• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jemand mit dem 24-105 L an APS-C Unzufrieden?

Ich habe meins schon seit Anfang 2006, aus der ersten Serie nach dem korrigiertem Lensflareproblem. Anfangs rutschte der Tubus auch nicht von allein. Meins ist auch keine Ausnahme, man liest und hört öfters darüber. So etwa nach vier Jahren machte sich das bemerkbar. Mag es irgendwelche Abnutzungserscheinungen sein, es war sehr oft im Einsatz. Tortzdem ärgerlich, ich hätte mir in dieser Preisklasse etwas mehr Langlebigkeit gewünscht. Deshalb bin ich auch einer derjenigen die auf einen Nachfolger hofft/wartet. Denn es ist allemal eine exzellente Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tubus rutscht ebenfalls nicht, ausser ich wende Gewalt an :grumble: Aber ich denke ausgeschlossen kann das nie werden, handgemachte Qualität die Jahrzehnte hält sind leider Geschichte!
 
Meins rutscht bei längerem hängen am Gurt und gleichzeitigem laufen manchmal. Hats aber noch nie im richtigen Gebrauch getan.

Hier mal ein Beispiel von mir, zwar sehr nachbearbeitet aber..immerhin ein Beispiel. Mir ist es als Immerdrauf scharf genug. Wenns scharf werden soll, in Kombination mit mehreren Blitzen z.B für Portraits ist das 70-200mm f4 L meine erste Wahl.


The Wall - Colored von Strato_Cast (Christian Hein) auf Flickr
 
meine madame benutzt die o.g. kombi aus 60d und 24-105. sie ist absolut zufrieden. mir reicht es nicht. ich habe als immerdrauf an der 7d das 24-70. zugunsten der f2.8 verzichte ich gerne auf den is. wobei immerdrauf eigentlich schon nicht mehr richtig ist, da ich ständig wechsel und oft mit festbrennweiten fotografiere. für die bilder, die wir so machen, fehlt auch am kurzen ende nichts. mein 10-22 liegt eigentlich nur rum.

ich denke, die frage, ob es eine gute linse ist oder nicht, die stellt sich nicht wirklich. wofür brauchst du die linse? wie sieht die zukunft aus? vielleicht mal vollformat? ehrlich gesagt, ich würde nicht 1000 leute um zig verschiedene meinungen fragen. statt dessen lieber in den nächsten fotofachladen und die gerätschaften ausprobieren... :)
 
Ich hatte das 24-105L auch mal und war angesichts des Preises doch enttäuscht.
Danach das 18-135 war nicht schlecht.
Dann das 15-85 war auch nicht übel, aber was lichtstärkeres mußte her.
Also Tamron 17-50 vc f2,8 war gut aber so kurz.
Also Sigma 24-70 f2,8 fast ein Jahr, aber es hatte keinen Verwcklungsschutz.

Seit 3 Wochen nun das Sigma 17-70 f2,8-4 mit Verwacklungsschutz.
Wenn das jetzt mit durchgehend f2,8 wäre, wäre es perfekt.

Gruß Gunar
 
Ich habe mir vor etwa 3 Jahren das 24-105 zusammen mit der 50 D gegönnt. Als Ersatz für 400D plus dem 3,5-4,5/28-105.
Aus meiner Sicht ein deutlicher Aufstieg.
Da ich in Analogzeiten mit der Kombination 35mm, 50mm und 135mm in der Tasche unterwegs war, ist der Brennweitenbereich für mich am Crop sehr agnenehm.
 
Ich nutze das 24-105L an meiner 7D und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination, es ist für mich das optimale "Immerdrauf"!
 
Hallo,
ich stand auch vor der Wahl, EF 24-105 oder 17-55 2,8, konnte beide bei meinem Dealer testen.

Der Bildausschnitt bei 24mm hat mir persönlich nicht gepasst, die Kombi EF-S 17-55 2,8 und 7D war für mich die optimale Wahl
auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt, die Bildqualität steht dem EF 24-105 in nichts nach.

Mit optionaler Gegenlichtblende ist es sogar noch ca. 70 Euro (ohne Cash Back) günstiger gewesen, dafür eben halt Offenblende 2,8.

Da Du ja so wie ich raus gelesen habe auf KB wechseln willst, währe das 24-105 natürlich die bessere Wahl.

Ich habe gehört, das es Leute geben soll, die lieber einen roten Ring anstelle von WW haben möchten, ist aber nur ein Gerücht. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört, das es Leute geben soll, die lieber einen roten Ring anstelle von WW haben möchten, ist aber nur ein Gerücht. :evil:

Wenn man beide mal angefasst hat, weiß man aber, was man am L hat... Dennoch ziehe ich am Crop das 17-55 wegen Brennweite und f2,8 klar vor (wenn man denn eines hat, das bei 17mm fokussieren kann, meines kann es leider an der 7D nicht und ist deshalb bereits das 2. Mal in Willich).
 
Wenn man beide mal angefasst hat, weiß man aber, was man am L hat... Dennoch ziehe ich am Crop das 17-55 wegen Brennweite und f2,8 klar vor (wenn man denn eines hat, das bei 17mm fokussieren kann, meines kann es leider an der 7D nicht und ist deshalb bereits das 2. Mal in Willich).

Du hast natürlich recht, über die Haptik, Abdichtung usw. eines L Objektives ist natürlich nicht mit einem nicht L Objektiv vergleichbar.

Das ist ärgerlich und zeitraubend, wenn ein Objektiv zum Hersteller zurück muss, deshalb bin ich auch kein Freund von Onlinehandel.

Ich gehe lieber im Fachhandel einkaufen und nehme meine Kamera dabei grundsätzlich mit, wenn etwas nicht stimmt, lege ich das Objektiv auf die Theke und der Verkäufer holt das nächste aus dem Regal.

Auch wenn es etwas mehr kostet (was auch nicht immer der Fall ist), Beratung, Service und ein kleiner Schwatz, ist mir persönlich mehr wert und erspart Wartezeiten, zumal man hier, seine "alten" Optiken verrechnen lassen kann.
 
Ich würde das 24-105mm dem 17-55 wegen der deutlich höheren Reichweite vorziehen. Klar, Weitwinkel hat man damit nicht wirklich, aber dafür habe ich mein Sigma 12-24mm. :ugly: Und am anderen Ende habe ich das 100-400mm liegen - traumhafte Kombination der drei Objektive. Klar, nicht übermäßig lichtstark, aber das brauche ich auch nicht immer* - dafür habe ich meine beiden Festbrennweiten-Objektive (50mm / 100mm)

*(Daher freue ich mich immer über Kameras mit niedrigerem ISO-Rauschen)
 
Ich würde das 24-105mm dem 17-55 wegen der deutlich höheren Reichweite vorziehen. Klar, Weitwinkel hat man damit nicht wirklich, aber dafür habe ich mein Sigma 12-24mm. :ugly: Und am anderen Ende habe ich das 100-400mm liegen - traumhafte Kombination der drei Objektive. Klar, nicht übermäßig lichtstark, aber das brauche ich auch nicht immer* - dafür habe ich meine beiden Festbrennweiten-Objektive (50mm / 100mm)

*(Daher freue ich mich immer über Kameras mit niedrigerem ISO-Rauschen)

Verdammt, jetzt weiß ich warum die Bilder bis ISO 3200 alle Schrott waren, seit ich den Staub von meinem Monitor gewischt habe und nicht mehr bis 200% vergrößere, geht’s wieder. :ugly: :evil:
(Kleiner Scherz)

Wenn der TO mit seine Wahl glücklich ist, ist doch alle gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht um Alternativen, ein 17-50 hat er bereits. :rolleyes:

Das 24-105 ist perfekt, hatte es an der 1000D sowie jetzt an der 5D II. Wenn du die 17mm eh schon hast und wechseln kein Ding ist: KAUFEN, du wirst es nicht bereuen. Guter Stabi welcher auch schon mal 1/30 erlaubt. Negatives kann ich nicht berichten. Hab es seit 3 Jahren und denk nicht dran es abzugeben.
 
Hi
wie ist die 40D im zusammenspiel mit dem 24-105????
ich bin zurzeit auch am überlegen!
hatte bis jetzt das Sigma 18-125 OS HSM jetzt ist der OS defekt
Danke schon mal für eure Meinung!
mfg
Ronald
Ps. kann es sein, daß Canon ein neues 24-105 auflegt??
Cashback Aktion von 100€ronen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein uww besitzt, dann harmoniert das 24-105er gaaanz fantastisch mit deiner 40d. :top:
Aber vorsicht, ein roter ring vorne dran macht süchtig.:D
 
Ich bin erst vor kurzem vom Sigma 18-125 umgestiegen. Für den Preis meiner Meinung nach ein sehr gutes Objektiv, ich wollte aber mehr Haptik.

Da ich die Brennweite im oberen Bereich brauch und mir f4 reicht (für Größeres greife ich lieber zur Festbrennweite) bin ich mit dem 24-105 am Crop sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten