• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jack Wolfskin Atacama vs. Lowepro Orion AW

OlPl42

Themenersteller
Moin Gemeinde,

nach schier endlosem Studium der diversen Möglichkeiten, meine Kameraausrüstung trocken, bequem und sicher von A nach B zu transportieren, bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass eine Kombination aus Hüftgurt und Rucksack für mich das Richtige ist. (Ja genau, schon wieder ein Taschenthread. :D ("Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn...")).

Nach ein paar weiteren Stunden angestrengten Lesens hier im Forum und draußen im Rest der (Internet-)Welt, habe ich folgende zwei Modelle entdeckt, die diese Anforderung erfüllen: Jack Wolfskin Atacama und Lowepro Orion AW.

Hierzu ein paar Fragen an Besitzer dieser Rucksäcke:

1) Wie ist der Tragekomfort, wenn die jeweilige Kombi als Rucksack (also Daypack und Hüfttasche verbunden auf dem Rücken) getragen wird? Ist das halbwegs bequem, wenn man damit den ganzen Tag z.B. auf einer Bergtour unterwegs ist? Ist die Rückseite des Rucksacks nach außen gebogen, so dass der Rücken des Trägers belüftet ist? Hält die Verbindung zwischen Daypack und Hüfttasche fest oder wackelt's da beim Gehen?

2) Wie ist der Tragekomfort der Hüfttasche alleine (also vorne um den Bauch geschnallt)? Kann man die Hüfttasche mit einem Schultergurt verstärken? Kann man damit kürzere Strecken (2-3 Stunden) wandern?

3) Geht der Deckel des Atacama-Hüftgurts (wie beim Orion AW) nach außen auf?

4) Wie schnell und einfach kann ich die Hüfttasche vom Rucksack lösen, nach vorne befördern und meine Kamera bzw. ein Objektiv zum Wechseln rausnehmen? Geht das einigermaßen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen? Wie sieht's mit dem umgedrehten Weg aus: Hüfttasche wieder am Rucksack befestigen, während der auf dem Rücken bleibt?

5) Gibt's beim Atacama eine Vorrichtung, wo ich ein Stativ festmachen kann?

So das war's erstmal. :)

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ciao,

Oliver
 
helfen kann ich nicht aber interessieren tut es mich auch sehr, da ich den Orion auch ins Auge gefasst habe. Von dem Atacama höre ich aber zum ersten mal und werde jetzt erstmal google dazu befragen :)

Wenn du mit deiner Entscheidung weiter bist, würde ich mich über feedback freuen.
 
hmm, schade, weil auf den Wolfskin habe ich auch ein Auge darauf geworfen. habe heute Mittag gesehen das ihn ein user hat, weiß aber nicht mehr wer das ist.
 
Hallo, ich habe meinem Schwiegervater den Atacama Geschenkt :) selbst getragen habe ich ihn nicht :mad: er ist sehr zufrieden damit :) . Ich wahr dieses Jahr auf dem Watzmann und hatte meine Komplette Ausrüstung in einer Tamrac Hüfttasche bis auf das 100-400 und das 105 Macro die habe ich im mitgelieferten Köcher an dem Gurt befestigt :) und das ging auch der einzigste Nachteil wahr das mich die Leute ziemlich blöde angesehen haben :eek:
Gruß Jürgen
 
@hct: Wenn ich mich für eine der beiden Varianten entschieden habe, stelle ich einen kleinen Erfahrungsbericht ein. Kann aber noch ein bisschen dauern. ;)

@r407a: Dann sag deinem Schwiegervater doch mal, er soll was dazu schreiben hier. :D Lass mich raten, einer von denen für den "Internet" ein Fremdwort ist... :rolleyes:

Eine Neuigkeit gibt's noch, habe heute Nachmittag den Atacama beim örtlichen Wolfskin-Laden zur Ansicht bestellt. (Ich liebe verkaufsoffene Sonntage. :) ) Zumindest zu dem kann ich also demnächst mehr sagen.

Ciao,

Oliver
 
@Oliver, da hast Du volkommen Recht der bekommt gerade mal das mit den E-Mails geregelt :D und noch dazu ein Analogie (das ist nicht abwertend gemeint) kann es sein das Du in Erfurt Wohnst? ein Kumpel Wohnt auch da und der ist Heute Mittag zum Einkaufen :) Also der Atacama macht schon einen sehr guten Eindruck für mich ist der nur zu klein :( naja meine Ahnungslosigkeit beim Foten Bügel ich mit einer Riesen Ausrüstung glatt :D
Gruß Jürgen
 
okay, Outing: Ich hab den Atacama :) Hab auch schon hier einmal was dazu geschrieben, frag aber nicht wo... :rolleyes:

Also:

1) Wie ist der Tragekomfort, wenn die jeweilige Kombi als Rucksack (also Daypack und Hüfttasche verbunden auf dem Rücken) getragen wird? Ist das halbwegs bequem, wenn man damit den ganzen Tag z.B. auf einer Bergtour unterwegs ist? Ist die Rückseite des Rucksacks nach außen gebogen, so dass der Rücken des Trägers belüftet ist? Hält die Verbindung zwischen Daypack und Hüfttasche fest oder wackelt's da beim Gehen?

Tragekomfort als Rucksack ist okay, jedenfalls besser als nur als Hüfttasche. Allerdings kein Vergleich mit einem "echten Bergsteigerucksack". Ein Nachteil sind die schlecht gepolsterten, sehr dünnen Trageriemen, die nach einiger Zeit durch das Gewicht einer Fotoausrüstung doch ziemlich einschneiden. Belüftung, Tragegestellt oder dergleichen gibt es nicht. Der obere Rucksackteil ist ein relativ simpler "Stoffbeutel". Die Verbindung wackelt, es sind nur links und rechts je eine Schnalle für die Befestigung da. Also: halbwegs bequem: ja, mehr nicht.



2) Wie ist der Tragekomfort der Hüfttasche alleine (also vorne um den Bauch geschnallt)? Kann man die Hüfttasche mit einem Schultergurt verstärken? Kann man damit kürzere Strecken (2-3 Stunden) wandern?

Vorne um den Bauch geht, ist aber zum Gehen unangenehm. Hinten um den Bauch kann man besser gehen, dafür wippt sie stark auf und ab. Verstärkung mit Schultergurt ist das was ich dann mache. Damit sitzt sie recht gut, länger gewandert bin ich so aber noch nicht. Da würde ich eher (allein zum besseren Tragen) den Rucksackteil dazunehmen.

3) Geht der Deckel des Atacama-Hüftgurts (wie beim Orion AW) nach außen auf?

4) Wie schnell und einfach kann ich die Hüfttasche vom Rucksack lösen, nach vorne befördern und meine Kamera bzw. ein Objektiv zum Wechseln rausnehmen? Geht das einigermaßen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen? Wie sieht's mit dem umgedrehten Weg aus: Hüfttasche wieder am Rucksack befestigen, während der auf dem Rücken bleibt?

5) Gibt's beim Atacama eine Vorrichtung, wo ich ein Stativ festmachen kann?

zu 3): ja, geht nach außen auf

zu 5) An der Unterseite sind vier Laschen aufgenäht, da kann man sich was dranbasteln, zB mit Klettverschlusstreifen.

zu 4) Lösen geht schnell und einfach. Nach vor drehen auch, wenn sich die Wampe in Grenzen hält bzw. man den Bauch einzieht ;-) Der Rückweg ist alleine kaum zu bewältigen wenn man den Rucksack nicht absetzen will. Mit Hilfe geht´s deutlich besser. Falls ich mehr fotografieren will lasse ich die Kamere auf jeden Fall heraußen. Falls du zB zwischen zwei Objektiven öfters wechseln willst könntest du vorne noch einen der günstigen Objektivköcher am Gurt anbringen.

Was ich noch erwähnen sollte: Der Regenschutz passt nur auf den Unterteil, nicht auf den Oberteil, kann aber auch verwendet werden wenn der Oberteil montiert ist.

Um nicht ganz so negativ zu klingen: Die Verarbeitung ist sehr gut, das Platzangebot auch. Das Gewicht ist nicht tragisch. Und sie ist meines Wissens deutlich billiger als die von Lowepro. Für meine Zwecke bin ich zufrieden, verwende sie aber nicht sehr oft sondern wirklich nur bei kleinen Wanderungen (große mach ich nicht :) Falls du aber oft und lange Touren gehst wirst du damit wohl nicht glücklich (dazu ist wohl auch das Platzangebot im Rucksackteil zu gering - auf langen Touren wird man aber auch kaum so viel Gewicht mitschleppen wollen, wie da unten reinpasst).

Hoffe ich konnte helfen, Ciao Wolfini
 
Analogie wahr auf die Fotoausrüstung bezogen :) E-Mails Abholen tut er mit ISDN aus Saarbrücken kommst Du gibt es da sowas wie Internet überhaupt :p
Ich habe mir eben mal den Lowepro angesehen also ich würde den Lowe nehmen.
Gruß Jürgen
 
Wolfini schrieb:
Allerdings kein Vergleich mit einem "echten Bergsteigerucksack". Ein Nachteil sind die schlecht gepolsterten, sehr dünnen Trageriemen, die nach einiger Zeit durch das Gewicht einer Fotoausrüstung doch ziemlich einschneiden. Belüftung, Tragegestellt oder dergleichen gibt es nicht. Der obere Rucksackteil ist ein relativ simpler "Stoffbeutel". Die Verbindung wackelt, es sind nur links und rechts je eine Schnalle für die Befestigung da. Also: halbwegs bequem: ja, mehr nicht.

Hm, das klingt jetzt ja nicht so ermutigend. :( Das Ding ist bei mir schon für Ganztagestouren im Mittel- bis Hochgebirge gedacht. Da spielt der Tragekomfort eine große Rolle.

Wolfini schrieb:
zu 4) Lösen geht schnell und einfach. Nach vor drehen auch, wenn sich die Wampe in Grenzen hält bzw. man den Bauch einzieht ;-) Der Rückweg ist alleine kaum zu bewältigen wenn man den Rucksack nicht absetzen will. Mit Hilfe geht´s deutlich besser.

Na ja, das klingt schon besser. Aber vielleicht ist für meine Zwecke eine einfache nicht zu große Hüfttasche plus ein separater normaler Rucksack die bessere Lösung. Oder dieser Hüftgurt von Jack Wolfskin, an den man beispielsweise eine kleine Tasche plus ein oder zwei Objektivköcher anbringen kann.

Danke jedenfalls für deine Hilfe. :)

Ciao,

Oliver
 
Ich habe eine Tasche von Lowe und die ist in der Verarbeitung sehr gut der Atacama ist da nicht ganz so gut (finde ich) und er scheint mir größer zu sein der Lowe. Es geht auf jedenfall nichts über einen guten Rucksack wenn man längere Touren macht, wie gesagt ich wahr auf dem Watzmann mit so einer Hüfttasche das geht aber sobald man etwas Klettern muss wird es sehr unangenehm vorallem wenn man noch Objektivköcher daran befestigt.
Gruß Jürgen
 
R407a schrieb:
Ich habe eine Tasche von Lowe und die ist in der Verarbeitung sehr gut

ich glaube eigentlich auch, dass es bei mir der Orion wird. Der ist recht günstig und sollte meine Zwecke erfüllen und alles was ich so vom Atacama gelesen habe überzeugt mich nicht so recht.

BTW, Happy Birthday R407a :)
 
hct schrieb:
ich glaube eigentlich auch, dass es bei mir der Orion wird. Der ist recht günstig und sollte meine Zwecke erfüllen

Meinst du jetzt den Orion AW, also die Rucksack-Hüfttaschen-Kombi? Von Lowepro gibt's nämlich auch noch ne reine Hüfttasche mit dem Namen "Orion".

Na ja "günstig" ist relativ, oder? Immerhin ca. 150 Euro. Der Atacama geht bei eBay manchmal ab 90 Euro weg.

hct schrieb:
alles was ich so vom Atacama gelesen habe überzeugt mich nicht so recht.

Kannst du das mal ein bisschen präzisieren? Irgendwelche Tests, die ich noch nicht kenne? Oder meinst du die Ausführungen oben?

hct schrieb:
BTW, Happy Birthday R407a :)

Von mir natürlich auch. :)

Ciao,

Oliver
 
OlPl42 schrieb:
Meinst du jetzt den Orion AW, also die Rucksack-Hüfttaschen-Kombi? Von Lowepro gibt's nämlich auch noch ne reine Hüfttasche mit dem Namen "Orion".

Mist, ich glaube dann habe ich was verwechselt, denn ...

Na ja "günstig" ist relativ, oder? Immerhin ca. 150 Euro.

so teuer habe ich den nicht gesehen. Wahrscheinlich habe ich den Preis der Hüfttasche gesehen und die Beschreibung des full feature Rucksacks gelesen.

Kannst du das mal ein bisschen präzisieren? Irgendwelche Tests, die ich noch nicht kenne? Oder meinst du die Ausführungen oben?

such mal in google bei "Groups" nach "Jack Wolfskin Atacama Rucksack" da gibt es nicht viele Ergebnisse und einer hat sich nicht so positiv aber recht ausführlich geäussert. Das Teil scheint nicht so clever designed zu sein.

Allerdings dachte ich zu der Zeit auch noch, ich würde den Orion für 50 oder 60 Euro kriegen. 150 für einen Rucksack ist mir doch etwas zu viel.
 
Du hast wahrscheinlich den Preis für den normalen Orion Rucksack gesehen. Bei dem lassen sich Oberteil und Fototeil nicht trennen, und im Fototeil ist weit weniger Platz als im Atacama und im "großen Orion". Der Preis von dem kleinen Orion Rucksack sind aber bei Ebay ca. 50-60 Euro wie du geschrieben hast.
 
Wolfini schrieb:
Du hast wahrscheinlich den Preis für den normalen Orion Rucksack gesehen. Bei dem lassen sich Oberteil und Fototeil nicht trennen,

das kann durchaus sein. Im Moment bin ich im Büro und kann das nicht nachgucken aber ich denke mit der Vermutung hast du recht.
Das ist aber schade, denn gerade die Trennung von Fotorucksack und normalem Rucksack war mir sehr wichtig.
 
hct schrieb:
Mist, ich glaube dann habe ich was verwechselt, denn ...
so teuer habe ich den nicht gesehen. Wahrscheinlich habe ich den Preis der Hüfttasche gesehen und die Beschreibung des full feature Rucksacks gelesen.

Hi hi, wenn das so wäre, hätte ich gar nicht erst diesen Thread hier eröffnet, sondern mir einfach auf gut Glück das Ding gekauft. :D

Na ja, und bis jetzt weiß ich ja noch nicht mal, ob der Lowepro Orion AW irgendwelche Vorteile gegenüber dem Atacama hat. Rein von der Beschreibung her und was ich bisher im Internet gelesen und gesehen habe, scheinen sich die beiden doch sehr sehr ähnlich zu sein. Abgesehen vom Preis, da kommt der Atacama ca. 50 Euro billiger.

Ich glaub es gibt nur eine gute Lösung für mein "Taschen"-Problem: Ich brauch nen Träger... :D :D :D

Ciao,

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten