• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J2 kommt auf den Markt mit Unterwassergehäuse

Weiß nicht, was alle an den 1en rum meckern?
Klar können andere besser HighISO, sind (tw.) besser bedienbar.
Aber ich hatte die V1 neulich bei einer Einschulungsfeier (Indoor) und einem Richtfest (vorwiegend Indoor), mit Blitz und Einstellung AutoISO -800, die Jpegs sind alle gut geworden. Kein Bild mit Fehlfokus, falscher Belichtung oder falschem AWB.
Dazu die schönen Farben, die die 1er liefern.
Ich finde, die 1en sind unspektakulär, aber in der Summe sehr rund. Einfach gute Fotos sozusagen.
Klar würde ich mir für die V2 so einiges wünschen: einfachere Bedienung, mehr Spielraum bei den ISO, schnellerer AF bei weniger Licht, Klappdisplay, aber bisdahin mache ich mit meiner V1 sicher noch viele einfach gute Bilder!
Gruß
Michael
 
Würde ich nicht meckern nennen, aber sicher, ich relativiere die Funktionen der Nikon 1 auf das gebotene und das ist eher Durchschnitt - leider nicht mehr.
Und das bezieht sich leider vor allem auch auf die eher mäßige Bildqualität im Vergleich zu anderen Kameras.

Wie gesagt, das Konzept ist nicht schlecht, aber in meinen Augen nicht konsequent.
 
Würde ich nicht meckern nennen, aber sicher, ich relativiere die Funktionen der Nikon 1 auf das gebotene und das ist eher Durchschnitt - leider nicht mehr.
Und das bezieht sich leider vor allem auch auf die eher mäßige Bildqualität im Vergleich zu anderen Kameras.
Zeig doch mal eigene Beispiele, die deine Behauptungen belegen.

Ich habe verschiedentlich das gleiche Motiv abwechselnd mit der E-M5 und der V1 fotografiert. Die Unterschiede in den Bildern finde ich unspektakulär.

Aber dir geht es hier wohl weniger um die Sache an sich...
 
Zeig doch mal eigene Beispiele, die deine Behauptungen belegen.

Ich habe verschiedentlich das gleiche Motiv abwechselnd mit der E-M5 und der V1 fotografiert. Die Unterschiede in den Bildern finde ich unspektakulär.

Wo sind denn diese Vergleichsbilder einsehbar? Besonders die Vogelflugbilder von denen du immer schreibst würden mich interessieren.

Aber dir geht es hier wohl weniger um die Sache an sich...

Mit sowas müsste man dir mal kommen...
 
Aber dir geht es hier wohl weniger um die Sache an sich...

Was soll das denn?
Selbstverständlich geht es mir um die Sache - Unterstellungen sind daher eher kontraproduktiv!

Ich kann es beurteilen, da ich unzählige Vergleiche gemacht habe und ich bleibe dabei: Die BQ der Nikon 1er ist Mittelmaß - nicht mehr und nicht weniger. Das können viele Kameras deutlich besser und sie haben einen kleineren Chip.
 
Ich war damals so angetan von der Idee des NEX-Systems und habe über die kompakten Kameras mit APS-C-Sensoren gejubelt. Ernüchtert war ich dann als ich die Bildqualität mit meiner S95 verglich, der Unterschied war gar nicht so eklatant. Mein 16er Pancake ist so dezentriert, dass man es als Effektlinse einsetzen kann, die 18-55 Kitlinse habe ich wegen der Größe abgestoßen, aber die lang ersehnte kompaktere Variante ist bislang ausgeblieben. Eigentlich nutze ich nur noch die Sigma-FBs und muss somit hin- und herschrauben, deshalb bleiben die NEXen derzeit immer mehr auf dem Regal liegen.

Der Sensor ist nicht alles in einem System, wichtig ist auch das Objektiv, das vorne dranhängt, der Bildstabi, der entweder gut funktioniert oder weniger gut. Wenn ein vernünftig großer Sensor, ein leistungsstarkes Objektiv in einem kompakten bildstabiliserten Gehäuse sitzt, erst das macht für mich die ideale Immerdabei-Kamera aus. Wichtig ist auch die Frage des Ausgabegerätes, will ich Fotoabzüge machen lassen oder am Bildschirm anschauen?

Eine RX100 habe ich mir heute bestellt, aber bin nach wie vor recht angetan von der Nikon J1. Im Anhang mal ein Bild mit viel Struktur und Crop und eines mit gewollten Flares. Für meine Zwecke absolut tauglich und ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist also der Meinung, das die BQ einer NEX 5n/7 und die der S95 schlechter ist, als die der J1?
Dann scheint Deine J1 ein besonders gutes Exemplar zu sein.

BTW der Sensor der J1 ist identisch mit dem der RX100 - gleicher Hersteller: Sony.
 
M.E. ist die BQ der Nex bei höheren ISO schon deutlich besser als die der Nikon 1, aber die 1 ist für mich trotzdem das rundere Paket, da die Bilder OOC schon fast immer passen, der AF deutlich schneller und zuverlässiger ist als der der Nexen und ich die die AFS-Nikkore mit VR und AF nutzen kann.
Müsste ich regelmässig mit ISO über 800 arbeiten, wäre meine erste Wahl aber eher eine D700 als eine Nex, ich finde, wie die Nexen mit feinen Strukturen umgeht nicht soo schön, da ist die D700 schon wesentlich besser.
gruß
Michael
 
Prinzipiell möchte ich nur sagen, dass mir der kleinere Sensor mit besserem Objektiv lieber ist. Ich habe damals mit der Kit-Linse und der NEX C3 nicht viel mehr Auflösung rausholen können aus einem Baumbild mit vielen Blättern als mit der S95, die sich richtig gut geschlagen hatte. Hätte ich mein Leica Summicron 50 dran gehängt, wäre es natürlich völlig anders ausgegangen ;) Oh, ich fotografiere alles in RAW ...

Zum Thema gleicher Sensor: Das habe ich auch gedacht bis das Jahr 2008 kam und die Sony A900 und die Nikon D3x auf den Markt. Da sind mitnichten die gleichen Sensoren drin, auch wenn Sony die gefertigt hat, Nikon bestellt immer mit speziellen Modifikationen. Schau Dir die Nikon D3200 und die Sony A77 an - angeblich ähnlicher oder gleicher Sensor - aber völlig unterschiedliche Bildergebnisse.

Ob die J1 so ein gutes Kit-Objektiv dran hat, weiß ich nicht, ich finde es aber nicht schlecht, wohlgemerkt, die J1 ist meine Schnappschusskamera. Damit mache ich keine Poster ;) Im Anhang mal ein kleines Beispiel meiner D800, wo ich mit Stativ arbeite und es mir auf jedes Quäntchen Qualität ankommt.

Aber auf die RX100 bin ich schon mal sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Sony der Hersteller beider Sensoren wäre, würde Nikon immer noch ihre eigenen Modifikationen einbauen, so dass die Bildunterschiede sehr deutlich zu sehen wären. Ein Sensor besteht nicht nur aus Silikon.
 
Ob der Sensor vom gleichen Hersteller kommt, ist vollkommen irrelevant!

Den gleichen Denkfehler machen die Leute und Bildzeitung auch jedesmal, wenn sie Waschmittel oder Joghurts vergleichen. Da wird dann aufgedeckt, dass der Hersteller von Persil auch Aldis Hausmarke hergestellt hat, und sofort unterstellt, dass Aldis Auftragsproduktion die gleiche Qualität haben müsse, ohne zu berücksichtigen, dass Aldi nur z.B. 30% der Herstellungskosten des Premiumproduktes Persil bezahlt und eine daher die Menge und Qualität der verwendeten Rohstoffe vollkommen vom Premiumprodukt abweicht.

Da könnte man genausogut einen Mixer nehmen, und mal Tomaten, mal Äpfel, mal Birnen oder Dobbys Socke reintun, aber alles was rauskommt immer Apfelsaft nennen!

Es täte der allgemeinen Volksbildung mal ganz gut, sich Bücher wie "Die Logik des Misslingens", "Der Hund der Eier legt" oder "Die Kunst des klaren Denkens" anzuschauen. Die sind echt megaempfehlenswert. Ich schwör! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon interessant was da immer direkt hineininterpretiert wird, wenn man sagt und dass ist landläufig bekannt, das die Sensoren der RX100 und Nikon 1 vom selben Hersteller, nämlich Sony stammen.
Ganz egal wie man diese dann auch labeln mag.
Verschleierung ist halt alles:D
Und selbstverständlich implementieren die jeweiligen Hersteller *ihre* Features oder *ihr* Corporate Identity.
Dass muss man nicht besonders herausstellen, dass sollte als bekannt vorausgesetzt werden und somit sind Denkfehler auszuschließen.
 
Es ist nichts neues, dass in Fotoforen Viertelwissen wie geschnitten Brot gehandelt wird und die Leute Sachen irgendwo hineininterpretieren. Keiner von uns ist Experte auf dem Gebiet Sensor- und Bildtechnik.

Wie schon gesagt wurde, ist der Hersteller des Sensors bei Sony/Nikon im Prinzip irrelevant. Man kann per geeignetem RAW-Konvertier die Dateien von allen Herstellern praktisch auf Null setzen und dann mit den eigenen Einstellungen weiterverarbeiten, Unterschied sieht man dann beim Rauschen, aber auch dafür gibt es Bearbeitungsmöglichkeiten.

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wenn die RX100 eintrudelt und ich sie mit der J1 vergleiche.

Ist schon interessant was da immer direkt hineininterpretiert wird, wenn man sagt und dass ist landläufig bekannt, das die Sensoren der RX100 und Nikon 1 vom selben Hersteller, nämlich Sony stammen.
 
M.E. ist die BQ der Nex bei höheren ISO schon deutlich besser als die der Nikon 1.....
gruß
Michael

Natürlich, dank des deutlich größeren Sensors. Und selnstverständlich ist ein großer Sensor immer einem deutlich kleineren vorzuziehen.
Ich denke, darüber muss man nicht ernsthaft diskutieren.
Das ein großer Sensor auch andere Gläser voraussetzt sollte dabei auch klar sein.
Das ist dann eben ein optimales Gesamtpaket.

Ich habe mit der V1 und J1 soviel Bilder gemacht und verglichen und komme immer wieder zum selben Resultat:
Bilder mit meiner X10, S100, NEX 5n, PEN oder selbst der FZ150 und HX100V sind in faktisch allen Bereichen, teilweise überdeutlich besser, strukturierter, detailreicher, weniger verwaschen, weniger verrauscht, nicht so glattgebügelt und deutlich schärfer.
Egal ob JEPEG oder RAW, dass ich überwiegend nutze.
Meine anderen Kameras ziehe ich zur Wertung lieber nicht heran:D

Und ich sage es erneut: Dass Gesamtpaket der Nikon 1 ist nicht übel, doch bleibt diese Kamera leider sehr weit hinter ihren Möglicheiten zurück.
Es ist wohl so, dass die Zielgruppe eine völlig andere ist und von Beginn an war und meine Ansprüche vermutlich einfach viel zu hoch.

Und ja, man kann auch mit der Nikon 1 gute Bilder produzieren, wenn man sich intensiv damit beschäftigt, doch schon vom Handling sind da enge Grenzen gesteckt.

Ich bin daher auf die EOS M gespannt. Die winzige RX100 kann mich nicht reizen. Ist nichts anderes als meine S100, nur mit MP aufgebläht.
 
Keiner von uns ist Experte auf dem Gebiet Sensor- und Bildtechnik.

Wie schon gesagt wurde, ist der Hersteller des Sensors bei Sony/Nikon im Prinzip irrelevant.

So es, aber es liest sich oft anders:D

Dass solche Dinge irrelevant sind sehr ich nicht so, richtig ist aber, dass man mit RAW vieles egalisieren kann.
Ich nutze RAW auch überwiegend und grundsätzlich auf meinen vielen Fernreisen bei unwiederbringlichen Szenen oder Bilder.
Die daraus resultierenden Möglichkeiten schöpfe ich dann gerne aus.

Dann viel Spass mit der kleinen Sony.

BTW, zur PK soll es ein 35mm f1.8 für NEX geben. Dass freut mich doch sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon interessant was da immer direkt hineininterpretiert wird, wenn man sagt und dass ist landläufig bekannt, das die Sensoren der RX100 und Nikon 1 vom selben Hersteller, nämlich Sony stammen.
Ganz egal wie man diese dann auch labeln mag.
Verschleierung ist halt alles:D
Und selbstverständlich implementieren die jeweiligen Hersteller *ihre* Features oder *ihr* Corporate Identity.
Dass muss man nicht besonders herausstellen, dass sollte als bekannt vorausgesetzt werden und somit sind Denkfehler auszuschließen.

Du solltest dich mit deinem "gefährlichen Halbwissen" manchmal auch ein wenig zurückhalten. Labeln ist nicht alles und Aptina hat mit Sony nun rein gar nichts am Hut ...
 
....Bilder mit meiner X10, S100, NEX 5n, PEN oder selbst der FZ150 und HX100V sind in faktisch allen Bereichen, teilweise überdeutlich besser, strukturierter, detailreicher, weniger verwaschen, weniger verrauscht, nicht so glattgebügelt und deutlich schärfer.
Egal ob JEPEG oder RAW, dass ich überwiegend nutze.
Meine anderen Kameras ziehe ich zur Wertung lieber nicht heran:D...

Wenn du das beobachtet hast, muss mit deinen Nikon 1en -oder den Einstellungen- etwas nicht stimmen: FZ150 und HX100V liegen schon bei ISO 100 weit hinter den 1en (ein Blick bei dpreview lohnt, oder bei pixelpeeper), die S100 kann immerhin bis ISO 400 mithalten. Die X10 hält dannach bis ISO 1600 mit (Respekt!), die E-PL2 liegt- trotz größerem Sensor auf vergleichbarem Niveau. Die Nex wie gesagt ist deutlich besser, das hat aber auch nie jemand bestritten.
Gruß
Michael

P.S: Ich stimme dir aber zu, wenn Du sagst, dass sie bei Nikon hinter ihren Möglichkeiten geblieben sind, offensichtlich haben sie dort zu viel Angst, die DSLR-Linie zu kanibalisieren.
 
@Stussy,

Zurückhalten sollte man sich vor allen dann, wenn man Beiträge nicht vollumfänglich liest oder versteht. Und persönlich werden sollte man grundsätzlich niemals, denn das diskreditiert umgehend!
 
@Mikkal,

Habe ich auch zuerst gedacht. Ist aber nicht so, denn auch eins andere J1 hat die gleichen Ergebnisse gebracht.

Vergleiche ich identische Bilder, staiv, identische Verhältnisse und siehe sie auf mit Zoombrowser auf 100% ist der ausgeschieden zum Nachteil der 1er eklatant sichtbar.
Und ja, auch im direkten Vergleich mit der FZ150.

Hmm, hat nicht bloo gesagt, seiner Meinung nach sei die NEX hinter der J1 anzusiedeln? Oder habe ich da jetzt etwas fehlinterprtiert?

Ich schaue da auch niemals auf depreview o.ä., da nur meine Augen unbestechlich sind und mich Tests etc. eher nicht interessieren

Aber das Resultat hat mich auch sehr erschreckt.

Egal, die beiden gehen in Kürze sowieso weg, sobald ich die EOS M begutachten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten