• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Je länger ich hier lese...D90, D300 oder S5 Pro?

linga

Themenersteller
...desto weniger weiss ich was ich davon halten soll. Man wird ja wahnsinnig, wenn man die ganzen verschiedenen Meinungen hier liest und Ken Rockwell kann mir ausnahmsweise auch nicht helfen :rolleyes:

Derzeit habe ich eine D70 und einige Objektive. Es kommt also nur Nikon Bajonett in Frage. Meine Hauptgründe für den Wunsch nach einem neuen Body:

- Schlechte ISO Performance der D70. Ich habe keine Lust mich ständig auf ISO 200 beschränken zu müssen, bin kein Freund von Stativen und möchte trotzdem auch bei schlechtem Licht einfach gute Bilder machen können, die wenig an Kontrast und Farbdarstellung einbüßen. Rauschen wie mans vom Analogen her kennt ist okay. Rauschen, welches das Bild zerstörzt, Streifen zieht, generell die Abbildung von Kontrast und Farbe beeinträchtigt, will ich nicht.

- Hoffnung auf besseren Dynamikumfang/generell höhere Differenzierung in der Farbwiedergabe. Die D70 ist hierbei zwar okay und ich glaube auch nicht daran, dass eine Kamera schlichtweg schlechte Lichtsituationen einfach besser zaubern kann. Ich kenne aber entsprechende Aufnahmen aus dem analogen Bereich und erwarte von einem neuen Body einen gewissen Vorsprung in diese Richtung.

- Größeres Sucherbild. Trotz Okular-Lupe ist das der D70 recht klein.


Weniger wichtige Überlegungen:

- Die Videofunktion der D90 finde ich gut und kann mir vorstellen diese auch zu nutzen. Entscheidend ist sie nicht wirklich.

- Ich bin nicht angewiesen auf schnelle Serienbilder, die Geschwindigkeit der D70 genügt mir. Der AF darf hingegen gerne besser/schneller sein, besonders was die Zahl der Fokusfelder angeht. Entsprechend einfach und schnell sollte aber auch die Wahl des Feldes von statten gehen.

- LiveView, Motivprogramme, interne Bildbearbeitung, usw. sind Kaufargumente, die ich nicht brauche. Stören würden sie freilich wohl auch nicht.

- Der Einsatz alter Objektive wäre nett, es gibt doch einge Schätze für gute Preise und so würde ich mir die Option gerne offen halten, zudem ich um manuelle Linsen nicht zwangsläufig einen weiten Bogen ziehe.

- Das Gewicht einer D300 würde mich nicht unbedingt stören. Die D70 hält mir genug aus, robuster darf der Body natürlich trotzdem gerne sein. Ich möchte eine Kamera nicht ständig zu Hause lassen müssen, weil ich Angst haben muss, das gute Stück könnte unter Wind und Wetter leiden.

- Die S5 scheint mir eigentlich fast aus dem Raster zu fallen. Die Technik ist offenbar deutlich weniger aktuell. Allerdings gefallen mir die Bilder einfach - und darauf kommt es schließlich an. Bloß wäre es wohl kein großer Sprung im Verhältnis zu den anderen beiden.


Ich bin mit der D70 zufrieden. Als ich die Kamera vor ca. 4 Jahren gekauft habe, ging ich eigentlich davon aus, dass dies auf viele viele Jahre meine erste und einzige DSLR sein würde. Pustekuchen - es hat sich eben doch einiges getan. Vermutlich wird sich auch noch viel tun aber die einzigen Probleme der D70 sehe ich mit den aktuellen Kameras beseitigt. Es ist nicht mein Wunsch, mir alle 2 Jahre einen neuen Body zu kaufen aber die Industrie wird sich sicherlich etwas einfallen lassen, mich in 4 Jahren wieder das selbe hier schreiben zu lassen :evil:

In diesem Sinne...vielen Dank für Eure Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
...

leihe oder miete dir mal für eine woche die d300 - dann hast du deine eigenen erfahrungen und kannst vielleicht besser entscheiden

und in vier jahren...

glückauf

ps: never change a winning team

pps: wenn du dich dem "höher-schneller-weiter" entziehen kannst und die kameragehäuse nicht wie die jahreszeiten wechseln willst, dann entscheide dich für das, was am ende der kette steht: das bild. und dann wäre die fuji s5pro eine interessante alternative. nikon-camera-technik mit fuji-film-kompetenz gepaart. ein klassiker. und etwas besonderes - frei nach dem motto: "der sensor macht das bild". viel glück. http://www.dcviews.com/reviews/Sigma-SD14-Fuji-S5/Sigma-SD14-Fuji-S5-review.htm

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, um die Bilder gehts mir ja. Darum les ich auch so gern beim Rockwell.

Soweit man diversen Tests glauben darf, sind die aktuellen Kameras was Dynamikumfang und ISO Performance (im Hinblick auf Farbverfälschung) angeht, deutlich besser. Darum drehen sich meine Überlegungen.

Ich bin kein Freund von HDR/Tonemapping und starker EBV. Die Ergebnisse sind meistens allzu künstlich. Die D70 bringt mir aber häufig nicht genug und wenn ich ein höheres Spektrum erfassen will, muss ich wieder auf Belichtungsreihen zurückgreifen und mir was zusammen basteln. Mit besagtem Effekt.

Dieses >es wäre cool, wenn< isses weniger - wobei das natürlich immer mitschwingt, dem Marketing sei Dank.

Was mir auch noch wichtig wäre: Ein verlässlicher und gut anpassbarer automatischer WB. Die Ergebnisse der D70 finde ich ziemlich schlimm und ungenau. Darum ziehe ich schon lange einen manuellen Abgleich vor, habe aber festgestellt, dass man den eigentlich kaum der Lichtsituation anpassen muss -> die Ergebnisse sind doch immer ziemlich gleich. Das führt dann dazu, dass alle Bilder den gleichen optischen Touch haben - teilweise mag ich den sehr, teilweise würde ich es mir anders wünschen bzw. nehme ich es auch völlig anders wahr.
 
Es kommt also nur Nikon Bajonett in Frage.

und deshalb ---> schieb
 
Genau genommen hilft dir Ken Rockwell doch sogar sehr:

Er empfiehlt eindeutig die D90. Ich habe sie auch genommen.

Du bist mit der D70 grundsätzlich zufrieden und willst mehr Bildqualität - dann passt die D90 wie Ar... auf Eimer. Wenn einzig die älteren AI-S Objektive dich zur D300 treiben, würde ich dem widerstehen.

Die D300 hat das bessere AF System und das halrbarer wirkende Gehäuse (ob es tatsächlichhaltbarer ist, weiß ja keiner). Die D90 hat ebenbürtige Bildqualität zum kleineren Preis bei geringerem Gewicht und dazu ein paar sehr nette Spielereien.

Trau dem Rockwell was zu! :)

Grüße, Uwe
 
Oh ja, das tu ich auch ;)

Mir gings weniger um sein Fazit sondern um das, was er generell über die Kameras schreibt. Ich mag generell die Haptik einer D300 oder S5 Pro - auch, dass man schön alle wichtigen Knöppchen am Body hat. Diesbezüglich ist mein Problem eher, dass ich nicht einsehe für eine D90 mit Knöppchens und Magnesium so viel mehr zu zahlen und die S5 Pro da eigentlich wegen des Preises her spitze ist, wäre da nicht die halbe Auflösung und die schlechtere ISO Performance.

Hab ich jetzt selbst für die D90 plädiert?? :eek:
 
Also wenn ich mir das so durchlese, ISO Performance, Dynamic, Sucherbild .... kommt mir eigentlich nur die D700 in den Sinn. Aber wenn du überall ein paar abstriche machst reicht auch die D300. :D

Was hast du denn für Opticen rumliegen ?
 
Nikkor 50/1.8, Tamron 17-50/2.8, Tokina 12-24/4, Nikkor 70-300/4.5-5.6

Die D700 ist aber unverhältnismäßig für mich. Kosten/Nutzen steht da in keiner vernünftigen Relation.
 
Hallo,

die Sachen besser als die D70....

-ISO Performance
-Sucherbild
-Dynamik
-besserer Weißabgleich
-besserer AF
-Nutzung der alten AI, AIS Linsen

trifft in der Gänze nur auf die D300 sowie die Fuji S5 Pro zu. Wenn Du den Preisunterschied zwischen diesen Beiden nicht scheust, bist Du mit Sicherheit mit der D300 sehr gut bedient.
Sollte das Geld doch knapper sein und Du das verfügbare Geld lieber in Glas investieren wollen, würde auch die S5 reichen, die im Übrigen, wie Du selbst beschreibst, tolle Fotos produzieren kann.
Ich bin von der kleinen Schwester der D70, der D50 zur Fuji gekommen und bin sehr, sehr zufrieden damit. Bessere, treffsichere Belichtung, besserer Weißabgleich, subjektiv angenehmere Farben und vieles mehr. Was aber mit Sicherheit ein sehr großer Vorteil ist, ist die Möglichkeit der Nutzung der alten Linsen. Habe selbst angefangen, damit zu fotografieren und bin von den Ergebnissen begeistert. Speziell das 105er 2,5 AiS hats mir angetan. Wollte ich nicht mehr missen.
Kannst ja einfach im Bilderthread die Linse mal eingeben und Dir selbst eine Meinung bilden.

Diese Vorteile wirst Du mit der D300 allerdings auch haben. Ich denke, das die 300 den geringeren Dynamikumfang und die andere Farbgebung mit ihren anderen Stärken Wett machen kann.

Geld kein Argument......

dann kauf die beide:D:D,

Gruß, pebblegrey
 
Hier mal ein Vergleich zwischen D90, D300 und S5 Pro
Wenn man den Werten von http://www.dxomark.com glauben mag dann wäre nach Deinen Prämissen die Wahl zwischen D90 und S5Pro zu treffen.
D90 hat die bessere ISO-Performance und die S5Pro hat den eindeutig besseren Dynamikumfang. Allerdings ist die Dynamik der D90 im Verhältnis zur ISO-Performance der S5Pro spürbar besser.

Fazit wenn die Summe entscheidend ist => D90 :)
Fazit wenn die Dynamik entscheidend ist => S5Pro :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schließe an zu pebblegerey an.
dein objektivpark ist ok für s5 auch. fuji ist eine ganz andere kamera als nikon. du musst bereit sein einpaar kompromisse eingehen mit s5. sonst wirst du entäuscht. alle vorteile und nachteile verraten die bilder.

lg. jani
 
Das die D90 und D300 so super wenig rauschen, halte ich für ein Gerücht. Bei dpreview kann man doch das Gerausche bei ISO800 in den samples herrlich schon auf Bildschirmgröße sehen. Wie auch bei 12 MP. Also wer das als Entscheidungsgrund für den Upgrade von der D70 will, muß sich klar sein, dass hier ordentlich incam Rauschunterdrückung am Werk ist. Das kann man mit Neatimage und Co auch selber haben.

Im Gegenteil - so schon rauscharm wie meine ehemalige D50 wirds wohl kaum mehr werden.

Die S5Pro kommt mir da - im Gegensatz der D80 - aber wohl noch ziemlich nahe.

Gruß
Philipp
 
Naja, dem könnte man jetzt auch http://www.kenrockwell.com/nikon/d90/iso-3200.htm gegenüberstellen und insgesamt machen die beiden Kameras doch schon ein gutes Bild was ISO angeht, wie ich meine.

Ich rede eher von ISO400-800. Und von Teddy-Rausch-Vergleichsbildern halte ich garnichts. Plüschtiere sind viel kontrastreicher als Kinderhaut. Völlig unbrauchbar sowas.

Nein, man muß eine D80 viele Male bei ISO400 benutzt haben, um zu sehen, wie sie Wimpern vermatsch - was eine D50 (oder S5 Pro) nicht tut. Mag sein, daß die D90 das etwas besser kann. Bei ISO800 rauscht sie abe wie Hechtsuppe (sie dpreview).

Dann schon eine D3/D700.

Gruß
Philipp
 
Okay, da hast du natürlich recht (was den Teddy vs Haut angeht). Die reineditierten Bilder taugen allein zum Vergleich schon etwas besser, ist aber auch High ISO.

Der Dynamikumfang beschreibt das Spektrum des auf einem Foto abbildbaren Kontrasts. Sprich das was man mit HDR künstlich erreicht ist ein extrem hoher Dynamikumfang. Praktisch bedeutet ein hoher Dynamikumfang eine Zeichnung in möglichst allen sehr hellen wie auch sehr dunklen Bereichen des Bildes - keine überbelichteten Stellen, keine unterbelichteten. Soweit die Theorie bzw. das Wunschdenken ;)
 
Da das, bis auf der 50mm Nikkor, eh alles DX Objective sind ist die D700 relativ Nutzlos.

Das 70-300 ist ein Vollformatobjektiv (egal welche Ausführung).

Und dann zum derzeitigen Stand der Dinge. Besser werden im Wesentlichen die JPG-Engines in den Kameras. Die Zeitschriften testen diese JPGs. Wer mir RAW-Konvertern arbeitet, wird weniger Fortschritt feststellen.

Kami
 
Hallo Leute, was bedeutet eigentlich dynamik genau???

Die Dynamik könnte man auch mit Helligkeitsauflösungsvermögen umschreiben.

Stelle Dir eine Braut im weißem Kleid in der Sonne vor, es ist Mittag und der Himmel hat auf schönen hellem Blau ein paar Quellwolken. Hinter der Braut ist ein Rosenhohlweg mit weißen und roten Rosen und in deren Schatten steht neben einer Bank ein kleiner Springbrunnen. Im Schatten des Springprunnens wächst Efeu. Nun ein Foto in dem die Belichtung korrekt ist. Fazit => ein riesiger Kontrastumfang über das ganze Bild.
Je besser der Dynamikbereich einer Kamera ist umso mehr Details und Abstufungen wirst Du im Licht (Brautkleid, Wolken, weiße Rosen) und im Schatten (Bank, Springbrunnen, Efeu) sehen oder diese zu mindestens mittels Softwarebildentwicklung herausarbeiten können.
Je geringer der Dynamikbereich ist um so schneller hast Du den Effekt, dass
"absaufende" Bereiche (nur noch Schwarz ohne Abstufungen) oder
"ausgefressene" Bereiche (nur noch weiß ohne Abstufungen) vorhanden sind und das kann man dann auch nicht mittels Korrekturen an Helligkeit, Kontrast, Histogramm u.ä. ändern.

Ich hoffe die Erklärung hilft Dir ein wenig. Fachlich ausgefeilter müssten andere ran ;)
 
Also ich schliese mich der meinung von dslrbicho an. Bei den dpreview ISO tests (JPEG) zur D90 kommt mir nur eins auf den sinn: glatgebuegelt. Nein danke.

Hier ein bild von der S5Pro bei ISO 1000, JPEG direkt aus der camera. Wer da noch probleme mit dem rauschen hat ist wirklich selber schuld. Ich bin einfach nur begeistert von der kamera.

Gruss Matej
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten