Ich (und einige andere) wollte nur dir bei deinem Verständnissproblem der technischen Aspekte der Fotografie helfen.
Ein solches Problem besteht nicht - das kannst du ja in meinen Beiträgen nachlesen. Dazu brauchst du nur etwas zurückzublättern.
Also nochmal für dich: Wenn du ein 1,2/50mm Objektiv nimmst, verwendest das einerseits mit Offenblende an der 1Ds III und dann sogleich an der 7D oder 50D dann wirst du feststellen, dass du an der Vollformatkamera keinerlei stärkere Freistellung hast als an der Crop-Kamera.
Das ist nun mal so.
Um einmal ein Beispiel aus der Praxis der Sportfotografie zu nehmen: Du hälst mit dem 2,8/400 beim Fußball hinter der Tor-Linie sitzend auf das gegnersiche Tor. Spieler X lauft drauf zu, steht frei davor und haut den Ball am Keeper vorbei zum 1:0 in der 90. Minute ins Netz. Volltreffer!
Dann hast du an der 1D Mark III in Dortmund oder auf Schalke usw. das komplette Tor auf dem Bild.
Das Bild erscheint dir scharf - prima! Jetzt tust du etwas, das einem Crop-sonstwas Sensor entspricht, du beschneidest dein Bild wie verrückt, weil du nur Spieler und Keeper haben willst mit dem Ball genau daneben in der Luft.
Also landest du bei einem extremen Bildausschnitt - und siehe da: Du siehst dabei EXAKT, wo der Fokus sitzt, weil, wie ich bereits zuvor (siehe oben) gesagt habe, bei Bildausschnitten die Unschärfe stärker zum Tragen kommt.
Und wenn dein 2,8/400 nicht optimal justiert ist, haste z.B. das Netz scharf und nicht den Torwart - und schon kannste deinen Crop in die Tonne treten...
Das ist nun mal so - und das wird dir jeder sagen, der nicht nur Testberichte liest, sondern der mit den Handwerkszeugen auch arbeitet.
Ein Schärfeverlust von 33% und eingeschränktes Freistellvermögen findet nicht jeder "komplett belanglos".
Entschuldige mal, aber zu sagen, dass du bei Blende 1,2 am 50mm Objektiv an einer 7D ein "eingeschränktes Freistellvermögen" gegenüber einer 1Ds III oder 5D II hast, ist nun mal falsch und zudem vollständig praxisfern.
Selbst wenn du an deiner 50D ein 1,2/50 nimmst und an deiner 1Ds II/III ein 1,2/85 ist es komplett praxisfern sich über mangelndes Freistellungsvermögen einer 7D zu beklagen!
Zahllose Fotografen haben jahrelang mit digitalen Nikon-Kameras gearbeitet. bis zur D3 haben Nikon-DSLR Crop 1,5 - so wie noch heute deren D300(s).
Und: nein - das hier ist auch kein Technik-Forum. Fachtheorie ist nicht mehr als nur ein Teilaspekt der Fotografie. Wenn ich das sage, dann meine ich damit aber nicht - wie du meine Beiträge interpretierst -, dass die Technik in der Fotografie
grundsätzlich irrelevant sei. Das habe ich an keiner Stelle behauptet, wäre ja auch absurd sowas.
Umgekehrt kommen aber ständig irgendwelche Leute mit sonstwas für "Tests" und mit 100%-Ansichten irgendwelcher Wohnzimmertische, Bücherregale, Mülltonnen und Hinterhöfe und diskutieren dann über das Rauschverhalten bei 3200ASA, über die Schärfe in ihren Bildecken und kommen dann nicht selten auch noch mit irgendwelchen Quatsch-Vergleichen zu Kameras anderer Hersteller, die völlig anders gebaut sind, andere Leistungsdaten aufweisen etc.
Das mag Amateure interessieren, aber keine Fotografen. Solche nämlich würden sich zu allererst bei einem neuen Modell die Frage stellen: Was kann ich mit dem Gerät anhand seiner Eigenschaften wie umsetzen, um diese oder jene Bilder zu realisieren?
Wem allerdings die Freistellung des 1,2/50 bei Blende 1,2 an der 7D nicht reicht, der kann es ja mit dem 1,0/50mm versuchen.
Von CAs habe ich übrigens nirgens etwas geschrieben, aber ein weiterer Nachteil ist es natürlich.
Ich habe nirgendwo gesagt, dass DU das geschreiben hast - ich habe mich - und das auch sehr klar verständlich - auf einen von dir zitierten Test bezogen, wo dann auch "purple fringe" am Rande einer überbelichteten Stelle genannt wurde.
Und nein: Aberrationen, die man nicht sieht, sind auch keine Nachteile - womit wir wieder bei der Praxis angelangt sind. Fotografie besteht halt nicht nur aus Pixel-Peeping.
Und wenn dir die Auflösung der 7D zu hoch ist, dann skalier die halt runter auf 6MP, dann siehste auch in der 100%-Ansicht nichts mehr von solchen Details.
Damit entfallen sogleich auch andere Details - so ist das halt.
Da du dir aber sicher bist, dass das Verständnis der Technik für dich in der Praxis nicht relevant ist und die Schärfe/Freistellung etc. offenbar sowieso egal ist, habe ich keinen weiteren Diskusionsbedarf mehr und klinke mich hier aus.
Dazu: Siehe oben.
Dein Technik-Verständnis ist nicht wirklich überzeugend. Siehe "Schärfeverlust von 33%" und "eingeschränktes Freistellvermögen".
Nur mal so: Ich kenne Berufsfotografen, die seit Jahren mit einer Crop-Kamera trotz deren angeblich "eigeschränkten Feistellvermögen" 1A Portraits, Hochzeitsbilder usw. usw. produzieren.
Liegt das daran, dass die auch alle keine Ahnung von Technik haben?
Mach dir mal keine Sorgen: Man bekommt auch mit einer 50D scharfe Bilder und man bekommt an der 50D auch Freistellung geregelt - und nicht anders wird es sich mit der 7D verhalten.