• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

istDS zu istDL zu Canon 20d und FF + BF

ohleclaire

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer hochwertigen dslr, bei der ich nicht schon beim Kauf angst haben muss, das sie wegen bf- oder ff-Problemen nicht richtig scharf stellt. Sie sollte schnell fokussieren, also auch für Sport und Tieraufnahmen geeignet sein, schnell und relativ leise auslösen.

In die engere Wahl sind mir nun oben genannte beiden Pentax-Modelle gefallen. Mich würde nun interessieren, warum es ein neues Modell istDL gibt, da sich z.B. bei der Auflösung nichts geändert hat. Sie hat ja z.B. einen schlechteren Sucher oder? Spiegel statt Prisma.

Was ist also für einen Neueinsteiger die bessere Wahl?

Zur oben genannten Canon 20d. Ein Bekannter von mir hat die Kamera neu gekauft. Ich habe sie für ein Wochenende zum Testen gehabt. Sie macht wirklich sher schnelle AUfnahmen. Schnelle Flugzeuge zu fokussieren war überhaupt kein Problem. Wenn, ja wenn die Bilder überhaupt scharf gewesen wären. Meine kompletten Serien waren unscharf!! Es stellte sich beim Händler heraus, dass die Kamera ein Fokusierproblem hatte und nicht auf den anfixierten Punkt scharf stellte. Nun ist sie bei Canon zur Reperatur. Eine 1800 Euro System!

Scheinbar haben die Canon-DSLR-Systeme oft diese Probleme.

Sind denn von Pentax istDS oder istDL auch Fälle von falsch justierten Fokussiereinheiten bekannt? BF oder FF?

Viele Grüße

Ohleclaire
 
BF/FF sind bei Pentax sehr seltene Ausnahmefälle und oft auf das Objektiv zurück zu führen (schlecht justiert). Allerdings ist der Autofokus der Pentax nicht so schnell und leise wie bei Canon USM Objektiven.

Die ist DL ist ein Modell, dass unterhalb der DS angesiedelt ist, sie ist etwas günstiger, hat aber auch ein paar Funktionen weniger (und ein paar mehr - z.B. C-AF in allen Programmen :mad: )
 
Hallo,

ich habe zwar die istD, aber das AF System ist das gleiche wie in der istDs. Fokusprobleme hatte ich mit originalen Pentax Objektiven nie. Mit dem Sigma 18-125 hatte ich Fokusprobleme im Weitwinkelbereich. Das liegt allerdings am Objektiv, da das bei fast allen Kameras mit dem Objektiv passiert. Der AF ist auch nicht so schnell wie bei Canon, aber ich mache auch Motorsport Aufnahmen, und dafür war er immer schnell genug. Kannst ja mal in meine Galerie reingucken.

Gruß
Thomas
 
Schliesse mich Schmicki an...

Wenn Du einen kontinuierlichen AF brauchst musst Du bei der istDs auf das Sportprogramm gehen (ich habe es nur einmal zum ausprobieren genutzt...sonst bei ich immer mit dem SAF zurechgekommen...teilweise bei Bewegung halt mit Stottern) oder die DL nehmen, die, laut jemandem der sie schon probieren konnte, vom Sucher her zwar ein Stück kleiner ist aber das soll nicht zu einem schlechteren Sucherbild führen (insbesondere beim manuellen Fokussieren)


Ich würde Dir vorschlagen einfach mal das istDL Testbundle zu bestellen ..

http://www.forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=18898

dann kannst Du es ausprobieren ob das was für Dich ist.
 
ohleclaire schrieb:
...Zur oben genannten Canon 20d. Ein Bekannter von mir hat die Kamera neu gekauft. Ich habe sie für ein Wochenende zum Testen gehabt. Sie macht wirklich sher schnelle AUfnahmen. Schnelle Flugzeuge zu fokussieren war überhaupt kein Problem. Wenn, ja wenn die Bilder überhaupt scharf gewesen wären. Meine kompletten Serien waren unscharf!! Es stellte sich beim Händler heraus, dass die Kamera ein Fokusierproblem hatte und nicht auf den anfixierten Punkt scharf stellte. Nun ist sie bei Canon zur Reperatur. Eine 1800 Euro System!
Hallo Ohleclaire,

evtl. ist an der Kamera gar nix kaputt. Ich bin bei solchen und ähnlichen Aussagen nämlich immer skeptisch. Scharfe Aufnahmen kann man mit fast jeder Kamera bewerkstelligen, wenn man es nicht beim Knöpchen-Drücken beläßt.

Ein Autofokus will immer prüfen, ob das Bild scharf ist. Es gehört zur seiner Natur, daß er immer mal den Fokus verstellt, um zu prüfen, ob es nicht noch schärfer geht. Bei Serien führt das leicht dazu, daß x-Fotos unscharf werden, ja evtl. die ganze Sequenz. Es gibt aber meistens Einstellungen wie a) Schärfe-Priorität oder Auslöse-Priorität, d.h. a) die Kamera löst nur aus, wenn sie meint, scharf fokussiert zu haben, und verzögert das Auslösen u.U. solange, bis das der Fall ist. Bei b) Löst sie sofort aus, auch wenn das Bild nicht gut fokussiert ist. Kann auch sein, daß die Kamera c) nur einmal scharfstellt, und dann die ganze Serie so durchschiesst.

Man muß seine Kamera also etwas gründlicher ausforschen und kennenlernen, bevor man alles aus ihr herausholen kann. Im Laden ist das Käse, und auch beim kurzen Ausleihen dann möglich, wenn man einen konkreten Testplan hat.

Zum Fokussieren ziele ich z.B. lieber auf einen unbeweglichen klar strukturierten Gegenstand in ähnlicher Entfernung (Büsche, Bäume, Häuser, Straßenschilder), denn der AF hat mit blinkenden und spiegelnden Karossen und sich bewegenden Objekten oft Probleme.

Und nun zum Schluß: Auch mit alten Kameras, die gar nicht automatisch fokussieren können, kann man scharfe Fotos von Flugzeugen, Rennen usw. schießen. Man stellt ganz einfach hyperfokal scharf, d.h. man schließt die Blende etwas, z.B. auf 5.6 oder 8, (nicht zuviel, damit die Zeit kurz genug bleibt), und stellt eine mittlere Entfernung ein, bei welcher die Schärfentiefe gerade bis unendlich reicht; auf der anderen Seite reicht das dann z.B. bis auf 8 m nahe Objekte und alles, was dazwischen liegt.

PS: Wichtig finde ich bei Digitalkameras, daß man die manuellen Modi vernüftig benutzen kann. Zoomen, Fokussieren, Belichten, Messen, Korrigieren, usw. Es gibt immer Situationen, wo die Automatik Käse ist. Eine *istDs finde ich ziemlich ideal, und vielleicht die Brauchbarste unter den günstigen dSLR's.

Und warum willst Du als Anfänger (sorry) überhaupt eine hochwertige Kamera kaufen ? Um die beste Automatik zu haben ? Die besten Fotos im Leben habe ich mit einer Russen-Kamera (SLR) geschossen, die Null Automatiken hatte !!! Du kannst natürlich auch ne alte Leica nehmen, oder bei Pentax ne alte MX, LX oder so. Bei den Digitalen gibts so was leider nicht mehr, aber weniger Automatik ist meistens besser.

Grußer
Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo korfri,

die d20 hat einen Defekt. Ich war zwar nicht dabei. Aber nach den Schilderungen meines Bekannten, hat der Händler diverse Messreihen durchgeführt. Als erstes mal diverse Objektive an den Kaufbody. Er hat bei einem Taschenrechner-Display auf die 5 fokussiert. Es war wohl immer die 8 scharf, egal bei welchem Objektiv. Dann die Objektive auf einen anderen d20-ody drauf und siehe da, die 5 war scharf.

@Nightstalker:
die istDS kann man nicht zusammen mit der istDL bei dieser Aktion testen oder? Welche von beiden Kameras hat einen schnelleren Autofocus. Verschliessen beide gleich schnell? Haben beide den gleichen Sensor?

Viele Grüsse

ohleclaire
 
AF, Sensor und der Verschluß dürften bei beiden gleich sein.
Unterschiedlich vor allem der Sucher und das LCD auf der Rückseite.

Die Pentax ist aber laut; eine Minolta ist z.B. viel leiser. Ab besten machst Du mal ne 2 Seiten lange Checkliste auf, und tu Dir einen Gefallen: Setz den Autofokus und die Auflösung des Chips ans Ende, im Gegensatz zu den allgemeinen Prioritäten der Konsumer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Korfi,

kam das so rüber? Ich lege nicht all zu viel Wert auf Auflösung. Im Gegenteil. Ich bevorzuge jede Kamera, die auf gleicher Sensorfläche nicht mit aller Gewalt immer mehr Pixel aufgedrückt bekommt. Meist auf Kosten der Bildqualität.

Was ich mit Vergleich des Sensors gemeint hatte war einfach die Frage nach der Bildqualität. Ich wollte wissen, ob die istDS und die istDL gleiche Bildquali haben.

Wegen der Lautstärke. Welche Lautstärke meinst Du? Die beim Auslösen oder die des Autofocus?

Also die Canon 20d wird ja beim Auslösen immer als sehr laut bezeichnet. Ist da die Pentax noch lauter??? Beide ? DL und DS?

Viele Grüsse

ohleclaire
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müssen andere sagen. Hab neulich nur mal mit einer Dynax 7D fotografiert, und da fiel mir gleich auf, daß die softer und leiser auslöst. Das wäre also ein Punkt, den man mal im Laden vegleichen könnte.

Und bei meiner Dimage A2 kann ich das Auslösegeräusch sogar - - - abschalten :eek:
Es ist nämlich nur ein künstlicher Sound, und obendrein auch noch ein wählbarer.
 
Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass ich mit der istDs weit mehr Ausschuss hatte als mit der 20D. Wenns um Geschwindigkeit geht würde ich immer eine 20D empfehlen und Fokusprobleme gibt es nur bei einem minimal kleinen Teil aus der Gesamtproduktion also da würde ich mir vor dem Kauf keinen Kopf machen.
 
ohleclaire schrieb:
Hallo korfri,


@Nightstalker:
die istDS kann man nicht zusammen mit der istDL bei dieser Aktion testen oder? Welche von beiden Kameras hat einen schnelleren Autofocus. Verschliessen beide gleich schnell? Haben beide den gleichen Sensor?

Viele Grüsse

ohleclaire

hmmm es gab so eine Aktion auch für die istDs, ich denke aber die ist beendet.

Welcher AF der schnellere ist weiss ich nicht, aber ich denke die nehmen sich nicht viel.

Der Sensor ist bei beiden der 6MP Sony Sensor, der auch in der Nikon D70 D100 Minolta D7D und Pentax istD verbaut ist, allderdings wurde der bei jeder Kamera leicht modifiziert (sprich der AA Filter wurde dünner) ob die bei der istDL nachgearbeitet haben weiss ich nicht.

Man sieht leider nicht so viele DL Bilder im Netz.

Wie gesagt einfach selber testen, wenn sie Dir gefällt dann ist es eigentlich egal was in anderen Kameras ist.



@ziagl

Aha, nun hattest Du auch noch eine Pentax...fasinierend, alle Canonbodys und Pentax auch noch...

Du bist ein wenig peinlich...
 
ohleclaire schrieb:
Also die Canon 20d wird ja beim Auslösen immer als sehr laut bezeichnet. Ist da die Pentax noch lauter??? Beide ? DL und DS?

Viele Grüsse

ohleclaire


Nein, die Ds ist zwar lauter als die istD, aber an den Krawall der 20D kommt die nicht hin.
 
Nightstalker schrieb:
@ziagl

Aha, nun hattest Du auch noch eine Pentax...fasinierend, alle Canonbodys und Pentax auch noch...

Du bist ein wenig peinlich...

Nein, die Pentax istDs hat ein Kollege von mir und wenn wir uns treffen mache ich öfters mal Fotos mit der Pentax. Im übrigen finde ich die kleine garnicht mal so schlecht und kann sie jedem Einsteiger empfehlen. Der AF ist im direkten Vergleich der 20D aber trotz allem weit unterlegen und es ist ausschließlich um dieses Thema gegangen.
 
ziagl schrieb:
Nein, die Pentax istDs hat ein Kollege von mir und wenn wir uns treffen mache ich öfters mal Fotos mit der Pentax. Im übrigen finde ich die kleine garnicht mal so schlecht und kann sie jedem Einsteiger empfehlen. Der AF ist im direkten Vergleich der 20D aber trotz allem weit unterlegen und es ist ausschließlich um dieses Thema gegangen.


Ah OK, so ist das natürlich klar.

Der AF der 20D ist unzweifelhaft schneller als der der istDs...wenn er denn man trifft ;)

Die vielen Meldungen über falsche Fokussierung hier im forum sind natürlich schon recht konzentriert, Leute die keine Probleme haben schreiben das selten...also ganz so schlimm wie es hier manchmal rüberkommt ist das AF Problem der EOS' nicht.

Wobei ich in meiner Umgebung inzwischen mehr Leute mit Problemen habe als ohne, meistens konnte das aber, zumindest für die überwiegende Anzahl der Objektive, per Justage hingebogen werden.
 
na ja, ein wenig einen Kopf vor dem Kauf mache ich mir schon. Ich hatte halt eine 20d für ein Wochenende zum Test und alle Bilder waren im Vergleich zu meiner alten Sony F717 unscharf. Und ich glaube nicht, dass es nur an mir lag, da ich auch Bilder mit beiden Kameras zum Vergleich in ruhiger und optimaler Ausgangssituation schoss.

Es waere auch nicht meine 1. Spiegelreflex, da wir (meine Frau und ich) früher nur mit Spiegelreflex (Konica FS-1 mit 40mm 1:1.8 geiles Teil, Minolta dynax 3xi und Canon EOS 500) arbeiteten, bevor ich dann nur noch mit der Sony F717 digitale Bilder machte.

Es stellte sich bei der 20d ja heraus, dass sie nicht richtig fokusierte und da bin ich jetzt vorsichtig und unsicher geworden.

Gruss

ohleclaire
 
Klar könnte ich mir das Testkit holen. Mir fehlt dann aber der Vergleich zur istDS, zu der ich mehr tendiere.

Noch eine Frage habe ich. Welches Zubehör muss man anfangs kaufen? Braucht es ein extra Ladekabel für die Akkus? Soweit ich gelesen habe, sind keine Akkus dabei. Welche sind zu empfehlen? Gibt es auch ein Akkupack, welches sich in der Kamera laden lässt? Oder kann man auch die Akkus in der Kamera laden?

Welche Objektive sind anfangs empfehlen? Welche haben gute Abbildungseigenschaften und sind lichtstark?

Welchen externen Blitz sollte man sich zulegen? Der interne ist wahrscheinlich nicht sonderlich gut oder?

Viele Grüsse und vielen Dank im voraus

ohleclaire
 
Zubehör zur Ds:
Vernünftige AA Accus mit vernünftigem Ladegerät. Viele schwören auf 2500er Sanyos mit dem Accutrainer AT3+ von accu-select. Ich selbst bin mit meinen 2200er Anmännern mit einfachem Ladegerät zufrieden. Accus & Ladegerät kann ich auch in für die Blitze verwenden. Eine interne Ladelösung gibt es nicht.
Als Blitz gibt es den Pentax 360er für ~220 EUR (nur schwenkbar) oder eine Stufe höher den neuen 540er für ~380EUR (dreh und schwenkbar).... oder du schraubst einen alten Blitz drauf, dessen Spannung am Mittenkontakt 33V nicht übersteigt. Ich selbst hab noch zusätzlich zum 360er zwei alte Metz 32CT7 welche problemlos mit TTL bzw. der blitzeigenen Automatik funktionieren.
Fern- bzw. Kabelauslöser gibt in der Bucht, einen Hochformatgriff mit viel Glück bei Tekade (wenn sich genügend Vorbesteller finden!).

Lichtstarke Objektive: Das FA 1.4/50 ist noch bei Tekade erhältlich (solange Vorrat!), ansonsten hab ich das Tamron 2.8/28-75 als immerdrauf, das Kit für die Weitwinkelnotfälle... und ein Tele fehlt mir noch :rolleyes:
Als Macro für den kleinen Geldbeutel gibt es in der Bucht immer wieder ein Soligor 3.5/100 mit 1:1 Achromat.
 
MOIK schrieb:
Als Blitz gibt es den Pentax 360er für ~220 EUR (nur schwenkbar) oder eine Stufe höher den neuen 540er für ~380EUR (dreh und schwenkbar).... oder du schraubst einen alten Blitz drauf, dessen Spannung am Mittenkontakt 33V nicht übersteigt. Ich selbst hab noch zusätzlich zum 360er zwei alte Metz 32CT7 welche problemlos mit TTL bzw. der blitzeigenen Automatik funktionieren.
Achtung: Die ist DL kann nicht mit diesen alten Blitzgeräten umgehen!

Weiterhin gibt es von Sigma noch einen kompatiblen Blitz. Leistungsstark wie der 540er, viel billiger, allerdings merkt man das auch an Verarbeitung bzw. vor allem der Bedienung.
 
bkx schrieb:
Achtung: Die ist DL kann nicht mit diesen alten Blitzgeräten umgehen!

Weiterhin gibt es von Sigma noch einen kompatiblen Blitz. Leistungsstark wie der 540er, viel billiger, allerdings merkt man das auch an Verarbeitung bzw. vor allem der Bedienung.

sogar zwei, den Super und den ST (der kann dann kein Wirelss und keine Highspeedsychronisation...besser ist da der Super) die Bedienung ist aber im Vergleich zum 360er recht fummlig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten