• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt 5D II oder 7D kaufen?

Glückwunsch zur Kamera! :)

Um aber mal herumzunörgeln... Mit über 20MP muss man bei den Portraits schon aufpassen, dass man nicht jede Hautunreinheit sieht... :p

Danke, aber auch schon mit 12.8MP muss ich immer bei der Haut ordentlich nachhelfen, zumindest im Beautybereich, in dem ich hauptsächlich fotografiere.

Noch eben ein Wort, warum mir Vollformat so wichtig ist, ohne gleich wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen:

Gerade bei meinen ersten Testaufnahmen gestern und heute fiel mir auf, dass bei 21MP der Flaschenhals die Objektive sind (und ich besitze ein paar echt Gute...). Ein 24-105L kommt wenn ich mich recht erinnere bei Messungen so auf 3500 Zeilen an Vollformat, das würde ungefähr 18MP entsprechen. Bei APS-C wäre dann die Auflösung nur noch 11,25MP, oder irre ich mich jetzt da ?

Gruß,
Georg
 
Das sind Leute, die schon seit zig Jahren mit Canon fotografieren und daher auch schon längst ihre Objektive zusammen haben.
die kommen natürlich nicht direkt im Jahre 2009 von analog her, aber sie tun es halt grundsätzlich.

Wenn sie ihre Obhjektive längst zusammen haben, dann müssen die aber die ganze Zeit auch an APS-C ausgereicht haben, wenn sie nicht direkt von Analog kommen bzw. sich keine EF-S-Objektive zugelegt haben.
 
Mit einem 1,2/50 haste auch an der 50D Freistellung ohne Ende - und wenn's dan mit Offenblende nicht geht, weil's zu hell ist, kommt halt ein Graufilter davor...

1. hat man eben mehr Freistellung auch bei 1.2 am VF. Ob das Sinnvoll ist kommt auf den Fotografen an. Pauschal kann man das wohl nicht für alle sagen.

2. vergleiche z.B. auf Photozone das 85 1.8 an 15MP APS-C und an 21MP VF.
Offen sind auch die Speziallinsen nicht optimal. Ein niedrigerer Pixelpitch kann da helfen.
 
Also ich beneide die 7 d Besitzer um die vielen Kreuzsensoren, die einblendbaren Gitterlinien und den eingebauten ST E2und natürlich die 8 Bilder/Sec.

Anderseits Vollformat ist Vollformat. Da ich persönlich sehr viel Wert auf eine gute Freistellung der Motive lege, bleibe ich bei Vollformat.
Zudem sind die hochwertigen Objektive eher auf Vollformat ausgelegt (Beispiel 28-300 L IS USM, eines meiner Lieblingsobjektive oder auch das 15mm Fisheye).

Ich spiel mit dem Gedanken mir noch einen zweiten Body zu kaufen, vielleicht wird ja die 50d entsprechend billiger.

1600+ € finde ich persönlich etwas zu viel Geld für die 7D.

Bey Bey:top:

Gestern noch stand ich am Abgrund, heute bin ich einen Schritt weiter.
 
Canon hat endlich mit der D300s gleichgezogen bzw. an manchen Stellen übertreffen (sinnvoll und teilweise quatsch -> MP)
ABER, es gibt von Canon weiterhin keine D700, also wird man für FF und Action weiterhin zwei Bodies brauchen:(
 
Hi,

ich hätte eine generelle Frage, passt aber hier grad gut rein.


Die 7D ist aber anders konzipiert, sie hat ihre Stärken im AF und der Geschwindigkeit. Machst du Bilder von Sportveranstaltungen, dann nimm die 7D, brauchst du mehr Einstellungen beim Filmen, nimm die 7D. Ist Freistellung nicht das wichtigste Kriterium, dann nimm die 7D.

Gibts eine Herstellerangabe bezüglich AF Geschwindigkeit und Qualität? :confused:
Denn immer fragt man sich ist jetzt die
*) 5D oder 50D schneller
*) 1Ds oder 1D schneller
*) 1Ds oder 5D
Und dann gibts ja noch die Unterschiede unter den Versionen (Mark X)

Der eine ist zufrieden, der andere kann damit nicht leben und hat eine 1D stattdessen gekauft und und und...
 
1. hat man eben mehr Freistellung auch bei 1.2 am VF. Ob das Sinnvoll ist kommt auf den Fotografen an. Pauschal kann man das wohl nicht für alle sagen.

2. vergleiche z.B. auf Photozone das 85 1.8 an 15MP APS-C und an 21MP VF.
Offen sind auch die Speziallinsen nicht optimal. Ein niedrigerer Pixelpitch kann da helfen.

Sei mir nicht böse, aber diese Heruzmtesterei ist inzwischen eine Art Eigenkultur geworden, welche mit der Fotografie selbst nicht, aber auch gar nichts zu tun hat!

Auf irgendwelchen Silberkügelchen sieht man dann an Bildrändern dort wo eh eine Überbelichtung vorherrscht, leichte Mangenta-Farbsäume, wenn man das Bild bei 100%-Ansicht anschaut.

Da wird dann über deise Säume lamentiert - aber gar nicht erwähnt, dass die mitte deiser Kügelchen eh überbelichtet ist und dann man diese Säume in der Praxis nicht sieht - außer man schaut mit der Lupe auf ein Poster.

Und Bitte: Ob die Freistellung bei Blende 1,2 (!) nun an der 5D II etwas anders ist als an der 7D - ist in der fotografischen Praxis irrelevant.

Abgesehen davon sehe ich nicht, warum bei gleichem Objektiv die Freistellung ausgerechnet an einen größeren Sensor größer sein sollte.

Der kleinere Sensor liefert dir einen Ausschnitt - folglich werden auf dem ausschnitt, der nichts anderes ist als eine Vergrößerung eines Bildtteils die dortigen Unschärfen auch deutlicher. D.h.: Demzufolge kommt die Freistellung einer 1.2/50mm Optik an der 7D deutlicher zum Tragen als an der 5D II.
 
Eine 5D2-Ausrüstung muss nicht teuer sein. Sigma 24-60/2.8 (leicht und abgeblendet auf Schärfeniveau von Festbrennweiten bei gutem Exemplar), adaptierte Altglas-50er und 135er dazu (jeweils für ca. 10 EUR wenn man sie gut kauft), fertig. Sowas geht nur mit Kleinbild.

Crop bedeutet für mich vor allem Gewichts- und Größevorteil, gerade den aber geben 50D und 7D auf.

Ich würde einfach mal vorhandene Bilder nach Brennweiteninformationen durchschauen. Fotografiert man "telelastig", ist die 7D wohl die klar bessere Kamera, obwohl man sagen muss, dass die Pixeldichte der 5D2 dafür auch meistens ausreicht. Dank deutlich schwächerem AA-Filter (die 5D2 kann kräftige Interferenzmuster werfen) und weiterem Abstand zur Auflösung des Objektivs ist der Unterschied bei Tele geringer, als man vermuten würde - bzw. beim Vollbild der Auflösungsvorteil höher.
 
...Abgesehen davon sehe ich nicht, warum bei gleichem Objektiv die Freistellung ausgerechnet an einen größeren Sensor größer sein sollte....

Ist sie nicht, sie ist gleich, weil eben bei einem kleineren Sensor nur ein Ausschnitt des entsprechenden Bildes gemacht wird.

Allgemein meinen die Leute damit aber, dass man mit KB etwas näher ran geht um den selben Blickwinkel zu haben und dann ist die Freistellung an KB höher.
 
Abgesehen davon sehe ich nicht, warum bei gleichem Objektiv die Freistellung ausgerechnet an einen größeren Sensor größer sein sollte.

Der kleinere Sensor liefert dir einen Ausschnitt - folglich werden auf dem ausschnitt, der nichts anderes ist als eine Vergrößerung eines Bildtteils die dortigen Unschärfen auch deutlicher. D.h.: Demzufolge kommt die Freistellung einer 1.2/50mm Optik an der 7D deutlicher zum Tragen als an der 5D II.

Na dann nimm Dir mal einen DOF Rechner und schau Dir den Schärfebereich bei gleichem Bildwinkel und Abstand zwischen Crop und VF an. Der Unterschied entspricht ziemlich genau dem Crop Faktor.
 
Sei mir nicht böse, aber diese Heruzmtesterei ist inzwischen eine Art Eigenkultur geworden, welche mit der Fotografie selbst nicht, aber auch gar nichts zu tun hat!

Sei mir nicht böse, aber wir müssen erstmal klären um was wir hier Diskutieren. Wollen wir über leicht nachmess- und sichtbare Fakten (bei dem Test den ich gepostet habe hat die 5DII immerhin 150% (lineare!) Auflösung der 7D, das ist kein Pappenstiel), oder emotionale Bindung an ein Gerät reden? Wenn dir die 7D so gut gefällt, dass du über diese Nachteile hinwegsehen kannst, dann bitte tu das. Eine Diskusionsgrundlage ist damit aber in einem "Technikforum" nicht gegeben.

Zur Freistellung: Ich weiß nicht was du dir da zurechtgedacht hast, aber stell dir zur vereinfachung mal vor die 7D hätte auch 21MP. Beide nehmen das gleiche Bild auf, die 7D mit dem 50 1.8 die 5DII mit dem 85 1.8, beide Offenblende. Die Bilder werden auf dem gleichen Ausgabeformat betrachtet. Wenn dir jetzt nicht klar ist, welches Bild die höhere Freistellung hat empfehle ich dir ein paar Photonikvorlesungen oder nur ein bisschen rumspielen mit einem Dof Rechner.

Nochmal zur Freistellung: Schau dir mal die ganzen 50 1.2 85 1.2 Topics an. Da gibt es genug Leute die deine Theorie "1.2 am VF braucht niemand" wiederlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TO!

Wenn Du eine Allroundkamera suchst, welche mit kompletter Ausstattung für alle Situationen und dazu einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis besticht, dann kommt momentan nur eine Nikon D700 + MB-D10-Speedkit in Frage. Dies ist aber nur dann der richtige Weg für Dich, wenn Du noch nicht über eine umfangreiche Canon-Ausrüstung verfügst.

Bei Canon gibt es das (noch) nicht, da die 7D (leider) kein Vollformat hat und die 5D Mark II eben abgesehen von FF gegenüber der 7D in allen Ausstattungsmerkmalen schlechter abschneidet. Die 7D hat wegen ihrer (fast) kompletten Ausstattung (Nikon D300s ist für APS-C das absolute Optimum) ein wesentlich besseres Preisleistungsverhältnis als die im Vergleich zu EOS 7D und Nikon D700 dürftigst ausgestattete 5D Mark II.

Die 7D weist aber den Weg meines Erachtens dorthin, dass Canon langsam und spät Lücken im Portfolio schließt, so dass man wahrscheinlich nächstes Jahr zur Photokina mit einer der D700 vergleichbaren EOS 3D rechnen kann. Daher würde ich Dir raten, noch ein Jahr mit dem Upgrade zu warten und dann die 3D zu kaufen.

Zwischen 7D und 5D Mark II würde ich Dir zur 7D raten. Bei der 5er hast Du nur FF und dafür eine Witz-Ausstattung. Du kannst die 7er mit einer alten 5D ergänzen oder warten bis die neue 5D im Preis fällt (für 1600.- hätte sie ein gutes P-/L-Verhältnis!) und sie mit dieser ergänzen. Oder die 7D bei Erscheinen der 3D verkaufen und umsatteln (EF-Objektive vorausgesetzt).

Wenn Du unbedingt FF bräuchtest, dann eine gebrauchte alte 5D. Die kann zwar noch weniger als die neue, besticht aber durch ihren Preis und die hervorragende Bildqualität und geringe Computer-Hardware-Kosten (nur 12,8 MP!). Im Gegensatz zur neuen, war sie damals die in Ihrer Preisklasse bestausgestattetste Kamera (es gab nur sie) und hat zu Recht Kultcharakter. Die neue 5er ist dagegen eine reine Mogelpackung und die größte Kundenverarsche.

Gruß Finnan
 
Die neue 5er ist dagegen eine reine Mogelpackung und die größte Kundenverarsche.

Da haben sich im Forum aber ziemlich viele vera****en lassen. ;)
Im Prinzip gebe ich Dir aber recht. Der Preis der 5D MkII ist angesichts dessen, was sie an magerer Ausstattung bietet, recht kühn. Aber Canon scheint sich ja zu bessern.
Zu Frage "7D oder 5D MkII?" Sparen und abwarten, was das Frühjahr bringt.
 
Äähhm...jetzt mal ne vielleicht dumme Frage zwischendurch...
Wo genau liegt nun eigentlich der Unterschied bzw. Vorteil/Nachteil von Vollformat gegenüber Crop? Ausser dem "Verlängerungsfaktor 1.6".
Ich bin zwar erst im Mai von der 300D zur 500D gewechselt und das ist schon Qualitativ ein großer Unterschied finde ich.
Aber eine 5D bzw. 7D würde mich auch irgendwie reizen...

Die Frage ist alles andere als dumm. Schließlich wird mit dem dämlichen Begriff "Verlängerungsfaktor 1.6" Verwirrung gestiftet.

Der echte "Verlängerungsfaktor" ist nicht von den Sensormaßen Abhängig, sondern vom Verhältnis der Pixeldichte. Denn beschneiden kann man am Vollformat hinterher ja immer! Dann hat man nicht nur Crop 1,6 sondern jede Stufe zwischen 1,6 und 1:1. Voraussetzt, die Pixeldichte ist die selbe.

Um den Realen Verlängerungsfaktor zweier Kameras zu ermitteln muss man auch die Auflösung beider Modelle berücksichtigen.

Cropfomat hat bei Vollformatobjektiven immer den Nachteil, das "Zwangsbeschnitten" wird und der Fotograf nicht den vollen Bildkreis des Objektives ausnutzen kann.
 
5DII oder 7D? Also ehrlich, seit ich die tollen Features der 7D gelesen habe, freue ich mich auf die 5DIII, die dann auch noch entfente Blitze per Funk, inkl ETTL, ansteuern können wird. :D
 
Wenn eine 5DII eine verarschende Mogelpackung ist, warum geiern die Leute nur so drauf und warum hält sich der marktpreis immer noch so nah an der UVP?
Klar, sie ist kein D700 Gegner, aber viele schimpfen auf die niedrige Auflösung der D700 und vermissen im stillen Kämmerlein die Videofunktion

Die 5D II und 7D sind vom Konzept so unterschiedlich dass eigentlich jeder selbst herausfinden kann ob "ODER" "UND" oder "KEINE VON BEIDEN", auch nach geldbeutel
 
Hallo TO!

Wenn Du eine Allroundkamera suchst, welche mit kompletter Ausstattung für alle Situationen und dazu einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis besticht, dann kommt momentan nur eine Nikon D700 + MB-D10-Speedkit in Frage. Dies ist aber nur dann der richtige Weg für Dich, wenn Du noch nicht über eine umfangreiche Canon-Ausrüstung verfügst.

Bei Canon gibt es das (noch) nicht, da die 7D (leider) kein Vollformat hat und die 5D Mark II eben abgesehen von FF gegenüber der 7D in allen Ausstattungsmerkmalen schlechter abschneidet. Die 7D hat wegen ihrer (fast) kompletten Ausstattung (Nikon D300s ist für APS-C das absolute Optimum) ein wesentlich besseres Preisleistungsverhältnis als die im Vergleich zu EOS 7D und Nikon D700 dürftigst ausgestattete 5D Mark II.

Die 7D weist aber den Weg meines Erachtens dorthin, dass Canon langsam und spät Lücken im Portfolio schließt, so dass man wahrscheinlich nächstes Jahr zur Photokina mit einer der D700 vergleichbaren EOS 3D rechnen kann. Daher würde ich Dir raten, noch ein Jahr mit dem Upgrade zu warten und dann die 3D zu kaufen.

Zwischen 7D und 5D Mark II würde ich Dir zur 7D raten. Bei der 5er hast Du nur FF und dafür eine Witz-Ausstattung. Du kannst die 7er mit einer alten 5D ergänzen oder warten bis die neue 5D im Preis fällt (für 1600.- hätte sie ein gutes P-/L-Verhältnis!) und sie mit dieser ergänzen. Oder die 7D bei Erscheinen der 3D verkaufen und umsatteln (EF-Objektive vorausgesetzt).

Wenn Du unbedingt FF bräuchtest, dann eine gebrauchte alte 5D. Die kann zwar noch weniger als die neue, besticht aber durch ihren Preis und die hervorragende Bildqualität und geringe Computer-Hardware-Kosten (nur 12,8 MP!). Im Gegensatz zur neuen, war sie damals die in Ihrer Preisklasse bestausgestattetste Kamera (es gab nur sie) und hat zu Recht Kultcharakter. Die neue 5er ist dagegen eine reine Mogelpackung und die größte Kundenverarsche.

Gruß Finnan

Noch so einer :ugly:

Du hast also die 3D und 7D bereits ausführlich getestet und sicher auch eine 5D2, das Du die bereits empfehlen oder davon abraten kannst. Die einzige verarsche ist ehrlich gesagt, das Leute hier sowas ohne irgendwelches Eigenwissen posten dürfen. Und diesen Nikonmüll kann hier auch kaum noch einer ertragen, poste das doch im N Forum, hier geht's um Canon und zwar nur um Canon. :ugly:
 
Hi ayerion,

die 5D Mark II verkauft sich daher so gut, da es schlicht und ergreifend keine modernere (3"-LCD/Sensorreinigung etc.) FF-Kamera in dieser Preisklasse gibt. Man nimmt halt mangels Alternativen die 5D Mark II.

Außer Berufsfotographen, die die hohe Auflösung wirklich brauchen, wären schätzungsweise 90% der übrigen Nutzer mit 12 MP durchaus zufrieden. Und Video werden die wenigsten ernsthaft in guter Qualität zu nutzen wissen. Der Rest spielt halt mal damit rum. Abgesehen davon wird Video bald in allen DSLR´s sein.

Nimm Video weg und "verrechne" 21 MP der 5er gegen 8 B/s der D700 (schließt sich teilweise aus, siehe 1D und 1Ds) und vergleiche dann den Funktionsumfang der beiden Kameras. Gegen die D700 ist die 5D Mark II ein einziges Streichorquester. Bei der 7D hat Canon nun nachgelegt, obwohl immer noch im Vergleich zur D300s eine Menge fehlt. Aber "verrechne" das FF der 5er mit den Frames der 7er und vergleiche dann. Auch hier ist die Ausstattung eher vergleichsweise Trabi-like.

Wie gesagt: Entweder ist die Ausstattung der 5er oder ihr Preis ein Witz. Zumindest verglichen mit der Konkurrenz von Nikon (D700/ D300s), der aus dem eigenen Haus (7D) und der früherer Jahrtausende (EOS 3).

PS: @ crattat: Sehe gerade Deine Nettigkeiten. 1.) Ich poste was und wo ich es will. Wenn Dir das nicht passt, dann ignoriere es einfach. 2.) Ich schrieb, dass wahrscheinlich eine 3er mit besserer Ausstattung rauskommt. Und rein von den von Canon veröffentlichten technischen Specs. wie beispielsweise Blitzsystem, +/- 5 Belichtungskorrektur, Gitterlinien und Horizont, etc. solltest auch Du, der sich seine 5er eben schön redet, Kameras vergleichen können. Hier wird nämlich vorhanden und nicht vorhanden bzw. numerische Werte verglichen. Und im Übrigen habe ich z.B. die neue 5D mit der analogen 3er bezüglich AF und Belichtungsmessung verglichen/getestet. Da Du diese Kamera wahrscheinlich nur vom Hörensagen kennst, weil Du damals noch nicht mit SLR´s fotographiert hast (wenn ich mir den Ton und den Gehalt deiner Posts anschaue, dann scheinst du noch ein wenig jünger zu sein), kannst Du wahrscheinlich auch nicht nachvollziehen, dass der AF der 5er Steinzeit ist verglichen mit einer 10 Jahre älteren Kamera. Und mal ehrlich, hättest Du die Wahl gehabt, zwischen Deiner 5D Mark II und einer D700 mit EF-Bayonett, was hättest Du gewählt? 3.) Wie gesagt, die 7er kenne ich noch nicht und ob und wann die 3er kommt, ist nur Vermutung. Dass sie aber besser als die 5D Mark II ausgestattet sind/sein werden ist mit hinreichender Sicherheit zu vermuten. Noch weniger Ausstattung wie bei der 5er geht fast nicht mehr. Aber ich wünsche dir noch viele schöne Fotos mit Deiner vollumfänglich ausgestatteten Kamera mit dem einen AF-Punkt.

Gruß Finnan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ayerion,

die 5D Mark II verkauft sich daher so gut, da es schlicht und ergreifend keine modernere (3"-LCD/Sensorreinigung etc.) FF-Kamera in dieser Preisklasse gibt. Man nimmt halt mangels Alternativen die 5D Mark II.

Außer Berufsfotographen, die die hohe Auflösung wirklich brauchen, wären schätzungsweise 90% der übrigen Nutzer mit 12 MP durchaus zufrieden. Und Video werden die wenigsten ernsthaft in guter Qualität zu nutzen wissen. Der Rest spielt halt mal damit rum. Abgesehen davon wird Video bald in allen DSLR´s sein.

Nimm Video weg und "verrechne" 21 MP der 5er gegen 8 B/s der D700 (schließt sich teilweise aus, siehe 1D und 1Ds) und vergleiche dann den Funktionsumfang der beiden Kameras. Gegen die D700 ist die 5D Mark II ein einziges Streichorquester. Bei der 7D hat Canon nun nachgelegt, obwohl immer noch im Vergleich zur D300s eine Menge fehlt. Aber "verrechne" das FF der 5er mit den Frames der 7er und vergleiche dann. Auch hier ist die Ausstattung eher vergleichsweise Trabi-like.

Wie gesagt: Entweder ist die Ausstattung der 5er oder ihr Preis ein Witz. Zumindest verglichen mit der Konkurrenz von Nikon (D700/ D300s), der aus dem eigenen Haus (7D) und der früherer Jahrtausende (EOS 3).

So so, und Du kennst dann auch noch 90% aller Fotografen und auch noch, womit diese zufrieden wären. Wieso verrechnest Du nicht gleich noch die Anzahl der Bedienelemente gegen die Frequenz der Sensorreinigung oder die Dicke der AA Filter gegen den Winkel um den man die Speicherkartenfachklappe öffnen kann? Das würde doch noch viel aussagekräfitger sein und noch mehr für die 3D sprechen, wobei ja noch keiner weiss, ob die jemals gebaut wird. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten