• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog IT 8 Scanner Kalibrierung

Ok, verstanden! Danke! :top:
 
Mit Vuescan (als Beispiel) kannst Du bei Dia- und Negativ-Scans ein Scannerprofil und ein Filmprofil verwenden.
Allerdings beinhaltet das Profilieren/Kalibrieren des Films eine Besonderheit: Die Scannerabweichungen werden gleich mit berüchsichtigt. Das bedeutet, dass die Einstellung "Farbraum Scanner" auf "Built in" stehen kann, wenn das Film-Profil erstellt UND benutzt wird.
Im Film-Profil sind somit auch die Farbabweichungen des Scanners berücksichtigt.

Thomas, an diese Nicht-Matrix-Kalibrierung von Vuescan und die Komplett-Matrix-Kalibrierung von Silverfast hier im Forum kann ich mich auch noch erinnern.
Ich glaube, Ed Hamrick hat auf seiner Internetseite diese beiden Methoden verglichen und setzt wegen den geringen oder nicht vorhandenen Unterschiede auf die einfachere und schnellere Methode.

Irgendwo wurde die einfachere Methode als Vorteil für den Erhalt der "Farbcharakteristik" bezeichnet. Ich kann das weder bestätigen noch dementieren.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten