• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jaguar XF

Jan M.

Themenersteller
tach leute,
ich hatte gestern das glück den neuen xf ablichten zu dürfen:D (vielen dank dafür nochmal:top:). hier die ersten ergebnisse. da es mein erstes "car-shooting" war, würde ich mich sehr über tips freuen.

zur den bildern: alle mit canon eos 400d + kit objektiv als belichtungsreihe aufgenommen, danach photomatix drüber.

lg jan
 
Bin leider kein Autofotoexperte. Die Location ist aber nicht so toll. Da hätte ich versucht, das Auto freizustellen. Die Belichtung finde ich ok. Beim zweiten finde ich Perspektive gut aber es stört die orange Spiegelung.

Zum Auto: von hinten und seitlich gefällt es mir gut aber die Front ...
 
Ich finde, man sollte ganz sorgfältig alle Verzerrungen und krummen Linien rausrechnen, da der Bildaufbau ja recht "architektonisch" ist, und dann sehen die Verzerrungen der Lampenmasten usw. halt störend aus.

Oder man macht es von vornherein alles etwas "schiefer" (also Horizont kippen o.ä.) dann würden diese Dinge weniger auffallen.

Das Auto soll ein Jaguar sein? Mein Gott. Da kriegt man ja Mitleid. Ich hätte es eher als Daewoo eingestuft, aber gut. Den Leuten is ja heutzutage nicht mehr zu helfen :lol: wie dem auch sei, das fette Hinterteil von dem Wagen würde ich nicht so weitwinklig fotografieren, das sieht aus wie von einer Kuh. Will sagen: Die Perspektive ist nicht sehr schmeichelhaft gewählt. Lieber Teleobjektiv und weiter weg, dann sähe es vermutlich bei dem fetten Ar*** doch deutlich stimmiger aus.

Von vorne geht es ja noch. Die orange Spiegelung stört wirklich ein bißchen.

Die blauen Farben finde ich ansonsten eigentlich gut.

Thomas
 
hi,
danke für eure meinungen:top: das sieht man mal wieder das man über geschmack doch streiten kann, der eine mag das heck, der nächste mag die front lieber:D ich selber muß zugeben das ich den flitzer beim ersten mal ansehen auch etwas gewohnungsbedürftig fand, aber je öfter ich mir das auto angesehen hab umso besser fand ich es. hab sowas aber gerade bei neuen autos öfters, kein plan warum:confused:

zur orangen spiegelung: man ist ja selber immer etwas blind, mußte fast 3 min suchen bis ich sie gefunden hatte. nu stört sie mich aber auch- mal sehen ob ich diese noch rausbekommen.

@ AJZ: wie könnte ich das auto besser frei stellen?

@ Werd mich mal an den krummen linien versuchen, weis aber noch nicht ob ich das heute schaffe- und obs was wird

lg jan
 
@ AJZ: wie könnte ich das auto besser frei stellen?


2 Möglichkeiten:

einfacher: bei der Aufnahme durch offenere Blende.

schwerer: nachträgich per EBV (Auto "ausschneiden" und Hintergrund weichzeichnen).

Die orange Spiegelung bekommts Du weg, wenn Du den Bereich markierst und dann bei den Farbreglern die Sättigung bei Orange wegnimmst bzw diese durch eine andere farbe ersetzt.
 
Hi

..."freistellen" = Teleobjektiv und offene Blende...

...bei der Aufnahme durch offenere Blende.
...[oder]nachträgich per EBV...

Die orange Spiegelung bekommts Du weg, wenn Du den Bereich markierst und dann bei den Farbreglern die Sättigung bei Orange wegnimmst....


achso, mir war der begriff freistellen dafür nicht geläufig:angel:. Aber auf die infachsten sachen kommt man währen der "arbeit" nicht, werds das nächste mal (hoffentlich) bedenken. Nachträglich über ps ist mir zuviel arbeit, da es mehr oder weniger der erste versuch zum üben war:rolleyes:

das mit der orangen spiegelung hat funktioniert, vielen dank für den tip:top:


************
Bitte lass Photomatrix weg...*grusel*

ich find zum gruseln ist es nicht geworden, aber das ja geschmackssache. du arbeitest ja auch sehr viel mit ebv, was hättes du verändert?

vielen dank besten gruß jan
 
ich find zum gruseln ist es nicht geworden, aber das ja geschmackssache. du arbeitest ja auch sehr viel mit ebv, was hättes du verändert?

Hallo Jan,

das HDR/TM-Verfahren hat neben einigen Vorteilen (Kontrastkompression durch TM) auch ein paar gewichtige Nachteile, so dass man sich schon überlegen sollte bei welcher Art Motiven und bei welchem Wetter man es anwendet.

Bei bewölktem, eher grauem Wetter mit diffusem Licht (eher geringe Tonwertunterschiede) stellt sich auch für mich die Frage, was denn da HDR bringen soll. Vermutlich hättest Du da mit konventioneller EBV mehr rausholen können.

Du hast Dir durch tendenzielles Überbelichten und das HDR-Verfahren einen kräftigen Cyan/Blau-Stich eingehandelt - vermutlich ist es das, was ************ ansprechen wollte. (Dann sollte es es aber etwas konkreter tun - denn so ist es kaum hilfreich...)

LG Steffen
 
Hi Jan,
also mir gefallen die Bilder gut! Wirken durch DRI dramatischer :top:

Ich würde gerne von Dir wissen wie Du die Belichtungsreihe gemacht hast?
Welche Einstellungen hattest Du genau?
Musstest Du jedes Bild einzeln auslösen? Selbstauslöser mit oder ohne SVA? Mit oder ohne Fernauslöser? AEB oder alles Manuell eingestellt?

Interessiert mich deshalb weil ich auch gerne DRIs mit meiner 400D mache aber bissher keine Möglichkeit gefunden habe mit SVA die Belichtungsreihe automatisch machen zu lassen. Muss jedes Bild einzeln auslösen :grumble:

Grüsse, fred.eric
 
Das erste finde ich gut, sieht sehr dynamisch aus. Bei dem zweiten wirkt durch die Perspektive die Motorhaube ein bissl wie ein Buckelwal.

Durch die Bilder merkt man ganz gut, dass das Hinterteil die Schokoladenseite des Wagens ist. Von vorne siehts nach nix aus und von der Seite kann man als Kompliment höchstens "ist das ein Lexus?" sagen.
 
danke für lob und kritik:top:

Hi Jan,
...Ich würde gerne von Dir wissen wie Du die Belichtungsreihe gemacht hast?...

hi fred.eric

ich habe folgende einstellungen benutzt:
Iso 200
brennweite 18,0 mm (X 1,6 wegen cropfaktor)
f 7,1
und dann eine automatische belichtungsreihe (im menü AED) bestehend aus 3 bildern:
1/50
1/125 (im M-Mod. ausgewählt)
1/320
ausgelöst über die serienbildfunktion. verwendet habe ich sowohl stativ und kabelverbedinung aber keine spiegelvorauslösung.

hoffe das ich deine fragen beantworten konnte, sonnst sag einfach was du genauer wissen möchtest


...Du hast Dir durch tendenzielles Überbelichten und das HDR-Verfahren einen kräftigen Cyan/Blau-Stich eingehandelt - vermutlich ist es das, was ************ ansprechen wollte. (Dann sollte es es aber etwas konkreter tun - denn so ist es kaum hilfreich...)...

Hi Steffen,
vielen dank für deine gute beschreibung:top: hast aber recht, die bilder sind im allgemeinen etwas balustiching geworden, war wir so noch garnicht aufgefallen. wenn ich zeit finde werde ich das auto mal abmaskieren und die farbwerte vom hintergrund und auto getrennt verändern.
auf die ganze tonemapping sache bin ich nur gekommen, da das licht am tag des shooting einfach schlecht war, und die ungetonemappeden bilder einfach total flau sind. gibt eine bessere möglichkeit da etwas farbe reinzubringen?


vielen dank, lg jan
 
und dann eine automatische belichtungsreihe (im menü AED) bestehend aus 3 bildern:
1/50
1/125 (im M-Mod. ausgewählt)
1/320
ausgelöst über die serienbildfunktion. verwendet habe ich sowohl stativ und kabelverbedinung aber keine spiegelvorauslösung.

Hi Jan,
erstmal Danke für die Beschreibung. Werde diese Kombination mal mit SVA ausprobieren. Ich dachte halt Du hättest vielleicht eine Möglichkeit gefunden eine Belichtungsreihe mit SVA zu machen ohne jedes Bild einzeln auszulösen.
Will jetzt aber nicht noch mehr O.T. werden ;)
Grüsse, fred.eric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten