• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt 5D II oder 7D kaufen?

Genau das ist der gerne ignorierte Punkt! Aus Sicht der Crop-Kameras argumentiert müsste ich vom gleichen Aufnahmestandpunkt mit einem 135mm Objektiv an der Vollformatkamera fotografieren, um (nahezu) den gleichen Bildausschnitt zu erhalten wie mit der Cropkamera. Rechnet man das Spiel mit den gängigen DOF-Rechnern durch, so komme ich bei unverändertem Porträt-Motivabstand und passenden Brennweiten auf ca. 1 Blende Unterschied zwischen einer Vollformat und einer Cropkamera in der Schärfentiefe. So die Menge ist das also nun wirklich nicht!


VG Bernhard

Ich empfinde gerade beim Bokeh und in der Bildwirkung der Schärfentiefe eine volle Blendenstufe als sehr viel, besonders wenn man z.B. bei Portraits gerne möglichst nah ran geht liegt zwischen F2 und F4 aus meiner Sicht eine "Menge"
 
Ich empfinde gerade beim Bokeh und in der Bildwirkung der Schärfentiefe eine volle Blendenstufe als sehr viel, besonders wenn man z.B. bei Portraits gerne möglichst nah ran geht liegt zwischen F2 und F4 aus meiner Sicht eine "Menge"

Zwischen Blende 4 und 2 liegen aber 2 Stufen Unterschied - :rolleyes:.

Das generelle Problem auf der anderen Seite ist aber, wieviel Schärfentiefe ist bei einem Motiv wirklich passend? Die Minimalversion bei Offenblende und Lichtstärken größer 2.0, oder doch etwas mehr weil man etwas abgeblendet hat. Schwierig zu beantworten, da fällt noch nicht einmal Joe McNally eine schlüssige Antwort zu ein:
... Up to your taste, but I like the limited DOF look. Not always appropriate, ’cause some art directors want everything from the hair follicles to the background sharp, but in terms of shaping and directing your viewer’s eye right to the crucial part of the photo, hi speed sync rocks. More tk…. (Quelle)

VG Bernhard
 
Habe ich mir schon gedacht, dass mein Ansatz falsch ist. Klar, die MP verteilen sich ja im Quadrat und nicht nur in eine Dimension.
Thanks :top:
 
Zwischen Blende 4 und 2 liegen aber 2 Stufen Unterschied - :rolleyes:.

Das generelle Problem auf der anderen Seite ist aber, wieviel Schärfentiefe ist bei einem Motiv wirklich passend?

VG Bernhard

Sorry, natürlich "F2.8" sowas...:o

Dafür kann es keine "objektive" Antwort geben. Das führt von Daten weg. Ich fotografiere z.B. sehr gerne Portraits mit der 5DII mit meinem 85/1.8 @ F2 dicht an der Naheinstellgrenze des Objektivs. Mit einer 1.6er Crop geht das so bei gewünschtem Bildauschnitt nicht.
Sicher sind das keine "Welten" im Unterschied, wenn man nun ein Fuffi am Crop nimmt. Aber mit einer VF-Kamera hat man die Flexibilität. Mit der Crop 1.6 muss ich zum 50er greifen oder eben die Gegenstandsweite vergrößern mit entsprechenden Folgen...
 
Äh, andersrum, oder? ;) Weiss aber was du meinst.

Nene, ist schon richtig rum. Wenn ich von einem Papierbild den Rand wegschneide und den Betrachtungsabstand nicht verändere, verändert sich ja der Schärfeeindruck des (verbliebenen) Hintergrundes nicht. Das heißt wenn ich ein Crop Bild 1.6x kleiner ansehe als das von einer VF ist die Schärfentiefe und Freistellung gleich.

Wenn ich das Crop Bild aber gleich groß ansehe (am Computer ja das normale - wer macht im Photoshop schon das Fenster kleiner weil er eine Cropkamera hat...) wie das VF-Bild, wird die Unschärfe vergrößert und die Freistellung im Crop-Bild ist besser.

Das gilt aber NUR für den Sonderfall, dass ich keine längere Brennweite verwenden kann und auch nicht näher ran komme. Mache ich vom gleichen Standort Bilder mit gleichem Ausschnitt, so ist die Freistellung der VF-Kamera besser. Im Normalfall stellt eine VF-Kamera so deutlich besser frei (~ 1 1/2 Blendstufen).


Den großen Vorteil von VF sehe ich bei den Zoom-Objektiven. Die Freistellung mit dem 24-70 2.8 z.B. ist absolut top!

Das ist sicher so. Ich war sehr erstaunt über die Portraits mit meinem 100-400 an der Mk II bei 100mm f/4.5. Aber nachdem ich darüber nachgedacht habe war es klar, das entspricht ziemlich genau dem EFs 60mm f/2.8 Macro bei Offenblende und das wird ja auch gerne für Portraits verwendet.
 
@anathbush: OK, jetzt habe ich es verstanden - glaube ich. Man muss sich das alles erst mal wieder bildlich vorstellen, wenn man nicht jeden Tag damit zu tun hat. Und den optischen Bereich habe ich damals in der Berufsschule eh "verschlafen". Mist, so rächt sich das! :D
 
Wenn ich von einem Papierbild den Rand wegschneide und den Betrachtungsabstand nicht verändere, verändert sich ja der Schärfeeindruck des (verbliebenen) Hintergrundes nicht. Das heißt wenn ich ein Crop Bild 1.6x kleiner ansehe als das von einer VF ist die Schärfentiefe und Freistellung gleich.

Wenn ich das Crop Bild aber gleich groß ansehe (am Computer ja das normale - wer macht im Photoshop schon das Fenster kleiner weil er eine Cropkamera hat...) wie das VF-Bild, wird die Unschärfe vergrößert und die Freistellung im Crop-Bild ist besser. Das gilt aber NUR für den Sonderfall, dass ich keine längere Brennweite verwenden kann und auch nicht näher ran komme.

;) Meine Rede! :top:


Mache ich vom gleichen Standort Bilder mit gleichem Ausschnitt, so ist die Freistellung der VF-Kamera besser. Im Normalfall stellt eine VF-Kamera so deutlich besser frei (~ 1 1/2 Blendstufen).

Es gibt aber immerhin 'ne Menge sehr lichtstarker Festbrennweiten auch unterhalb von 80mm, die runter reichen bis zu Sigmas 1,8/20mm.
Die sind in Sachen Freistellung, so gewünscht, schon recht deutlich - und an einer 7D fallen dabei die eher kritischen Randbereiche weg!

Das nämlich ist ein nicht zu verachtender Vorteil einer Kameras wie der 500D, 40D, 50D, 7D usw. sie Crop 1,6 haben.
 
Hochlichtstarke UWWs an Crop würde ich nicht benutzen, deren Design opfert alle anderen Eigenschaften der Lichtstärke. Da ist ein entsprechendes APS-C-Zoom vermutlich tauglicher.
Sowieso ist die Randschärfe bei Vollformat weniger kritisch als man meist vermutet; auf Drucken fällt sie erstaunlich gering auf. Ansonsten kann man immer noch ein wenig croppen und hat dann nach wie vor genug Pixel.

Wie gesagt, ich würde niemals zu einer 7D greifen für generelle Fotografie. Das ist was für Tele und Sport.
 
Dafür kann es keine "objektive" Antwort geben. Das führt von Daten weg. Ich fotografiere z.B. sehr gerne Portraits mit der 5DII mit meinem 85/1.8 @ F2 dicht an der Naheinstellgrenze des Objektivs. Mit einer 1.6er Crop geht das so bei gewünschtem Bildauschnitt nicht.
Sicher sind das keine "Welten" im Unterschied, wenn man nun ein Fuffi am Crop nimmt. Aber mit einer VF-Kamera hat man die Flexibilität. Mit der Crop 1.6 muss ich zum 50er greifen oder eben die Gegenstandsweite vergrößern mit entsprechenden Folgen...

Irgendwie verstehe ich deine letzten beiden Sätze nicht. Warum ist eine VF mit 85 1.8 flexibler als eine Crop-1.6 mit z.B. 50 1.4 ? Du bekommst mit gleichem Abstand das nahezu gleiche Bild. Crop etwas weniger Brennweite dafür etwas weiter geöffnete Blende.
 
Das 50/1,4 ist bei offener Blende relativ weich. Dieser Eindruck wird durch die i.A. kleineren Pixel der Cropkamera noch verstärkt. Das 85/1.8 ist bei 2.0 bereits knackscharf. Dann hat das Bokeh des 85ers einfach eine gefälligere Anmutung. Es ist weicher und wirkt auf mich harmonischer. Dann kommen kleinere technische Details dazu, z.B. dass das 85/1,8 den besseren USM-Antrieb hat und es daher ein wenig zuverlässiger den Punkt trifft.
 
:confused:
Ich versuche schon seit Tagen dem Thread hier zu folgen, da ich mein Equipment verbessern möchte. Aber irgendwie ist es wie immer: je mehr man sich informiert, desto schwerer fällt die Entscheidung. Aus dem Bauch heraus hätte ich mich in der vergangenen Woche fast für eine 5D II entschieden. Aber nach "intensivem Studium" des Forums bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich bezeichne mich als Hobbyfotograf, bevorzuge Landschaftsfotografie, seltener Portraits und Planespotting und mein "Objektivpark" besteht aus EF-S 17-55/2.8, EF 24-105/4L sowie 70-200/2.8. Bisher nutze ich eine EOS 30D.
Gibt es Hilfestellungen zu meiner Kaufentscheidung ? :confused:
 
:confused:
Ich versuche schon seit Tagen dem Thread hier zu folgen, da ich mein Equipment verbessern möchte. Aber irgendwie ist es wie immer: je mehr man sich informiert, desto schwerer fällt die Entscheidung. Aus dem Bauch heraus hätte ich mich in der vergangenen Woche fast für eine 5D II entschieden. Aber nach "intensivem Studium" des Forums bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich bezeichne mich als Hobbyfotograf, bevorzuge Landschaftsfotografie, seltener Portraits und Planespotting und mein "Objektivpark" besteht aus EF-S 17-55/2.8, EF 24-105/4L sowie 70-200/2.8. Bisher nutze ich eine EOS 30D.
Gibt es Hilfestellungen zu meiner Kaufentscheidung ? :confused:
Du mußt Dich zwischen Halb- und Vollformat entscheiden, so einfach ist das! Falls Du das nötige Kleingeld hast kaufst Du einfach beide... :evil:
 
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage zu Macros was für eine Cam würdet ihr hier wählen die 5D II oder die neue 7D und weshalb. Wo hat man mehr Vorteile Crop oder KB.

Grüsse Zacci
 
Du mußt Dich zwischen Halb- und Vollformat entscheiden, so einfach ist das! Falls Du das nötige Kleingeld hast kaufst Du einfach beide... :evil:

:top:
Davon träume ich leider nur. Bei Vollformat würde ich die 120 "Mehr"-mm Brennweite meines 200er für das Planespotting vermissen, dahingegen aber den gewonnen Weitwinkel lieben.
Vielleicht sollte ich mir ja die 7d mit einem EF-S 10-22 zulegen. Kommt dann ja fast auf den 5D II - Preis. Und Video haben ja beide (nicht schlagen - benutze die Kamera ausschließlich zum Fotografieren, aber wenn ich dann hinterm Steuer sitze, würde sich meine Frau der Videofunktion erfreuen :) )
 
ich hätte mal eine Frage zu Macros was für eine Cam würdet ihr hier wählen die 5D II oder die neue 7D und weshalb. Wo hat man mehr Vorteile Crop oder KB.

Das ist nun wirklich schwierig zu beantworten. Gerne wird immer behauptet, dass man bei Crop mehr Schärfentiefe hat. Wenn man es bis zum oftmals maximalem Abbildungsmaßstab von 1:1 treibt und die gleiche Blende einstellt, stimmt das aber nicht.

Vorteil eines kleineren Sensors in dem Fall ist, dass er mehr Pixel pro Fläche vereint, das heißt, das Motiv kann mit mehr Details dargestellt werden. Solange das Objektiv die dafür notwendige Auflösung überhaupt liefern kann.

Vorteil eines großen Sensors in dem Fall ist, dass das Motiv in Natura schlicht und ergreifend größer sein darf und man es eben trotz 1:1 immer noch ganz auf das Bild bekommt. :)

Grüße
Peter
 
Ja klar: Was stört dich an deiner jetzigen Kamera? Was versprichst du dir von einer 7D? Was versprichst du dir von einer 5D?

Grüße
Peter

Schwere Frage :confused: - sicheres Autofokus beim Planespotting, Liveview, bessere Bildqualität (wobei hier zugegebener Maßen auch hinter der Kamera noch Reserven liegen ;) ). Beim Schreiben kommen mir da ja auch schon mal die 40D bzw. 50D in den Sinn.
Von der 5D bessere Möglichkeiten bei Portrait und Landschaftsaufnahme mit Weitwinkel. Hier würde mir dann der "zusätzliche" Telebereich durch den Cropfaktor fehlen.
Von beiden als nettes (sicherlich aber nicht unbedingt benötigtes) Gimmick der Videomode.
Aber um auch ehrlich zu sein: bei dem ganzen Hype über die Neuen kommen einem schon mal Gedanken, die "Alte" upzugraden, wenn auch nicht zwingend erforderlich. ;)

Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten