• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ja es gibt sie Unterschiede Belichtung / Fokus d7000 und D300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da solltest du wirklich mal nach der längst-gestellten Zeit in der ISO-Automatik schauen.

Mir scheint die Kamera vor lauter Fehlersuche übelst verstellt und der Nutzer den Überblick verloren zu haben.

Ebenso wie mir eine "von Hause aus BeLi-Korrektur eingestellt" absurd vorkommt.

Prima Testvoraussetzungen.

Gruß messi
 
Also ich habe gerade nochmal meine Bilder durchgesehen (gerade was die ISO betrifft) und kann da keine Auffälligkeiten feststellen.
Der einzige Unterschied zu meiner D300s ist halt die Grundiso von 100 wo die Verschlusszeiten halt von Haus aus länger sind (als bei ISO 200). Aber das ist ja klar.
Ansonsten verhält sich die Cam ganz normal.
Auch von auffäligen Überbelichtungen bin ich bisher verschont geblieben...
 
Ich hätte noch eine Anregung für die Vergleichsbilder. Da die D7000 ja mehr MP hat, werdet Ihr wahrscheinlich die D7000-Bilder auf die gleiche Größe herunterrechnen, wie die D300-Bilder (so hat es zumindest der Manni gemacht). Das macht vor allem dann Sinn, wenn Ihr tatsächlich den gleichen Blickwinkel verwendet.

Bei der Verkleinerung solltet Ihr den Bicubic sharper-Algorithmus verwenden, da sonst die Bilder der D7000 durch die Verkleinerung verwaschener wirken.
 
Die Bilder kann man einfach nicht bewerten, deshalb hat er das ganze doch abgebrochen.

Schon klar, aber er hat abgebrochen, weil er festgestellt hat, dass unterschiedliche Messmethoden eingestellt waren. Er schrieb aber, dass die ISO-Einstellungen identisch waren, was sie ja aber offensichtlich nicht waren. Das sollte er also bei den nächsten Bildern auch berücksichtigen.
 
Mir scheint die Kamera vor lauter Fehlersuche übelst verstellt und der Nutzer den Überblick verloren zu haben.
Jup, denke ich auch, daher mein Vorschlag das man einfach mal die Kameras tauscht; mal schauen wie die Ergebnisse dann sind oder einfach: einer macht die Tests, weil dann sollte in beiden Kameras der selbe "murks" eingestellt sein und somit die Ergebnisse vergleichbarer sein als diese bisher. Bisher erinnert mich das schon sehr an einen Vergleich zwischen dmkmkmkmk und calvin hollywood: komisch, die Bilder sehen ja anders aus :evil:

Schade das es im Forum kein "danke Button" gibt, ich hätte ihn bei deinem Beitrag gedrückt.
 
Wenn ihr schon dabei seid das ganze zu vermurksen, dann stellt bitte auch verscheide Aktive-D-Lighting Werte ein, die Erhöhen ja die Dynamik der Bilder, dann wirds noch schwerer irgendwas zu vergleichen

ich habe eine D7000 und bin persönlich der Meinung, dass die Belichtung besser trifft nur halt anders als früher und man muss sich erst ein bisschen drann gewöhnen.

und zu der ganzen Autofokus Sache: ich sehe gerne ein, dass manche D7000 etwas verstellt sind, aber das ist bei weitem nicht bei jeder so, ich hatte auf jeden Fall noch keine Probleme damit. Und wenn mal was unscharf war, dann lag es an mir oder den Einstellungen. Da könntet ihr auch noch ein bisschen was vermurksen, aber es gibt ja nur ein paar Dutzend Kombinationen aus Kontinuierlichem, Einfachem, Automatischem, 1 - 39 Punkten, Lock-On 0-5, Schärfe und Auslöseprioritäts Einstellungen.

Ihr schafft das schon und letztendlich werdet ihr euer Bauchgefühl, wie auch immer das ist, bestätigen und eine der Kameras (wahrscheinlich die D7000) wird wieder "The bitchy Nikon" und ihr seid glücklich und zufrieden.

Nur um das klar zustellen ich halte solche Tests für reine Zeitverschwendung, denn man wird es nur schwer haben es auch nur ansatzweise gleich hinzukriegen, dagegen ist es sehr leicht jede Kamera schlecht dastehen zu lassen. Ich kann auch ne 3Ds nehmen und die Farbsättigung und den Kontrast auf -3 stellen und dann hier schreien, dass die ****** Bilder macht.
 
Ich freue mich auf den 1:1 Vergleich in der Praxis!! :top:

Dazu müssen aber die beiden Kameras gleiche Grundvorraussetzungen mitgegeben werden. In wie weit die WB Einstellung eine Rolle auf die Entwicklung mit Aperture spielt, kann ich allerdings nicht sagen, da ich nur NXII, ViewNXII und Bibble 5 nutze. Bei den bisherigen Bildern stand die D300 auf bewölkt und die D7000 auf Automatik.

Wenn die ISO-Automatik ausprobiert werden soll, bitte daran denken, das man die Kameravoreinstellung auf ISO100 bringt. Nicht das die schon auf ISO3200 voreingestellt ist. Dann versucht die zwischen ISO3200 und vorgegebener max.ISO hin und her zu pendeln. Nur wenn es gar nicht anders geht, stellt sie dann eine kleinere ISO als den unter Vorgabewert ein. Macht aber auch die D300.
Probieren ob sie es tut, muss aber nicht, denn sie macht es genauso wie alle anderen Nikons zuvor auch. Sie stellt die kleinstmögliche ISO zu den Vorgaben und dem Motiv bzw. jeweiligen Lichtsituation ein.
 
Ich stand vorgestern genau vor dem gleichen Problem:grumble:
Meine Freundin und ich waren am Sonntag foten.
Kameras Nikon D90 mit dem 1.8/85er und die GX20 mit dem Sigma 1.4/50er

Nach Sichten der Bilder traf mich fast der Schlag.
Die Bilder der GX20 absolut korrekt. Die der D90 kann ich ALLE wegschmeißen.

Was war der Grund?
Naja, versehentlih wurde die D90 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was ich erst zuhause beim Sichten merkte, da ich mit der D90 nur ca 25% aller Aufnahmen machte.

Beide Cams wurden vor ca 6 Monaten bei absolut identischen Bedingungen so eingestellt, das die Bilder (JPG), bis auf allerkleinste Nuancen, gleich aussahen.

Was blieb mir also anderes übrig, als die D90 wieder von Grund auf neu einzustellen.

Vorgehensweise:
Stativ
Iso fixiert
Blende fixiert
AF auf mittleres Feld
mittenbetonung eingestellt
Weisabgleich Auto und NICHT feinjustiert
Motiv das Gleiche
Aufnahmen so kurz wie möglich hintereinander gemacht.
Sofortige Sichtung am PC.

Als ich dies zum erstenmal vor ca einem halben Jahr gemacht hatte, brauchte ich glaube 3 Tage um die richtigen Einstellungen zu finden. Gestern 5 Minuten oder so.

Hier die Ergebnisse zweier völlig unterschiedlicher Systeme.
Ich will damit nur zeigen, dass es durchaus möglich ist verschiedene Cams richtig einzustellen. Und zwar so, dass mann ruhig beim foten mit beiden gleichzeitig die cams zu jeder Zeit einfach tauschen kann ohne Angst zu haben, dass die Bilder dann anders aussehen.

Wenn mein Posting aber nicht hierher passt und unerwünscht ist, dann bitte ich einen Mod in komplett zu löschen und entsschuldige mich dann.

hier meine Ergebnisse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn die ISO-Automatik ausprobiert werden soll, bitte daran denken, das man die Kameravoreinstellung auf ISO100 bringt...

Meiner Meinung nach handelt es sich hier um mangelndes Verständnis der Nikon-ISO-Automatik - wie sonst konnten Bilder mit 1/8000s und astronomischen ISO's entstehen. (Crumbler)
Da die ISO-Automatik sich seit der D80 bei Nikon nicht mehr geändert hat, (da wurde sie noch hoch gelobt), sie aber mit der D7000 sogar bei dpreview schlecht bewertet wurde, scheint es sich um irgend ein anderes Phänomen zu handeln, welches das Verständnis der ISO-Automatik erschwert - vielleicht der "i-pad-wisch-defekt", der "64 - 1 bit Win7 bug" oder gar der Klimawandel? :D
Die Denke hinter der ISO-Automatik scheint besonders unter Linux-Benutzern etwas schwierig verstehbar zu sein - einem Bekannten (Linux und GIMP) konnte ich sie erst im dritten Anlauf verständlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anmerkung: Ich finde den Vergleich nicht sinnfrei, ISO x mit ISO y zu vergleichen, denn es zeigt sehr deutlich, dass die D7000 sehr schnell (bei identischer Einstellung) die ISO "hochreißt" und zur Überbelichtung neigt.

Sorry aber das ist unmöglich, die ISO- Automatik ist sehr (absolut) Linear und berechenbar aufgebaut (solange man den Blitz aus läst!!)

Wenn du ihr als vorgaben
ISO 200-6400
Längste Zeit 1/200
vor gibst wird sie immer das gleiche machen (egal ob D40, D300 oder D7000)

Deswegen mag ich sie, es gibt kein Eigenleben oder unvorhergesehene Überraschungen (immer unter der Vorraussetzung das der Blitz aus ist)
 
OT entfernt

Eigentlich gibt's nach Mannis Testbildern doch keine offenen Fragen mehr. Alles was da an Unterschieden noch rauskommen kann lässt sich eh höchstwahrscheinlich auf unterschiedliche Einstellungen und Bedienfehler zurückführen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur, weil es nun einmal "ordentlich funktioniert" hat, wie es eigentlich selbstverständlich sein sollte, gibt es keinen Grund, alte (unpassende) Tugenden oder Postingweisen hervorzukramen...
@all:
Schön zu sehen, dass das Thema beliebt ist, hinterfragt und unterstützt wird, und dass konkret @ topic teilgenommen wird.
Bitte beachtet weiterhin grundsätzlich das Thema (eines jeden - auch jedes D7000-Threads)...

...und besinnt Euch doch bitte auch mal wieder darauf, dass Diskussionen und Unterhaltungen über ein Thema auch ohne gegenseitiges persönliches Angehen oder Provokationen möglich sind.

Da die angekündigte neue Bilderserie laut TO-Info so gut wie fertiggestellt ist,
geht es nun themenbezogen und sachlich bitte dann hier weiter: LINK


*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten