mit einer vergleichbaren Sensorleistung gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man Newbies Beitrag nicht einfach oben antackern, dann muss er nicht alle 5 Stunden den selben Inhalt mit anderen Worten wieder eintippen:ugly:

Und ja, bei den meisten Bildern, die man so zu Gesicht bekommt, war es gut, dass man noch Ausrichten, Beschneiden und im RAW die gröbsten Versäumnisse des Knipsers nachträglich reparieren konnte. Wenn man dafür die 36 MPix braucht, ist ja gut, dass es sie gibt...

Michael
 
Könnte man Newbies Beitrag nicht einfach oben antackern, dann muss er nicht alle 5 Stunden den selben Inhalt mit anderen Worten wieder eintippen:ugly:

Genau. Dass jeder "V1 geblendete" eindlich mal den Tatsachen in die Augen sieht:eek:
Und nicht in den Foren weiterhin Unsinn verbreitet, nur weil es "seine Kamera" ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Newbie, jetzt haste die V1 schon längst nicht mehr, und machst sie immer noch schlecht.
Keine Ahnung, was du für ein Problem hast, aber es muss ziemlich gross sein. :(

Ich hätte dich schon längst mal für n paar Wochen gesperrt, da du mit jedem 2. Post off topic bist, indem zu etwas über deine D800 postest.
Interessiert hier aber offensichtlich keinen Moderator.
 
Was manche User gerne tun würden, interessiert andere weniger;)
Ich würde hier auch gerne jedem dritten User ein "Krampfvebreiter" Abzeichen verleihen, aber wir sind halt in einem Forum, wo bestimmte Sachen ausdiskutiert werden sollten.
Mit der D800 habe ich übrigens nicht angefangen. Andere Kollegen begannen mit diesen Sticheleien a lá "wer mit einer V1 nix zusammen bringt, bringt auch mit der D800 nix zusammen" und sowas in dieser Art.
Ich habe stets versucht mich am Thema zu halten eben "Klein gegen Klein", und ich habe anfangs nur von über NEX oder OM-D was dazu geschrieben.

Nur halt wenn solche Aussagen wie "V1 kann mit der D800 mithalten" o.Ä. kommen, da werde ich stinkig, weil es schlichtweg ein Krampf ist. Solche User verbreiten Unsinn in den Foren, worauf die anderen (auch weniger erfahrene) User reinfallen, und dann solche Threads erstellen (siehe Post 1).

Wir müssen uns einfach etwas beruhigen. Bitte keine Provokationen (und Unsinn) mehr und wir bleiben beim Thema:top:
 
Klar kann ich mit der V1 gute Bilder schiessen, sie sehen aber BQ technisch bei weitem nicht so gut aus. Da kann mir einer sagen, was er will. Ich habe es selbst mit eigenen Augen schon 1000 Mal gesehen:eek:

Genau das ist der Punkt, den ich Dir nicht glaube, ausser Du verwechselst die BQ mit der Vergrößerung, die Du erhältst, wenn Du in die 100%-Ansicht gehst.
Da wären dann auch gleich alle anderen Kameras besser, weil kaum eine nur 10 MP hat...
 
Genau das ist der Punkt, den ich Dir nicht glaube, ausser Du verwechselst die BQ mit der Vergrößerung, die Du erhältst, wenn Du in die 100%-Ansicht gehst.
Da wären dann auch gleich alle anderen Kameras besser, weil kaum eine nur 10 MP hat...

Gemeint waren DR, Rauschen, Detailauflösung. Natürlich bei Vergrößerung.
 
Was manche User gerne tun würden, interessiert andere weniger;)
Ich würde hier auch gerne jedem dritten User ein "Krampfvebreiter" Abzeichen verleihen, aber wir sind halt in einem Forum, wo bestimmte Sachen ausdiskutiert werden sollten.
Mit der D800 habe ich übrigens nicht angefangen. Andere Kollegen begannen mit diesen Sticheleien a lá "wer mit einer V1 nix zusammen bringt, bringt auch mit der D800 nix zusammen" und sowas in dieser Art.
Ich habe stets versucht mich am Thema zu halten eben "Klein gegen Klein", und ich habe anfangs nur von über NEX oder OM-D was dazu geschrieben.

...

Wir müssen uns einfach etwas beruhigen. Bitte keine Provokationen (und Unsinn) mehr und wir bleiben beim Thema:top:

Wie du schon schreibst: Das Thema heißt Klein gegen Klein. Und deshalb meine Aufforderung an dich: Anstatt andauernd zu schreiben, das die V1 ja eine absolut schlechte Bildqualität hat, zeige mir, das es die anderen besser können. Hier einige Aufnahmen mit der V2 (die ja angeblich vom Sensor trotz (oder wegen?) mehr Megapixel noch schlechter ist. Mache solche Bilder unter diesen Bedingungen mit deiner Nex 6 und wir können weiter diskutieren. Mit einer PL2 und PL3 (auch mit Sucher) waren solche Aufnahmen mit dem 45 1.8 (vergleichbare Brennweite und Freistellung) jedenfalls nicht möglich und damit für mich die Feststellung, das auf jeden Fall die 12-MP-MFTs in keinem Fall in allen Situationen besser sind, als die Nikon One. Und damit haben wir genau die gegenteilige Feststellung zum TO.
 
Gemeint waren DR, Rauschen, Detailauflösung. Natürlich bei Vergrößerung.

Das dachte ich mir.

Mir fallen viele Gründe ein, die für eine (FX-)DSLR sprechen, ausser der BQ, denn den meisten Bildern wird man es nicht ansehen, ob sie mit einer D800 oder V1 gemacht wurden, wenn man sie z.B. in einer Bildschirmauflösung von 1900 x 1200 Px betrachtet.
 
Stussy, die Bildqualität bei den mFT's hat sich mit dem neuen 16MP Sensor sehr viel gebessert. Die BQ der OM-D brauchst du mit der der PL-3 nicht vergleichen. Ich sehe die OM-D fast auf gleicher Höhe mit der NEX 6. Ich hatte mit der OM-D Aufnahmen mit ISO5000 gemacht. Die haben ausgeschaut wie ISO2500 bei der V1.
Eine neue mFT Kamera mit dem aktuellen Sensor ist den beiden V's bei BQ deutlich überlegen. Umso mehr wundert mich, warum es nicht möglich ist, einen besseren CX Sensor herzustellen. Ich glaube nicht, dass die Grenze bereits erreicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stussy, die Bildqualität bei den mFT's hat sich mit dem neuen 16MP Sensor sehr viel gebessert. Die BQ der OM-D brauchst du mit der der PL-3 nicht vergleichen. Ich sehe die OM-D fast auf gleicher Höhe mit der NEX 6. Ich hatte mit der OM-D Aufnahmen mit ISO5000 gemacht. Die haben ausgeschaut wie ISO2500 bei der V1.
Eine neue mFT Kamera mit dem aktuellen Sensor ist den beiden V's bei BQ deutlich überlegen. Umso mehr wundert mich, warum es nicht möglich ist, einen besseren CX Sensor herzustellen. Ich glaube nicht, dass die Grenze bereits erreicht ist.

Ausgangspunkt war V1 (Nikon One ist hier im Forum immer V1 ;-) ) gegen GX1 (erste Generation 12 MP-MFT)!!! und nicht 16-MP-OMD. Und es ging nicht ausschließlich um die rein technische Bildqualität, sondern die Kamera-Konzepte ... OK, auch ich habe hier Aufnahmen von der V2 verlinkt, aber das erste Bild hier ist mit der V1 gemacht ...

Mein Problem war aber insbesondere der AF, bei der PL2 sowieso aber auch bei der PL3, die sich ja zur neusten Generation nicht soviel nimmt, gegenüber der GX1 aber deutlich im Vorteil ist. Trotz ziemlicher Geschwindegkeit war einfach kein sauberer Treffer möglich, die Kameras kamen immer zu spät. Noch mal: Versuche solche Aufnahmen bitte mal mit der Nex 6. Da sie ja eine deutlich bessere "Bildquali" hat, ruhig mit dem Kit und HiIso. Mich interessirt, wie viele "scharfe Treffer" möglich sind (durch die größere Tiefenschärfe sollte es ja sogar leichter werden ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sport fotografiere ich eigentlich nie, von daher kann ich dazu auch nicht viel sagen.
Was ich aber sagen kann, ist, dass die V1/V2 es deutlich leichter hat, da die Schärfentiefe wieder viel größer ist.
 
Sport fotografiere ich eigentlich nie, von daher kann ich dazu auch nicht viel sagen.
Was ich aber sagen kann, ist, dass die V1/V2 es deutlich leichter hat, da die Schärfentiefe wieder viel größer ist.

Falsch, bei 32 1.2 an CX zu 45 1.8 an MFT ist MicroFourThirds im Vorteil, da ist der Schärfebeich größer (86 3.2 zu 90 3.6 - Ausnahme: beim V1 Bild gibt es einen minimalen Vorteil für CX (86 3.8) ... ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir.

Mir fallen viele Gründe ein, die für eine (FX-)DSLR sprechen, ausser der BQ, denn den meisten Bildern wird man es nicht ansehen, ob sie mit einer D800 oder V1 gemacht wurden, wenn man sie z.B. in einer Bildschirmauflösung von 1900 x 1200 Px betrachtet.

So sehe ich das auch.

Man kann mit allen aktuellen Kameras technisch sehr gute Bilder machen, insbesondere für die Betrachtung am PC.

Es gibt dann noch einen allgemeinen Aspekt von dem alle Bilder egal welcher Größe profitieren, das ist die Dynamik und die ist bei einer D800 derzeit besser als im 1er System. Aber auch das sieht man nur wenn man kontrastreiche Bilder bewusst betrachtet.

Es gibt dann Anforderungen wie Rauschfreiheit und Auflösung und auch hier werden große Sensoren allgemein besser abschneiden.

Dann gibt es noch Personen die benötigen einen großen Schärfetiefenbereich für Makro und andere einen kleinen für Porträits oder ähnliche Dinge.

Andere tragen gerne, andere nicht.

Es gibt nicht DIE ideale Ausrüstung, deshalb wird das Forum hier auch immer wieder die gleichen Diskussionen führen ;-)

Es ist immer ein Kompromiss auch eine D800 oder eine D4 sind je nach Anwendung ungeeignet, z.B. wenn es um den Spiegelschlag oder das Gewicht geht oder oder ...

Grundsätzlich hätte mir ein Crop 2 Sensor auch bei Nikon besser gefallen, allerdings ist das doch sehr kleine 1er System ganz nett und im Vergleich zu den Smartphonekameras und Kompaktknipsen, die wohl einen Großteil der Fotos mittlerweile erstellen, ist es ein sehr sehr gutes System und wohl für die Meisten ein wirkliches Update.

Mit einer 16MP Kompaktkamera ist leider kaum ein scharfes Bild zu machen. Mit einer 1er schon. Immerhin.

Grüße
Alexander
 
Falsch, bei 32 1.2 an CX zu 45 1.8 an MFT ist MicroFourThirds im Vorteil, da ist der Schärfebeich größer (86 3.2 zu 90 3.6 - Ausnahme: beim V1 Bild gibt es einen minimalen Vorteil für CX (86 3.8) ... ).

Ich meinte allgemein, also bei gleicher Blende.
Hast du nicht die meisten Bilder eh mit f/1.4 aufgenommen? Ich habe nicht so genau hingeschaut.
 
Es gibt halt verschiedene Herangehensweisen ans fotografieren.
Für manche braucht man einen hoch auflösenden Sensor, für andere reicht ein Sensor mit weniger Auflösung.

Manche Leute machen halt einfach Bilder mit Weitwinkel und Croppen dann den Teil heraus, den sie haben möchten. So wirds ja jetzt auch in der Werbung fürs die Neuen Handys mit 40 Megapixel Sensor beworben.
Andere denken sich erst das fertige Bild aus und nehmen dann das passende Objektiv und machen das Foto.

Meiner Meinung nach macht die Qualität eines Bildes nicht die verwendete Technik aus. Ob ein Bild gelungen ist oder nicht, liegt zu 90% an der Bild-Gestaltung bevor man den Auslöser durchdrückt.
Nen Foto wird nicht dadurch gut, das es viele Megapixel hat, und nicht dadurch schlecht das es wenig hat.

Der Unterschied zwischen 10 Megapixel und 36 Megapixel ist im übrigen garnicht so groß, wie das im allgemeinen hier dargestellt wird.
Wenn man durch vernünftige Auswahl der Blende und Belichtung und gute Objektive das Maximum aus der Kamera herausholt, ermöglichen 36 Megapixel nur ein etwa doppelt so großes Endformat wie 10 Megapixel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe echt den Eindruck als seien manche Forenten die in kürzester Zeit hunderte von Threads bearbeiten - Profis, die in Service Centern sitzen und die Aufgabe haben ein bestimmtes Produkt (NEX?) hochzuhalten.

Das Nikon 1er System ist für mich aus einigen praktischen Erwägungen allen anderen Systemen deutlich überlegen. Diese sind:
- Kompakte Bauweise der Objektive - vgl z.B. Nikon 10-100 mit Sony 55-200
- Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des AF
- auf Wunsch absolute Lautlosigkeit beim Fotografieren
- 60 Bilder/s bei voller Auflösung
- Verarbeitungsqualität
- Preis

Ich rede hier nicht aus dem Blauen heraus, sondern habe zweieinhalb Jahre Erfahrung mit dem NEX-System auf dem Buckel. Was ich mit der V1 machen kann, konnte ich mit meinen NEXen nicht. Ich habe einmal versucht einen "Zauberer" auf eine Veranstaltung mit einer Nex-5n zu fotografieren. Die Kamera war so lahm, dass sie bis zu 1s nachdem ich ausgelöst hatte das Bild gemacht hat. Ich konnte von mehr als 25 Aufnahmen nicht eine einzige gebrauchen und war gezwungen ein gestelltes Foto zu machen. Also was soll das ganze Gerede über theoretische Bildqualität wenn die Kamera sie nur in wenigen, optimalen Situation erbringen kann.
Das oben geschilderte Ergebnis war für mich der Hauptauslöser zu Nikon 1 zu wechseln. Seitdem fotografiere ich und ärgere mich nicht mit technischen Unzulänglichkeiten des AF herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte allgemein, also bei gleicher Blende.
Hast du nicht die meisten Bilder eh mit f/1.4 aufgenommen? Ich habe nicht so genau hingeschaut.

Es war nicht von allgemeinen Dingen die Rede, sondern von einem konkreten Anwendungsfall. Von gleicher Blende war nirgend wo die Rede. Manchmal sollte man auch mal genau alles lesen und genau hinschauen, bevor man antwortet ...

PS: Die Basketballbilder waren alle Blende 1.2 ...
 
Falls du mich meinst, mein Hauptjob hat mit der Fotografie/Bildbearbeitung überhaupt nix zu tun, aber wirklich überhaupt nix;)

Das lautlose Auslösen, ja. Das ist ein gutes Feature, haben leider nicht viele Kameras.
60B/s - wer braucht es wirklich? Außer die Kurz-Videos-Dreher. Ich habe meistens (wenn ich es brauchte) mit 10B/s fotografiert. Selbst das ist schon so viel, dass ich alleine zum Aussortieren der Bilder fast schon eine Stunde brauchte. Eine NEX 6 schafft 10B/s aber auch. Ist mir aber im Endeffekt auch egal, da ich es einfach viel zu selten brauche (bin kein Sport/Hunde/Rennen Fotograf).

Stussy, ich habe gerade deine Bilder mit dem 32er und f/1.2 angeschaut. Ich sage dir ganz ehrlich, dort ist kaum ein Bild richtig gut geworden, die meisten sind unscharf.
Oder meinstest du, dass so nicht ausschauen soll:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten