• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Japan: Hiroshima und Co

RealK

Themenersteller
Da die ganzen Japan Threads ja langsam leider zuende gehen hab ich mir gedacht ich werde versuchen die Flagge für Japan weiter hochzuhalten :top:

Wer sich die anderen super Threads noch nicht angeschaut hat:
Osaka, Kyoto, Kobe, Hiroshima, Fukuoka und Tokio - eine Städtreise
Holger.L.

Gaijin in Japan: Tokio -> Kyoto -> Nara -> Koyasan
Del_Pierro

Japan - Kyoto - Tempel - Herbst - Laubfärbung
shutterlust.de

Tokyo Life
Mikedie

Meine Reise liegt nun schon etwas länger zurück, los ging es Ende Dezember 2012 für ein knappes halbes Jahr. Nach meiner Rückkehr damals wollte ich schon einen Thread erstellen allerdings hatte ich jegliche Bearbeitungen (und auch fast alle Bilder) durch ein Problem mit meiner Festplatte verloren :ugly:
Insgesamt war ich fast ein halbes Jahr in Japan, allerdings nicht nur zum Spaß, ich habe dort auch ein Praktikum an der Universität Hiroshima absolviert. Da die Japaner ja bekanntlich sehr freizeitfreundliche Arbeitszeiten haben, kam ich während meines Uniaufenthalts leider nicht sehr viel zum Fotografieren. Unter der Woche war ich von 9-20 oder 21 Uhr in der Uni und Samstags nur von 9-16 Uhr :eek:
Da es nicht mein erster Besuch in Japan war und man auch eine andere Beziehung zu allem entwickelt wenn man wirklich da lebt, habe ich viele Sachen die ungewöhnlich erscheinen und in den anderen Threads zu sehen sind (leider) nicht fotografiert. Ich hoffe trotzdem dass ich ein paar schöne Bilder zeigen kann, wobei die Messlatte mit den vorhergehenden Themen ja schon sehr hochgelegt wurde.
Für die Technik Interessierten, dabei hatte ich die Nikon D600, AF-S 24-70mm 2.8, AF-S 50mm 1.4 und das AF-S 105mm Micro. Später kam noch ein AF 80-200mm 2.8 Schiebezoom dazu. Ca. 90% aller Bilder habe ich jedoch mit dem 24-70 gemacht :D

Heute zur Einstimmung gibts den allabendlichen Ausblick aus meiner Wohnung in der ich während meines Praktikums gewohnt habe:

#1 - Stundentenwohnheim
PEB_1810.jpg
 
Juhu, noch ein Japan-Thread. Klasse und Danke für's verlinken :top:

Der Ausblick könnte schlimmer sein, wenn ich an so manche Betonburgen denke, hast Du wenigstens ein bisschen grün und Bäume gesehen. :lol:

Natürlich Abo und freuen. ;)
 
Juhu, noch ein Japan-Thread. Klasse und Danke für's verlinken :top:

Der Ausblick könnte schlimmer sein, wenn ich an so manche Betonburgen denke, hast Du wenigstens ein bisschen grün und Bäume gesehen. :lol:

Natürlich Abo und freuen. ;)

Und jedes Zimmer mit eigener Klimaanlage wie es aussieht?!
 
Und jedes Zimmer mit eigener Klimaanlage wie es aussieht?!

Ja soviel ich weiss schon, meins hatte auf jeden Fall eine, was teilweise aber auch wirklich notwendig ist. Häuser in Japan sind selten gedämmt, so dass ganz grob Temperatur aussen = Temperatur innen und das will man weder im Sommer noch im Winter wirklich haben. Generell gehen viele Japan mit der Klimaanlage jedoch sehr sparsam um, da Strom generell auch nicht ganz so billig ist.
 
Ich habe mich entschlossen mehr oder weniger chronologisch vorzugehen, es werden also einige Locations mehrfach vorkommen.
Bevor ich zur Universität gezogen bin, habe ich in einem Hostel in einem "Vorort" von Hiroshima, in Hatsukaichi, gewohnt. Das Hostel ist quasi direkt neben der Fähre zur Insel Miyajima, die wohl eine der bekanntesten Reiseziele in Japan ist. Ich hatte dort auch schon während meines letzten Japanurlaubes übernachtet, kannte also einige der Leute.
Bevor ich allerdings mein Quartier beziehen konnte blieb mir noch etwas Zeit, so dass ich erst einmal nach Miyajima fuhr, welches mein absoluter Lieblingsort in Japan ist. Die haupt Touristenattraktion ist der Itsukushima Schrein, dieser genauso wie das dazugehörige noch bekanntere Torii stehen bei Ebbe auf Land, und bei Flut mitten im Wasser. Bei meiner Ankuft war gerade Ebbe und man konnte zum Torii hinlaufen. Im laufe meiner Fotostrecke werden wir noch einige male nach Miyajima zurückkehren und noch mehr dieser wunderschönen Insel, welche zu den drei schönsten Landschaften Japan gehört, erkunden. Aber für den Anfang gibt es erstmal die beiden Hauptattraktionen zu sehn:

#2 - Das berühmte Torii auf Miyajima, eine beliebe Fotolocation
PEB_1014.jpg

#3 - Der Itsukushima Schrein
PEB_1046.jpg
 
Ja, diese Anlage und das Tor üben schon eine Faszination aus. Leider waren wir zu späte dran und konnten die Anlage nicht von innen besichtigen. Beim nächsten Mal ;) Ich freue mich drauf, dass Du mehr von diesem Ort zeigst :top:
 
Ja, diese Anlage und das Tor üben schon eine Faszination aus. Leider waren wir zu späte dran und konnten die Anlage nicht von innen besichtigen. Beim nächsten Mal ;) Ich freue mich drauf, dass Du mehr von diesem Ort zeigst :top:

Ja die Anlage ansich ist recht schön, kostet aber Eintritt. Ich glaube auch garnicht so wenig, ich meine es waren mind. 700¥.
Auch eine kleine Attraktion auf Miyajima sind die allgegenwärtigen Rehe, die keinerlei Scheu gegenüber Menschen zeigen und ihnen auch gern schonmal versuchen jegliches Papier und Plastik aus den Taschen zu fressen. Eine besondere Delikatesse sind natürlich die Fährentickets ... manchmal frage ich mich wirklich ob die darauf trainiert wurden. In der Regel sind die Hörner allerdings gestutzt, damit die Rehe (und Hirsche) keine Leute verletzten, wenn sie mal wieder hinter Papier her sind.
Entfernt man sich etwas aus den Touristenregionen, so werden die Tiere scheuer und auch die Geweihe größer. Manche überwinden aber auch ihre Scheu um mal zu schauen ob man die GeLi vielleicht nicht doch essen kann. :ugly:

#4 - Manchmal gibts auch was Grünes neben all dem Papier
PEB_1119.jpg

#5 - Kurz bevor er die Geli probieren wollte :D
PEB_1135.jpg

#6 - Ein Halbstarker mit größerem Geweih, hier muss man sich teilweise wirklich in Acht nehmen, falls er denkt man hat was essbares dabei
PEB_1162.jpg

Morgen gehts dann auf den Berg auf Miyajima: Mt. Misen. Von dort aus hat man eine spektakuläre Aussicht, zumindest wenn es mal nicht diesig ist :)
 
So nun geht die Reise weiter. Auf der Insel Miyajima gibt es den Berg Mt. Misen. Diesen zu erklimmen ist immer eine Qual, man hat jedoch die Auswahl zwischen drei verschiedenen Pfaden, einer davon ist mit einer Seilbahn ausgestattet. Der zweite besteht fast nur aus Treppen, die alle unterschiedlich hoch und abgetreten sind ... 500 wunderschöne Höhenmeter :ugly:. Der letzte Weg ist ein etwas längerer Wanderweg, durch die Natur. Unterwegs hat man immer wieder die Möglichkeit auf wunderschöne Ausblicke auf das umliegende Land, hierbei kann man auch gut erkennen, dass Japan zu einem Großteil aus bergigem Land besteht.

#7 - Blick auf Hatsukaichi und den Fährensteg von Mt. Misen
PEB_1221.jpg

#8 - Panorama von Mt. Misen, links ist Hiroshima zu sehen
PEB_1167-Panorama.jpg

Natürlich gibt es nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch Tempel auf Miyajima. So befindet sich unter anderem die Reikado Hall auch kurz vor der Spitze des Berges. Hier lodert die "Ewige Flamme" seit angeblich 1200 Jahren. Das Feuer dieser Flamme wurde benutzt um die Friedensflamme in Hiroshima zu entzünden (gibts dann später zu sehen)

#9 - Etwas unspektakulär - Die ewige Flamme .... wo ist sie nur
PEB_1205.jpg

Auf dem Weg nach oben passiert man auch ein Tor, welches vor 4 Jahren nur aus ein paar rumliegenden Steinen bestand, jetzt aber restauriert wurde. Der Name ist mir leider entfallen, ich meine es war das "Nimon Gate" (oder so ähnlich:rolleyes:). Diese Tore werden von Tempelwächtern bewacht, welche links und rechts von solchen Toren postiert sind. Hierbei hat immer einer den Mund geschlossen und einer den Mund geöffnet

#10 - Tempelwächter
tempelwaechter.jpg

Zuletzt gibt es natürlich noch die Aussicht von der Spitze des Berges. Leider war auch diesmal die Sicht nicht die beste, jedoch um einiges besser als ich das erste mal oben war, da konnte man nämlich garnichts sehen. :eek:

#11 - Aussicht vom Gipfel von Mt. Misen
PEB_1246.jpg

Das nächste mal gibt es ein paar Bilder zum Neujahrsfest :)
 
@RealK: Sehr schöne Eindrücke aus einer Region, zu der man hier im Forum bislang so gut wie nichts gefunden hat. :top:
 
@RealK: Sehr schöne Eindrücke aus einer Region, zu der man hier im Forum bislang so gut wie nichts gefunden hat. :top:

Dankeschön, freut mich, wenn die Bilder gefallen.

Heute gibt es wie versprochen Bilder vom Neujahrsfest, bzw dem Fest am Abend davor (31.12). In Japan wird an Silvester ja kein Feuerwerk abgebrannt, dafür gibt es am Abend davor auf Miyajima ein Feuer Festival. Hierbei werden riesige Fackeln angezündet und durch die Menge getragen. Vorher kann sich jeder selbst keine Fackeln besorgen, die wohl auch traditionell auf Miyajima hergestellet werden.
Wie alles tuen die Japaner es um Glück zu erhalten und alles böse zu vertreiben. Ich kam auf der Insel eine Stunde vor Beginn an, und es war voll ... Japan voll, voll! Fotografieren war in der Masse sehr schwierig, ich wusste nicht wirklich wie die ganze Sache abläuft. Überall nur Schreie, Rufe, Fotos, Menschenmassen. Plötzlich wurde es extrem hell, als die riesigen Fackeln angezündet wurden und wir wurden zur Seite gedrängt. Die Fackelträger rannten mit den großen Fackeln durch die Menge. Alle stürzten darauf zu um ihre Fackeln an den großen zu entzünden. Die großen Fackeln wurde zurvor in Benzin getränkt, was natürlich auch etwas verschüttet wurde, so brannte teilweise auch der Boden ein bisschen, Asche und brennende Teile flogen durch die Luft, zwischendrin kleine Kinder ... aber es ist niemandem etwas passiert.
In Deutschland wäre es unmöglich so etwas zu machen, in Japan funktioniert das allerdings. Es wurden auch noch weitere "Feuerstellen" entzünde wo jeder seine kleine Fackel anzünden konnte. Zum Schluss wurden die großen Fackeln zum Torii getragen, dann etwas rumgewirbelt uns so plötzlich wie alles angefangen hatte war es auch wieder vorbei.
Fotografisch war das Ganze im Gedränge leider sehr schwierig festzuhalten und ich kam definitiv an den Grenzen meines Equipments (ISO, AF ...), ich hoffe euch gefallen die Bilder trotzdem.
Alles in allem ein sehr beeindruckendes Erlebnis, bei dem Fotografieren eher zur Nebensache wurde!

#12 - Es geht los, auf einmal brennt es mitten in der Menge!
PEB_1413.jpg

#13 - Jeder will seine Fackel entzünden
PEB_1443.jpg

#14 - Fackel vor dem Torii
PEB_1456.jpg

#15 - Fackelträger mit Fackel
PEB_1461.jpg

#16 - Feuerstelle
PEB_1492.jpg
 
Da bis jetzt noch kaum Rückmeldungen kamen, werde ich versuchen erstmal etwas anderes zu zeigen, ich will ja schließlich niemanden langweilen.
Heute gibt es deshalb ein paar Aufnahmen aus Hiroshima. Das "Highlight", wenn man es so nennen darf, ist natürlich der Atomic Bomb Dome, das mehr oder weniger einzige Gebäude, welches die Detonation überlebt hat. Im Friedenspark (der Gegend um den Dom), befindet sich natürlich noch vieles weiteres, wie zum Beispiel die Friedensflamme und das Mahnmal. Auf dem Mahnmal, welches auf einer Linie mit der Friendsflamme und dem A-Bomb Dome steht, sind die Namen aller Opfer der Atombombe, sowie der Satz " Ruhet in Frieden, der Fehler soll nicht wiederholt werden", eingraviert.
Überall im Peace Park findet man auch die gefalteten Papierkraniche, diese hängen mit der Geschichte von Sasaki Sadako zusammen, welche auch ein Opfer der Atombombe war. Bei Bedarf kann ich ja noch etwas dazu schreiben und ein paar Bilder zeigen.


#17 - Atomic Bomb Dome
PEB_1687.jpg

#18 - Panorama vom anderen Ufer des Flusses
PEB_1733-Panorama.jpg

#19 - Das Mahnmal auf einer Linie mit der Friedensflamme und dem Dom
PEB_1760.jpg

#20 - Die allgegenwärtigen Papierkraniche
PEB_1711.jpg
 
Keine Kommentare mehr? Woran liegts? Dass man nicht die typischen Tokyo Hochhaus Bilder sieht? Zu wenig Architektur?
Wenn ihr mir sagt was euch fehlt / stört kann ich versuchen das zu ändern :top:

Heute gibt es mal 3 Aussichten aus meinem Fenster während meines Aufenthalts in der Universität. Ein Bild aus dem Fenster gab es ja schon im ersten Post zu sehen. Es gab wirklich einige sehr krasse Sonnenuntergänge, teilweise war einfach nur der ganze Himmel orange, rot oder lila ... sowas kannte ich bis dahin in dem Ausmaß garnicht.

#21 - Sonnenuntergang ... es war wirklich so orange
PEB_5224.jpg

#22 - Hier sieht man auch den Ausschnitt aus Bild #21, allerdings ein lila Sonnenuntergang ;)
PEB_2590.jpg

#23 Das "brennende" Gebäude ist ein Teil der Universität, es brennt jedoch nicht wirklich ;)
PEB_3865.jpg
 
Nicht an dir.

Japan ist ein bisschen ausgelutscht zur Zeit.

Gefühlte 2000 Threads darüber.

Deine Bilder sind Top, und ich mag es wenn nicht nur Architektur, sondern ein bisschen drumrum gezeigt wird.

Ich kenne die Geschichte von Sasaki Sadako aber erzähl trotzdem was über sie.
 
Tolle Bilder, hab den Thread viel zu spät gesehen. Ich muss öfter in der Galerie vorbeischauen ;). Danke auch fürs Verlinken!

11 und 16 gefallen mir besonders aber auch der Rest ist sehr sehenswert. Ich muss also die verpassten Ziele in Japan in den kommenden Jahren nachholen!
 
Ne, ne, an Dir und Deinen Bildern liegt das bestimmt nicht. Die #16 finde ich klasse. Die Papiereinkaufstüte neben den Schirmen, klasse gesehen. Die Geschichten dazu ergänzen Deine Bilder, somit ist der Zusammenhang viel deutlicher (spreche allerdings erstmal nur für mich :lol:).

Am Mahnmal waren bei uns relativ wenige Blumen bzw. Gestecke. Es ist schon eine bedrückende Szenerie. Wir waren noch vorher im Museum und irgendwann bin ich nur noch durchgelaufen. Das macht depressiv - und das im Urlaub, ne, ne, ne. Sie stellen sich meiner Meinung nach auch zu sehr als Opfer dar, und haben auch ihren Teil dazu beigetragen. Wollen die Japaner nicht auf einer Insel vor Hiroshima ein Atomkraftwerk bauen? Jeden Tag würden 2 Japaner auf die Insel fahren und sie besetzt halten, damit der Bau nicht beginnen kann? So, oder so was ähnliches habe ich gehört, als wir dort waren.

Halt Dich bitte nicht zurück mit Bildern und Geschichten - und wenn es für einen kleinen Kreis ist - ich bleibe dran und freue mich auf die nächste Runde :top:
 
#16 ist tatsächlich auch eines meiner Lieblingsbilder, es ist zwar wirklich unter sehr ungünstigen umständen entstanden und technisch auch weit weg von perfekt, trotzdem hat es was.
Dann will ich mal weiter machen. Abgesehen von den beiden letzten Intermezzos befinden wir uns ja immer noch kurz vor Silvester. Traditionell besteigen die Japan ja zu Neujahr immer einen Berg um sich den ersten Sonnenaufgang des Jahres anzuschauen. Dies war auch der Plan im Hostel, in dem ich genächtigt habe, es kam jedoch wie es kommen musste, jeder wollte mit, aber am Ende waren fast alle zu betrunken oder schon am schlafen, um zu gehen. Ausser Silvester gab es nämlich auch noch einen Geburtstag zu feiern.
Die einzigen 3, die noch "fit" genug waren, waren 2 Japanerinnen, mit denen ich mich schließlich auf den Weg machte erneut den Berg auf Miyajima (Mt. Misen) zu erklimmen. Ich glaub ich war innerhalb von 1-2 Wochen 3 mal auf diesem Berg, ich kann ihn langsam nicht mehr sehen ;)
Zu meinem Glück konnten, bzw. mussten wir einen Großteil mit der Seilbahn fahren, da es einfach zu dunkel war um zu laufen, denn es gibt auch keine Beleuchtung. Oben angekommen standen wir hinter riesigen Menschenmassen, die die gleiche Idee hatten wie wir. Anfangs war es leider schwierig etwas zu sehen, aber da die Japan sehr gesittet und nett sind, darf jeder mal vor und etwas sehen. Leider war es sehr bewölkt, allerdings war es trotzdem ein sehr schöner Sonnenaufgang.
Nach dem Abstieg gingen wir in den Itsukushima Schrein um uns den "Reislöffel dieses Jahres" abzuholen und natürlich um unser Glück für dieses Jahr zu ziehen.
Was auf meinem Zettel stand weiss ich bis heute nicht genau, da keine der 3 Damen wirklich Englisch sparach :D
Die gelesenen Zettel bindet man an einen Baum oder an dafür vorgesehene Stangen, damit sie wahr werden und die negativen Sachen, welche evtl. draufstehen könnten verschwinden. Danach ging es erstmal zurück ins Hostel und schlafen :top:

#24 - Erster Sonnenaufgang des Jahres 2013 I
PEB_1634.jpg

#25 - Erster Sonnenaufgang des Jahres 2013 II
PEB_1650.jpg

#26 - Die 3 Mädels mit Reislöffeln :cool:
PEB_1661.jpg

#27 - Die Glückszettel angebunden an die Stangen
PEB_1667.jpg
 
Auf japanisch しゃもじ, Shamoji. Den benutzt man z.B. um den Reis aus dem Reiskocher zu holen und zum servieren, aber soviel ich weiss nicht zum essen. Heute sind die natürlich aus Plastik, aber das ist halt ein typischen Souvenir aus Miyajima, denn da steht auch der größte Reislöffel der Welt: 8m lang und 2.5 Tonnen schwer.
Was man mit dem macht entzieht sich jedoch meiner Kenntnis :ugly:

Hier mal ein Bild was ich 2011 mit ner normal Digicam geknipst hatte, also nur für dokumentarische Zwecke
IMG_0482.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten